Mission Rückruf: Magura tauscht Bremsgriffe an MT6 und MT8 aus!

Mission Rückruf: Magura tauscht Bremsgriffe an MT6 und MT8 aus!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wMy9sYXJnZV9tYWd1cmFydWNrcnVmLnBuZw.png
Im Zuge der Produktbeobachtung hat MAGURA festgestellt, dass bei einer Fertigungscharge der Scheibenbremsen Magura MT6 und Magura MT8 die Bremswirkung bei niedrigen Temperaturen nachlassen bzw. die Bremse bei niedriger Temperatur und langer Belastung sogar ganz ausfallen kann. Diese Bremsen sollten nicht mehr verwendet werden. An den betroffenen Scheibenbremsen wird der Bremsgriff von der MAGURA Bike Parts GmbH & Co. KG bzw. den autorisierten Service-Partnern ausgetauscht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mission Rückruf: Magura tauscht Bremsgriffe an MT6 und MT8 aus!
 
Zurück zur Marta und Gustav M. Das waren noch Bremsen. Bei der Marta den Ausgleichsbehälterdeckel aus 3k Carbon und evtl noch etwas Gewichtsreduktion und bei der Gustav M das Gleiche plus Carbonbremshebel als Option und fertig ist der Lack. Schön war die Zeit!
 
Nix da Schönwetter Bremsen! Fahre das ganze Jahr und egal bei Welchem Wetter und muss sagen das meine Aktuelle 2013 Shimano SLX (675) die absolut baugleich zur XT ist, die mit abstand beste von allen bisher gefahrenen ist! Die Bremse arbeitet bei -10 genauso wie heute grad bei 15 und sonne satt... :) Hatte wirklich noch nie eine so astrein Arbeitende perfekt zu dosierende und dabei mit Bremskraft strotzende Bremse! Und es sind noch so viel mehr gründe aufzählbar warum die Aktuelle SLX/XT einfach die besten optionen sind momentan am Markt, das ist ein Fakt! Nur weil du einen Defekt hast müssen alle anderen schlecht sein bzw. schönwetterfahrer? Ne ne Kiste, geht mal garnicht sowas hier von dir zu geben! Hier mal ein Beweis das es auch bei minusgraden problemloses Trail ballern mit der Shimano SLX möglich ist:



Mehr davon im Fotoalbum zu finden... ;)
Haben hier fast immer Mistwetter und Kälte und wie gesagt fahre ich viel und bei jedem Wetter mit meiner SLX, und das absolut zufrieden! ��

Oh je, was habe ich getan! Ich habe etwas Negatives gegen Shimano geschrieben und damit den heiligen Gral beschmutzt!

Du dagegen bist ein echter Kerl und sogar bei Minus 10° draußen mit dem Bike unterwegs! Deine Mutti ist bestimmt ganz stolz auf Dich! Entsprechend hat meine Ein-Personen-Statistk gegen Deine Ein-Personen-Statistik auch keinerlei Chance! Vor dem Hintergrund darfst Du selbstverständlich auch bestimmen, was ich schreiben darf und was nicht.

PS: Was sagt eigentlich ein Bild von einem an einen Baum gelehnten Bike über die Qualität der Bremse aus? :lol:
 

hope ist doch noch nen grösserer rotz und war auch mein grund von hope auf magura zu wechseln.
hope kann ausser "aussen hui, innen pfui" nämlich nichts !

schade finde ich aber, dass von heut auf morgen die gustav m eingestellt wurde und man auch keine ersatzteile mehr seitens hersteller dafür bekommt... eine schöne verarsche für diejenigen, die sich eine gustav der letzten serie gekauft haben.
schaut so die "mission performance" aus ?
anstatt die bestehenden modelle weiter zu entwickeln und weiter zu verbessern versucht man sich an was neuem und siehe da... der schuss geht nach hinten los.
ich würde es schade finden, wenn ich den hersteller wechseln muss :(
 
Oh je, was habe ich getan! Ich habe etwas Negatives gegen Shimano geschrieben und damit den heiligen Gral beschmutzt!

Du dagegen bist ein echter Kerl und sogar bei Minus 10° draußen mit dem Bike unterwegs! Deine Mutti ist bestimmt ganz stolz auf Dich! Entsprechend hat meine Ein-Personen-Statistk gegen Deine Ein-Personen-Statistik auch keinerlei Chance! Vor dem Hintergrund darfst Du selbstverständlich auch bestimmen, was ich schreiben darf und was nicht.

