TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Als ich erst das Bild vom Lenker gesehen habe, dachte ich nur "nicht schon wieder". Ich finde die Farbe des Lenkers ziemlich bescheiden und kann nicht ganz nach vollziehen warum man den so oft sieht (hier lasse ich mich auch gerne belehren)
Aber bei deinem Rad könnte der richtig gut aussehen. Er passt wohl optisch gut zu den Standrohren der Gabel und zum Trek Schriftzug :daumen:

Ja du hast schon Recht, diese Kombi von Renthal wird oft verbaut bzw.gefahren, aber ich habe Sie aus optischen Gründen gewählt.
Der Lenker ist auch noch ein wenig breiter, als mein alter Race Face.:) Bin gespannt wie es fertig aussieht:daumen:
 
Hat jemand zufällig ne Ahnung, ob man die Wippe (2009)
4792525139_f641787ca9.jpg

mit der hier (2011)
864133-large.jpg

ersetzen kann.

Hauptasche ob Abstände und Achsen passen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi TobyR,

hab dieses hier drin und die ist um längen besser als die alte lyrik u-turn

http://www.bike-discount.de/shop/k1...-160-tapered-maxle-lite-20-weiss.html?mfid=45

Sehe gerade du hast die Pike in deinem Remedy und zufrieden? Welches Modell?

Also da muss ich dir leider widersprechen.
Ich hatte Soloair, DPA und jetz UTurn in meiner 2013er Lyrik und die DPA war mit Abstand die schlechteste und die UTurn die beste wenn auch schwerste Variante.
Komisch wie die Meinungen da so auseinandergehen können ... ;)
 
Also da muss ich dir leider widersprechen.
Ich hatte Soloair, DPA und jetz UTurn in meiner 2013er Lyrik und die DPA war mit Abstand die schlechteste und die UTurn die beste wenn auch schwerste Variante.
Komisch wie die Meinungen da so auseinandergehen können ... ;)

Ja da jeder seine eigene Meinung und meine U-Turn 2009 war zweimal defekt, Verstellung gebrochen, die 2013 ist auch um einiges Steifer als meine 2009 mit 36mm Standrohr. Jeder soll glücklich werden, ich finde meine absolut fein:D. Wenn ich jetzt nochmal wechseln sollte dann wirds wohl eine Mattoc:daumen:
 
die 2009er lyrik hatte 36mm Standrohre?
Ich dachte ehrlich gesagt die hätte schon immer 35mm.
Allein die Stahlfeder der Uturn spricht mmn einfach deutlich besser an, sackt nicht weg und hat nicht diese starke Endprogression.

Da sieht man mal wieder wie subjektiv Eindrücke sein können und wie wenig man demnach auf Testberichte aus Zeitungen oder auch im Internet geben kann.
 
Was mit der Pike? ist die nicht so sahnig wie alle sagen?
Die Pike ist ne erstklassige Allmountain Gabel. Das Ansprechverhalten entspricht meiner Boxxer RC2 Coil Gabel, sprich hervorragend. Auch steht Sie über den ganzen Federweg richtig satt, kein Wegsacken, Durchtauchen und dennoch schön sensibel. Mit der Möglichkeit der Luftkammerverkleinerung kannst Sie auch schön progressiv fahren, oder eben nicht ;) Leider.....ist Sie nicht so Verwindungssteif wie eine 36er Lyrik mit 20mm Steckachse. Das hat mich beim technisch anspruchsvollen Fahren ( z.B. alpine Spitzkehren mit Stufen, Umsetzen von HR und VR..etc...) doch negativ gestört. Deshalb hab ich mich entschieden die neue Lyrik zu testen.
Nachtrag....auch die Solo Air Pike.
Ja die 2009 / 2010 Lyrik hatte 36er die 2014 Lyrik 35er Standrohre
 
Ich fahre die Pike ja nun auch in meinem Remedy und kann auch nur positives drüber berichten, aber sie ist schon was mehr als nur eine AM gabel.
Steifigkeitsnachteile im vergleich zu meiner Lyrik konnte ich so jetzt nicht ausmachen, aber ich betreibe auch kein "stolper biken"
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wollt mich vorher nicht zu weit aus dem Fenster lehnen obwohl ich mir ziemlich sicher war dass die Lyrik auch 2009 und 2010 nur 35mm Standrohre hatte .... habs jetzt nochmal gecheckt und hatte Recht, auch die Lyriks dieses Jahrgangs hatten 35mm, mehr oder weniger der einzige Unterschied (bis auf Dämpfung und Feder, also Innereien) ist dass die Buchsen im Casting höher sitzen (gleiches Casting wie Domain) weshalb man diese Modelle auf 180mm pumpen kann.
Die Unterschiede liegen in der MiCo Dämpfung und der neu entwickelten DPA und soloair Feder.
Wo der gefühlte deutliche Steifigkeitszuwachs herkommen soll is mir da auch eher schleierhaft.
 
@ Sunfighter : Danke fürs Nachlesen. Dachte es wären 36 iger gewesen. Bzgl. Steifigkeit......da sind wir wieder in einem Subjektiven Bereich angekommen :) Ich hab keine keine Messwerte bzgl. Torsionssteiffigkeit.
 
@ Sunfighter : Danke fürs Nachlesen. Dachte es wären 36 iger gewesen. Bzgl. Steifigkeit......da sind wir wieder in einem Subjektiven Bereich angekommen :) Ich hab keine keine Messwerte bzgl. Torsionssteiffigkeit.
Ja ist meine persönliche Wahrnehmung, bezüglich der Steifigkeit....optisch hat das dann wohl getäuscht, meine 2009 Lyrik sah trotzdem wuchtiger aus
 
Bei der bremssteifigkeit ist die Pikre mit 221,1 Nm/° und die Lyrik mit 243,3Mn/° gemessen worden, wobei die pike ein 27,5" gabel war, ich denke als 26" würde das etwas besser ausfallen.
Bei der verdrehsteifigkeit hattte die Pike 29,9Nm/° und die Lyrik 28Nm/° fällt also zu gunster der Pike aus und das obwohl sie nur eine 15mm steckachse hat.

Ich glaube kaum das man den unterschied wirklich spürt, wer schon mal etwas mit 200Nm festgezogen hat weis das man 20nm mehr oder weniger nicht merkt !
 
Zurück