Welches Enduro Bike ist besser geeignet für Fortgeschrittene Anfänger?

T

T9Reaper

Guest
Servus, hab da mal eine Frage. Was findet ihr besser und wäre die bessere wahl zwischen diesen Bikes?
-YT Capra Core 3 vs Canyon Torque Mullet CF 8 (Carbon versionen)
-YT Capra Core 2 vs Canyon Torque Mullet AL 7(Allu Rahmen)
Will mit eins von denen holen, kann mich aber leider nicht entscheiden. Will damit in Bikeparks rumheizen, springen und so halt auch mal im Wald fahren, bin aber noch eher so ein Anfänger. Meint ihr es lohnt sich mehr in Carbon zu investieren oder ist das eher Sinnfrei?
Schonmal Danke für das Liebe Feedback
 
ich hab keine Meinung zu den 2 rädern an sich. Taugen vermutlich beide. Zum Thema Carbon oder Alu:
Carbon ist leicht und teurer , Alu schwerer und günstiger ... also mache es an deinem budget fest.
 
Carbon und Anfänger im Bikepark halte ich für nicht die beste Idee.

Selbst nicht so harter Bodenkontankt kann einen Carbon-Rahmen ins Jenseits befördern während man bei Alu max. ne unschöne Schramme hat.
 
Beide Capras sind doch ausverkauft bis auf Reste?
Ausserdem kommen die beide mit einfacher Dämpfung, da würde ich entweder ein anderes Modell suchen oder das Canyon bevorzugen, beide sind da besser.

Wenn man ein Canyon will (da würde ich im Canyon Forum nach Erfahrungen schauen). Das Torque ist eindeutig parklastiger, während das Capra obwohl es sackschwer ist IMHO tourentauglicher ist.

Ich finde Carbon aus andren Gründen nicht so geil, aber Alu geht genauso schnell kaputt wenn man sich dumm anstellt.
 
Hängt vom Rad und der Auslegung ab, gibt ja auch Aluräder mit Rohren aus Papier. Da gehören das Capra und Torque nicht dazu.
Zum eigentlichen Thema, als Anfänger isses eigentlich echt egal, gut sind die Räder alle selbst für Fortgeschrittene mehr als ausreichend. Die Austattung ist bei den Alumodellen absolut vergleichbar und bei den Carbonrahmen hat das Canyon die etwas besseren Federelemente verbaut, ist allerdings auch teurer.
Falsch machste mit keinem der Räder was, ich würde da wahrscheinlich einfach, das kaufen was mir besser gefällt.
 
Beide Capras sind doch ausverkauft bis auf Reste?
Ausserdem kommen die beide mit einfacher Dämpfung, da würde ich entweder ein anderes Modell suchen oder das Canyon bevorzugen, beide sind da besser.

Wenn man ein Canyon will (da würde ich im Canyon Forum nach Erfahrungen schauen). Das Torque ist eindeutig parklastiger, während das Capra obwohl es sackschwer ist IMHO tourentauglicher ist.

Ich finde Carbon aus andren Gründen nicht so geil, aber Alu geht genauso schnell kaputt wenn man sich dumm anstellt.
Kann ich so nicht unterschreiben. Habe aktuell dass Torque CF 8 aber in full 29“ und davor dass Capra Core 3 in Mullet und das Torque lässt sich auf jeden Fall auch auf Touren besser treten, alleine weil es ein gutes Stück leichter ist.

An den TE: Muss es Mullet sein?
 
Kann ich so nicht unterschreiben. Habe aktuell dass Torque CF 8 aber in full 29“ und davor dass Capra Core 3 in Mullet und das Torque lässt sich auf jeden Fall auch auf Touren besser treten, alleine weil es ein gutes Stück leichter ist.

An den TE: Muss es Mullet sein?
Danke schonmal für die Hilfe, bin mir erlich auch unsicher ob Mullet oder nich da ich im moment ein 29z Fahre, will aber nur in Bikeparks zbs willingen öfter weils in d3r nähe liegt
 
Danke schonmal für die Hilfe, bin mir erlich auch unsicher ob Mullet oder nich da ich im moment ein 29z Fahre, will aber nur in Bikeparks zbs willingen öfter weils in d3r nähe liegt
Und Canyon hat ja fast nur Carbon Bikes in schwarz die echt teuer sind und will auf Fox setzen
 
Also ich würde ja ein Torque Al in Mullet empfehlen (oder 29" wenn du es Händeln kannst oder es bereits gewohnt bist). Und den Rest des Geldes in Bikepark-Tickets, guten Helm, gute Protektoren (D3O-Schaum oÄ) und Bier (nach nem schönen BP-Tag) investieren...
 
