Zwei Ketten für ein Mollelujah: Esker Hayduke LVS Tit[A]nium Midtail

Oh cool! Da bin ich gespannt und dabei. Coole Kombi aus den bisherigen Teilen. Klingt wild, im positiven Sinne.
 
Ich finde das Konzept und das, was damit so alles möglich ist, mega geil! Alleine schon, wenn ich mir überlege, wie wenig man wahrscheinlich mit Gewichtsverlagerung arbeiten muss, wenn es steil bergauf geht...
Chris meinte außerdem, dass sich das LVS extrem komfortabel fährt. Wenn ich dran denke, wie die Titangabel im Singular Gryphon eines Freundes und Teamkollegen arbeitet, dann kann ich mir das schon sehr gut vorstellen.
Bei Titangabel den Übergang Gabelschaft -> Gabelbrücke prüfen, nicht das soetwas wie bei @Dani passiert...

https://www.mtb-news.de/forum/t/titanrudel-custom-und-andere.911810/post-19105068
 
Das wird vermutlich sich positiv auswirken, wenn man viel schweres Zeugs auf den Gepäckträger verlagert. Die Taschen von Esker machen ja Sinn, aber das Aluplattenlaserdingens wäre mir too much. Sieht so aus, also ob das schon ne Tonne alleine wiegt. Wie wirst du es konfigurieren, mit Gepäckträger? Wie ist das mit der Kettenlänge, werden da 1,5 - 2 Ketten benötigt?

Das Rack (wiegt gut 2,6 kg) habe ich mit dazu bestellt, war für mich ein No Brainer und macht den Kohl auch nicht mehr fett. Bin zudem optimistisch, dass der Aufbau einigermaßen im Rahmen bleibt vom Gewicht her, auch wenn das Rack montiert ist.
Möchte das Rad nicht nur für Touren nutzen, die ich mache, sondern auch für gemütlichere Touren mit meiner Freundin, bei denen ich den Großteil des Gepäcks transportiere und für die ich ohne das Esker mein Cargobike nehmen würde.

Für den Antrieb braucht es zwei Ketten.

Wer's noch nicht gesehen/gelesen hat: https://theradavist.com/esker-cycles-hayduke-lvs-longtail-review/
Gibt in dem Artikel auch ein kleines Filmchen mit dem LVS, außerdem ein Foto von Vorfahren der Shrednoodle. 🤭
 
Das Rack (wiegt gut 2,6 kg) habe ich mit dazu bestellt, war für mich ein No Brainer und macht den Kohl auch nicht mehr fett.
Ich hab mich schon gefragt warum der Träger so schwer ist, jetzt hab ich da Boschprofile gesehen o_O
Das hätt man doch eleganter und leichter lösen können, mit CFK-Platten und gefrästen Streben.

Ansonsten: Geiler Hobel, das wird super! :daumen:
 
Ich hab mich schon gefragt warum der Träger so schwer ist, jetzt hab ich da Boschprofile gesehen o_O
Das hätt man doch eleganter und leichter lösen können, mit CFK-Platten und gefrästen Streben.

Ansonsten: Geiler Hobel, das wird super! :daumen:
Die Idee ist ja gut, dass man flexibel mit Straps Dinge an den Seiten befestigen kann. Die Umsetzung aber leicht schräg, da der eigentliche Rahmen kaum mehr wiegen dürfte. Aber vielleicht hilft es ja dann doch, der Gerät leichter aufs Hinterrad ziehen zu können 🥰
 
Ich habe bei bc gekauft, da war der Preis auch ziemlich gut. :)

Wegen der Rahmentaschen habe ich ne Anfrage rausgeschickt, zumindest die für den Bereich zwischen Sitzrohr und Hinterreifen möchte ich haben. Bei der für den Hauptrahmen bin ich mir noch nicht sicher, weil ich da eigentlich was recht gut passendes haben sollte. Ich warte mal ab, was da als Antwort kommt.
Auf jeden Fall kann ich alles zu Esker schicken lassen, dann wird nur einmal Versand fällig
Finde ich sinnvoll das Du die hintere Tasche mitbestellst. Die gibt dem Bike noch mal ein gewissen Charme.
Hab gerade mal den Artikel gelesen, echt krasses Teil, wenn da nicht der Preis wäre, könnte ich schwach werden.
Ich denke das Bike wird auch so gut auf dem Trail rocken, wie sagt man so schön Länge läuft.......
Auf jedenfall hast Du schon mal vorgesorgt.
Ein Bike das auch gut in die Zeit von MAD MAX reinpasst.
Wann kannst du denn mit dem Erhalt des Rahmens rechnen?
Gruß Maik
 
Da habe ich noch einen angefahrenen Satz im HRL, kam mit dem Kona Unit und wurde gegen Teravail getauscht.
Also falls du magst :winken:

Und ich schau mal mit, ist ein spezieller Rahmen.

