Starkes schwitzen - kühle aus.

Lese ich das richtig, du ziehst bis zu fünf Schichten an? Möööönsch, dann sähe ich aus wie Moby Dick...
Die 4 Schichten unter der Jacke sind dünner wie ein Fleece Pullover habe das mal bei Galileo in einen Beitrag gesehen von Sibirien wo die Kinder bis zu 7 Schichten dünne Kleidung tragen wenn sie in die Schule gehen. Seit dem praktiziere ich dieses Zwiebelhaut System und friere mir nicht mehr den Arsch ab wie früher mit einen super warmen dicken Fleece Pullover.
 
für mich kommt (wie schon geschrieben) viel zu wenig ein aspekt heraus: viel schwitzen - falsch und vor allem zu viel angezogen.

mir muß, wenn ich wegfahre, kalt sein. nach 5 minuten ist mein körper sowieso auf betriebstemperatur. wenn ich bei minus 5 - 10 ° fahre (bergauf) fahre, brauch ich maximal ein shirt und einen dünnen fleecepulli. sogar meine frau (die extrem kälteempfindlich ist) braucht nicht mehr. das ganze mit einer sehr gemütlichen geschwindigkeit verbunden, ergibt dann weniger oder gar kein schwitzen. auch nicht bei 1000 hm. und auch dann nicht, wenn wind geht. gilt auch für schneeschuhwandern und schitouren.

und ich muß schon schmunzeln, wenn ich dann leute überhole, weil sie in ihren daunen- und funktionswäscheoverkill total eingehen, weil jede faser des körpers nach etwas kühlung schreit ...
(weil schweiß ist ja ein zeichen von einer überlastung vom körper ...)

und wie ja schon einige geschrieben haben: der abtransport kann nur mit dampf funktionieren. wobei das soooo auch nicht immer klappt. je nach qualität des produkts halt. mit schweiß geht das aber nie - ist ja eben kein dampf, sondern flüssigkeit. dieses simple prinzip wollen allerdings alle marketingstrategen übergehen. und uns irgendeinen schwachsinn einreden.

also probiert einfach mal aus, etwas komplett WEGzulassen, ihr werdet sehen, das funktioniert.

das alles gilt natürlich nur fürs rauffahren!

wenn es noch kälter ist, stellt sich die frage mmn eh nicht - weil meine lunge soll ja auch noch gesund bleiben (so ab minus 20). schwitzen ist dann eher das geringere problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 4 Schichten unter der Jacke sind dünner wie ein Fleece Pullover habe das mal bei Galileo in einen Beitrag gesehen von Sibirien wo die Kinder bis zu 7 Schichten dünne Kleidung tragen wenn sie in die Schule gehen. Seit dem praktiziere ich dieses Zwiebelhaut System und friere mir nicht mehr den Arsch ab wie früher mit einen super warmen dicken Fleece Pullover.

fleece pullis gibts in unterschidlichen stärken, ein 100er fleece pulli is im grunde fast so dick wie ein normales baumwoll t-shirt wennst sowas mal in die hand nimmst.
i besitze auch nen pulli aus nem 350er material der natürlich dick is wie man sich nen dicken pulli vorstellt.

darum wird ja oft bei kleidung die materialstärke in gramm/m² fläche angegeben, man kann jede stoff in seiner gewünschten materialstärke kaufen je nach wunsch.

dein thermoshirt schaut übrigends auch bishen nach ner dünnen fleece jacke aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute die Active Extreme Shirts von Craft bekommen. Passen saugut. Werde morgen mal auf die Arbeit fahren und testen.

Bestellt habe ich mir auch noch die Windjacken bei Decathlon und die 2 in 1 Gore Jacke. Mal schauen & ich werde berichten. Ich erhoffe mir folgendes von den neuen Jacken:

1. Die dünnere Jacke kann ich sicherlich noch bis 5°C fahren wenn ich drunter 2 Schichten Funtionsshirts anziehe (wahlweise noch ein dünnes 100er Fleece). Hat unter der Weste ja auch ganz gut funktioniert.

2. Die 2in1 Jacke möchte ich mitnehmen wenn es noch kälter wird. Starten kann ich dann mit der Innenjacke + Unterwäsche (auch bergauf fahren) und bergab ziehe ich einfach die Überjacke drüber. Könnte ja klappen nachdem was ich hier so gelesen hab.

!!!DANKE an dieser Stelle für die tollen Tips aus dem Thread!!!
xyxthumbs.gif


BTW: Am Sonntag war ich auch mit dem Rad unterwegs. Bin bei strahlendem Sonnenschein und 2°C losgefahren. Angezogen hatte ich ein langes Skiunterhemd (allerdings ohne Waben oder gar Fleece), ein langärmliges Trikot von Decathlon und eine Windweste. Also Hose diente mir eine leicht gefütterte lange Pellwurst von Decathlon mit Membran.

Solange es bergauf ging, war alles gut (bis auf die Kondition) :lol: Selbst die Schwitzerei hielt sich in Grenzen. Unangenehm war nur, dass der Schweiss am Nacken in das hochgeschnittene Unterhemd gelaufen ist. Beim fahren wurde dann der Nacken/ Hals kalt. Fies. Nächstes mal werde ich wieder ein Buff anziehen, der saugt den Schweiß auf. Wenn es mir dann zu kalt wird, ziehe ich das Dingen eben aus. So gewinne ich ne Stunde...

Bergab aber war es die Hölle! Ich dachte, meine nur leicht "angeschwitzten" Arme fallen ab. :mad: Daher habe ich mir jetzt noch die Gore Jacke und dünnere Windjacken (oben erwähnt) bestellt. Das Experiment, wie von einigen Usern hier vorgeschlagen nur mit winddichter Weste zu fahren ist also nix für mich. Naja. Lehrgeld bezahlt.

Handschuhe sind übrigens diese hier zum Einsatz gekommen - waren ok. Selbst nach 5km langer Asphaltabfahrt gegen Abend und im Schatten (nochmal DEUTLICH kälter) merkte ich zwar das die Finger kälter wurden, aber sie wärmten sich auch halbwegs zügig wieder auf. Ganz zu schweigen von meinen Armen. Ein Kumpel hatte zwei Handschuhe übereinander (normale Laufhandschuhe, ohne Windmembran) und er konnte fast nicht mehr Schalten/ Bremsen, so kalt waren seine Finger.
eek.gif


Schuhtechnisch war ich auch soweit zufrieden. Hab mir dieses Jahr ein paar neue Schuhe gekauft. Bin nur mit dünnen Socken gefahren, gegen Abend hätte ich mir gewünscht, ein paar dickere angezogen zu haben. Aber ansonsten alles tutti.

Momentan scheint die Regel beim losfahren noch frieren zu dürfen ganz ok zu sein. Aber nur, wenn man nicht in den Abend reinfährt. Denn da fallen die Temperaturen so stark, dass man eigentlich nochmal was draufpacken müsste.

So, genug geredet, wollte euch nur sagen das das Experiment "welche Klamotte für den Schwitzer" voranschreitet. Sofern gewünscht, berichte ich weiter.

PuMod
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan scheint die Regel beim losfahren noch frieren zu dürfen ganz ok zu sein. Aber nur, wenn man nicht in den Abend reinfährt. Denn da fallen die Temperaturen so stark, dass man eigentlich nochmal was draufpacken müsste.

frieren solltest ned unbedingt, nur bevor man losfährt sollte es halt ned schon warm sein.
leicht kühl, nach 5 min am rad ne angenehme wärme, dann passt es bei mir in der regel.

und westen im winter sind ned so dolle hab 3 westen zuhause verwende sie aber nur im sommer am rad, wenn im winter, dann nur am berg(wandern,klettern,...) und ned am rad.

mit unterwäsche auf jeden fall den test machen was besser geht eben sehr dünn oder eben ne dicke ski unterwäsche da kann man auch ned pauschal das optimum sagen bei mir funtioniert am besten sehr dünnes (kompressions ) zeugs am besten, gibt aber leute wo die unterwäsche gar ned geht, die lieber locker ski unterwäsche drunter haben und eben dadurch weniger schwitzen.

am nacken wird bei mir nix nass, könnte es an der unterwäsche liegen?

auf jeden fall wenns richtig kalt ist verwende ich ja als zwischenschicht nen 200er fleece pulli und da immer mit so nem 1/4 reisverschluss, die haben oben so nen stechkragen fast immer drauf, der um den hals den flauschigen fleece drübermacht, somit saugt er direkt jede feuchtigkeit die entstehen kann sofort weg+ nen schal ersetzt er auch direkt.
hier als beispielbild das man sich vorstellen kann was ich meine.
http://www.bergfreunde.de/vaude-kid...r/?pid=10004&gclid=CPWpsMG-qbMCFUHxzAodax4A5Q
 
Zuletzt bearbeitet:
So, genug geredet, wollte euch nur sagen das das Experiment "welche Klamotte für den Schwitzer" voranschreitet. Sofern gewünscht, berichte ich weiter.
PuMod

Immer her mit den Geschichten! :D

Mal wieder ein sinnvoller Thread.


am nacken wird bei mir nix nass, könnte es an der unterwäsche liegen?

