This is Raw - R'nC-Aufbau

ja aber der orginale braucht keine 2 dicke Schrauben um zusammen zu halten. die sind bei dir extra... und wiegen sicher auch paar gramm...
ah denkfehler das sind bei dir Dämpferschrauben...

Wieso Dämpferschrauben? Was fehlt sind doch die beiden Schrauben, die den Verbindungsbolzen fixieren.
 
ja aber der orginale braucht keine 2 dicke Schrauben um zusammen zu halten. die sind bei dir extra... und wiegen sicher auch paar gramm...
ah denkfehler das sind bei dir Dämpferschrauben...

ok passt.

Trotzdem - was steifigkeit angeht spielt der originale in einer anderen liga.

die strebe die nach oben geht (zwischen dämpfer und druckstrebe) wird sicher länger...

Ist halt fertigungsorientiert.

Ich habe auch schon eine alternative versucht. Wurde aber nicht viel leichter. (würde für mich auf 150mm verzichten).

Jo.. da ist ja auch viel Spass an der Sache und Eigeninteresse dabei :D
Sollte das ein Schuss in den Ofen werden... Wieder was gelernt :lol:
 
mein einwand war doch richtig... was ist mit den beiden Schrauben die die Teile zusammen halten.

Ich würd mal ne FEM machen. Nicht wegen absoluten werten sondern um mal zu sehen wos hackt.
also einmal nur 2D von der seite mit Kraft von dämpfer und druckstrebe. Lager am unterrohr fest. und das für max aus / eingefedert.

und dann was das teil macht wenn mal querbelastung drauf kommt.

Wie gesagt - doch recht viel Aufwand für 100g, bei deutlich weniger Steifigkeit. Und ich wäre nicht überzeugt das der hält.

Mein Tipp wäre bruch zwischen der verbindungs achse und dem oberen Teil.
 
So, Problem Ausfallende gelöst. Ich habe dabei auch den Grund gefunden warum die 26” Ausfallenden so schwer drauf gehen. Die Radien an der "Haiflosse", auf die das Ausfallende drauf geschoben wird, sind zu klein. Die passen da einfach nicht rein. Wenn man da minimal was weg feilt fluppt das Ausfallende so drauf.
Der Rest war überflüssiges Pulver. Ganz perfekt geht der Bolzen noch nicht rein, aber ich hoffe mal dass sich Rest ein arbeitet.
Jetzt gehts den Lagern an den Kragen.

@Stefan.Stark:
Solltet ihr nächstes Jahr auf die Idee kommen pulverbeschichtete Modelle zu bauen musst du da auf jeden Fall nochmal ein paar zehntel zugeben. Sonst reißt dir die Nacharbeit den Kopf ab ;)

Notiz an mich:

Man sollte das richtige Ausfallende mitnehmen bevor man anfängt Pulver weg zu schleifen :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte es ja erst zeigen, wenn es komplett fertig ist, aber das dauert dann doch noch eine Weile und gestern hatten wir ein kleines Shooting für unseren IG Flyer, wo das ICB modeln durfte... ;)



Es kommen noch folgende Änderungen: Sattel, Reverb Stealth, XX1 Kurbel, eventuell andere Griffe.
Lyrik wird, wenn alles klappt, morgen auf 170mm coil U-Turn umgebaut. MoCo/MiCo bei Bedarf.

@Lord Helmchen
Ich hatte heute überraschend Zeit, weil meine Systemfestplatte am Arbeitsrechner streikte und ich das System aus einem BackUp zurückspielen musste - die zwei Stunden habe ich genutzt, um den Roco spontan mal zu öffnen. Du hattest Recht, es war viel zu wenig Öl drin und reichlich Luft, wo sie nicht sein sollte. Ich habe ihn neu befüllt und er läuft jetzt schon ganz anders. Am WE bekomme ich einen Alternativ-Dämpfer und dann muss ich sehen, welcher der Glückliche wird...
Wenn ich den Roco behalte, müsste er fürs ICB aber noch irgendwie gepimpt werden, er ist zu progressiv. Geht da was?
Heute mit halbwegs brauchbarem Dämpfer und endlich wieder funktionierender H-Bremse hat mir die Karre gezeigt, wo der Hammer hängt. Das ICB ist tatsächlich gleichzeitig laufruhig und verspielt, das passt einfach.
 
