Syntace Laufräder

Soll das sowas wie ne Antwort auf meine Frage sein? Wenn ja: k.A., aber da sollte ich eine neue Felge kaufen können...
 
Hab jetzt ein bischen mitgelesen und bin ein bißchen verwirrt:

Ich kaufe mir einen 1000€ teuren Laufradsatz und darf:
-ja nicht zu schnell fahren
-nur bestimmte Reifen (kommen bald von Syntace Stck. 250€ Weltraumgummi)
-nur bestimmten Reifendruck
-nie schlecht über Syntace reden
-schlecht über Felix reden (denke manche sollten sich bei dir entschuldigen)

Kann mir einer erklären warum diese Laufräder warum sie so teuer sind.
Würde sagen 50€ würdens auch tun.
Grüsse Ralph
 
Hab jetzt ein bischen mitgelesen und bin ein bißchen verwirrt:

Ich kaufe mir einen 1000€ teuren Laufradsatz und darf:
-ja nicht zu schnell fahren
-nur bestimmte Reifen (kommen bald von Syntace Stck. 250€ Weltraumgummi)
-nur bestimmten Reifendruck
-nie schlecht über Syntace reden
-schlecht über Felix reden (denke manche sollten sich bei dir entschuldigen)

Kann mir einer erklären warum diese Laufräder warum sie so teuer sind.
Würde sagen 50€ würdens auch tun.
Grüsse Ralph

hihi, triffts ganz gut! :lol:
 
Ich hoffe das Syntace/Liteville reagiert und mal wieder ein reelles Produkt zu einem
reellen Preis auf den Markt bringt.
Aus ihrer Produktpalette gibts mommentan leider nur Lenker und Vorbau.
Rest ist was Qualität und Funktion betrifft total überzahlt.
 
Gibt's eigentlich auch so'n Thread für DT, Mavic, SRAM, e-Thirteen und wie sie alle heissen?
Oder macht man sich typisch deutsch wie immer nur über deutsche Hersteller her und verschweigt den Schrott anderer und kauft von denen auch noch alles völlig klaglos zu masslos überteuerten Preisen ?:lol:
 
Hab jetzt ein bischen mitgelesen und bin ein bißchen verwirrt:

Einsicht ist der erste Weg zur Besserung :daumen:


Bei Felix entschuldigen? Wofür? Für seine ekelhafte Selbstdarstellerei (aufgrund eigener kommerzieller Interessen die anderen Herstellern hier vorgeworfen wird) ?

Die Fähigkeit sehr gute Laufräder zu bauen und die fachliche Kompetenz wurde Felix hier eigentlich doch nie abgesprochen. Obwohl die These das die breiten und dabei sehr leichten Syntace-Felgen nicht ähnlich robust oder gar robuster als schwerere Felgen seien, hätte sich jeder Hilfsschüler eigentlich selbst ableiten können. Da braucht es keinen Laufrad-Guru der den Thread zur Selbstbeweihräucherung und Akquise nutzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe ja bekannterweise keine Ahnung - ABER Syntace scheint es ja auch so zu gehen. Laut FREERIDE war die Beulenpest ja für LS ein Unbekanntes Phänomen.

Hmm, da stellt sich mir die Frage. Wie testet eigentlich LS und wer testet? Sind das alles Eisdielenfahrer oder Poser, die das Radl auf den Berg tragen und sich gegenseitig fotografieren?

Ist das Vinschgau im Allgäu unbekannt?

Klar, das die Felgen mit Bedacht eingesetzt werden müssen, sollte anhand des Gewichtes jedem klar sein.
Aber das LS so überrascht ist, kann ich einfach nicht Glauben. Gerade Testfahrer, die anders als die Selbstzahler wenig Rücksicht auf das Material nehmen müssen, sollten doch genau das gleiche wie in der Freeride beschrieben erlebt haben.

Liebes LS Team, in kW 22 bin ich im Vinschgau. Ihr könnt ja gerne meine Erfahrung mit eurem LRS als Enduristi haben.
Oder was ist eure Zielgruppe?
 
