Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Gibts aber nur in 350er Länge und dürfte damit für die meisten Rahmen hier uninteressant sein. Die LEV gibts auch in 27.2 x 400, hat dann allerdings auch wieder 13 cm Mindesteinschub.

Edit: die KS 850 / 851 (falls ich die Nummer richtig im Kopf hab) gibts noch in 27.2 x 365 ohne bzw. mit remote. Forca gibts auch noch in 27.2 x 400.

Die Forca ist ja schön günstig, gibts Erfahrungen dazu? Wär eig optimal, hat sogar 110mm Hub, unten angebrachte Verstellung und kein Setback. :)
 
hab mal ne frage aus aktuellem anlass...

kann es sein das wenn ich auf ne ca 3-4 tkm "alte" (etwa 8 monate) kasette
ne neue kette drauf mach das das zu problemen wie kettenspringen führt
unter volllast? ... wenn ich normal cruise springt nichts und läuft butterweich
 
Kan sein, muss aber nicht, je nachdem wie abgenudelt sie ist.
Und es kann sein dass manche Ritzle mitgenommener sind als andere.
Ausprobieren, mal feste reintreten...?
 
hab mal ne frage aus aktuellem anlass...

kann es sein das wenn ich auf ne ca 3-4 tkm "alte" (etwa 8 monate) kasette
ne neue kette drauf mach das das zu problemen wie kettenspringen führt
unter volllast? ... wenn ich normal cruise springt nichts und läuft butterweich

Würde mich eher wundern wenn nicht. Aus dem Grund wechseln manche Leute (zB ich) 3 Ketten alle paar hundert km, dann laufen sich die alle auf die Kassette ein und das ganz Zeug hält länger.

In deinem Fall: Schnell Kassette tauschen, sonst geht die neue Kette auch kaputt.
 
Forca: Nur 3 feste Positionen, einfache Mechanik, wertige Remote, leider nur mit rot eloxierten Teilen zu bekommen (?). Meine erste Wahl.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
konnte es mir nur net so recht vorstellen das die kasette nach so kurzer zeit schon so runter sein soll... naja ich geh jetzt mal zum dealer :D

im winter: üblich, dass die teile net so lang leben!

ich bin begeistert von den sram pg990 kassetten. meine älteste hält schon dicke über 10k km. hat bisher keine shimpanso geschafft. zugegebener weise ist die aber an einem radl dran, das bei argem siffwetter nur ausnahmsweise gefahren wird.

(guck lieber deine kettenblätter auch gleich an, vor du zum dealer gehst ;))
 
Ich wechsel meine Kassetten nie vorm Winter, lohnt nicht...

Für den Trick, 2-3 Ketten gleichmäßig runterzuschrubben, bin ich leider nicht diszipliniert genug...
 
Irgendwie bekomm ich beim Tzar das Innenlager nicht richtig montiert.
Entweder es passt von den Spacern her wie in der Anleitung und ich bekomm die Kurbel nicht drauf oder ich bekomm die Kurbel drauf und hab auf der linken Seite einen ~2mm großen Spalt.

Verbaut ist es jetzt so:
Kurbel - ISCG Adapter - Innenlager - 1.5mm Luft - Kurbel
Also fehlt theoretisch der Spacer auf der Antriebsseite.

Setz ich da jetzt aber einen Spacer ein, fehlen mir aber knapp 1mm um die Kurbelabdeckkappe draufzubekommen.

Das nächste Problem ist aber, mit dem verbauten ISCG Adapter oder der entsprechenden Spacerung, ist die Lagerschale nur knapp im Rahmen.
Es is ein HT2 Innenlager momentan drin.

Testweise hatte ich mal eine Hammerschmidt dran.
Die hab ich so angebaut wie vorgesehen und da passt komischerweise alles perfekt.
Nur das normale HT2 Innenlager will ums verrecken nicht richtig passen.


Die Kurbel ist btw eine SLX 665.
 
Zuletzt bearbeitet:
(guck lieber deine kettenblätter auch gleich an, vor du zum dealer gehst ;))

gute idee (wenigstens einer denkt mit :lol: )
also antriebt läuft wieder ... hab beim dealer neue kassette geholt und neues 36er blatt.... jetzt läufts wie geschmiert :daumen:

dieser monat kotzt mich an ... irgendwie wollen alle meine bikes gleichzeitig liebe :rolleyes::eek: (bis auf das bighit , das läuft wie ein russenpanzer :lol: )
 
@ sektor mit rct3

... ich kauf mir jetzt erst mal ne weichere feder ;)

was ist denn der gewichtsunterschied zwischen u-turn und normaler feder ohne absenkung? hat das schon mal jemand gewogen?
das dual position benutze ich de facto eigentlich nicht, nur ab und an um zu gucken ob's noch da ist und funktioniert. ist zu viel absenkung auf einmal, und bis ich mich daran erinnert habe die gabel runterzupumpen, bin ich hier im mittelgebirge auch fast schon oben :lol:
daher würd mir ne normale feder eigentlich reichen, aber wenn es zur u-turn keine oder nur zu vernachlässigende gewichts-penalty gibt, würd ich mir grad die reinbauen, einfach um es zu haben wenn man potentiell doch mal auf die idee kommen könnte, es zu benutzen ;)

PS: @duc-mo :):D;););)
 
@ sektor mit rct3

... ich kauf mir jetzt erst mal ne weichere feder ;)

was ist denn der gewichtsunterschied zwischen u-turn und normaler feder ohne absenkung? hat das schon mal jemand gewogen?
PS: @duc-mo :):D;););)

Ich hab meine Sektor RL von coil auf u-turn umgebaut und keinen Gewichtsunterschied festgestellt (digitale Aldi Kofferwaage).
 
Hi,
ich verfolge das Thema AM HT schon seit längerem. Ich fahre ein Radon Slide140, bin damit sehr zufrieden, aber ein HT zum spielen hat auch was. Ich suche etwas möglichst günstiges mit tapered Steuerrohr und X12 Hinterbau um die Teile aus dem Slide eventuell mal nutzten zu können.
Kennt hierzu jemand eine Komplettlösung? Customaufbau wird wohl teurer.
Als Rahmenhöhe würde ich wohl nen 18" nehmen, bei 185cm Körpergröße.
Das Transition TransAm gefällt, wobei der Preis da schon krass ist, und gebraucht findet man das Teil quasie nie.
Für Vorschläge bin ich dankbar, vllt hat auch jemand was gebrauchtes über.
 
Was hast du denn für Laufräder / Naben? Eventuell gibts dafür ja tauschbare Achsen dann bist du bei der Bikewahl nicht so eingeschränkt. Wenn du natürlich häufig die Laufräder wechseln willst, ist das etwas aufwendiger...

Die Bikes mit X12 sind in der Regel aus "deutscher" Produktion und entsprechend teuer. Wenn du was günstiges suchst würde ich mir mal das Dartmoor Hornet oder das On One 456 anschauen.
 
Zurück