Schwitze auch am Nacken.
Da werden dann die Haare nass.
Ohne Haube eher schlecht.
Im Endeffekt hilft dagegen nur das Buff um den Hals bei diesen Temperaturen.
 
moin,

wärmt ihr euch vor dem radeln daheim auf ? Radsportler fahren auch anders. Wenn ich morgens Ampelsprints mach und meine Leistungskurve anschauen würde, wäre die bestimmt ein Zickzackkurs. Da muss man dann doch schon fit wie ein Turnschuh sein, damit man hier nicht so schnell ins Schwitzen kommt.
Montane Jacken gibt es übrigens derzeit recht günstig bei chainreactioncycles
 
also ich wiederhol mich. man sollte beim rauffahren und -gehen nur soviel anziehen, daß man nicht friert. hier ist natürlich jeder anders. aber grundsätzlich haben wahrscheinlich 90 % meiner kurs- und tourenteilnehmer das falsche an.

wenn ich zum schwitzen anfange, bin ich ZU warm angezogen. das gilt auch für den hals- und die kopfpartie. hitzestau ist absolut leistungseinschränkend. und obendrein noch ein garant für eine super verkühlung.

entweder nur ein langarmshirt - und das reicht meiner erfahrung nach bei den kursen und touren fast immer. oder schneller rauftreten - bei gleicher bekleidung (1 shirt). zur not eben auch noch ein dünnes bis mittleres fleece drüber. auf KEINEN fall was winddichtes. mit dem zeugs kann man sich ja gleich in die sauna setzen!

und kommts mir jetzt nicht mit dem frieren. bei körperlicher betätigung kanns gar kein frieren geben. pausen, stehenbleiben und runterfahren sind natürlich ein anderes thema. also permanente bewegung ist das zauberwort. und wenn man leicht schwitzt (so wie ich), ist das ja ein zeichen, daß der körper gut auf touren kommt ...

beim runterfahren sind dann mehrere schichten - mit einer winddichten außenschicht - absolut pflicht. und trockene sachen sind grundbedingung. sprich reserve-shirt ist IMMER im rucksack ...

wenn ich mit einem nassen shirt runterfahre - und soviele schichten kann ich drüber gar nicht anhaben - hol ich mir den tod :D

ps: ich fahre im winter mit flat-pedalen. entweder bergschuhe (lowa tibet) oder einen alaska-boot. das sind die dinger, die bis fast zur mitte vom unterschenkel gehen und gefüttert sind. sonst wäre noch das eine alternative:
http://45nrth.com/products/category/softgoods

beim rauffahren habe ich eher dünne handschuhe an. beim runterfahren ziehe ich mir die schihandschuhe an.

wenn ich mich beim runterfahren mal so richtig "durchkühle", dann gehts auch bis zur badewanne daheim nicht mehr weg. also ist eben auch die tourenplanung extrem wichtig (ein permanentes bergauf-bergab ist dann nicht so optimal ...)

wenn es nur flach dahingeht, kann man sich ja gleich von hausaus etwas wärmer anziehen. mit langsamer fahren gibts dann sowieso nie ein schwitzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich zum schwitzen anfange, bin ich ZU warm angezogen. das gilt auch für den hals- und die kopfpartie. hitzestau ist absolut leistungseinschränkend. und obendrein noch ein garant für eine super verkühlung.[ quote]

das ist nicht ganz richtig ich z.b schwitze sehr leicht und nackt fahren geht halt im winter nich und sogar da würde ich warscheindlich schwitzen:lol:

ich fahre ab 5 grad mit funktions unterwäsche und der mavic inferno ja nach temp mit kurzen ärmeln bei der funktions unterwäsche oder mit langen oder wen kälter 2 übereinander und reguliere die wärme über die lüftungs öfnungen der jacke das geht eigentlich ganz gut.

aber schwitzen tu ich immer eggal was ich anhabe

lg
 
mir muß, wenn ich wegfahre, kalt sein. nach 5 minuten ist mein körper sowieso auf betriebstemperatur. wenn ich bei minus 5 - 10 ° fahre (bergauf) fahre, brauch ich maximal ein shirt und einen dünnen fleecepulli. sogar meine frau (die extrem kälteempfindlich ist) braucht nicht mehr.

Alles schoen und gut, so lange kein Wind geht. Wenn doch, also fast immer, ist mir kalt, egal wie schnell ich fahre. Im Gegenteil: Je schneller ich fahre, desto mehr Wind, desto kaelter.
Zugegeben sehe ich oefters Fahrer, welche sich so anziehen, wie du beschreibst. Ich wuerde mich, wie gesagt, tot frieren.
 
