Gopro hero halterungen basteln

Und mMn liegt es auch daran, dass die Kamera eben am Lenker befestigt ist (oder hab ich es falsch verstanden?), dadurch wird der Effekt noch verstärkt. Selbst beim Brustgurt kann das Bild komplett unbrauchbar sein, wenn man Pech hat. Da bin ich allerdings auch noch am Testen, hab jetzt erstmal alles ganz eng gemacht und ein Stück Rohrisolierung unter die Platte geklettet (siehe hier). Testen konnte ich es noch nicht.
 
ich bin dann heut doch mal losgezogen und hab mir mal die originalhalterung gekauft... mit bissl verhandlungsgeschick war sogar rabatt möglich...
im vergleich sind die aufgenommenen filme tatsächlich weitaus "stabiler" als mit dem selbstbau von gestern u vorgestern...
bei näherer betrachtung reift auch so langsam eine neue idee für den nächsten versuch einer halterung, falls die mich dann zufrieden stellt werd ich wohl vom umtauschrecht gebrauch machen :-D
 
hab das hier noch im netz gefunden:

" Die Klebebefestigungen die bei der Cam dabei sind, sind von 3M. Um diese aber nicht "aufzubrauchen" klebe ich auf die Schutzfolie der 3M Klebebefestgung einen Tesa Powerstrip "darüber". Dies bringt für mich eben die Vorteile dass der Powerstrip wesentlich besser hält und das auf fast allen Materialien. Außerdem lässt sich dieser super leicht wieder entfernen UND ich "verschenke" keine mitgelieferte Klebebefestigung der Cam, denn die ist natürlich nach einmal aufkleben nicht mehr wirklich verwendbar. "
 
Und wenn man z.B. je ein gebrauchtes Klebepad das Tape abzieht und dann immer nur mit Tesa Power Stripes verwendet? Sollte doch auch gehn.

Ich trau der ganzen Sache mit Tape auf der Schutzfolie nicht so :D
 
Wenn einem der Helm oder so sooo wichtig ist könnte man auch Tesa Power Klar nutzen und darauf das Klebepad machen. Sollte gut halten. PowerStrips würd ich da eher nicht vertrauen.

Aber mal ganz ehrlich warum sollte man son pad nicht direkt aufn Helm oder was auch immer kleben?
 
Versteh ich auch nicht :confused: Manche *******n sich halt wegen der Lackierung ihres TLD Helms in die Hosn :D

Die Einen so, da Anderen so... jedem das Seine ;)
Finde es dennoch ne berechtigte Frage wie du die Dinger wieder am besten abbekommst oder halt so aufklebst, dass man sie wieder gut entfernen kann...!
 
Also am helm von meinem Bruder hab ich schon eins ab gemacht was er doof positioniert hatte.
Einfach sauber mitm Teppichmesser/Skalpell das Pad mittig einschneiden und immer leicht tiefer rein. Irgendwann kann man das dann recht einfach abziehen. Anschließend den Rest der aufm Helm geblieben ist mitm Fön warm machen und abziehen.
 
Oder einfach das komplette Pad abnehmen und neu aufkleben. Ist zumindest bei unempfindlichen Oberflächen kein Problem, bei einem TLD Helm würd ichs aber auch nicht riskieren.

An meiner TSG Dirt-Murmel hatte ich ein Pad mit dem 3M Kleber 2 Monate montiert, anschließend mit etwas größerem Kraftaufwand (halten gut :D) wieder in einem Stück entfernt und an einer anderen Stelle des selben Helms wieder aufgeklebt...hält dort schon den ganzen Sommer problemlos. Das Abnehmen des Pads war dem Lack vom Helm egal, alles heil geblieben.
 
ich bräuchte eine idee für eine befestigung am helm.
das ergebnis sollte in etwar so aussehen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=JqwEchZ56vY"]GOPRO - SELF MADE MOUNT - DH HELMET - YouTube[/nomedia]


edit: hab was gefunden... schaut aber nicht sehr stabil aus?
dscf1324.jpg

ich versuche das mal heute abend zu basteln ;)

edit2:
hab noch einen block über einen selfmade helmet mount und lightweight cable-cam gefunden:
http://maiamedia.co.uk/2012/08/diy-gopro-mounts-mtb-riders-face/
http://maiamedia.co.uk/2012/03/how-to-gopro-diy-cable-cam/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Konstruktion ist jetzt auch fertig und wurde getestet. Das Problem bei mir ist glaube ich, dass ich auf das Gegengewicht verzichtet habe und so der Helm bei stärkeren Schlägen in richtung Kinn gezogen wurde :eek:

Hab eine Alurohr (ca. 60cm lang und einen Durchmesser von 2cm), eine Rohrklemme (gummiert) und Siga Klebeband (wie Panzertape) benutzt.

Hier das Ergebnis:

 
Zuletzt bearbeitet:
Finds auch gut - sollte man im Winter mal nachbauen.
Hat schon jemand versucht sich und sein Radel ganz draufzubekommen? Sprich die Kamera ordentlich weit nach vorne hängen ...

LG Jens
 
Cooles Ding, aber ich würd ne Sollbruchstelle einbauen.
Bei nem Sturz oder wenn was vom Himmel hängt bricht man sich imho mit der Stange leicht den Hals.
 
Zurück