Ach so - die diversen ausufernden Diskussionen ob es jetzt nur ein oberflächlicher Kratzer ist oder ob das Gewebe beschädigt wurde und damit die Stabilität gefährdet ist werden also von Unwissenden geführt.

Gut zu wissen 😉

Und ich schrieb ja auch nicht: „Carbon ist viel anfälliger“ - lediglich, dass die Kombi Anfänger, Bikepark und Carbon jetzt vielleicht nicht die beste Idee ist.

Alu ist isotrop - Carbon anisotrop. Schlichte Werkstoffkunde. Carbon mag jede Form von abrasiver Behandlung gar nicht - die typischen Anfängerstürze im Bikepark zeichnen sich in der Regel durch ihre abrasive Natur aus.
 
naja wenn man das rad in die Botanik schmeißt insbesondere Steine, halte ich Alu schon für sorgloser.

Wie viel Stabilität hat so eine Coladose wenn sie mal eine tiefere Delle hat?


Ich kann dir jedenfalls sagen welches der beiden Räder aus dem Video ich lieber in die Pampa schmeißen würde...
Hängt vom Rad und der Auslegung ab, gibt ja auch Aluräder mit Rohren aus Papier. Da gehören das Capra und Torque nicht dazu.

Das Capra. Das Torque hat einen Leichtbau Rahmen und diverse Problemchen die ein Parkbike nicht haben sollte. Tretlager Gewinde reißen aus, Steuersatz ist aus Plastik und zerbröselt sind schon mal zwei Dinge die beim Torque häufig vorkommen.
 
ganz allgemein und vereinfacht gesprochen, braucht es mehr Kraft ein Carbon Rohr kaputt zu machen, als ein Alu Rohr. Der Vorteil vom Alurohr, man sieht die Delle und kann sie begutachten (eine Delle ist auch schon ein Schwächung). das Carbon Rohr kann aussen aber in Ordnung ausschauen, aber innen "kaputt sein.
 
Ein.Freund von mir hat ein Torque (ich glaube, das aktuelle Modell) und die hintere Dämpferaufnahme hatte ein bisschen Spiel. Das war natürlich nicht so gut, weil das im Lauf der Zeit immer schlimmer wird. Nach 4 Tagen in Finale Ligure war das Lager im Gelenk direkt am Sitzrohr kaputt. Da sind schon die einzelnen Kugeln rausgerollt. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen diesen beiden Dingen.
Ob diese Problematik beim Torque aber häufig vorkommt oder die absolute Ausnahme ist, kann ich nicht beurteilen.
Wenn man rumfragt, dann findet man sicher auch viele Leute, die so was ähnliches mit einem Capra erlebt haben...
 
Bei mir fährt ein Kollege ebenfalls ein Canyon Torque aber als e Bude, da war das selbe Problem mit dem Hintebrau zwecks Spiel. Service absoluter Reinfall, sei es Annahme oder Kommunikation etc.
Wenn man einen guten Service haben will, dann mit Sicherheit nicht bei Canyon.
 
Ach so - die diversen ausufernden Diskussionen ob es jetzt nur ein oberflächlicher Kratzer ist oder ob das Gewebe beschädigt wurde und damit die Stabilität gefährdet ist werden also von Unwissenden geführt.

Gut zu wissen 😉

Und ich schrieb ja auch nicht: „Carbon ist viel anfälliger“ - lediglich, dass die Kombi Anfänger, Bikepark und Carbon jetzt vielleicht nicht die beste Idee ist.

Alu ist isotrop - Carbon anisotrop. Schlichte Werkstoffkunde. Carbon mag jede Form von abrasiver Behandlung gar nicht - die typischen Anfängerstürze im Bikepark zeichnen sich in der Regel durch ihre abrasive Natur aus.
Da musst du aber schon eine ordentliche Schicht vom Harz abtragen bis es die Fasern erwischt. Vorher hast du ganz andere Beschädigungen zu erwarten. Risse oder was auch immer. Papierdünne Enduros wird es vermutlich nur wenige geben.

Als Anfänger bin ich im Bikepark gefühlt kein einziges Mal gestürzt. Da habe ich mich zb auch keine Steinfelder runtergetraut. Die ersten Stürze kamen erst mit steigendem Können und Selbstvertrauen.
 
Zurück
Oben Unten