Seh ich auch so.
Schon der Fahrtwind reicht doch aus.
Man muß ja nicht im eigenen Saft schwimmen.
Es reicht wenn man normal schwitzt.
Da wird einem kalt ohne Windschutz.
 
hi zusammen, ich schwitz sehr stark beim Sport und dass schon immer, das einzige was bei mir richtig gut funktioniert sind hochwertige shirts die eigtl fürs Langlaufen gedacht sind, die bringen die Nässe super von der Haut weg, darüber ein guter Fleece und als Außenhaut ne gute Jacke mit mind. 20.000 (hab die einheit vergessen) Atmungaktivität.

Zur Zeit nutze ich shirt und Fleece von Odlo, beides sehr dünn, und ne alte ungefütterte Jacke Burton AK 2L, das funktioniert hervorragend, schweiß wird da so gut abtransportiert dass die Jacke außen nass ist, der fleece feucht und das shirt fast trocken. Billig sind die Sachen nicht, halten dafür aber ewig, funktionsunterwäsche von tschibo und Co mag bei Leuten die wenig Schwitzen ok sein, bei mir sind die Sachen allerdings innerhalb von ner halben stunde klatschnass und ich friere.

Shirt ist Odlo Evolution cool, Fleece weiß ich den Namen nicht mehr so genau, die Sachen sind zwar "relativ" teuer, sehen aber nach 4 Jahren immernoch aus wie neu, und ich nutze bzw. wasche sie sehr häufig.

Vor allem das shirt muss richtig hauteng anliegen, sollte schon stark spannen, dann ists genau richtig, beim ersten anziehen etwas ungewohnt sollte aber natürlich nirgendwo einschnüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
entweder nur ein langarmshirt - und das reicht meiner erfahrung nach bei den kursen und touren fast immer. oder schneller rauftreten - bei gleicher bekleidung (1 shirt). zur not eben auch noch ein dünnes bis mittleres fleece drüber. auf KEINEN fall was winddichtes. mit dem zeugs kann man sich ja gleich in die sauna setzen!

und kommts mir jetzt nicht mit dem frieren. bei körperlicher betätigung kanns gar kein frieren geben. pausen, stehenbleiben und runterfahren sind natürlich ein anderes thema. also permanente bewegung ist das zauberwort. und wenn man leicht schwitzt (so wie ich), ist das ja ein zeichen, daß der körper gut auf touren kommt .....

die 2 sachen verstehe ich ned so ganz.

zu 1.
beim ersten sagst nur shirt sonst nix, nie was winddichtes sonst schwitzt man?

bei bewegung entsteht nun mal der schweis, mehr oder weniger , wenn dann bei kälte der wind durch die kleidung darauf bläst entsteht automatisch frost+kälte.
und beim radfahren hat man teils mit starkem gegenwind zu tun.

durch 2 punkte entsteht kälte:
1 wasser auf der haut und eben wind, und bei mir war es immer schon so das die unterwäsche prob 1 lösen muss also kunststoff der schnell das wasser entsorgt

und eben windshirt welches das prob 2 beseitigt.

zu 2.
man kann nie friere´n bei bewegung?
über welche temperaturen reden wir hier, 0° hatte es gestern da nimmst du nur ein trikot sonst nix?
bei -10° oder -20° nur trikot weil du sagst es ist nicht möglich das man friert zur not bei -30° dann ein dünnes fleece dazu?:confused:

mit einer sache hast auf jeden fall recht, grossteil der leute kleidet sich falsch bei sport und speziel im winter. aber darum gehts ja in diesem beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich kommt (wie schon geschrieben) viel zu wenig ein aspekt heraus: viel schwitzen - falsch und vor allem zu viel angezogen.
...
also probiert einfach mal aus, etwas komplett WEGzulassen, ihr werdet sehen, das funktioniert.

das alles gilt natürlich nur fürs rauffahren!
...

Vorhin probiert:
[ame="http://www.amazon.de/Under-Armour-Herren-T-Shirt-Compression/dp/B003KK6C5E"]Under Armour Heat Gear[/ame] mit Softshell (Aldi, von 2009) bei 5 °C. Mir war konstant gefühlt kalt und alles war nach 2 Stunden triefnass. Trotzdem hat sich selbst das nasse Shirt warm angefühlt. Mit einem dickeren Thermoshirt war es letzte Woche bei ähnlicher Temperatur dasselbe Ergebnis, nur dass mir gefühlt wärmer war.
Für mich gilt also: egal wieviel ich anhabe, geschwitzt wird immer in ähnlichen Mengen.
 
