The Snake Reloaded

na da bin ich ja mal gespannt! letztes jahr im urlaub hab ich mir jeden tag mein bike gewünscht :)
 
@steve-g: immer her damit. Obwohl, heute hatte ich zur abwechslung keinen platten. Aber schraub die dinger ruhig schon mal ab...

Die Reifen bleiben da wo sie sind!
Was mich mal interessieren würde, wie schlägt sich den deine Gabel. Hattest da ja in letzter Zeit einen hohen Verschleiss :)
Deiner Heimatstadt geht es gut, war gestern mal wieder mit dem Bike dort unterwegs. Aber die Touris fallen schon wieder ein...
Weiterhin ne gute Fahrt. Und fahr nicht wie Stuntzi fast über Schlangen. Ist mir in Kreta auch fast passiert, als plötzlich so ne Kollegin die Fahrbahn queren musste und ich beim Ausweichen dem Straßengraben nah war :cool:
 
auf gran canaria solltest du den trail vom pico de las nieves über den "katzenpass" mal fahren.
kenn den nur vom hochwandern und konnte mir den super flowig mit dem bike vorstellen. stuntzi ist den damals gefahren und war sehr begeistert ;)
uphill kannst du auf asphalt bewältigen. abgang ist quasi oben am wendehammer ... die leute von free motion dürften den trail kennen (und natürlich noch viele gute mehr ...).
viel spaß auf gran canaria und weiter so :daumen:
 
10.05.2010, 08:00h, maspalomas

Gestern abend schlafe ich gemütlich hinter einer düne bei einer leichten brise ein. Gegen mitternacht beginnen mich hunderte mücken zu nerven. Ich versuche alles von sonnencreme über rizinis-labello aber die viecher lassen mich einfach nicht in ruhe. Irgendwann verkrieche ich mich bis über kopf in meinen schlafsack. So ist es zwar heiss und stickig, besser aber als mücken.


Schlafdüne

Morgens springe ich dann erstmal eine runde ins meer.
So, jetzt noch einen kaffee und dann ab zu free motion...
 
11:00h, park bei maspalomas

Irgendwie bin ich bisher von gran canaria wenig begeistert. Playa ingles und maspalomas sind furchtbare touri-ghettos. Die preise sind extrem überteuert und die qualität von essen etc ist nicht gerade die beste. Zum frühstück gab es eine tasse abgestandenen, lauwarmen kaffee mit "sandwich tortilla" (zwei toastscheiben mit rührei zwischendrin) für 6 euro.
Bei free-motion konnte mir bisher auch nicht wirklich geholfen werden.
Ich kurve ca. 15k durch die gegend und mache es mir erstmal in einem künstlich begrünten park unter einem baum gemütlich.



Kennt jemand irgendeinen kleinen, natürlichen ort auf der insel, der guter ausgangspunkt zum biken ist?
 
Das Maspalomas Oasis, da ist das Fruehstueck auch def. besser ;-) Aber das wird wsl das Reisebudget etwas sprengen...
 
Maspalomas und Playa del Ingles sind in der Tat nicht so der Renner. Vor allem, wenn man von der relativ ursprünglichen Insel La Palma kommt. Ich würde dir die Gegend um San Batolome de Tirajana empfehlen; da hast du die Berge vor der Haustür. Auch Ayacata ist recht nett; ob es dort was zum Übernachten gibt, weiß ich allerdings nicht. Preislich ist Gran Canaria schon etwas abgehoben und ein gutes Lokal zu finden, ist echt Glückssache (gibt es aber :D)
Noch viel Spaß bei deiner Tour :daumen:
 
Der Süden ist hässlich, die besten Trails sind alle oben rund um den Hauptgipfel.

Der Norden und Westen sind deutlich weniger vom Massentourismus geprägt. Aber leider nicht ganz so trocken.

Frage bei Freemotion oder Happybiking an, ob ein Shuttle in die Berge möglich ist, falls du da nicht selbst hochfahren willst.

Also Raus aus den Ghetto!

Ray
 
ich würd auch erstmal via fataga richtung san bartolome de tirajana fahren.
in ayacata gehts über die GC600 hoch in die berge.

der urlaub ist schon ein bisschen her, aber von dem parkplatz bei ca. 27° 57' 56.36" N, 15° 36' 5.41" W gingen mmN. einige trails los.

der Chira stausee (27° 54' 24.09" N, 15° 38' 22.40"W) ist schön zum baden (und vlt als lagerplatz?)

vielleicht hilfts dir ja weiter..
 
19:00, playa del ingles

Um ca 14:00h raffe ich mich nochmal auf und kurble bei 35°C zu einem stausee. Irgendwie ist aber heute aufgrund des schlafmangels keine großartige action angesagt.


Diese ratte ist beim überqueren der strasse einfach geschmolzen. Ich habs gesehen, ich schwör!


Stausee im barranco

Morgen wird erstmal mit free-motion auf ca 1400m geshuttelt. Von dort aus trete ich dann bis zum gipfel. Bin schon richtig auf die grancan trails gespannt.
Am mittwoch schau ich mich dann mal nach einer alternative zu dem grauen hier um. Am freitag abend geht's dann wiederrum von las palmas nach madeira! Freu!
 