Gibt's eigentlich auch so'n Thread für DT, Mavic, SRAM, e-Thirteen und wie sie alle heissen?
Oder macht man sich typisch deutsch wie immer nur über deutsche Hersteller her und verschweigt den Schrott anderer und kauft von denen auch noch alles völlig klaglos zu masslos überteuerten Preisen ?:lol:

Also von dem E13 TRS+ LRS gab es hier mal einen Testbericht, die haben da anscheinend sehr gut gehalten, auch außerhalb vom Hersteller angepeilten Einsatzbereich. Und der Tester Maxi hier ausm Forum ist schon noch en ticken schneller und härter unterwegs als der herr Schleker, wiegt auch 10 kg mehr. Bringt halt nicht allzuviel wenn der Reifen gut auf der Felge sitzt, was eh nur bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist, die Felge so eine Belastung aber nicht mitmacht, und zwar nichtmal kurzzeitig.

Man kann alles schlecht oder auch schönreden, aber Tatsachen aus aktuellen Testberichten, Labor und Praxis, sind da sehr eindeutig im Moment. ist auch immer ein Unterschied ob ein User hier aus dem Forum schreibt: ich hab die mit 1,1 Bar voll rangenommen, und sie haben gehalten, man weiß einfach nie wie das dann in der Realität wirklich ausschaut.
 
Also von dem E13 TRS+ LRS gab es hier mal einen Testbericht, die haben da anscheinend sehr gut gehalten, auch außerhalb vom Hersteller angepeilten Einsatzbereich.
Den Bericht hatte ich mal gesehen. Demnach hatte auch dieser LRS Beulen in der Felge, was aber als unerheblich bewertet wurde. Ups.
Und dieser LRS war noch deutlich teurer als die Syntace-Teile.

Gab's darüber Beschwerden? Bei solchen Preisen? Und der LRS, vergleichbar mit einem W30, wog um 1600 Gramm. Mein W30 dagegen wiegt nur 1433 Gramm.
 
Ehrlich?

Ich konnte da noch nie einen Thread finden, wo man sich über masslos überteuerte Preise für alten Schrott mit buntem neuen Label beschwert hätte.

da siehste mal, bei Syntace bekommt man nicht mal neue bunte Labels :cool: .

Es gibt genug Freds über andere Hersteller wenn ein Produkt nicht das halt was es verspricht. Aber außer bei L&S gibt es halt wenige Leute die sich so mit eine Fahrradmarke identifizieren, was ich eh schon total absurd finde. Bzw. bei Mavic kann man für ca. 80€ ne Versicherung abschließen , diese beinhaltet 3 mal neue Felgen inkl. Montage bei selbstverschuldeten Schäden.
 
Den Bericht hatte ich mal gesehen. Demnach hatte auch dieser LRS Beulen in der Felge, was aber als unerheblich bewertet wurde. Ups.
Und dieser LRS war noch deutlich teurer als die Syntace-Teile.

Gab's darüber Beschwerden? Bei solchen Preisen? Und der LRS, vergleichbar mit einem W30, wog um 1600 Gramm. Mein W30 dagegen wiegt nur 1433 Gramm.

Jo , das war aber nach 5 Monaten und nicht nach 5 Abfahrten, waren damals aber auch wirklich nur dellen, den LRS konnte man noch weiterbenutzen, was ja beim Syntace nicht mehr der Fall ist.

Zitat Maxi zum E 13 TRS+

"Auf den teils mächtig großen Sprüngen im Bikepark Whistler unterzogen wir die Laufräder einen Härtetest. Verpatzte Landungen, missratene Whips und heftige Einschläge stecken die “TRS+” zwei Wochen lang ohne jegliche Probleme weg. Selbst der Speichenspannung konnte der harte Einsatz nichts anhaben. Nach fünf Monaten härtestem Einsatz mussten wir die Laufräder kein einziges Mal nachzentrieren oder gar gerissene Speichen austauschen. Auch wenn wir die 1.642 Gramm leichten Laufräder hier nicht in den Stand eines Freeride-Laufradsatzes erheben möchten, so lassen sich die “TRS+” unserer Meinung problemlos für mehr einsetzen als nur All Mountain wie von e.thirteen vorgegeben."
 
