Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf

bleibe bei meinen lächerlichen 3,6-3,7W/Kg
:) So ist das mit uns alten Säcken.

Ich muss dringendst wieder einen FTP-Test fahren, kann mich nur nicht aufraffen.
Die heute gefahrenen 4x4min VO2max kamen mir zu leicht vor, zumal ich vorher auch schon über 800hm in den Beinen hatte.
Da passt was nicht, oder ich hab mich inzwischen dran gewöhnt, oder mein Stages verkackert mich.
Bin sonst nach 4 min immer genau oben an der Bergkuppe, heute jedesmal drüber.
Das lässt doch hoffen!
 

Anzeige

Re: Watttraining: FTP Schwankung im Jahresverlauf
dito. stagnation allenthalben. bleibe bei meinen lächerlichen 3,6-3,7W/Kg.
Heute das erste mal seit langem die 4x5min VO2max wieder durchziehen können... auf dem Niveau von Ende Januar! Ich krebse auch auf den 3,6 - 3,7 W/kg rum. Die Hauptschwierigkeit ist es für mich, nicht zu viel zu wollen, wenn's einem mal besser geht und das Wetter auch noch toll ist. Sonst schießt man sich gleich wieder ab...
 
Sonst schießt man sich gleich wieder ab...

dafür habe ich gespür, sowas passiert mir eher nicht.
von ende februar bis in den april hinein waren bei uns @Work unheimlich viele leute teils heftig krank. ich bekomme selten was so richtig, kämpfte aber dieses jahr in der zeit latent immer wieder mit erkältungsanzeichen, magen-darm ... nie schlimm, aber über 4-6 wochen hatte ich dann ein ziemliches loch!

das muss ich eben jetzt erstmal teils kompensieren. deshalb wird sich bei mir alles etwas verzögern.

immerhin verzeichne ich jetzt erhöhte aktivität und -2kg (überflüssiges)!
 
So, nach 2 Tests und einem Rennen (~1h) kann ich sagen, dass meine FTP bei ziemlich genau 3,7 Watt/kg liegt und meine CP5 bei ca. 5 Watt/kg. Werde das hier mal so stehen lassen um die Motivation hochzuhalten daran zu arbeiten und hoffe weiterhin auf wertvolle Tipps aus dem Thread!

Viele Grüße
 
Heute mal meine "Lieblings"einheit, eingebettet in eine 3h Ausfahrt absolviert. Lief so semi-gut..:)

26600997080_bf149e8ac9_b.jpg
 
Sensibles Thema, ich weiß, aber ich wage es trotzdem mal zu posten.

Heute Rennen. Dieses Jahre mit P2M, letztes Jahr identischer Kurs mit Stages X9. Alles sonst gleich, ich bin vielleicht 2 kg leichter dieses Jahr. Dies erklärt die Unterschiede nicht.

Dieses Jahr 4 min schneller, auf 64 km, trotzdem eine um 30 W geringere NP.

Hier mal exemplarisch ein Anstieg. Habe, bis auf 2 Sekunden, die gleiche Zeit rauf gebraucht:

upload_2016-5-8_16-9-49.png


Türkis ist letztes Jahr Stages, pink dieses Jahr P2M. Nun ich weiß, dass ich eine leichte Linksdominanz habe, aber dass die 1 h ins Rennen rein so heftig wird, hätte ich nicht gedacht. Ich bin wirklich viele Vergleiche im Keller auf meinem Kickr mit P1, Stages und P2M gefahren. So ein Ausmaß hätte ich nicht erwartet. Rennen ist dann doch wohl was anderes.

Das alles jetzt ohne Häme oder Beleidigung. Einfach nur zwei Datensätze am gleichen Berg übereinander gelegt.
 

