BikeYoke Revive Three im Test: Geht es noch besser?

Und icv hab noch bei keinem Rahmen die 180er Oneup ohne Reduzierung auf 170 fahren können. ;)
Nagut, das kannst du wegen 5mm weniger auch noch nicht.
Same mir geht es ähnlich, 1cm bei mir. 🥴 😆

Lass mal sein, du möchtest diesen Sattel hier fahren.
https://www.ergonbike.com/de/product-details.html?anr=44011050&s=smemountaincore&a=saettel
Der baut auch schon wieder Höher auf.

Genau aus diesem Grund, lasse ich mir bei Variostützen immer so 1-2cm Puffer.
Bzw. kaufe ich mir nur Stützen die sich traveln lassen.
 
Ist ja ganz nett das Teil aber "leider" läuft meine Revive V1 seit mehr als 5 Jahren geschmeidiger als jede andere neue Stütze, die ich bisher hatte :D . Fürs XC Bike gabs zuletzt aus Gewichtsgründen die OneUp V3 und obwohl die durchaus zufriedenstellend funktioniert, kommt sie einfach nicht an die 5 Jahre alte Bikeyoke ran.
 
Was war nochmal der Sinn den Stack zu reduzieren?
Sie wiegt immer noch mehr als eine Nivo.
Ich dachte, sowas macht man vorallem, wenn man Gewicht sparen möchte.
Ich hatte bis Dato nie Probleme mit einem Stack
Was der Sinn ist, den Stack zu reduzieren? Ist das jetzt eine ernstgemeinte Frage? Falls ja, dann sag Bescheid, und bekommst du eine erklärende Antwort. Bis dahin sehe ich deinen Kommentar als reine Provokation.
Ja, Stütze ist immer noch schwerer als ne Nivo.
Sie ist im Gegensatz zu dieser auch immer noch in allen Durchmessern zu haben (und nicht nur als 30.9er), sie hat in jeder Variante immer noch mehr Hub als die Nivo, sie macht noch immer kein lautes Gerattere beim Betätigen und sie ist trotz mehr Hub auch noch kürzer in der Gesamtlänge als die Nivo.
Aber es ist doch schön, dass du deine Nivo so magst, wie sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut, das kannst du wegen 5mm weniger auch noch nicht.
Same mir geht es ähnlich, 1cm bei mir. 🥴 😆

Lass mal sein, du möchtest diesen Sattel hier fahren.
https://www.ergonbike.com/de/product-details.html?anr=44011050&s=smemountaincore&a=saettel
Der baut auch schon wieder Höher auf.

Genau aus diesem Grund, lasse ich mir bei Variostützen immer so 1-2cm Puffer.
Bzw. kaufe ich mir nur Stützen die sich traveln lassen.
5mm? Es sind 15mm insgesamt. Und zusätzlich kann man sie in 5mm Schritten zB von 185 auf 165 traveln. Das ist doch perfekt. Und ja, wenn ich die stütze auf 5mm genau hin optimieren kann, nimm ich das. Am epic evo könnte ich die 180mm mit den alten Pedalen fahren. Mit den xtr muss ich auf 170mm gehen. Das ist eigtl schade. Kein Beinbruch, aber schade.
 
Mit der v2 bin ich ehrlichgesagt nicht sonderlich zufrieden, vor allem in Winter wars echt lästig damit..
Die Revive hat ziemlich Probleme mit starken Temperaturschwankungen wird das mit der v3 besser ?
 
Was kostet denn der Service / Upgrade (jetzt sag bitte nicht 350€ :D ) ?

Habe 2 Stück 2.0er und bin soweit höchst zufrieden damit !
Ansonsten super sinnvolle Updates :daumen:
 
Wow! Die Detailverbesserungen finde ich super und es spricht absolut für das Produkt, dass man nicht die große Keule schwingen musste um eine Version 3 herauszubringen. Die silberne Version finde ich schick, (schade dass der bewegliche Teil der Stütze nicht in silbern realisierbar ist :D). Da hat man sicherlich auf Feedback aus dem potentiellen Kundenkreis gehört.

Beim Kabel finde ich die neue Tonne für den Zug aber in gewisser Weise einen Rückschritt. Ich würde mir Wünschen dass trotzdem noch die schraubbare Tonne mit im Lieferumfang vorhanden ist und man als Kunde entscheiden kann wie man den Zug montiert. Für mich hat es sich absolut lässig angefühlt die BikeYoke zu montieren weil es zunächst mal egal ist welchen Hebel man verwendet. Nach dem Motto: "we got you covered - hier hast du ein hochwertiges Produkt und es ist in jedem Fall alles dabei was du brauchst um die Installation reibungslos durch zu führen".

Ich kann aber auch Verstehen, dass es eine potentielle Fehlerquelle ist wenn man beim kürzen des Zugs und beim Anschrauben der Tonne nicht sorgfältig arbeitet.
 