Danke, ich hab’s mir abgespeichert und komme ggf. auf dich zurück.

Ich hab mich schon gefragt warum der Träger so schwer ist, jetzt hab ich da Boschprofile gesehen o_O
Das hätt man doch eleganter und leichter lösen können, mit CFK-Platten und gefrästen Streben.

Ansonsten: Geiler Hobel, das wird super! :daumen:

Ich weiß, dass Esker auch an und mit einer leichteren Lösung rumprobiert, aber ob das tatsächlich etwas für die Serie wird, das muss man sehen.

Da kommt man mit CNC-Fräsen und so weiter wahrscheinlich schnell in einen preislichen Bereich, den zu zahlen für einen Gepäckträger wohl kaum noch jemand bereit ist. 300 $ ist ja jetzt auch nicht gerade wenig.

Finde ich sinnvoll das Du die hintere Tasche mitbestellst. Die gibt dem Bike noch mal ein gewissen Charme.
Hab gerade mal den Artikel gelesen, echt krasses Teil, wenn da nicht der Preis wäre, könnte ich schwach werden.
Ich denke das Bike wird auch so gut auf dem Trail rocken, wie sagt man so schön Länge läuft.......
Auf jedenfall hast Du schon mal vorgesorgt.
Ein Bike das auch gut in die Zeit von MAD MAX reinpasst.
Wann kannst du denn mit dem Erhalt des Rahmens rechnen?
Gruß Maik

Ich denke, dass es, wenn alles gut klappt, so bis Ende Januar soweit sein sollte.

So richtig auf dem Trail sehe ich es aber nicht unbedingt, weil der Hinterbau für Drops ab einer bestimmten Höhe und auch Absätze bergauf wohl einfach zu lang ist. Da fehlt dann die Traktion, sobald man nicht mehr im Sattel sitzt. Wo ich das Bike aber absolut sehe sind lange Anstiege in den Alpen auf breiteren Wegen und Pfaden und auch beim Strecke machen auf wenig technischem Geläuf.
 
Ich weiß, dass Esker auch an und mit einer leichteren Lösung rumprobiert, aber ob das tatsächlich etwas für die Serie wird, das muss man sehen.

Da kommt man mit CNC-Fräsen und so weiter wahrscheinlich schnell in einen preislichen Bereich, den zu zahlen für einen Gepäckträger wohl kaum noch jemand bereit ist. 300 $ ist ja jetzt auch nicht gerade wenig.

Da kann man ja evtl auch was Custom Maessiges dran bauen, die Gewinde fuer den Traeger sind da ja bei. Ich finde die 300$ jetzt nicht wenig aber auch nicht uebermassig viel fuer den Esker Traeger, klar die Platten sind vermutlich irgendwelche Laserteile und die Profile dazwischen kosten auch nicht die Welt.
Denke mal die Stueckzahl davon ist ja nicht gross.

Aber find das System eigentlich ganz cool um da dann irgendwie Packsaecke oder sonstiges Geraffel mitm kleinen Gurt einfach fest zu machen.
 
Da kann man ja evtl auch was Custom Maessiges dran bauen, die Gewinde fuer den Traeger sind da ja bei. Ich finde die 300$ jetzt nicht wenig aber auch nicht uebermassig viel fuer den Esker Traeger, klar die Platten sind vermutlich irgendwelche Laserteile und die Profile dazwischen kosten auch nicht die Welt.
Denke mal die Stueckzahl davon ist ja nicht gross.

Aber find das System eigentlich ganz cool um da dann irgendwie Packsaecke oder sonstiges Geraffel mitm kleinen Gurt einfach fest zu machen.

Ja, volle Zustimmung.
Ich muss mir das alles mal anschauen und probieren und dann nach einem Jahr oder so überlegen, was man ggf. anders oder besser machen könnte.
 
600mm Kettenstrebenlänge ist definitiv eine Hausnummer:eek:. Das wird ein No-Manual, No-Wheely, No-BunnyHop-Bike. ;)
So richtig auf dem Trail sehe ich es aber nicht unbedingt, weil der Hinterbau für Drops ab einer bestimmten Höhe und auch Absätze bergauf wohl einfach zu lang ist. Da fehlt dann die Traktion, sobald man nicht mehr im Sattel sitzt. Wo ich das Bike aber absolut sehe sind lange Anstiege in den Alpen auf breiteren Wegen und Pfaden und auch beim Strecke machen auf wenig technischem Geläuf.
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Diese Monsterkettenstreben und der daraus resultierende lange Radstand dürften für viel Komfort auf langen Touren und für Bikepacking-Abenteuer sorgen. Flach und berghoch fährt sich das bestimmt auch toll, doch sobald es bergrunter technisch anspruchsvoller, enger und verblockter wird, werden Dir die Grenzen aufgezeigt. Ist halt ein echtes Nischen-Produkt.

