Anfänger sucht - und ist völlig überfordert

Registriert
10. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Hey, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich würde gerne anfangen etwas MTB zu fahren und mein Treckingrad macht das nun mal nicht ganz so gut mit. Allerdings bin ich Anfängerin und weiß nicht ob das auch langfristig das richtige ist... Geplant ist jetzt erst mal nen bißchen fit machen für den Sommer und dann ne Woche oder zwei in selbstorganisierten MTB-Urlaub mit nen paar mehr Möglichkeiten als bei uns vor der Haustür. Nichts dickes, ein bißchen durch den Wald und die eine oder andere MTB-Strecke mitnehmen.

Ich habe mich jetzt versucht etwas einzulesen, will mich ja auch nicht von dem nächsen Fahrradhändler übers Ohr ziehen lassen und habe festgestellt, dass man ja unglaublich viel Infos bekommen kann...

So weit so gut. Ich weiß schonmal, dass ich ein MTB in gr. M (je nach Anbieter) mit Vollfederung haben will, man wird ja auch nicht jünger
biggrin.gif

Naja und dann hörts auf, da hat mir jetzt sämtliches einlesen auch nicht mehr geholfen...

Jetzt habe ich mir überlegt, dass es vielleicht auch etwas gebrauchtes tut und das hier gefunden:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-***tolles-winterangebot***/89987661-217-4900

Alternativ bin ich (auch wegen des Preises, ich scheue mich 2000€ in die Hand zunehmen ohne zu wissen, ob ich nächstes Jahr nicht doch wieder auf mein Treckingrad umsteige) bei den neuen Canyons hängen geblieben

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3025

Lieber das Gebrauchte? Oder doch das neue? Vielleicht habt ihr ja noch andere Vorschläge? Worauf sollte ich umbedingt achten? Was ist für meine Freizeitfahrerei nicht so wichtig?

Ich danke euch schon mal im Vorfeld für eure Meinungen!
 
das weiß ich nicht ganz genau... eigentlich dachte ich so an 1000€, habe dann aber schnell gemerkt, dass das nichts wird, wenns nen neues sein soll (daher schaue ich mich jetzt auch um, obs was gutes gebrauchtes gibt). ich will ja auch was zuverlässiges haben... Daher habe ich mich im Bereich bis 2000€ (neu) umgeschaut und auch was Probe gefahren. Bei Canyon war ich jetzt noch nicht...
 
Nimms neue...
Die Parts passen, nur die kurbel schlägt mir ins Gesicht... jaja ich weis, der preis.

Das gebrauchte wäre zwar viel besser ausgestattet, hat aber nur 100mm Federweg. Kannste dann auch ein Hardtail nehmen.
Und du kennst den Verschleißzustand nicht.


Würde trotzdem ein Hardtail empfehlen, leichter und günstiger.
 
Ich habs etwas im Rücken/Nacken und ziehe daher etwas Komfort vor, auch wenns teuer und schwerer ist...

Was ist mit der Kurbel vom Canyon?
Gibts noch andere empfehlenswerte Marken in der Preisklasse?
 
Ich würde nie etwas kaufen ohne es nicht vorher gesehen und Probe gefahren zu haben. Ein Freund würde mitkommen und die MTBs prüfen... Nur eine Vorauswahl muss ich treffen...
 
Das günstigere Bike von xxl kommt leider nicht in Frage. Meine Größe gibt s nicht mehr.

Was hälst du alternativ von dem? Ist der Vorgänger von deinem teueren Vorschlag und in meiner Gr. noch lieferbar...

http://www.bike-discount.de/shop/k1863/a58287/stage-diva.html

Ich habe jetzt festgestellt, dass die meisten Bikes in 17 oder 19 Zoll angeboten werden. Laut meinen Berechnungen brauche ich aber 18 Zoll. Bei dem kleineren Rad sitzt man dann etwas aufrechter, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Erfahrung, bzw. der meiner Freundin, würde ich mir überlegen ob du ein spezielles Damenbike willst. Im Nachhinein wäre das die richtige Entscheidung bei meiner Freundin gewesen, aber das war uns beiden vorher noch nicht klar...

Wenn du jetzt schon Probleme mit dem Nacken hast, könnte ein kürzere Damenrahmen genau das Richtige sein... Vielleicht Radon Diva oder Cube WLS...
 
Würde zu Radon oder Canyon gehen.
Bieten das beste fürs Geld, bei gebrauchten Sachen musst du wissen was du tust, vorallem was gabel / dämpfer angeht.
 
Danke erstmal für eure Anworten!

Ich war heute noch ein Focus und ein Bulls Probefahren. Beide gut, aber mit 1600€ (wenn auch deutlich reduziert) mir eigentlich zu teuer... Wenn ich nachher mit meinem Nacken doch nicht so gut fahren kann, ist das äußerst unglücklich so ein teures Bike angeschafft zu haben und es handelt sich dabei ja immer noch um mein Hobby Nr. 2...
@DoC-mo: Ich bin 175cm... Man sagte mir, dass bei der Größe nicht umbedingt ein Damenmodell notwendig ist, jedoch hatte der Händler auch keins da, also kann ich schlecht einschätzen ob das stimmt... Woran hat deine Freundin denn festgemacht, dass das Damenmodell eine bessere Wahl wäre?