Anhänge

  • upload_2016-5-8_15-59-41.png
    upload_2016-5-8_15-59-41.png
    12,1 KB · Aufrufe: 37
  • upload_2016-5-8_16-9-49.png
    upload_2016-5-8_16-9-49.png
    11,9 KB · Aufrufe: 65
Uff, das sind heftige Abweichungen!
Hatten vor 2 Wochen interessehalber die bePROs (beidseitig) vom Kollegen mit meiner Stages verheiratet.
Ich hab, wie vermutet, eine leichte Rechtslastigkeit. Mein Stages zeigt in allen Bereichen etwas weniger als die bePROs an.
Bei meinen Kollegen liegen die Kurven (Stages/bePRO), bis auf leichte Ausreißer/Spitzen nach oben bei der Stages, sehr nah beieinander. QC filterte die aber meistens raus. Das passte schon ganz gut. Kein Vergleich zu deinen Abweichungen.

Hast du wirklich so eine starke Linkslastigkeit, oder liefert ein oder evtl. sogar beide Systeme abweichende Werte in die jeweils andere Richtung, so dass in Summe eine solche Differenz raus kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das passt schon so. Gerade im SST Bereich habe ich eine Abweichung bis zu 10%, was genau die 30 W Unterschied hier sind. Allerdings sah ich bisher immer die 10% als obere Grenze an. Auf der Rolle unter "kontrollierten" Bedingungen mit konstantem Widerstand elektronisch über den Kickr gesteuert sind alle meine 3 Leistungsmesser (Stages, P1, P2M) plausibel.

Was halt das schwierige ist, diese Abweichung ist nicht konstant. Am Rennrad, ich bin sehr viele km parallel mit P1 & Stages gefahren, ist die Abweichung definitiv geringer. Auch auf der Rolle. Eine Erklärung kann sein, dass die Gangsprünge geringer sind, von daher tritt man gleichmäßiger. Habe mal so eine Art Regression drüber laufen lassen (Regression Tree). Die kurzfristige Variabilität der Kadenz hatte einen signifikanten Einfluß. Gerade gestern bei so einem Rennen schaltet man ja viel. Auch auf so einem Rolleurkurs.

Dann ist die Abweichung von Tag zu Tag unteschiedlich und innerhalb einer Fahrt. Also man kann wirklich nur sehr wenig vorhersagen. Das jetzt bei dem Rennen hat mich halt schon etwas geschockt, aber mit einer Nacht dazwischen im Rahmen des was für mich zu erwarten ist. Abweichungen bis zu 10% werden in der Literatur auch als Norm und nicht als Ausnahme genannt.
 
Ich vermute (wirklich nur eine Vermutung) Stages hat schlicht ein Problem, zu jedem Zeitpunkt die richtige TF zu erkennen, insbesondere bei sehr hoher und sehr niedriger TF. Bei sehr hoher TF habe ich auch ab und an mit der Powertap ein Problem bei der TF-Anzeige, die Leistung stimmt aber bzw. ist zumindest plausibel. Die PT-Software scheint solche Ausreißer also intern zu erkennen und herauszufiltern, es könnte also sein, dass sich dieses Problem mit einem Firmware-Update irgendwann auch mal bei Stages beheben lässt. Vielleicht kannst Du auch mal die TF über Deine Wattkurve legen? Ich bin gestern auch wieder mein Stages am Crosser gefahren und die Wattwerte lassen sich teilweise (insbesondere bei starken Antritten) einfach nicht ernst nehmen, das Gerät ist in Ordnung (wurde mehrmals überprüft).
 
