Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

ohne die platte lässt sich offenbar die tür easy mit einem einfach schraubendreher aufhebeln.

Ist beim VW T3 und anderen Autos auch so. Für einige gibt es diese Türsicherungsbleche und das ist eine gute zusätzliche Barriere.

Was bei einem Einbruch helfen kann ist eine Opfer- Geldbörse im Innenraum. Nicht zu auffällig platziert, soll ja nicht anlocken. Aber wenn in kurzer Zeit etwas brauchbares gefunden wurde, haut der Dieb vielleicht schneller ab und lässt anderes Zeug in Ruhe.
 
Aus reinem Interesse, was verbraucht deiner und was sind die technischen Daten genau?

Hintergrund: Unser T6 hat keinen Allrad, bin diesen Winter aber hin und wieder einen mit Allrad gefahren und die Differenz im Verbrauch war schon enorm. Hätte mich interessiert ob das bei allen so ist.

Die Frage ging zwar nicht an mich, aber ich bin bis letztes Jahr auch einen T6.1 (California) 4Motion gefahren. Die 199PS Variante.

Verbrauch lag eher so bei ca. 8-9l/100km. Aber der Motor lädt auch nicht zwingend zum sparsamen Fahren ein. Und der Allrad wiegt auch noch mal >100kg.

Finde ehrlicherweise, dass der 150PS Motor mit FWD sich im T6 am harmonischsten fährt.
 
Die Frage ging zwar nicht an mich, aber ich bin bis letztes Jahr auch einen T6.1 (California) 4Motion gefahren. Die 199PS Variante.

Verbrauch lag eher so bei ca. 8-9l/100km. Aber der Motor lädt auch nicht zwingend zum sparsamen Fahren ein. Und der Allrad wiegt auch noch mal >100kg.

Finde ehrlicherweise, dass der 150PS Motor mit FWD sich im T6 am harmonischsten fährt.
Okay, dann deckt sich das mit meinen Erfahrungen. Unserer hier war die 150PS Variante mit Allrad und der war knapp unter 10 Liter. (Und ich bin echt nicht schnell gefahren)

Unser eigener mit 109PS und ohne Allrad verbraucht auf der gleichen Strecke knapp unter 7 Liter.

Haben damals lange überlegt ob Allrad oder nicht, bin mittlerweile froh, dass wir einen ohne Allrad haben. Hatte bisher noch nie Probleme irgendwo hinzukommen. So hoch kann der Schnee gar nicht liegt, als dass der VW Bus das Problem ist. Vorher verstopfen dann eh tieferliegende Autos die Straße.
 
Aus reinem Interesse, was verbraucht deiner und was sind die technischen Daten genau?

Hintergrund: Unser T6 hat keinen Allrad, bin diesen Winter aber hin und wieder einen mit Allrad gefahren und die Differenz im Verbrauch war schon enorm. Hätte mich interessiert ob das bei allen so ist.
150 PS/DSG

Ich bin noch zu wenig gefahren, das ist noch nicht repräsentativ, vor allem weil mit kaum Gepäck. Deswegen jetzt um 7,5l. Ich denke schon, dass ich min. 1l mehr unter reelen Campingbedingungen brauchen werde.
 
Wir sind gerade von der Radrunde zurück und die Sonne scheint. Will mich ja nicht beschweren. Habt ihr für die Markise seitlichen Sonnenschutz und welchen könnt ihr empfehlen?
 
Wir sind gerade von der Radrunde zurück und die Sonne scheint. Will mich ja nicht beschweren. Habt ihr für die Markise seitlichen Sonnenschutz und welchen könnt ihr empfehlen?
Schau doch mal bei Obelink. Die Eigenmarke ist etwas günstiger zu haben, als Thule oder Fiamma. Ggf. Reicht auch ein günstiges Sonnensegel.
 
Wir haben keinen seitlichen Sonnenschutz aber einen frontalen, der über die gesamte Breite geht und aus einem „löchrigen“ Kunststoff besteht und in die Kederleiste der Markis eingezogen wird. Benutzen wir bei längerer Standzeit (also mehr als 1 Tag) häufiger
 
Wir haben keinen seitlichen Sonnenschutz aber einen frontalen, der über die gesamte Breite geht und aus einem „löchrigen“ Kunststoff besteht und in die Kederleiste der Markis eingezogen wird. Benutzen wir bei längerer Standzeit (also mehr als 1 Tag) häufiger
Same gerade bei tiefstehender Sonne sowie als Sichtschutz, je nach Gegebenheiten an Platz
 
Grüße aus Finale…
IMG_0395.jpeg
 
Sehr schön, da bin ich auch hoffentlich bald!

