TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Ne super doofe Frage ... welcher Umwerfertyp passt vorne am Remedy :confused: ... top pull, top swing :confused:

Hatte bis jetzt nämlich keinen am meinem, will aber jetzt mir eins besorgen um etwas auszuprobieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich erledigt. Hab's nicht gemerkt das sich beidseitig die ABP Mutter gelockert hatte und dadurch leichtes Spiel am Hinterbau vorhanden war.

Wo kriegt man die abmessung der Lager raus?

MfG Jaimewolf3060
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob die Schraube vom Trek Remedy 9 2011, die man mit nem 10er Inbus ganz unten (die gleich durchs Sattelrohr geht und nur wenige cm überm tretlager ist) im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeiger sinn locker bekommt --> rechts- oder linksgewinde??

Ich bekomme die einfach nicht auf!!

Gruß und danke für eine Antwort!!
 
4x 61903
6x 61900
2x MR1728L
Sind ganz gewöhnliche industrielager. Alle in 2RS bestellen. Am besten mit Metall Dichtscheibe. Hat weniger Reibung. Einfach das angeben was ich gepostet habe und schon hat man mehrere Shops zu Auswahl. Am besten eh die billigsten. Dann bist du mit 20€ dabei. Weil die guten werden auch max 3 Jahre halten. Würden aber 80€ kosten. Ergo 3x20=60.
 
Uhh das weiß ich nicht aus dem Kopf.
Das Remedy ist im Keller mit 3 Schlösser an 2 fetten U Profilen angeschlossen + eine kleine versteckte Kamera macht alle 3 sec. ein Bild.
 
genau das denk ich mir auch... :rolleyes:

bei crc gabs den rp23 um knappe 190, da kostet das service fast gleich viel...

ist dann aber wieder der gleiche Dämpfer mit einigen Nachteilen. Du kannst alternativ bei http://www.motopitkan.at/?page_id=73 anrufen. ich bin mehr und mehr davon überzeugt, daß ein rp23 u. ähnliche Dämpfer von der Stange eher für Otto-Normalfahrer ausgelegt sind. Sofern Du es ordentlicher angehen läßt, reichen die nicht mehr aus. die Tuningfirmen machen nichts anderes, als den SPV/Boostvalve/wasweißichwasnochnkram raushauen und Shims basierend auf Fahrergewicht und Fahrstil einbauen.

Dann kannst dir gleich ein neuen Dämpfer ala Monarch RC3 + oder ISX6.

es muß nicht immer ein teures Tuning sein, es gibt auch hier im Forum einige Anleitungen für einen Shim-basierten Umbau. ich hab meinem rp23 noch eine Chance gegeben und den Umbau vom Kumpel machen lassen, der eine ordentlich ausgestattete Werksatt hat. nicht jeder hat das nötige Werkzeug und ich denke deshalb nicht, daß die Tuning-Preise übertrieben sind. aber klar, man hat für das gleiche Geld auch einen original geshimten ISX...du mußt jedoch noch den "Aufwand" mit einrechnen, wenn du original einen DRCV hast und den gegen ISX u.ä. tauschen möchtest. mich kommt der Umbau auf ein paar Bier und noch wichtiger, ich bin einfach neugierig, wieviel sich aus dem rp23 rausholen lässt ;) dieses Wochenende ist Testfahrt angesagt, bin gespannt, ob das erste Setup auf Anhieb paßt, hoffentlich spielt das Wetter mit.
 
Ich für mein Teil bin zufrieden mit dem RP23. Der hat bis jetzt alles mitgemacht. Leider nur 6 Parktage aber unzählige Touren die Teil recht heftig waren. Der hat bis jetzt 1000km Touren im Gelände mitgemacht ohne Service.
 
Ich für mein Teil bin zufrieden mit dem RP23. Der hat bis jetzt alles mitgemacht....

Klar macht er mit ... keiner sagt, daß die Teile nicht arbeiten ... der Punkt ist, wie die arbeiten. Nimm mal einen vernünftigen Dämpfer und dann reden wir nochmal ;)

Übrigens hab bei mir den DHXair gegen einen manitou swinger expert getauscht - hat sich gelohnt. Der Remedy kommt jedoch bei beiden nicht 100%ig zurecht mit der Standardbeschimmung. Klassischer Kritikpunkt - vernünftiges Ausnutzen des mittleren Federweg. Finde aber nicht die Zeit rumzuexperimentieren. Sonst mit etwas mehr Sag läuft das Teil auch so super :)
 
medium_2013-09-13_15-26-14_773.jpg

medium_2013-09-13_15-26-39_658.jpg
 
ist dann aber wieder der gleiche Dämpfer mit einigen Nachteilen. Du kannst alternativ bei http://www.motopitkan.at/?page_id=73 anrufen....

ja da hast du wohl recht. bei mir ist aber das problem dass womöglich der dämpfer kaputt ist. und wenn man das dann beim service merkt musst sicher das service trotzdem zahlen und an neuen kaufen. mal schaun, im winter trotzdem mal einschicken das teil!
 
Welchen Vorbau hast du dran und welche Länge?
Bzw. welche Vorbaus habt ihr so dran. Mein Remedy ist in Größe M bei 1,78m.
Ich denke so ein 50mm von Spank wäre nicht schlecht? Spike Race.

Hi

Ich hab den Spank Spike Race in 50mm verbaut. Welche Grösse meine Remedy hat könnt ich dir nicht mal genau sagen, müsste es nachmessen.

Welchen Vorbau du montieren willst ist aus meiner Sicht abhängig wie es sich danach zum fahren anfühlt. Ich hab verschiendene Längen probiert und für mich passt es mit der 160er Pike (Lenkwinkel wir ein wenig flacher dadurch) mit dem 50mm Vorbau.

Pauschal würd ich keine konkrete Länge vorschlagen, ausser es geht nur um den Style, dann der Spank 35mm ;)
 
hab an meinem 18.5 virtual 17.5 actual (176) nen 40mm Truvative Hussefelt dran. Der sieht gut aus, hält alles aus und ist so billig, dass man ihn auch einfach nur zum Testen bestellen kann, was auch der Grund war warum ich ihn gekauft hab. Wollte falls mir die Länge taugt eigentlich auf den viel leichteren Syntace Megaforce 2 wechseln den ich vorher in 60mm verbaut hatte. Is jetz schon ne zeitlang her und ich hab ihn immer noch ;) .... wenn ich mal zuviel Geld übrig hab und Gewicht weghaben will kann ich immer noch wechseln.
 
Ich fahre im Remedy 160 Lyrik. Die Hülse für 170 liegt bereit. Könnte ich einbauen da es eh eine U-Turn ist.
Den Lenker behalte ich vorerst.
@Nietlisbach
Du hast ja ein Flatbar dran?
 
Zurück
Oben Unten