Also liebäugel ich im Moment mit dem Bergamont Contrail
http://www.bunnyhop.de/Bergamont-Contrail-6-2-FMN-Bikes-2012::8374.html
danke memphis für den tollen Vorschlag! Einziger Haken: ich kann es im Moment nicht Probefahren und müsste es auf Gutglück bestellen...

Und werde mir noch ein gebrauchtes Canyon anschauen, das ist nicht ganz soweit weg und Probefahren schadet ja nie...
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...erve-am-7-0-2010-groesse-m/100689481-230-1774


Nochmal ne Nacht drüber schlafen, vielleicht kommt ja noch die ein oder andere Eingebung!

Vielen Dank euch allen!
 
Die Körpergröße ist aus meiner Sicht nicht das entscheidende Kriterium... Anatomie und Geometrie müssen einfach zusammenpassen. Es gibt so viele Kleinigkeiten an denen ich rumschrauben musste, damit sie sich wohl fühlt und genau da sollte ein Damenmodell den besseren Kompromiss bieten! Meine Freundin ist 1.73m und hat relativ lange Beine. Ihr Herrenmodell fühlte sich beim Kauf "schön sportlich" an. Mit der Zeit wurde aber klar, das es einfach zu lang ist und zu viel Gewicht auf dem Lenker liegt. Die Konsequenz waren eingeschlafene Hände und Nackenprobleme. Mit nem kurzen Vorbau und einer bewußteren Handhaltung ist das erledigt. Wenn der Rahmen eine Nummer kleiner gewesen wäre, hätte es vermutlich direkt gepaßt, aber Lenker, Griffe, Sattel und Pedale, also die Kontaktpunkte zum Bike hätte ich so oder so tauschen müssen... Bei nem guten Damenmodell sollten diese Sachen aus meiner Sicht schon ab Werk besser passen. Desweiteren sind die Herren ja in der Regel etwas schwerer... Beim "Einsteigerbike" meiner Freundin war eine Stahlfedergabel verbaut und mit ihren knapp über 60kg hat sie die nicht zum "federn" gebracht, selbst die softe Feder hat daran nichts geändert. Jetzt mit einer Luftgabel und dünnerem Öl klappt das erstmals!

Insgesamt musste ich so viel an ihrem Bike herumschrauben, dass ein ausgewiesenes Damenmodell im Nachhinein ist Summe vermutlich günstiger und insgesamt auf jeden Fall stressfreier gewesen wäre...

Von den Damen im Bekanntenkreis habe ich ähnliches gehört... Bzw. immer dann wenn man etwas hört waren es negative Kommentare von Damen die kein Damenmodell fahren... Mit den Ladymodellen gibts dagegen kaum Probleme...

Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung!
 
Ich habs etwas im Rücken/Nacken und ziehe daher etwas Komfort vor, auch wenns teuer und schwerer ist...

Rücken- und Nackenprobleme sind in den meisten Fällen die Folge einer falschen Sitzposition und werden durch eine Hinterbaufederung nicht automatisch gelöst (wie ich gerade wieder bei einem Freund mit Fully und Nackenschmerzen erfahren musste, wo wir demnächst 'ne ergonomische Anpassung machen).

Dass ein Fully dazu erfunden wurde, um grundsätzlich sitzenzubleiben, ist ein häufiger Irrglaube. Wenns ruppig und steil wird, lernt man in jedem Fahrtechnikkurs, dass man aufsteht - auch mit einem Fully.

Gerne vergessen wird auch, dass ein Grossteil aller Fahrer/innen mit einer falsch abgestimmten Federung unterwegs ist. Will heissen: entweder lernt man die Abstimmung selbst zu machen oder hat einen (bitte guten) Händler der das macht. Einfach mal eben "nach Körpergewicht" einstellen ist leider weit verbreiteter Murks.

Es versteht sich natürlich von selbst, dass in regelmässigen Abständen die Federung zur Beibehaltung ihrer Funktion gewartet werden muss, was bei fortgeschrittener Kilometerleistung schnell mal ein paar hundert Euro im Jahr kostet und das Rad dann in der Werkstatt steht.
 
Die Rücken/Nackenprobleme bekomme ich nicht vom fahren, sondern die habe ich so... daher die Idee mit dem Komfort, dass heißt ja nicht, dass ich sitzen die Hügel runter rolle ;) Spaß soll es schon noch machen!

Bei den Einstellungen kann ich mich zunächst nur auf meinen Freund verlassen... evt würde ich meinen Physiotherapeut hinzuziehen, damit ich auch Freunde an dem neuen Rad habe...

Also bin noch weiter auf der Suche, falls noch jem. nen guten Tipp hat, wäre ich sehr dankbar!
 