1A Bericht. Hat mir eine langeweilige Vorlesung versüßt. Wünsche dir noch viel Spaß und möglichst wenig Probleme!!!

+abo

Grüße

h4wk
 
stehendes Süßwasser und einigermaßen wenig Wind braucht es doch für Mücken, oder?
Ich hab an Flüssen und Seen damit ziemlichen Ärger gehabt. Stuntzi war doch seinerzeit immer am Meer pennen... ob das was damit zu tun haben könnte?

Auf mückenfreie Nächte und schattige (wolkige) Uphills ;-)
 
11.05.2010, 20:00h, maspalomas

der tag beginnt mit ca. 1000hm shuttle fahrt. der guide kai gibt mir noch einige sehr nuetzliche trailtips. ich kurble als vom halt des shuttles noch ca 1000hm zum pico de las nieves, dem hoechsten punkt gran canarias. von dort aus fuehrt ein trail wieder auf die strasse. dieser trail bekommt hiermit von mir einen eintrag in meine holy-trail-liste. der trail beinhaltet alles was spass macht: technische passagen, high-speed-flow-abschnitte, fiese ausgesetzte spitzkehren. dazu wechselt staendig die landschaft. bei gutem wetter bestimmt auch sehr aussichtsreich.
rund um den gipfel wird gerade das unterholz brandgerodet. die feuerschneise zieht sich direkt am trail entlang. immer wieder schlagen flammen beaengstigend nahe in richtung bike und fahrer. eine heisse abfahrt also...


das free-motion shuttle. mit 19 bikes komplett voll. hier lohnt sich das bike business wohl.
im hintergrund kai at work...


blick vom pico de las nieves. rechts im bild der rauchende wald...


heisse angelegenheit!


der obere teil des trails. macht einfach nur spass!


spitzkehrenattacke. umfallen verboten!


der untere teil des trails fuehrt unschwierig am hang entlang.

wieder auf der strasse angekommen geht es erstmal ueber piste. nach einem kurzen verfahrener, der mir 200hm zusaetzlich einbringt, finde ich dann auch den trail. dieser trail ist von anfang an durch grobes, lockeres geroell nicht ganz einfach, aber fast durchgehend fahrbar.


der zweite trail wird dann nochmal richtig holprig.

heute abend buche ich mich fuer 2 naechte in einem appartement ein. auch mal wieder ne feine sache, nach zwei naechten am strand und davor einer pension mit minizimmer und gemeinschaftsbad. das appartement bietet sogar sat-fernsehen. vorhin im supermarkt kam ich nicht am paulaner-weizen vorbei, d.h. fuer heute abend deutsches fernsehen und paulaner. ich komme mir fast wie zuhause vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na hat doch geklappt. das mit dem brandroden ist das dein ernst was die da machen!? Achja, Prost auf ein gepflegtes Paulaner.
 
@lukepc: naja, flipflops in der mitte halbieren? so einen aufwand betreibe ich da nicht. wenns mir zu schwer wird, fliegen die dinger eben wieder raus...

@mugh: danke fuer die wuensche. ausser ein paar schlaeuchen musste ich zum glueck noch nichts wechseln. irgendwann ist aber mal mein schaltwerk dran.

@virtualsky: wettermaessig wirds wohl erst interessant, wenn ich wirklich etappen fahren muss (zb dann in den alpen). hier kann ich jederzeit touren aussetzen oder unterbrechen. aber deine vorhersage war richtig. heute scheint es in den bergen zu regnen.

@marcx: ich kenne das, wenn man zu fuss auf trails unterwegs ist, und kein bike in reichweite ist...

@grothauu & dinsdale: bis jetzt habe ich den kauf der flipflops noch nicht bereut. mir streicht gerade ein kuehles lueftchen ueber die fuesse.

@guemmer: tja, meine gabel hat mal wieder das alten buchsenspiel-problem. ich versuche es aber zu verdraengen. solange es nicht zu viel wird, ist mir das egal.

@wissefux: wo ist der katzenpass? von pico de las nieves gibt es ja nur einen trail in richtung sueden. meinst du den?

@kamikater: ja, das ist wahrscheinlich das problem, von la palma und la gomera direkt nach teneriffa und dann weiter nach gran can ist echt ein schock. naja, fuers naechste mal weiss ichs ja!
ich bleib auf jeden fall erst mal hier. ist eben schon ein riesen vorteil wenn man die jungs und maedels von free motion direkt vor der haustuer hat und sich jeden tag trailtips abholen und shuttlefahrten goennen kann.

@marcx & lukepc: der stausee ist zum uebernachten ohne zelt wohl wegen der muecken nicht zu empfehlen. das problen besteht wohl ueberall un den bergen. auf der insel gibt es um die 70 stauseen. deshalb die vielen muecken. man kann es hier ohne zelt glaub ich nur am meer mit einer brise wind aushalten. und wenn diese aussetzt, hat man das problem, welches ich in der ersten nacht hier hatte. muss mich heute mal nach irgendeiner chemie a la autan umsehen. auf madeira wirds wohl nicht anders sein.

