zeigt her euere Tandems

Anzeige

Re: zeigt her euere Tandems
Alles selbst ausgewählt und zusammengebaut, vielen Dank für Euer Lob.
Die Laufräder hat mir --Komponentix aus Berlin-- super eingespeicht.
Die Sattelstützen von Syntace sind aus Alu und halten bestimmt 100kg aus.
Der Gepäckträger soll eigentlich nicht mehr wie 5kg tragen müssen.

Die "Leichtbau Serie" der Topeak Beam Racks. Kompaktere Ausführung des Schienensystems.
Schienen nur zur Aufnahme von Topeak RX Taschen geeignet!
Superleicht und superstabil - mit 7 kg belastbar. Filigrane, sportliche Optik. Schnelle, elegante Befestigung mit 2 versenkten Innensechskant-Schrauben. Passend für Sattelstützdurchmesser 26,0mm-31,6mm. Lieferung inklusive Distanzgummis und Spanngummis.

Eine Frage an alle: Ist ev. 2013 ein Treffen geplant?:bier::bier::bier::bier:
 
Eine Frage an alle: Ist ev. 2013 ein Treffen geplant?:bier::bier::bier::bier:

Haben wir uns hier schon öfters vorgenommen, aber zu einem richtigen, großen IBC Tandem Treffen ist es irgendwie nie gekommen. Was meint ihr, schaffen wir das 2013?

Zusätzlich habe ich persönlich ja auch noch das Problem, dass ihr Euch scheinbar alle im Süden Deutschlands tandemtechnisch abstrampelt. Ich wäre aber für eine größere Reise gerne bereit. ;)

Los, wann und wo? Vorschläge her!
 
ist zwar für intensivere Diskusionen der falsche Themenort, aber da könnte man ja was ändern.;)

Mein Standort ist sehr zentral, d.h. was den Ort angeht bin ich da nach allen Richtungen offen.
Meine Favoriten wären ev. Karwendelgebirge oder der Harz. http://www.mtb-harz.de/
Zeitlich könnte ich mir Mai-Juli und den Oktober vorstellen.
Selbst bin ich Camper und deshalb bei der Unterkunft sehr flexibel.
Vielleicht sollte sich der "Erfahrenste" von uns in die neue Planung mit neuem Elan als "Strippenzieher" einklinken?
 
Kann ich auch
Gruß Eugen
 

Anhänge

  • 2012-09-24_18-45-23_541.jpg
    2012-09-24_18-45-23_541.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 87
Wenn ein Treffen stattfinden sollten, und es sich terminlich bei uns ausgeht, kommen wir definitiv!

Uns hats letztens übel geworfen... ich habs geschafft mit dem Stokerlenker an einem Baum hängen zu bleiben. Mein Stoker ist glücklicherweise auf dem Trail gelandet, ich habe nen Köpfer in den Hang gemacht. :)
 
Für die Stop and Go-Streckenabschnitte habe ich mal eine verstellbare Sattelstütze montiert, die läßt sich leicht vom Lenker aus Verstellen.
(ca. 8cm tieferer Sattel in Verbindung mit Gabelabsenkung) Ich komme jetzt sicher bis zum Boden.
Ansonsten Wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. :geschenk:
 

Anhänge

  • höhenverstellbare Sattelstütze.jpg
    höhenverstellbare Sattelstütze.jpg
    60 KB · Aufrufe: 127
  • Auslösehebel Sattelstütze.jpg
    Auslösehebel Sattelstütze.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 114
hallo Comfortbiker.
habe ein Bitte an Sie, und zwar konnen sie bitte ein foto von der rechten seite des tandems aufladen (oder per PM schicken), insbesondere das kettenantrieb. ich baue gerade meine tandem zusammen, und moechte versuchen die Kette auf der rechten seite zu montieren.
vielen Dank.

Schönes Neues Jahr

Claudiu.
 
hallo Comfortbiker.
habe ein Bitte an Sie, und zwar konnen sie bitte ein foto von der rechten seite des tandems aufladen (oder per PM schicken), insbesondere das kettenantrieb. ich baue gerade meine tandem zusammen, und moechte versuchen die Kette auf der rechten seite zu montieren.
vielen Dank.

Schönes Neues Jahr

Claudiu.

Hallo Claudiu,
ich habe in meinem Album einige Details von der rechten Seite abfotografiert. Die Kette läuft außen über ein 42er Blatt, die Verbindungskette läuft über 32er Blätter wobei ich den Abstand zwischen den hinteren Blättern durch 4 Spacer a.1,5mm vergrößert habe.

Guten Rutsch ins neue Jahr!
 
hallo.
jetzt habe ich bemerkt das das fahrrad eine rohloff nabe hat. habe geglaubt das ist mit 3x9 oder 3x10, deshalb wollte ich die rechte seite sehen. werde versuchen ein viertes kettenblatt bei mir hinzufugen.
ich hoffe auch ein foto von mein eigenes tandem in der zukunft aufladen zu konnen. noch einige schweisarbeiten daran, farbe und dann ist es aufbaubereit.

mfg, claudiu
 
hallo Claudiu,
hier unter zeigt her eure Tandem ist ein Tandem mit einem vierten Kettenblatt abgebildet
denke so um Seite 25 ,da waren auch Detailfotos dabei .Viel Spaß beim Suchen.
Gruß Eugen
images
 
Unser 2003 Santos im MTB-Gewand, hier in der Nähe von Gap (F):

Santos_hek_1024.jpg


Das gleiche Rad als Radferientandem (mit Starrgabel, Schutzbleche usw):

FV_2012_1024_69.jpg


Und für die schnelle Touren ein 2004 Cannondale Road Tandem:

ITR-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Comfortbiker
Hallo
Sind diese Verstärkungsstücke am Rahmen bei der Sattelstütze ein Sonderwunsch? Ich meine in der Form habe ich das bei Ventana so noch nicht gesehen.
Auf dem ersten blick würde ich sagen, dass die Teile den etwas zu kleinen Rahmen versteifen sollen.
Könnte ja sein das der eigentlich zu kleine Rahmen das auf und absteigen etwas erleichtern soll und extra so gebaut/bestellt wurde.
Wie man vor kurzem in der Bucht sehen konnte, scheint Ventana wohl so einiges möglich zu machen.
 
@Comfortbiker
Hallo
Sind diese Verstärkungsstücke am Rahmen bei der Sattelstütze ein Sonderwunsch? Ich meine in der Form habe ich das bei Ventana so noch nicht gesehen.

Hatte ich auch noch nicht so gesehen.Ist kein Sonderwunsch, ich denke, bei der Rahmengröße 19/18" , sieht der Rahmen so aus. Der Rahmen sieht klein aus, passen aber mit 1.86 u. 1,82m gut drauf. Die Maßtabelle steht unter http://www.ventanausa.com/bikes/el-conquistador-de-montanas/
Der Ein- u. Ausstieg ist bequem, aber man kommt als Captain nicht im Sitzen bis auf den Boden (da fehlen ca.10cm Bein),deswegen habe ich auch mal zum Test die modifizierte Sattelstütze montiert. Damit klappt das Anhalten in Stop and Go-Abschnitten super.
Man könnte ja bei einem Treffen die Ausrüstung vergleichen?:cool:
 
Zurück