Dieses Jahr 4 min schneller, auf 64 km, trotzdem eine um 30 W geringere NP

Sollte man nicht besser die Durchschnittsleistungen miteinander vergleichen?
Da bei der Berechnung der NP die Zeit im hohem Leistungsbereich eine höhere Gewichtung bekommt, wir es ja ungenauer. Man fährt ja nie mit konstanter Leistung

Mag sein das sich an der Qualität deiner Schlussfolgerung dadurch nicht ändert. Aber richtiger wäre es
Glaube ich :)
 
Sollte man nicht besser die Durchschnittsleistungen miteinander vergleichen?
Da bei der Berechnung der NP die Zeit im hohem Leistungsbereich eine höhere Gewichtung bekommt, wir es ja ungenauer. Man fährt ja nie mit konstanter Leistung

Bei der Durchschnittsleistung hauen die Nullen halt sehr stark rein, die sind wiederum bei NP nicht so ausschlaggebend. Wenn ich im Gelände fahre, ist meine Durchschnittsleistung fast immer ähnlich, die NP variiert dagegen aber deutlich (30% oder mehr, je nach Trainingsinhalt). Man kann die Nullen natürlich herausrechnen, das finde ich aber auch nicht repräsentativ, weil dann die NP/Durchschnittsleistung größer wird, wenn man eine Abfahrt rollen lässt, statt dort mit relativ geringer Leistung zu treten.
 
die Durchschnittsleistung ist auch um etwa 30 W niedriger, aber natürlich auf einem niedrigerem Niveau. Also die Unterschiede sind bei NP und AvgPower gleich.

Das mit der Kadenz werde ich mir mal anschauen. Bin gerade dabei ein paar Anstiege übereinander zu legen. Die Vergleichsfunktion von GC ist wirklich super, habe ich bisher noch gar nicht so genutzt. Werde, wenn ich dazu komme, das hier posten.
 
hier mal ein paar Anstiege, waren alle kürzer, entlang des ganzen Rennens. Insgesamt war ich 2:24h unterwegs

nach ~20min, oben 2016, unten 2015:
upload_2016-5-9_10-23-43.png


Die 7 Sekunden länger erklären sich womöglich durch eine Verbesserung des Weges im oberen Abschnitt. Ansonsten passen beide gut.
____________________________________________
nach ~40min
upload_2016-5-9_10-27-52.png


langsamer, aber etwas höhere Leistung mit Stages
____________________________________________
nach ~45min
upload_2016-5-9_10-29-1.png


passt eigentlich, wenn man den Messungenauigkeit berücksichtigt.
____________________________________________
nach 1h
upload_2016-5-9_10-29-40.png


hier ging es mir nicht mehr ganz so gut :)

heftiger Unterschied

hier mal Leistung und Kadenz. Kein Auffälligkeiten (pink = 2016, türkis = 2015). Keine Glättung.
upload_2016-5-9_10-42-6.png


____________________________________________
nach 1:05h
upload_2016-5-9_10-30-34.png


wie oben bei 1h.
____________________________________________
nach 1:35h
upload_2016-5-9_10-31-27.png


Hier ging es mir wieder etwas besser. Habe die schnellste Frau überholt, Tag gerettet :)

Der Unterschied schmilzt zusammen und kann auch etwas durch die schneller Zeit mit Stages erklärt werden.
____________________________________________

nach 1:49h
upload_2016-5-9_10-32-35.png


jetzt tat es wieder langsam weh
____________________________________________
nach 1:58h
upload_2016-5-9_10-33-34.png


richtig weg. Unterschied schon wieder größer
____________________________________________
nach 2:11h
upload_2016-5-9_10-34-22.png


richtig, richtig weh.
____________________________________________

Conclusion: eigentlich sieht man recht schön, wenn man meine "Gefühlslage" während des Rennens mit berücksichtigt, dass wohl die Disbalance mit dem Erschöpfungsgrad zunimmt. Der Erschöpfungsgrad schwankt während eines Rennens, was sich dann auch auf die Disbalance auswirkt.

Das war jetzt echt interessant, sich das anzuschauen. Ergibt schon ein stimmiges Bild.

Am Mittwoch werde ich mal die P1 an mein P2M-Hardtail montieren und eine mehrstündige Bergforstautobahnenrunde fahren.
 