PS: Was sagt eigentlich ein Bild von einem an einen Baum gelehnten Bike über die Qualität der Bremse aus? :lol:

Wow, wollte nur deine bemerkung zur aktuellen XT/SLX korrigieren mehr nicht! Deswegen das Bild im Schnee, Schnee ist kalt meißtens sogar unter dem Gefrierpunkt munkelt man. An den baum musste ich es lehnen weils sonst umgekippt wäre ohne Fahrer drauf. Sorry meine Filmcrew mit Kameras, bild und Beleuchtungs assistenten hatte ich auch nicht dabei die mich beim Runterheizen hätten filmen Können. :D Und ja meine Mutter war und ist immer Stolz auf mich. Aber lassen wir das hier bitte, wird zu nix führen, auch nicht zum gral lieber herr leidwill ähh 601...
 
Hallo
Nur mal so als vergleich:
Ich habe heute von SON einen reparierten Nabendynamo zurückbekommen. Baujahr 1999. Lasst es euch auf der Zunge zergehen. 1999.
Da wurden für schlampige 40€ die Lager, Achse, Stator und Belüftungssystem gewechselt und das Ding wurde neu poliert, sieht fast wieder wie neu aus. Nach 14 Jahren.
Schöne Grüße an alle Gustav Fahrer die jetzt schon in die Röhre schauen. So bindet man Kunden. Falls ich mal wieder nen Nabendynamo brauche, kauf ich wieder nen SON, aber ich kaufe garantiert keine Magura Bremse mehr, denn die kam auch schon als "kein Fehler feststellbar" zurück.

Ich schließe mich mehreren Vorrednern an, früher war einiges besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war alles besser.... Gsd..

Irgenwie sind wir hier doch auf Bildzeitungsniveau gelandet. Es ist ärgerlich für Kunden von Magura, lustig für die anderen, weil sie Shimano, Avid, Hope, wwi noch alles fahren aber totzdem sollte man mal ein bisschen den Hohn zurückstecken. Versteht mich nicht falsch, aber man sollte doch mal überlegen, dass so eine Rückrufaktion schon mächtig Eier bedeutet, vor allem für ne kleine Firma wie Magura.

Jede Firma erzählt, dass sie nur das Beste herstellt. Geht was kaputt muss man oft um Anerkennung des Schadens kämpfen. Meiner Meinung sollte man das Firmen anrechnen, wenn Sie öffenlich Fehler eingestehen. Was leider bei Made in Germany mittlerweile auch zu kurz kommt. Die Info allein ist gut, hoffentlich erreicht sie jeden.

Zur Hintergrundinfo: Ich fahre Avid, bin mir des leidigen Themas des Neubefüllens bei neuer Bremse bewusst und lebe damit, weil ich das befüllen mittlerweile im Schlaf kann und ansonsten zufrieden bin. Ich hab mir die Bremsen immer angeschaut, informiert was zu tun ist und nicht darauf gehofft, dass die Qualität, die auf der Verpackung angepriesen wird, erreicht wird.

Hallo
Nur mal so als vergleich:
Ich habe heute von SON einen reparierten Nabendynamo zurückbekommen. Baujahr 1999. Lasst es euch auf der Zunge zergehen. 1999. [....]

Wunderbare Firma, so gehört sich das. Wird aber wahrscheinlich auch nicht zum Billiggezumpel (Anschaffung) liegen, oder? (ich hab keinen Plan von Qualitätsmerkmalen bei Nabendynamos)
 
Gustav m mit Luise fr (2008-2010 brems griffe Hebel alu und den neueren entlüftung stutzen "entlüften befüllen" fertig geile und gleich mit stahl Reflex leitungen Gustav m
innenbelüftete bremsscheiben scheiben

Luise fr: Marta bremskörper2010 Luise BAT 2008 oem brems griffe alu Hebel freride Alu/ all mountain bzw enduru carbon hebel ohne den roten schick schnack (einmal einsstellen und fertig)

Marta : Marta bremskörper Marta 2010 griffe Magnesium und die hebel carbon 2010

manchmal ist es besser evulution zu haben stat revulution


juli aka mt 2 als Einsteiger klasse

Ach ja min 10 jahre Ersatzteile und zubehör zur Verfügung stellen das macht Kunden zufrieden
und natürlich wie hier geschehen Rückruf Aktionen wie diese