Ich finde es ein wirklich spannender Ansatz und verfolge auch gerne weiterhin diesen Thread. Ich freue mich schon jetzt auf die dann kommenden Erfahrungsberichte. :daumen:
 
600mm Kettenstrebenlänge ist definitiv eine Hausnummer:eek:. Das wird ein No-Manual, No-Wheely, No-BunnyHop-Bike. ;)

Da bin ich ganz Deiner Meinung. Diese Monsterkettenstreben und der daraus resultierende lange Radstand dürften für viel Komfort auf langen Touren und für Bikepacking-Abenteuer sorgen. Flach und berghoch fährt sich das bestimmt auch toll, doch sobald es bergrunter technisch anspruchsvoller, enger und verblockter wird, werden Dir die Grenzen aufgezeigt. Ist halt ein echtes Nischen-Produkt.

Ich finde es ein wirklich spannender Ansatz und verfolge auch gerne weiterhin diesen Thread. Ich freue mich schon jetzt auf die dann kommenden Erfahrungsberichte. :daumen:
Ja so war mein Ansatz auch nicht gemeint das Du damit verblockte Trails fahren kannst. Da stimme ich euch beiden zu 100% zu. Das dieses Bike was ganz außergewöhnliches ist und trotzdem wird der Spaßfaktor da sein.
 
Ist halt ein echtes Nischen-Produkt.

Ich finde es ein wirklich spannender Ansatz und verfolge auch gerne weiterhin diesen Thread. Ich freue mich schon jetzt auf die dann kommenden Erfahrungsberichte. :daumen:

Ja, dass es so nischig ist, das ist das, was mich so abgeholt hat.
Ich sehe mich absolut auf dem Bike und weiß auch, dass ich es richtig nutzen werde. :)
 
So, gestern ist's mit heute nichts mehr geworden, aber jetzt habe ich Zeit für einen weiteren Teilepost. Das passt auch ziemlich gut, denn gestern kam Teile-Post.
Bisher ist das mein persönliches Highlight, obwohl oder vielleicht gerade weil es sich so spontan ergeben hat Anfang der vergangenen Woche.

Viel mehr als um die Teile, die an das Rad kommen, habe ich mir darüber Gedanken gemacht, wie ich das denn mit dem Gepäcktransport lösen könnte, denn meine Ortlieb Gepäckträgertaschen passen nicht an Molle Rackwald. Und wie es der Zufall wollte, hat mir Instagram dann am Montag einen Post von Rockgeist in die Timeline gespült, der mich auf einen Factory Seconds, Prototype & Leftover Sale aufmerksam gemacht hat. Also direkt die Homepage besucht, das hier gefunden und sofort bestellt:

IMG_2238.jpg


Es handelt sich dabei um den Holster des Microwave Pannier Systems. Gekostet haben die Teile 50 $ - mega Deal und ich so: 🤗
Regulär kostet das Set mit Drybags 285 $. Da waren dann auch Versand und Zoll locker verschmerzbar und das Beste an der Sache ist, dass die Drybags, die Ortlieb für mich gemacht hat, da ideal reinpassen. Der Kern der Transportfrage ist damit geklärt. 🥳

Wer das System nicht kennt: https://rockgeist.com/product/microwave-panniers/

Und damit es neben der Soft- auch noch etwas Hardware zu sehen gibt:

IMG_2235.jpg


Die Kassette (12fach, HG, 11-52) hatte ich noch im Vorrat und ich freu mich, dass sie nun Verwendung findet.

Schönen Samstag in die Runde! 🦥
 
Heute haben sich übrigens die Jungs von Cedaero gemeldet. 🥳
Das Hideout Pack ist bestellt, kommt direkt zu Esker und mit in den Karton.
 
Heute hab ich ein kleines Teil, das auch schon eine Weile für genau eine solche Gelegenheit im Vorrat liegt:

Anhang anzeigen 1828027

Findige Mitleser wissen damit auch schon, welche Naben zum Einsatz kommen werden.

So, das geboostinatete Laufrad habe ich am Mittwoch zum re-dishen zum Haus- und Hofladen gebracht. :love:

Vom LRS gibt’s zum Wochenende ein Archivbild:

IMG_2263.jpeg


Industry Nine Torch, umgeben von Nextie Premium Carbonfelgen mit 36 mm Innenweite in Enduro-Laminierung, aufgebaut mit Sapim Race.

Waren ursprünglich gedacht als Zweitlaufradsatz für die Shrednoodle, waren allerdings nur einmal mit in Finale und lagen aber seit zwei Jahren ungenutzt in der Vorratskammer. Nun kommen sie endlich wieder zum Einsatz. Mit der Enduro-Ausführung quasi perfekt für das LVS angesichts dessen, was da an Zuladung möglich ist. 🤭
 
Zurück
Oben Unten