![]()
![]()
Was für ein Witzbold!
Und da er ja im Text 30 UND 20 Euro angegeben hat: Wenn ich Interessent wäre, würde ich mich für 20 Euro entscheiden...![]()
![]()
Kauf es für 20, ich geb dir 70!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
![]()
![]()
Was für ein Witzbold!
Und da er ja im Text 30 UND 20 Euro angegeben hat: Wenn ich Interessent wäre, würde ich mich für 20 Euro entscheiden...![]()
![]()
Ich denke mal schon. Und ob es gestohlen ist, weiss ich nicht. Kann sein. Aber Beweise habe ich keine. Ich urteile eigtl. (fast) immer nach dem "In dubio pro reo" Prinzip:=)Ach so, wegen der Tange Switchblade (?) ist das "gestohlene Billigrad" vom örtlichen Park&Ride-Parkplatz sogar noch ein kleines bisschen wertvoll!?
Und was spräche deiner Einschätzung nach denn hier FÜR den Angeklagten?
(angesichts zwei ungeöffneter Schlösser an dem Radl und sonst noch den typischerweise für ein Bahnhofsrad fehlenden Teilen)
Aber Micha!Mensch Kinnaazzz...köööf doch ma jemand dat Rad....
sin sogar Ritchey Logic-Kurbeln drauf...
wird auch en MAVIC Laufradsatz mit DX oder XT-Naben sein...
also Schlachtwert jenseits der 200...wenn auch XT-Daumie´s drauf sind...
für 20 VK-Preis net schwätzen...sondern handeln...ne...
sofern ma eben umme Ecke wohnt...
im Zweifelsfall schlachten unn de Rahmen im nächsten Gewässer widda versenken...
duck unn weg...ne...![]()
mensch Kinnazzz...Aber Micha!
Du kannst doch kein geklautes Rad kaufen! Ist doch klar wie Kloßbrühe! Willste dich für den Rest deines Lebens unglücklich machen? Denk doch mal dran, was die Nachbarn sagen werden! Sie werden mit den Fingern auf dich zeigen und das Saarland wird bis ans Ende aller Tage als Bundesland des Diebsgesindels dastehn! Willst du das wirklich?
Überlege wohlbesonnen!![]()
*lacht*----nee Micha, diesmal hast du mich ned aus der Reserve gelockt, das hat jemand anderes.....und dieses Gespinne habe ich dann auf dich übertragen. Bzw. die Ironie.....oder wie immer man das in diesem Falle nennt:=)mensch Kinnazzz...
war doch nur gaudi...ne...
ich weiss schon wie ich mei Emil ausse Reserve locke...ne...![]()
Und was spräche deiner Einschätzung nach denn hier FÜR den Angeklagten?
(angesichts zwei ungeöffneter Schlösser an dem Radl und sonst noch den typischerweise für ein Bahnhofsrad fehlenden Teilen)
PS: Jetzt seh ich´s erst, XT-Daumenschalter hat das Teil ja auch noch dran!![]()
![]()
auf in den Kampf:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...er-marke-klein/133898602-217-17006?ref=search
Verkäuferin wollte die Anzeige trotz meiner Kaufzusage nicht deaktivieren. Insofern ist es äußerst unwahrscheinlich, daß es bei diesem Preis bleibt.
........falsche Beschreibung, seltsames Verkaufsgebaren=keine Träne hinterher weinen. Wo ist das Problem?....Schade, nun ist die Anzeige raus...
Kommt sicher bald wieder ... zu einem anderen Preis.
Ich persönlich klage niemanden an und es ist für mich auch müßig, irgendwelche Vermutungen anzustellen. Wenn jemand sein Rad vermisst und es aller Voraussicht nach das ist, welches in den Kleinanzeigen verramscht wird, wird er/sie sich schon mit der Polizei verständigen. Alles andere ist Spekulation und das überlasse ich gerne anderen.
Es ist die Geisteshaltung, die mich an solchen Vermutungen stört. Ein Verdacht und direkt ist jemand gebrandmarkt. Und zwar nicht wegen Wuchers oder überhöhten ebay Preisen oder derlei (evtl. moralisch anstössigen) Dingen; nein, sondern als Dieb. Und das würde mich,-wenn ich das hier als der VK lesen würde- ziemlich stören.
Also mir fallen da direkt mehrere Möglichkeiten ein:
-Schlüsselbund verloren und keine Möglichkeit, das Schloß zu knacken (nicht lachen, habe letztens das Rad meiner Frau in der Mainzer Innenstadt am hellichten Tag losgesägt, weil sie ihren Schlüssel verloren hatte, hat kein Schwein interessiert...).
-Rad bei der Fundsachen versteigerung ersteigert, dann zu Hause gemerkt, dass man die Schlösser nicht losbekommt.
-Rad stand rum, man nimmt es mit nach Hause, meldet es dem Fundbüro, nach einem halben Jahr darf man es behalten, allerdings hat der Besitzer noch zwei Jahre ein Recht auf sein Rad, muß dann aber etwaige Verbesserungen bezahlen.