Rechtschreibfehler sind zur algemeinen Belustigung ähhh
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Klar, Rückruf bedeutet Hosen runter und Eier zeigen, dafür ein "Hut ab".
ABER:
Das man bei der Entwicklung/Testphase vergessen hat das Ding im kalten zu testen, naja, Schwamm drüber. Aber genau diese Fehlerbeschreibungen kamen sehr früh, auch von mir in Foren, irgendwann kam mal der Rückruf von einer schlechten Belags-Charge, angeblich waren die Schuld. Jetzt sind´s alle ersten 20.000 Bremsen.
Ein ehrlicher rechtzeitiger Rückruf zeigt Größe ganz klar. Aber ich zb bin an der Bremse fast verzweifelt, hatte auch gefährliche Situationen aber keine offenen Ohren, die Bremse sei ok, kein Fehler feststellbar.
 
Ist ja wieder typisch: nur weil eine oder einige Chargen eines Produktes einen Fehler aufweisen wird gleich der Abgesang für den Hersteller zelebriert... Magura reagiert wie jeder andere Hersteller auch und startet einen Rückruf, denken wir nur mal an die Rückrufaktionen diverser Automobilhersteller!
 
@kaptan: Bei mir war es nicht die aktuelle SLX, sondern das Vorgängermodell (genaue Modellbezeichnung müsste ich nachsehen).
Der Fehler war exakt so wie @601 beschrieben.
Ich habe die ansonsten gute Bremse eingeschickt und einmal auf Garantie repariert bekommen. Beim nächsten Wintereinsatz allerdings wieder das gleiche.
Da ich mich mit Bremstechnik recht gut auskenne (Dipl.-Ing. Maschinenbau) habe ich das Teil genauer untersucht. Fazit: Die Bremskolben frieren fest. Einfacher Test: Über den Bremssattel pinkeln, dann geht es wieder für ein paar Minuten ;)
Das schlimmste ist aber, dass die Kolbendichtungen über die Wupper gehen und die Bremse im unbelasteten Zustand Öl verliert. Und für die SLX gibt es offiziell keine Ersatzdichtungen oder einen Reparaturkit.
Sorry für off-topic, wollte nur mal ein wenig Sachlichkeit in die "Shimano-Bremsen"-Diskussion bringen.

Bikergrüße, Anselm
 
Das Thema hatte Magura schonmal bei der July HP.
...................
jetzt sind die bremsen schon so bes.....(meine meinung) und dann passiert immer wieder sowas bei ner eigentlich Top Firma(zu Gustav Zeit)
 
Oh je, was habe ich getan! Ich habe etwas Negatives gegen Shimano geschrieben und damit den heiligen Gral beschmutzt!

Du dagegen bist ein echter Kerl und sogar bei Minus 10° draußen mit dem Bike unterwegs! Deine Mutti ist bestimmt ganz stolz auf Dich! Entsprechend hat meine Ein-Personen-Statistk gegen Deine Ein-Personen-Statistik auch keinerlei Chance! Vor dem Hintergrund darfst Du selbstverständlich auch bestimmen, was ich schreiben darf und was nicht.

PS: Was sagt eigentlich ein Bild von einem an einen Baum gelehnten Bike über die Qualität der Bremse aus? :lol:



und das mit avid scheiben :-)))))))))))
 
...wird zu nix führen...

Das hätte ich Dir schon sagen können, nachdem ich den ersten Satz von Deiner Antwort gelesen hatte. Aber immerhin zeigt diese Selbsterkenntnis bei Dir ein wenig Hoffnung am Horizont!

...wollte nur deine bemerkung zur aktuellen XT/SLX korrigieren mehr nicht!

Gerade mit diesem Satz zeigst Du einfach zu deutlich, dass es Dir scheinbar nicht möglich ist, die Zusammenhänge zu verstehen. Eine Rückrufaktion wird nicht ausgerufen, weil ALLE Produkte dieses Typs versagen. Als Grundlage ist es schon ausreichend, wenn durch ein einmaliges Versagen, auf der Grundlage eines konstruktiven Merkmals, ein Mensch in eine gefährliche Situation geraten ist, oder sogar verletzt oder sogar getötet wurde.