@supervario: das wetter ist heute kacke. morgen geht aber wieder was, egal bei welchem wetter. bis jetzt ist die tour wettermaessig ziemlich durchwachsen.
brandroden: ja, das war mein ernst. das wird auch auf den anderen kanarischen inseln so gemacht. im falle eines waldbrandes kann durch so einer feuerschneise der brand kontrolliert werden. oben am gipfel des pico de las nieves ist irgendeine militaeranlage. wenn der wald hier unkontrolliert brennen wuerde, waere die mitlitaeranlage auch weg. deshalb wahrscheinlich diese vorsichtsmassnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal was über Mücken rausgesucht und gesammelt...

1)
Mücken sind vor allem in der Dämmerungszeit aktiv. Wenn man also (wie Stuntzi?) erst nach Sonnenuntergang aus der Kneipe kommt oder eingesprüht ist, sollte das gut gehen.

2)
Bei verschiedenen Menschen helfen verschiedene Anti-Mücken Mittel unterschielich gut. Wenn du pech hast, bist du aber besonders "Attraktiv" für die Mücken.

3)
"Bei günstigen Lichtverhältnissen orten die Mücken ihre Opfer auf 100 Meter - sie orientieren sich an Bewegungen und an der Farbe der Kleidung. Dunkle Farben finden sie Sauger besonders attraktiv - tragen Sie deshalb möglichst helle Kleidung"


Exkurs zu Mücken - aus Wikipedia:

"Flugeigenschaften
Sie können mit einer Geschwindigkeit von etwa 1,5 bis 2,5 Kilometer pro Stunde fliegen. Die Flughöhe einer Stechmücke ist im Allgemeinen abhängig von der jeweiligen Art, von der Höhe des Aufenthaltsortes über dem Meeresspiegel, vom Wetter, dem Luftdruck, der Temperatur und den Lichtverhältnissen. Bei warmem, windstillem Wetter mit leichter Bewölkung ohne starke, direkte Sonneneinstrahlung ist die Aktivität der Stechmücke am größten. Dann kann von einigen Arten zudem eine große Flughöhe erreicht werden, indem sie von thermischen Aufwinden in Höhen von über 100 Meter über dem Boden getragen werden. Bei kühler oder regnerischer Witterung fliegen viele Stechmücken nur kurze Distanzen und verbleiben eher in Bodennähe. Bei deutlichem Wind und Temperaturen im Bereich des Gefrierpunktes stellen sie die Flugaktivität komplett ein.


[...]

Auffindung der Nahrungsquelle
Durch Labor- und Freilandexperimente hat man herausgefunden, dass Stechmücken vor allem durch ausgeatmetes Kohlenstoffdioxid und Körperdüfte (zum Beispiel verschiedene Fettsäuren und Ammoniak) ihre Blutwirte finden. Abhängig von Art und Wirtsspezifität können dabei einzelne Substanzen eine besondere Bedeutung haben. So ist beispielsweise bei der auf den Menschen spezialisierten Gelbfiebermücke, Aedes aegypti, die auf der menschlichen Haut auftretende Milchsäure ein zentraler Reiz für die Wirtsfindung.[9]
Bei der Wirtsfindung folgen die Stechmücken der Duftfahne ihres Wirtes bis zu ihrer Quelle. Dabei geben anscheinend neben der chemischen Zusammensetzung der Duftfahne auch ihre Größe, Struktur und Form der Mücke wichtige Informationen über den Wirt und seine Entfernung.[10][11] Im Nahbereich spielen zusätzlich visuelle Hinweise und die Körperwärme eine Rolle.


Fazit:
Wenn die Mücken nur 2,5km/h schaffen braucht es wohl nichtmal viel Wind.

Wenn der Wind zum Meer raus weht, sollten die Mücken dich nichtmehr anhand des CO2 und anderer "Gerüche" wahrnehmen können..."

Vielleicht hilft das ja ;-)

Luke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Simon, da haben wir doch letzte Woche tatsächlich "snakereloaded" auf trails in Teneriffa beobachtet. Da hätt ich noch einige geile Fotos. Aber jedenfalls Danke für mein schmeichelhaftes Foto. Hat Spass gemacht und und wir sind gerade noch vor der Aschewolke nach Hause gekommen. Viel Spass und Freunde auf deinen Touren und hebe das obligatorische "after tour beer" auf dich. Grüsse Urs u Walli.
 

Anhänge

  • tn_Biken 363.jpg
    tn_Biken 363.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 193
Hi kleiner,
war bei den Mücken nicht auch was, dass sie Vitamin B nicht mögen?
Markus wollte seine Reifen leider behalten, aber warum hat das noch keiner für Fahrräder erfunden??? oder gibts das schon und taugt nur nichts :-D
Was heißt hier eigentlich du fühlst Dich in der Pension zuhause? Du sollst Dich auf der Strasse zuhause fühlen, wenn Du Heimweh hast, kann ich Dir auch nen Wartungsplan schicken :p

Have Fun & Good Luck
 
Zurück
Oben Unten