Und wo ich gerade an deinem Camper die Halter für Stangen der Markise, und die Abdeckung für die Windschutzscheibe sehe: Frage an die erfahreneren Camper: Was sind eure Top 3 Gadgets, die das Leben leichter machen? Gerne auch Bike-spezifisch.

Gibts ja zig Videos auf YT, aber ehrlicherweise finde ich die meist zu generisch oder viel überflüssiger Krempel dabei.
 
Top 5

Maxxfan Deluxe Smoke​

JBL Xtreme 2 Gun Metal​

STYYL Markisen Halterung​

Grillplatte für tragbare Gaskocher​

Project Camper Fenster Isolierungen
 
Hmm,

1) Frontrunner Stühle
2) Fussmatte/Dreckmanagement von den Schuhen her
3) den Stauraum mit passenden Kisten segmentieren, so dass man immer schnell verstauen kann, Essen schnell griffbereit hat, den Krempel klapperfrei bekommt usw.
4) Kochplatte+Grill für draußen
5) vernünftiges Licht für drinnen/draussen (habe ein LED Video Lichtdings: ulanzi rgb video light lt003)

Powerbank Zwecks Laden von allem.

Ansonsten halt Werkzeug für Beiks und Küche...
 
Überlege mir ne zuziehilfe für die Hecktüren zu kaufen. Mit 2 bikes hinten am Thuleträger muss man die Türen zum Teil mit 2-3 versuchen und extrem Schwung zuschlagen. Das macht keinen Spaß.
 
Sehr schön, da bin ich auch hoffentlich bald!

Und wo ich gerade an deinem Camper die Halter für Stangen der Markise, und die Abdeckung für die Windschutzscheibe sehe: Frage an die erfahreneren Camper: Was sind eure Top 3 Gadgets, die das Leben leichter machen? Gerne auch Bike-spezifisch.

Gibts ja zig Videos auf YT, aber ehrlicherweise finde ich die meist zu generisch oder viel überflüssiger Krempel dabei.
Man könnte ja auch mal einen Faden mit Camper-Mods machen. Ich habe z. B. für die Hekis zum reinprummeln mit n büschen Kabelbindern&Bastelplatte, Powerbank, alten USB-Kabeln,
17155410582754729372825361004281.jpgAkustikzeug und PC-Lüfter lautlose Maxxfans für ganz Arme gebastelt: 17155409960708127639112474893711.jpg
 
Coole Tipps schon dabei, danke!

Frage an @pib: welche Vorteile haben die Markisenhalterungen? Windsicherer?

Und @jammerlappen was sind das für Lampen? Gute Idee für die Garage finde ich!

Glaube jetzt gucke ich direkt noch mal bei Projekt Camper vorbei. :D
 
Coole Tipps schon dabei, danke!

Frage an @pib: welche Vorteile haben die Markisenhalterungen? Windsicherer?

Und @jammerlappen was sind das für Lampen? Gute Idee für die Garage finde ich!

Glaube jetzt gucke ich direkt noch mal bei Projekt Camper vorbei. :D
Hast du nicht schon Verdunkelungen verbaut?

Ach ja, Top Gimmick Nr. 1: Diese Akustiknoppen ins große Heki prummeln. Effekt - 120db.

Lampen hab ich die:
https://www.amazon.de/dp/B09M3SNJDS?ref=ppx_pop_mob_ap_share
 
Überlege mir ne zuziehilfe für die Hecktüren zu kaufen. Mit 2 bikes hinten am Thuleträger muss man die Türen zum Teil mit 2-3 versuchen und extrem Schwung zuschlagen. Das macht keinen Spaß.
Das Problem hatten wir am Leihcamper auch...deswegen musste der Kaufcamper unbedingt ein anderes System haben. Auch die Bikes leiden weil man die Tür sowas von zuwemsen muss.

Thema schlafen ist wichtig! Wir haben 5 cm Topper auf den sehr harten Matratzen im Kasten. Dazu jetzt das Tellersystem von Cube Camp. Nu iset ein Träumchen...🥰
 
Hast du nicht schon Verdunkelungen verbaut?

Ach ja, Top Gimmick Nr. 1: Diese Akustiknoppen ins große Heki prummeln. Effekt - 120db.

Lampen hab ich die:
https://www.amazon.de/dp/B09M3SNJDS?ref=ppx_pop_mob_ap_share

Letzte Fragen hier, bevor ich dann auch in den neuen Thread umziehe (danke dafür!), und hier hoffentlich bald mal Bilder teilen kann.

Verdunkelung ist drin, dachte eher an zusätzliche Isolation im Sommer von außen.