Anhänge

  • upload_2016-5-9_10-23-43.png
    upload_2016-5-9_10-23-43.png
    2,7 KB · Aufrufe: 55
  • upload_2016-5-9_10-27-52.png
    upload_2016-5-9_10-27-52.png
    3,5 KB · Aufrufe: 49
  • upload_2016-5-9_10-29-1.png
    upload_2016-5-9_10-29-1.png
    3,4 KB · Aufrufe: 50
  • upload_2016-5-9_10-29-40.png
    upload_2016-5-9_10-29-40.png
    3,4 KB · Aufrufe: 55
  • upload_2016-5-9_10-30-34.png
    upload_2016-5-9_10-30-34.png
    3,5 KB · Aufrufe: 46
  • upload_2016-5-9_10-31-27.png
    upload_2016-5-9_10-31-27.png
    3,4 KB · Aufrufe: 58
  • upload_2016-5-9_10-32-35.png
    upload_2016-5-9_10-32-35.png
    3,4 KB · Aufrufe: 56
  • upload_2016-5-9_10-33-34.png
    upload_2016-5-9_10-33-34.png
    3,4 KB · Aufrufe: 51
  • upload_2016-5-9_10-34-22.png
    upload_2016-5-9_10-34-22.png
    3,4 KB · Aufrufe: 55
  • upload_2016-5-9_10-42-6.png
    upload_2016-5-9_10-42-6.png
    78,6 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
das P2M L/R genauso gut wie Pedal-PM schätzt kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bin wirklich sehr viel mit P2M und den P1 an einem Rad gefahren. Während gemessene Leistung fast identisch ist, stimmt bei L/R überhaupt nichts überein. Und das war alles auf der Straße und auf der Rolle. Während Stages identisch mit Links-P1 x 2 war. Aber eben auch nur auf Straße und Rolle getestet.

Mein erstes Paar P1 musste auch getauscht werden, war recht schnell tot. Hatte auch immer wieder so Megaspikes drin. Das Austauschpaar läuft sei Monaten problemlos. Die 60h Batterielaufzeit ist ein Witz. Wattanzeige ist identisch mit P2M und minus Antriebsverluste identisch mit meinem Kickr (wobe der ab 90 min Probleme mit Temperaturdrift bekommt).

Prinzipiell bin ich sehr enttäuscht über die Qualität die wir Kunden vorgesetzt bekommen. Oft sind wir Betatester. Das finde ich nicht nur, so wie im Video angesprochen, bei Garmin. Bei mir P1 ausgetauscht. Stages ausgetauscht. Am Anfang ziemliche Probleme mit meinem Kickr. Echt, kann nur den Rat geben, keine 1.Gen Produkte zu kaufen. Hat man nur Ärger.
 
Hier nochmal die oben gezeigten Anstiege vom Sonntag als Chart. 2015 NP und 2016 NP. Die roten Kommentare drücken meine Gefühlslage an den entsprechenden Zeitpunkten aus. Sieht man so doch viel besser. Die ersten drei Anstiege erklären sich gut durch meine auch sonst beobachtete Disbalance. Danach kackt mein rechtes Bein doch ziemlich massiv ab. Schlummern da vielleicht noch ungeahnte Leistungsreserven?

upload_2016-5-9_21-45-39.png
 

Anhänge

  • upload_2016-5-9_21-45-39.png
    upload_2016-5-9_21-45-39.png
    30,6 KB · Aufrufe: 54
Du solltest Dir eine andere Strecke suchen, auf der Du konstant durchfahren kannst.
 
Mal ein 20 Minuten Test von einer Lusche ^^

Es gibt keine Lusche !!! Es gibt nur weniger gut trainierte, aber genau daran arbeiten wir um dies zu verbessern. Man muß nur Geduld mitbringen.

Alles über konstant 200W ist gar nicht schlecht für einen Hobbypiloten der mit seinen Kumpels ab und zu biken geht. :daumen: Das hier auch Jungs mit 350W und mehr unterwegs sind liegt an den komplett anderen Zielen und dem darauf ausgerichteten Training (Rennen gewinnen).
 
Zurück