Es gibt sie doch. Trolle.
Ich hinzegen bin einfach weiter gespannt auf eure Kommentare und den Austausch hier.
Sehr interessant und das syntace nach einem laufradspezi sucht find ich gerade zu richtig gut. Bin gespannt wo die Reise hingeht und lerne gerne dazu
 
Ok sagen wir 500-600 und bei Felix entschuldigen.
Wenn man Deine Kommentare liest, dann mag das mit dem Troll tatsächlich stimmen. :lol:

Wahrscheinlich bist so jemand, der sich sowieso niemals so einen LRS kauft und machst hier einen auf 'ich tu mal kritisch ...', hab ja eh sonst nix vor ...:D
 
Ok da Reihe ich mich nicht ein.

Ich hatte zu deiner Info eine Laufradsatz von syntace gekauft und wieder verkauft
Du solltest nicht spekulieren.
Allen andern noch ein danke an euch für die anregenden Kommentare
 
Ich hoffe das Syntace/Liteville reagiert und mal wieder ein reelles Produkt zu einem
reellen Preis auf den Markt bringt.
Aus ihrer Produktpalette gibts mommentan leider nur Lenker und Vorbau.
Rest ist was Qualität und Funktion betrifft total überzahlt.

Die Qualität der Rahmen ist Top, Detaillösungen ohne Ende, den komplette Service am Rahmen kann ich selbst durchführen. Da können sich Marken wie Cannondale und auch Specialized eine Scheibe von abschneiden. Habe und hatte Räder beider Marken im Besitz. LS ist gegenüber diesen und anderen Marken nur ein Kleiner Nischenhersteller, muss also die Kosten (Entwicklung, Fertigung, Vertrieb...) plus Gewinnzuschlag auf eine geringere Stückzahl umlegen.
Fahre selbst ein 301 MK9 und bin immer wieder begeistert welchen breiten Einsatzbereich der Rahmen abdeckt. Konkurenzprodukte von ähnlicher Qualität kosten in etwa das gleiche Geld. Wo ist also das Problem?

Zurück zum LRS. Hab den 35, fuer den Kauf ausschlaggebend war die Freigabe für 120kg bei einem Fantastischen Gewicht. Bisher keine Probleme, Einsatzbereich Tour, technische Trails, ab und an Bikepark light.
Umbau auf Tubeless problemlos.
Sollte etwas mit dem LRS sein, gehe ich fest von einer kulanten und schnellen Lösung seitens Syntace aus. Ein Punkt, den Syntace LV als Hersteller auszeichnet und weswegen ich auch mal gutes Geld in deren Produkte investiere.

Ach ja. Der aktuell verbaute Lenker an meinem 301 ist von Race Face. Preis/Leistung war einfach besser als bei der Syntace Ware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok da Reihe ich mich nicht ein.

Ich hatte zu deiner Info eine Laufradsatz von syntace gekauft und wieder verkauft
Du solltest nicht spekulieren.
Allen andern noch ein danke an euch für die anregenden Kommentare

Sorry, da hatte ich Dich falsch eingeschätzt. Es sind hier leider so viele davon unterwegs.
Darf man fragen, warum Du den LRS wieder verkauft hast?
 
@Dirty Track: Wenn die Argumente ausgehen wird man persönlich, ganz schlecht!
@Mountain77: Ganz kurz weil Offtopic: Bin selber Jahrelang 301 gefahren und dem Hype auf dem Leim gegangen. Hinterbaufunktion ist mittelmaß (sonst würden ja nicht soviele Leute dran rumexperimentieren mit Dämper usw.). Verarbeitung ist durchschnitt, bei mir schiefer Hinterbau, aus linkem Arm fällt immer diese Feder raus,
Lager gehen rauh usw.Mehr will ich dazu nicht sagen.
Wenn alles Top ist brauche ich keinen kulanten Hersteller, denn der sieht sein Produkt nie wieder.
 
Wenn die Argumente ausgehen wird man persönlich, ganz schlecht!
Wofür gehen mir die Argumente aus?

Einen solchen Test wie Du für den e 13 LRS zitierst, gibt's zu Hauf auch für die Syntace LRS ... mit ganz anderer Bewertung als die die hier diskutiert wird. Ist schon beachtlich, diese Differenzen, oder? Mal sehen was am Ende rauskommt.

Die gleiche Herangehensweise sollte man aber auch dem e 13 LRS unterziehen. Wieviel dann wohl noch von dem noch teureren e 13 übrig bleibt?
 
Zurück