wholeStepDown
Fitglied
öhm.. das geht, ohne den dämpfer zu lösen bzw. auszubauen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Luft rauslassen und dann mal schön drehen, geht eigentlich ganz easy![]()
Die Kette am XX1 Antrieb hat laut Werksangaben eine Toleranz von +- 2 Zaehnen. Sprich du kannst die Kette unveraendert lassen, wenn du 36 bzw. 32 Zaehne montierst, vorausgesetzt du hast 34 Zaehne am Originalblatt.
@Boardi05
was hast du für eine einbaulänge und hub genommen ?
sieht heiß aus...
Grüß Gott an alle Knack-Geplagten,
ich versuche seit nunmehr mehreren Wochen dem Knacken an meinem 2012er ESX 9.0 SL Herr zu werden. Durch Ausbau der Sitzstreben konnte ich bereits "Spannung" aus dem Hinterbau nehmen und das Knacken zuverlässig auf eine Stelle reduzieren: Die Rahmenaufnahme der 270° Box (die Verbindung mit SAG-Schleppanzeige). Diese ist unter anderem durch eine Innensechskant Schraube befestigt, die durch beide Lager geschraubt wird (7nm). Sobald ich diese Schraube lockere oder anziehe knackt und knarzt es fürchterlich im Rahmen. Mit korrektem Drehmoment (7nm) habe ich nur kurzfristig Ruhe, denn das Knacken kommt nach spätestens 3 Manuals zurück.
Die außenliegenden, schwarzen Ringschrauben (Outer Cap) mit 6 Löchern habe ich noch nicht angerührt. Wie kann ich diese anziehen oder lockern? Benötigt man eine spezielle Nuss und wenn ja wo kann ich diese beziehen?
Gibt es alternative Lösungen das Knacken und Knarzen der 270° Box zu beseitigen?
Vielen Dank für Ratschläge und Tipps![]()
Du brauchst einen stirnlochschlüssel, zapfendurchmesser ist, meine ich, 2,5mm. Gibt es bei ebay für <10.
Sofern, der nette Boardi05 nicht Fabien Barel ist, wird er dir das nicht sagen können
Zum dritten mal Thema Knacken....
Hinterachse raus zwei Gummiringe prüfen oder erneuern und dann mit Montagepaste (kein Fett) wieder rein (in 80% der Fälle Knacken weg.
Oder die unteren Schaltzugausgänge etwas schmieren.
Pedale mit Paste oder auch leicht Fett neu ein schrauben.
Zum dritten mal Thema Knacken....
Hinterachse raus zwei Gummiringe prüfen oder erneuern und dann mit Montagepaste (kein Fett) wieder rein (in 80% der Fälle Knacken weg.
Oder die unteren Schaltzugausgänge etwas schmieren.
Pedale mit Paste oder auch leicht Fett neu ein schrauben.
Ja, will es schon auch machen wenn der Dämpfer eingebaut ist. Aber entweder mir fehlt wirklich das Schmalz in den Armen oder ich mach was falsch...er darf ja auch nicht einfedern beim Runterschrauben oder?
Das klingt ja schwer genervt...
Wäre es nur so einfach zu beseitigen, wenn das Knarzen doch eindeutig im Rahmen an der SAG-Anzeige entsteht oO[/q
sorry, sollte nicht genervt wirken, war halt schon drei mal Thema @Chrisinger
na ist doch super man lernt eben nie aus![]()
Servus zusammen,
da das Thema Hinterbau ja gerade wieder angeschnitten wurde. Hier mal mein Feedback zum X Fusion Vector. Konnte den Dämpfer glücklicherweise gebraucht von FlyingLizard erwerben. War zwar Grundlegend nicht unzufrieden mit dem Rp23, aber das nonplus Ultra ist er ja auch nicht, von daher dacht ich mir einfach ich schlag da zu und probier das ganze mal aus. Ich muss schon sagen das ich echt schwer begeistert bin. Deutlich besseres und sensibleres ansprechverhalten. Er wirkt zwar im ersten Moment recht straff, ist aber beim Fahren Butterweich. Gibt den Federweg gut frei ohne so schnell ans Limit zu kommen wie der Rp23. Natürlich hat er deutlich mehr Einstellungs Möglichkeiten und ist damit einfach besser an die Ansprüche anpassbar. Für das optimale Setup werd ich wohl noch ein wenig brauchen, aber nichts desto trotz von mir ein klares Top![]()