Puh, endlich alles dran und es passt soweit alles zusammen. Wippe hat die "Standardabweichung" von 2mm, Hinterbau ging soweit Problemlos zusammen, musste die Kettenstreben 1-2mm zusammendrücken und der Dämpfer hatte ca 1mm Versatz.
Die Ausfallenden haben mich reichlich Zeit gekostet incl. fatalen Fehler beim Lack entfernen. Mal sehen wie ich das hin pfusche...:rolleyes:

Sollten nicht eigentlich 4-Fach Zugklemmen mitgeliefert werden:confused: Ich hab nur 3er
Mit Umwerfer und Reverb Stealth fehlt da irgendwie was...

Fotos gibt es morgen, bei Tageslicht kommt die Farbe besser.
 
Meine Wippe ging übrigens mit den roten Scheiben saugend drauf. Allerdings hab ich da auch die Beschichtung nicht entfernt.
Im Horstlink das gleiche, da brauchte ich eine Passscheibe. Mal sehen ob sich da noch was setzt.
 
ganz schöne große fertigungstoleranzen, wenn ich das alles so höre. beim einen passts beim anderen nicht. das wundert mich ja schon ein bischen. ist das die norm?
 
So Leute, Sonnebrille dabei? Der Bildsensor meiner Uralt-Kamera fands heute bei Sonne jeden falls schon heftig. :lol:




Hier mal die Bilder die am ehesten was geworden sind.

Heute früh am Zaun:



Eben im Wohnzimmer mit Aufhellblitz:



Wippenversatz, allerdings etwas schräg fotografiert, ist real etwas harmloser, sieht auf dem Foto irgendwie tordiert aus, ist aber eigentlich nicht. Ist echt schwer das realitätsnah zu fotografieren.




Und nochmal ein Detail wie gut die Beschichtung ist, bei meinem letzten Rahmen (Poison) war in den Ecken der Dämpferaufnahme nix angekommen. Die Krümel sind nur Schleifstaub.



Die Farbe ist Schwefelgelb RAL1016. Sieht zwar etwas nach Tyee aus, ist aber nicht Neon, das grelle kommt eher von einem ordentlichen Weißstich.

Jetzt fehlen noch die Decals von Hasifisch für mehr Kontrast. Nen Namen hat das Ding auch schon weg, Bumblebee :D

Achja, die Sattelstütze ist nur eine Montage Hilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passendes Bike Trikot dazu:
Bienen-Kostuem-Biene-Maja_b2.jpg



FC Bayern gewinnt trotzdem....
 
So Leute, Sonnebrille dabei? Der Bildsensor meiner Uralt-Kamera fands heute bei Sonne jeden falls schon heftig. :lol:




Hier mal die Bilder die am ehesten was geworden sind.

Heute früh am Zaun:



Eben im Wohnzimmer mit Aufhellblitz:



Wippenversatz, allerdings etwas schräg fotografiert, ist real etwas harmloser, sieht auf dem Foto irgendwie tordiert aus, ist aber eigentlich nicht. Ist echt schwer das realitätsnah zu fotografieren.




Und nochmal ein Detail wie gut die Beschichtung ist, bei meinem letzten Rahmen (Poison) war in den Ecken der Dämpferaufnahme nix angekommen. Die Krümel sind nur Schleifstaub.



Die Farbe ist Schwefelgelb RAL1016. Sieht zwar etwas nach Tyee aus, ist aber nicht Neon, das grelle kommt eher von einem ordentlichen Weißstich.

Jetzt fehlen noch die Decals von Hasifisch für mehr Kontrast. Nen Namen hat das Ding auch schon weg, Bumblebee :D

Achja, die Sattelstütze ist nur eine Montage Hilfe ;)

Sieht cool aus - Geplante Farbe der Anbauteile wird schwarz, oder?

Ist das L oder XL?
 
Zurück