Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
ich hol mal eine off-topic diskussion aus einem anderen thread hier rüber...

Häftig! Hast du den Angleset direkt verbaut oder bist du vorher mit den eh schon flachen 66° gefahren und hast festgestellt das es dir nicht paßt?

bei meinem direkt verbaut (verbauen lassen, an das exakte ausrichten der lagerschalen hab ich mich dann doch net rangetraut, nachdem ich es meistens nicht mal schaffe, meinen vorbau gerade auszurichten :rolleyes:), nachdem ich das radl von meinem mann (auch ein onone mit gleicher rahmengröße, ungefähr gleiche einbaulänge der gabel) probegefahren bin. außerdem kannte ich einen ähnlich flachen lenkwinkel schon vom ragley spielzeug-hardtail, und war mir im klaren darüber, dass (mir) das passt.
gedankengang dahinter: am ht federt's hinten net ein, darum darf es vorne von anfang an flacher sein + schwachbrüstigere gabel (sektor = weniger steif und weniger gute dämpfung als lyrik) hat's leichter. nachteile sehe und spüre ich prinzipiell keine, außer dass es weng mehr schwung braucht um ohne gefälle das hinterrad hochzukriegen, dafür eine menge vorteile.
 
Stimmt, hier paßt es besser!

Ich hatte exakt die gleichen Gedanken wie du bei meinem Hornet. Jetzt muss der Steuersatz nur endlich mal aus England kommen, dann kann ich endlich erfahren ob die Theorie auch wirklich paßt...
 
Hey, ich würde meinem TransAm gerne ne verstellbare Sattelstütze gönnen, am liebsten eine mit 125 mm Hub. Allerdings hat das Sitzrohr einen Durchmesser von 30,0 mm...Mein lokaler Fahrad-Fritze könnte das Rohr auf 30,9 ausreiben. Allerdings bin ich mir nicht sicher, in wieweit das stabilitätsmäßig sinnvoll wäre, da das Sitzrohr so, mit Lack nur etwa 1,6 mm Wandstärke hat.

Danke schonmal :)
 
Gravity Dropper gibts in 30.0 und 125 mm. Mit viel Glück findest du eine alte Rase in 30.0 (schon ewig ausverkauft, die neue soll es auch wieder in dem Maß geben).
 
Hab ich mir auch gedacht. Also lieber eine 27,2er mit Reduzierhülse. Welche ist denn da empfehlenswert? Am liebsten mit Remote :)

E: nach der Gravitiy-Dropper werd ich mich mal umsehen, Danke!
 
Ich geh da normalerweise eh nur noch hin, wenn ich schnell irgend ne Kleinigkeit brauch, aber viel Ahnung hat der scheinbar echt nicht :D Aber der andere am Ort ist noch schlimmer...
 
Stimmt, ich hab´ nur bei der Descender geschaut, denn `ne Fernbedienung würd´ ich nicht haben wollen.

Ich wollte sie nicht mehr missen. Einmal an die Sattelstütze gegriffen während der Fahrt um das Ding abzusenken, in dem Moment irgendwas / irgendwie das VR verdreht, habe heute noch die Nabe an der Wampe :mad:
Dann nur aus diesem Grund eine mit remote gekauft, und ich sage Dir, ein Traum auf dem trail. So wie man es braucht, hoch, tief, zwischendrin, ohne die Griffel vom Lenker zu nehmen, einfach eine super Sache. :daumen:

ich fahr die x-fusion in 27,2 hat halt nur 100mm
aber reicht das nicht meistens? mir schon

kommt mit lenker und sattel hebel und ist so für 170 euronen zu haben
Mir reichen zu 95% auch 100mm, aber wenn länger es richtig steil und holprig wird schiebe ich die Stütze bis Anschlag ins Sattelrohr, das bringt nochmal spürbare 3cm (bei der GD an meinem 17,5" Rahmen).
Dann kann ich aber eben noch auf erträgliche Höhe ausfahren wenn ich mal pedalieren muß.
 
Ich wollte sie nicht mehr missen. Einmal an die Sattelstütze gegriffen während der Fahrt um das Ding abzusenken, in dem Moment irgendwas / irgendwie das VR verdreht, habe heute noch die Nabe an der Wampe :mad:

Autsch! :(

Ist wohl wie bei Rahmenschaltungen am RR... Irgendwann hat sich das Thema einfach überholt und heute will niemand mehr ne Rahmenschaltung. Bei den Sattelstützen wirds ähnlich sein... ;)
 
Kindshock bietet die Supernatural mit 100mm in 27,2 an. Sieht aber nicht so schön aus durch den externen Ausgleichsbehälter find ich...
Gibts aber nur in 350er Länge und dürfte damit für die meisten Rahmen hier uninteressant sein. Die LEV gibts auch in 27.2 x 400, hat dann allerdings auch wieder 13 cm Mindesteinschub.

Edit: die KS 850 / 851 (falls ich die Nummer richtig im Kopf hab) gibts noch in 27.2 x 365 ohne bzw. mit remote. Forca gibts auch noch in 27.2 x 400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück