Welche Helfer für Kleine Lackschäden am Carbonrahmen

Registriert
29. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Habe beim putzen an meinem Bike ein paar kleine Steinschläge an meinem Lux entdeckt. Diese sind wohl leider nicht zu vermeiden sehen aber unschön aus.

Habe hier jetzt schon einiges gelesen. Viele nehmen Nagellack, Klarlack oder Sekundenkleber.

Welches Produkt ist am geeignetsten? Bei den Inhaltsstoffen muss man wohl auch aufpassen. Daher die Bitte einen direkten Link zu den Produkten die ich nehmen kann.

Gruß
 
Am Besten an den Hersteller wenden. Dieser weiß genau was für eine Rezeptur verwendet wurde.
Kauf dir im Internet entsprechende UV-beständige Schlagschutzfolie von 3m und klebe die empfindlichsten Stellen damit ab.
 
Abkleben ist nicht die schlechteste Lösung, habe ich an meinem BMC auch gemacht, an allen relevanten Stellen. Das 'Mehrgewicht' von vielleicht 50 Gramm kann ich auch verschmerzen, wenn's Radel dadurch schadfrei bleibt.

In Bezug auf die vorhandenen Lackschäden schliesse ich mich dem von OliverB an.
 
Was meinst Du mit oberhalb der Streben? Ich hatte mir gedacht, auch mal die Hinterbaustreben abzukleben, für den Fall, daß mir mal ein Ast ins Hinterrad gerät. Das kommt schon mal vor, wenn man nicht nur Spazieren fährt.
 
ImageUploadedByTapatalk1349466108.419381.jpg

Das meine ich.
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1349466108.419381.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1349466108.419381.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 139
Das sind eindeutige Spuren durch den Reifen mitgeschleuderten Matsch mit Steinchen. Ist nicht weiter tragisch, aber unschön. Kritisch ist auch die Stelle zwischen Rahem und Hinterbau, wenn sich da mal ein Stein reinsetzt. An der Stelle habe ich auch was hingeklebt, sieht man auch kaum, wenn man's nicht weiss. Allerdings ist das am BMC schön flächig und daher sehr leicht zu bearbeiten.

An Deinem Bike ist das schon nicht ganz einfach, aber nicht unmöglich, wenn Du die Folie vorher etwas erwärmst, damit's schön anschmiegsam wird. Da reicht auch schon ne sehr dünne Folie a la DC-Fix. Vorher die Fläche mit Spritus gut fettfrei machen. Die Folie würde ich mit Wasser vor dem Ankleben auch nass machen, dann wird das vollkommen luftfrei und so nach einem Tag Trocknung ist das wie lackiert.

Oder Du lässt alles so wie's ist. Das ist sowieso alles nur oberflächlich und dürfte nix an der Stabilität ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ja Canyon hat die Bilder angeschaut und sagte unschön aber unkritisch. Wenn ich es zur Inspektion bringe würden sie es ausbessern.

Gruß
 
ach herrje, nicht mehr fahrbar ! sofort tauschen!!! sind quasi alles sollbruchstellen....
sportgerät -> abnutzung ?
style oder gewicht ?

das gleichnis mit der fliege und dem elefanten spar ich mir mal.

wenn du da wirklich rumpfuschen magst nimm einen 2k epoxy kleber der transparent ist.
ich wette ein bier, es sieht danach schlimmer aus.
 
Zurück
Oben Unten