Vorhin probiert:
Under Armour Heat Gear mit Softshell (Aldi, von 2009) bei 5 °C. Mir war konstant gefühlt kalt und alles war nach 2 Stunden triefnass. Trotzdem hat sich selbst das nasse Shirt warm angefühlt. Mit einem dickeren Thermoshirt war es letzte Woche bei ähnlicher Temperatur dasselbe Ergebnis, nur dass mir gefühlt wärmer war.
Für mich gilt also: egal wieviel ich anhabe, geschwitzt wird immer in ähnlichen Mengen.
Zieh mal die Drecksjacke von Aldi aus dann wird es mit den Schwitzen auch besser ich habe in meiner Aldi Softshell mehr geschwitzt als in der Regenjacke
 
Under Armour hat super Sachen.
Aber nicht zum Radfahren.
Heat Gear speichert zu viel Feuchtigkeit und isoliert kaum. Imo nur für den Sommer geeignet.
Cold Gear isoliert mehr, gibt die Feuchtigkeit aber nicht schnell weiter.
Würd ich bei anderen Herstellern schauen.
Am besten funktioniert bei mir bis jetzt Odlo Evolution.
 
Die Softshell ist nicht überall winddicht, es gibt also keinen Hitzestau (sonst wäre mir zwischendurch nicht kalt geworden). Ich wollte ja die These prüfen, ob ich weniger schwitze wenn mir etwas kalt ist, das tue ich eben nicht.

Im Sommer bei 20-35 °C fahre ich wirklich nur mit den Heatgear-Shirts, das ist auch wirklich angenehm, aber geschwitzt wird immer. Der menschliche Körper hat einen mechanischen Wirkungsgrad von 20-25%, bei 100 W Dauerleistung muss er also bis zu 400 W in Wärme umsetzen, und das geschieht eben durch unsere Wasserkühlung. Im Sommer verliere ich bei einer anständigen Tour trotz ca. 2 l Flüssigkeitsaufnahme bis zu 2 kg Gewicht.

Ich werde einfach weiter Jacken ausprobieren, irgendein Material muss doch zumindest zu 20% die Werbeversprechen einhalten und die Verdunstung der Feuchtigkeit im Inneren der Jacke nach aussen schaffen. Ich stelle mir das bei einem Temperaturgefälle von bis zu 30 Kelvin nicht allzu schwer vor. Und in den letzten 20 Jahren sollten doch wohl einige Fortschritte in der Richtung gemacht worden sein: https://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:Mwef8C8mqPcJ:www.dtic.mil/dtic/tr/fulltext/u2/a255761.pdf+&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEESgP9tqCeyy2wzz_5XED2fVmSb31RbPCiPvulkXoj1S_GxRc_nAF4xv4uWBPQCKzyxRU4IhCAB9lF_kpckelv6pQBO9BBoEMva9SPvm5wX0lLz0upA5_s94547OKQZXzD1epE_mc&sig=AHIEtbStAfi8YYv34Qu5GGodsoBFjc0DSQ

...
Am besten funktioniert bei mir bis jetzt Odlo Evolution.

Nehme ich in die Ausprobierliste auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
im sommer is es eher egal was man sich anzieht, ich verwende meist ein simples merino t-shirt bei langen strecken, da es am rücken eben ned anklebt wie baumwolle.

bei kurzstrecken also weniger als ne stunde zieh ich aber meist die böse baumwolle an, da is es mir doch egal ob bishen nass wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Active Shell fällt raus:

Es wurde von Gore immer wieder betont, dass Kleidungsstücke aus diesem Material nicht für den “normalen” Gebrauch geeignet sind.
Touren mit schwerem Rucksack
Mehrtagestouren
Skitouren
Klettertouren
Alpinisumus im Allgemeinen

… all dieses bleibt Gore-Tex Pro Shell vorbehalten!

Gore-Tex Active Shell ist wirklich ausschließlich für “Fast and Light” konzipiert. Dieses “Schnell und Leicht” bedeutet z.B.
mit dem MTB auf den Berg und wieder runter,
jede Art von Bergrennen und Trailrunning,
kein oder nur minimales Gepäck.

Quelle: http://www.outdoor-professionell.de/2011/10/gore-tex-blogger-summit-2011/

Ist das bei eVent auch so? Laut einigen Outdoor-Usern, die (wie ich) immer einen Rucksack tragen, werden selbst 3-lagige eVent-Jacken schnell undicht an den Schultern.
 
Zurück