Akustiknoppen: Einfach auf Maß schneiden und für die Fahrt das Heki damit stilllegen? Geile Idee, weil das war im Mietcamper schon mies laut. Aber auch nicht ganz dicht, so dass ich dann ein Kissen reingestopft habe und das Fliegengitter zugemacht, damit das hält.
 
apropos gadgets: stirnlampe. da bin ich immer mehr am verzweifeln. hab da seit jahren fast nur klumpert und mir kommt vor, es wird immer schlimmer (muss aber dazusagen, dass ich quasi "poweruser" bin, wir haben einen pferdestall, so eine stirnlampe läuft bei uns täglich mind. 30 minuten bei der abendfütterung, ausserdem öfters abendwanderungen und natürlich camping).

derzeitiger fundus:
20240513_092158.jpg

von links nach rechts

ganz links aussen:
amazon verzweiflungsbestellungen. komplett zu vergessen

petzl blau und schwarz:
positiv: akku lässt sich mit micro usb laden und notfalls gegen batterien tauschen. leuchtkraft und regulierung recht gut.
negativ: dermassen gepfuschte und billige mechanik, lampe springt aus der halterung, hält in keiner position

ledlenser:
eigentlich recht gut, super leuchtkraft, gut zu regulieren und fokussieren. ABER: spezielles magnet-ladekabel, das erstens nie dabei ist wenn man es braucht und zweitens keinen zuverlässigen lade-kontakt herstellt. nachgekaufte ladekabel (nicht original) funktionieren gar nicht.

decathlon forclaz:
funktioniert gut, lässt sich mit micro usb laden. einstellen der leuchtkraft soso lala, derzeit aber meine beste lampe

olight: war lange meine lieblingslampe, bis das super-mega-spezial-magnet-ladekabel kaputtgegangen ist. damit wertlos. es ist zwar ein micro-usb-stecker zwischen lampe und akku, aber der geht "in die falsche richtung".

decathlon schiessmichtot:
ok, zu laden mit mikro-usb. leuchtregulierung geht so halbwegs. akku hält lang, aber keine vorwarnung wenn er ausgeht. recht schwer.

was habt ihr so für lampen? eventuell bessere?
 
apropos gadgets: stirnlampe. da bin ich immer mehr am verzweifeln. hab da seit jahren fast nur klumpert und mir kommt vor, es wird immer schlimmer (muss aber dazusagen, dass ich quasi "poweruser" bin, wir haben einen pferdestall, so eine stirnlampe läuft bei uns täglich mind. 30 minuten bei der abendfütterung, ausserdem öfters abendwanderungen und natürlich camping).

derzeitiger fundus:
Anhang anzeigen 1926362
von links nach rechts

ganz links aussen:
amazon verzweiflungsbestellungen. komplett zu vergessen

petzl blau und schwarz:
positiv: akku lässt sich mit micro usb laden und notfalls gegen batterien tauschen. leuchtkraft und regulierung recht gut.
negativ: dermassen gepfuschte und billige mechanik, lampe springt aus der halterung, hält in keiner position

ledlenser:
eigentlich recht gut, super leuchtkraft, gut zu regulieren und fokussieren. ABER: spezielles magnet-ladekabel, das erstens nie dabei ist wenn man es braucht und zweitens keinen zuverlässigen lade-kontakt herstellt. nachgekaufte ladekabel (nicht original) funktionieren gar nicht.

decathlon forclaz:
funktioniert gut, lässt sich mit micro usb laden. einstellen der leuchtkraft soso lala, derzeit aber meine beste lampe

olight: war lange meine lieblingslampe, bis das super-mega-spezial-magnet-ladekabel kaputtgegangen ist. damit wertlos. es ist zwar ein micro-usb-stecker zwischen lampe und akku, aber der geht "in die falsche richtung".

decathlon schiessmichtot:
ok, zu laden mit mikro-usb. leuchtregulierung geht so halbwegs. akku hält lang, aber keine vorwarnung wenn er ausgeht. recht schwer.

was habt ihr so für lampen? eventuell bessere?

Spannend, das ist wirklich eine lange Liste.

Ich habe auch eine LED Lenser. Aber ein älteres Modell, wie ich gerade festgestellt habe. Bin aber sehr happy damit.

SEO 7 R, gibt es so aber scheinbar nicht mehr neu bei LED Lenser.
Super einzustellen, ausreichend hell für alle meine Anwendungen.
Laden über Micro-USB 08/15 Stecker, oder aber 3 AAA Batterien statt Akku einsetzen.
Super Service, meine Lampe ist nach 5 Jahren in 2021 am gehäuse kaputt gegangen, habe aus Kulanz eine neue Lampe geschickt bekommen. Die sitzen halt in Solingen und nicht China.
 
Zurück
Oben Unten