Mit der v2 bin ich ehrlichgesagt nicht sonderlich zufrieden, vor allem in Winter wars echt lästig damit..
Die Revive hat ziemlich Probleme mit starken Temperaturschwankungen wird das mit der v3 besser ?
Normalerweise funktioniert die REVIVE als eine der wenigen Stützen auch bei deutlichen Minusgraden zuverlässig, wenn ich schon gar nicht mehr dran denke, zu biken. Bis deutlich unter -10°C sollte sie in der Regel anstandslos mitmachen. Dass sie dabei langsamer wird, sollte klar sein.
Was sind denn deine Probleme, die du im Winter hast?
 
Hm, top. Dann könnte die 185er vielleicht in meinen Problemrahmen passen (Banshee Titan L), in dem wegen der geringen Einstecktiefe aktuell eine One Up werkelt. Die Divine aus dem Phantom gefällt mir aber besser. Muss ich nochmal rechnen. Wirds da auch was in Richtung Divine geben mit den Verbesserungen?
 
@Sackmann wo wird die silberne Version erhältlich sein? Hoffentlich über die Händler 😊 #aluraw
Ich werde auf jeden Fall bei der Fahrradkiste anfragen ✌️
 
Normalerweise funktioniert die REVIVE als eine der wenigen Stützen auch bei deutlichen Minusgraden zuverlässig, wenn ich schon gar nicht mehr dran denke, zu biken. Bis deutlich unter -10°C sollte sie in der Regel anstandslos mitmachen. Dass sie dabei langsamer wird, sollte klar sein.
Was sind denn deine Probleme, die du im Winter hast?
Ich fahr bei - Graden los und stelle das Rad nach der Tour/Arbeit über Nacht in die Wohnung... am nächsten Morgen rührt sich die Stütze keinen mm mehr, das Ventil zum Entlüften sitzt dann auch bombenfest, da hilft dann nur langen inbus ansetzten und mit etwas "Gewalt" losbrechen und entlüften.. danach funktioniert sie auch wieder "vorerst" .

Hab auch schon direkt bei ihnen angerufen, anfangs konnten sie sich das auch nicht erklären aber scheinbar kann das bei Starken Temperaturschwankungen passieren :ka:
 
Ich find silber super, verbau sehr gerne silberne Teile, bei ner Sattelstütze die nur unten silber ist macht das aber irgendwie keinen Sinn, den optischen Effekt eines silbernen Ringes kann ich ganz einfach auch durch ne silberne Klemmschelle erreichen.

Das soll die Motivation eine ganz silberne Stütze sein, es gilt also ne silberne Gleitschicht zu finden mit der die Stützen genauso gut funktionieren wie bisher.

Die reduzierte Bauhöhe find ich super, ist die neue Ansteuerung auch zu ner älteren Devine kompatibel?
Mir war die Ansteuerung nämlich auch zu hoch, hab da etwas nachgearbeitet um Einstecktiefe zu gewinnen, weiss aber nicht wie lange das funktioniert.
Zwischendrin hatte ich mal einen oneup Aktuator drangebastelt, das ging es fehlte aber das Gefühl am Hebel mit dem schön langen Auslöseweg.
 
Wo rattert die Nivo denn ?
Die Nivo hat eine mechanische Arretierung. Das bedeutet, es müssen mechnisch Teile ineinandergreifenh, damit sie in Position bleibt. Das kommt logischerwesie mit einer gewissen Geräsuchkullise daher. Ich hatte zwei Nivos (einmal indexed und einmal "travelfit" und bei der Travelfit ist es darüber hinaus so, dass die engere Indexierung/Rasterung zu einem sehr lauten Rattern geführt hat, wenn man den Hebel nicht voll durchgedrückt hat. Leider hab ich meine Nivos nicht mehr, sonst könnt ich ein Video machen. Vielleicht gibt's ja jemanden, der das für mich machen kann.
 
Mit der v2 bin ich ehrlichgesagt nicht sonderlich zufrieden, vor allem in Winter wars echt lästig damit..
Die Revive hat ziemlich Probleme mit starken Temperaturschwankungen wird das mit der v3 besser ?
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meine Erfahrungen sind andersrum. Komme von der KS Lev, die im Winter immer Probleme gemacht hat. Seit ich eine Revive fahre, ist Temperatur kein Thema mehr. Fahre so bis ca. -5°.

edit: hab jetzt erst dein zweites Posting bzgl. Temperaturwechsel gelesen. Okay, bei Bürofahrten hatte ich das von dir beschriebene tatsächlich auch schon. Das ist schon lange her (fahre nicht mehr mit dem MTB ins Büro), daher hatte ich das nicht mehr auf dem Schirm. Meine ursprüngliche Antwort bezieht sich auf gleichbleibende und durchaus auch niedrige Temperaturen. Das Bike steht in der ungeheizten Garage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten