XC World Cup 2024 – Mairiporã: Boxengasse – Tech around the world

Zuletzt bearbeitet:
Ist der Lenker am Thömis i.wie seltsam verbaut? Sieht aus als würde der Upsweep nach unten zum Boden zeigen 🤔. Oder fährt man das mittlerweile so?
 
Hat das Thömus etwa keine homöopathischen Zauberaufkleber?
Ich fürchte doch, und da sieht man: Werbung funktioniert, ich achte schon auf den Schrott, sobald ich Thömus höre.
Allerdings steigert das jedesmal nur die Abneigung zu Thömus.

Canyon hat ne coole Farbkombi, leider macht sie das Blau der SID wieder kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das langweilige Räder, keine Sonderlösungen alles von der Stange und aus dem Regal eines Herstellers/des Sponsors. Da ist so ein Scharlatanereisticker selbstverständlich das Highlight.
 
Also die Epic Team Bikes sind verdammt geil. Hui wui! Nur die schirchen Pedale müssen net sein gg ich glaube es gibt einen Grund, dass man Gabel und Pedale nie gleichzeitig auf den Fotos sieht. ;)

Rahmen und Gabel... Hätt ich gern!
 
Das S-Works erinnert mich sehr stark an Yeti aus Anfang der 90er. Nur die Gabel müsste noch purple lackiert werden.
Das Thömus ist zu sehr mit Schrift überfrachtet.
Der Vorbau am Cannondale sieht Syntace verdächtig ähnlich. Gewichtsangaben wären noch interessant gewesen.
Wie schon geschrieben, fehlt den Bikes etwas individuelles. Jeder Fahrer optimiert das Rad doch noch für sich selbst, oder macht man das jetzt nicht mehr?
 
Das Specialized ist mit grottenhässlicher Farbe beschmirt... :ka:
Das Cannondale sehr schlicht, ging schon besser... :ka:
Das Canyon, üble Farbkombination ausser die SID... :ka:
Das Thömus, ähnlich zum Scalpel aber zuviel weisse Schrift... :ka:

-> ...wieso hat das Canyon links nochmals einen Sram Trigger? Luca fährt ja gar keine absenkbare Sattelstütze und der Rest wird doch über das Flight Attendant System gesteuert. Da braucht es doch nichts zusätzliches?
 
Spezialized: Mut zur Farbe. Gefällt mir. Da die Dämpferpositionen mittlerweile überwiegend an die gleiche Position (Oberrohr) konstruiert werden, ist Farbe fast schon ein Unterscheiddungsmerkmal.

Cannondale: Mit der Lefty halt klar erkenntlich.

Thömus: Mit dem Klebern ein wenig mit Formel-1-Flair. Vielleicht passt noch irgendwo Marlboro hin :).

Canyon: Irgendwie stimmig für mich. Sattelstütze und Lenker wären so nix für mich. Etwas mehr Mut bei den Farben im High-End-Bereich würde mMn nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich beim Specialized Frage ist, warum das schon Lackabschürfung an der Kettenstrebe ist. Kettenblatt Größer als in Serie Freigegeben? Custom Kettenblatt? Fahrzeug zu weich für den Profisport?
Sieht schon nicht so geil aus...
--> Bild 4 und weiter unten auch nochmal zu sehen.
Farbe ist aber Top!
 
Ich finde es schade, dass durch die starke Systemintegration immer weniger Tricks und Spielereien der Mechaniker sichtbar sind. Früher waren zum Beispiel oft die Steuersatzabdeckungen entfernt um den Lenker abzusenken, custom Vorbauten etc., heute fährt LS eine tiefe Lenker-Vorbau-Kombi von der Stange und das ist dann berichtenswert.

Ironischerweise waren Cannondale schon lange vor dem jetzigen Trend ganz auf Systemintegration getrimmt und haben kurz zuvor dann mit der Lefty Ocho auf Kompatibilität gesetzt.
 
Vielleicht braucht es einfach nicht zwingend neuen fancy Elektro-Kram wenn die vorhandene Gruppe einfach gut funktioniert? 🤷🏻‍♂️ Außerdem will der Markt der Akku-Skeptiker ja auch bedient werden 😁😎

Die werden sicher was in der Pipeline haben. Shimano ist doch dafür bekannt Neuerungen vergleichsweise spät auf den Markt zu bringen - aber dafür ausgereift.
 
Zurück
Oben Unten