@DerBergschreck: Ich habe mir deinen Kommentar nochmal zu Herzen genommen und mich bei mehreren kleinen Fahrradläden informiert... Dabei ist mir klar geworden, dass ich niemals auch durch Probefahren nicht sagen könnte, ob das MTB für mich passt oder nicht, eben wegen dieser oben genannten Kleinigkeiten, die man umstellen muss/kann/sollte.

Und ich will kein MTB, worauf mir nachher alle Knochen wehtun. Also bin ich zu einem Fahrradbauer bei uns in der Stadt gefahren. Hier habe ich die erste wirklich tiefergehende Beratung erhalten. Toll an der ganzen Sache ist, dass ich mir Rahmen- und Schriftfarbe aussuchen kann. Es wäre mir schon sehr wichtig, falls ich mein Buget erhöhen sollte. Allerdings kann er mir aus der Eigenbauserie nur Hardtails verkaufen. Das Fully wäre dann von Trek, läge dann entweder bei 1700 oder bei 1900 und ich mag die Farben nicht umbedingt so besonders, wobei mir das Fuel EX 6 besser gefällt und auch die besseren Teile hat. Die Damenversion (tolle Farbe!) ist zu klein für mich. Ich brauche laut der Aussage des Händlers eine Rahmengröße von 19,5.

Ich weiß, dass das irgendwie albern ist, aber wenn ich knapp 2000 für mein Hobby Nr. 2 ausgebe, dann will ich auch ne schöne (Mädchen)Farbe.

Ich wußte nicht, dass es so schwer ist ein Fahrrad zu kaufen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bin ich zu einem Fahrradbauer bei uns in der Stadt gefahren. Hier habe ich die erste wirklich tiefergehende Beratung erhalten. Toll an der ganzen Sache ist, dass ich mir Rahmen- und Schriftfarbe aussuchen kann. Es wäre mir schon sehr wichtig, falls ich mein Buget erhöhen sollte.

Würde mich mal interessieren, welche Erkenntnisse dir der Rahmenbauer - ausser Rahmen- und Schriftfarbe - vermitteln konnte.
 
@derbergschreck: Es geht mir da eher um das Einstellen des Bikes auf mich, als um meine Erkenntnisse! Ich bin und bleibe ein Anfänger... auswenig gelernt, habe ich das ich mehr Federweg als 100mm brauche, Shimanoteile gut sind etc (Ich kann dir hier jetzt alles aufzählen, was ich bei Biketests gelesen habe, da hat sich in dem Gespräch halt sehr viel wiederholt hat). Aber das nützt mir bei der Wahl des Bikes nichts, da ich mit unterschiedlichen Federn/Teilen keine Erfahrungen habe und dem entsprechen kein Fahrgefühl damit verküpfen kann. Außer ein bißchen "Probedrücken" *lach* hab ich ja noch nicht viel in der Hand gehabt...


Er hat mir halt nen Fahrrad zum Probefahren gegeben, was zu meiner Größe passt. Das MTB fand ich soweit gut, saß auch ganz bequem. Dann hat er den Sattel nen bißchen verstellt am Lenker noch was verändert... dann an der Gabel was verändert und den Sattel getauscht, und zum Schluss saß ich richtig gut! Das war schon klasse. Er hatte gesagt, dass man noch nen etwas anderen Vorbau verwenden sollte (wie genau er das meinte, weiß ich leider nicht mehr), mitdem Frauen besser zurecht kommen. Es war halt eben mehr als in den anderen Geschäften (Sattel einstellen, fahren sonst nix)

Er hat mir natürlich wie ihr auch zum Hardtail geraten und nach meinen Bewegründen für das Fully gefragt... und sieht die gesundheitlichen Probleme gekoppelt mit meiner wenigen fahrerfahrung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist so, dass wenn du nen kürzeren Vorbau dranbaust, der Nacken entlastet wird.
Wenn du dszu neigst, aus bequemlichkeit auf längeren Touren mit den Fingerspitzen den Lenker zu berühren, nimmste nen kürzeren Vorbau.
Und nen Riser Lenker, wenn noch keiner drauf ist.
 
Ich fahre mit meinen 172 mit 80er Schritt am liebsten 17 Zoll.
18 beim hardtail ist möglich. Beim 19er brauche ich ne Leiter - im Ernst, der 19er ist ja auch länger.

Steig mal auf ne Nummer kleiner und:love: wetten?:D
Das merkst du sofort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin ich im anderen Laden gefahren... Fallen die Rahmen bei unterschiedlichen Marken immer gleich aus? Ich hab recht lange Beine und recht wenig Oberkörper im Verhältnis. MF genauso groß fährt auch ne nummer kleiner. Bei dem Rad (hardtail von Canyon) habe ich immer den Sattel ne ganze ecke höher und finde den Lenker allerdings viel zu weit weg... Also M bei Canyon wär nichts für mich (zumindest nicht aus dem Bj 2002)
 
Zurück