Beispiel: Durch das Versagen einer Klettersteigbremse von Petzl verletzte sich ein Kletterer tödlich. Auf der Grundlage der hierzu durchgeführten Untersuchungen konnte ein Mangel festgestellt werden, der in einer bestimmten Konstellationen eine Gefährdung des Nutzers darstellt. Dies war wiederum die Grundlage für den Rückruf und die Nachbesserung aller Klettersteigbremsen des gleichen Typs.

Ich hoffe selbst Du kannst Dir vorstellen, dass es den Hinterbliebenen des getöteten Kletterers keinen echten Trost darstellt, wenn Ihnen alle anderen, noch lebenden Nutzer dieser Klettersteigbremse mitteilen, dass man leider ihre Aussage korrigieren muss, da man selbst sehr zufrieden mit dem Produkt ist.

Um wieder zurück zur Shimano-Scheibenbremse zu kommen: Auf der Grundlage der Erfahrungen von mindestens zwei Anwendern kann es scheinbar in einer bestimmten Konstellation dazu kommen, dass selbst eine ordnungsgemäß gewartete Bremse (also ohne Luft im System), bei Minusgraden zeitweise (durch was auch immer) blockiert ist und es hierdurch zu einem temporären Totalausfall der Bremse kommen kann.

Im falschen Moment ist das einfach tödlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal mein Beileid an alle die jetzt am Frühling Anfang ihr Bremsen zurück schicken müssen.
Ich muss zum Glück nicht.
Ich hatte aber auch bei meiner 207xx auch schon einen Total Ausfall wegen Vereisung, konnte den hebeln noch recht gut durchdrücken aber keine Bremsleistung mehr.
Nach kurzen fahren mit gezogen bremse ging alles wieder, vielleicht war auch nur die schiebe vereist?.

Trotzdem bin ich mit meiner Brems Rundum zu frieden.

Ich finde es gut dass jeder was zur Entschädigung bekommt.
Nur warum kommen man jetzt wo der Winter rum ist?
 
Nach kurzen fahren mit gezogen bremse ging alles wieder, vielleicht war auch
nur die schiebe vereist?.

Scheibenbremsen wurden ursprünglich entwickelt, damit es keine Ausfälle mehr
durch vereiste Bremsflächen (read Scheiben) gibt. ;)
Nein, ne vereiste Scheibe bremst immernoch, an meiner XT hats dann einfach
gebrüllt als würde ne 10 Kilotonnen Dampflok bremsen :D
 
Dann kann ich ja nur hoffen, dass meine Gustav M noch sehr lange Zeit ihren Dienst zuverlässig weiterversiert. :daumen:
Denn im Moment wüsste ich echt nicht was mir als Bremse ans Rad kommen würde :confused::(:(
 
Scheibenbremsen wurden ursprünglich entwickelt, damit es keine Ausfälle mehr
durch vereiste Bremsflächen (read Scheiben) gibt. ;)
Nein, ne vereiste Scheibe bremst immernoch, an meiner XT hats dann einfach
gebrüllt als würde ne 10 Kilotonnen Dampflok bremsen :D


Ja ich hatte auch schon befürchtet dass die bremse schuld ist und nicht die Scheibe.
Bin ja mit meiner Louise bei kälteren Wetter schon Länger unterwegs gewesen.
Wen ich auf einen Steilen Trail gewesen wäre hätte dass Böse enden können:mad:
 
Die beste Brems der Welt - wenn sie nicht gerade undicht ist, es kalt ist oder sonst irgendwas nicht passt.

Das die Bremse ein Flop wird, das war spätestens nach ihrem großen Marketing-Blabla zum Thema "Standfestigkeit" klar. Viel Wind um eine Mittelmäßige Bremse. Gepaart mit der typisch Deutschen Arroganz, weil "wir" können das ja besser als alle anderen.

Da rettet ein später Rückruf das Image auch nicht mehr. Nach zwei Jahren stellt man im Rahmen der "ständigen Produktbeobachtung" fest, dass halt kaum eine der Bremsen aus dieser Charge im Winter funktioniert, weil vermutlich mehr als 10% der Bremsen deswegen mal wieder zurück gekommen sind. Aber in den zwei Jahren war man vor allem mit Stolz sein beschäftigt.

Mfg
 
Naja Shimano ist auch ohne DOT und die Knallen richtig gut und Standfest sind die dinger auch. Ich glaub Magura hat sich zu sehr auf die Gewichtsreduzierung konzentriert.
 
Zurück