Direktversender: Top oder Flop

das Transalp war bisher noch nicht dreckig...
An den Bikes bisher nur Wasser und Schwamm und dann halt noch Ketten und Lager fetten

Hallo,

also hast du es doch schon massiv auseinandergebaut, denn an viele Lager an einem Fully kommste nicht einfach nur von außen dran, da ist schon viel Schrauberarbeit gefragt mit Spezialwerkzeug und Drehmomentschlüssel.

Gruß
Flo
 
Hallo,

also hast du es doch schon massiv auseinandergebaut, denn an viele Lager an einem Fully kommste nicht einfach nur von außen dran, da ist schon viel Schrauberarbeit gefragt mit Spezialwerkzeug und Drehmomentschlüssel.

Gruß
Flo

das war etwas unglücklich formuliert.
Ich meinte damit dass ich das TA24 nochnicht putzen musste.
Bei meinen vorherigen Bikes habe ich sie jedoch so geputzt.
 
Das bike wurde bei Erhalt Probe gefahren, bremsen und Fahrwerk getestet und dann stehen gelassen. Ein halbes Jahr später ist dann die stütze fest, die schrauben locker, die Gabel hinüber und die Dämpfer Lagerung ausgeschlagen. Erklären kann ich mir da eigentlich nur die leere Gabel, da defekt. Wurde das Fahrrad in der Zwischenzeit misshandelt ?
 
Nur keine Sorge, die Sache wird sich bestimmt in Wohlgefallen auflösen.
Die von TA24 sind schon in Ordnung. :-)
Jetzt nur nicht unnötig Stress machen, sonst wird das hier noch ne Seifenoper.

SG Jürgen
 
Das bike wurde bei Erhalt Probe gefahren, bremsen und Fahrwerk getestet und dann stehen gelassen. Ein halbes Jahr später ist dann die stütze fest, die schrauben locker, die Gabel hinüber und die Dämpfer Lagerung ausgeschlagen. Erklären kann ich mir da eigentlich nur die leere Gabel, da defekt. Wurde das Fahrrad in der Zwischenzeit misshandelt ?

nicht ganz... Es sollte Probegefahren werden doch die Gabel war hin.
Das wurde gerichtet.
Dann stand das Rad einige Zeit da ich einfach nicht zum Fahren kam.
Bei der ersten fahrt waren Bremsen i. O. nur ist mir dort aufgefallen dass die Sattelstütze sich nicht bewegen lässt (vermute mal ein Grat im Sattelrohr) und dass nach der Fahrt teile der Schaltung fehlten. Das wurde auch gerichtet.
nach der letzten fahrt: Scheibenbremsen gelöst, spiel im dämpfer.... alles was halt geschrieben wurde.
 
Wirres Geschreibsel hier...klingt irgendwie "trollig". Und damit ist nicht nur die Rechtschreibung gemeint. :lol:

Fakt ist doch, dass das Punkte sind, die man beim Bike Check jeder Zeit selber durchführen können muss. Kein Bike-Guide nimmt einen mit wenn nicht vorher so Punkte am Rad geprüft wurden wie ob die Bremsen überhaupt fest sind, ob die Leitungen trocken und sauber verlegt sind und ob die Sattelhöhe korrekt ist.

Fakt ist auch, dass wenn die Schrauben der Bremsen einmal fest waren, dann bleiben die das auch, da microverkapselt. Insofern wurde das Bike einfach nie vom Nutzer geprüft, wie es jeder verantwortungsvolle Mountainbiker einfach machen muss. Darwin lässt grüßen...
 
... Insofern wurde das Bike einfach nie vom Nutzer geprüft, wie es jeder verantwortungsvolle Mountainbiker einfach machen muss. Darwin lässt grüßen...

Also einfach die Bremsscheibe nachziehen und sich wundern dass sich die Schrauben nach einger Zeit wie von Geisterhand lösen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in dem Fall würde ich auch das Rad zurückgeben (Nachbessern, oder Wandeln), denn wenn ich erst die Feile ansetzen muss, dass die Sattelstütze passt, dass kann auch nicht sein.
Das mal ein Span drinne ist ok, aber ein Grat ne das geht gar nicht.
Dann feilste den Grat weg, dann kommt nach einiger Zeit an der Stelle ein Riss und dann wird noch gesagt, du hat ja ab dem Rahmen gearbeitet keine Garantie oder Gewährleistung.
Der Dämpfer und die Bremsen sollten sich auch nicht so einfach lösen oder schlagen, trotz Schraubensicherung an den Bremsscheibenverschraubungen nach einer Fahrt, da spielt es keine Rolle ob vom Versender oder Händler.
Wandelung oder Nachbesserung, hmmm.
Ich nehme an dass die Firma Nachbessert, wenn dann alles klappt hast ein super Bike, oder die sind sehr sehr kulant und du bekommst dein Geld zurück, nur was dann und dann hoffentlich keine Probleme mit einem anderen MTB.
Die werden dich garantiert kontaktieren, dann mal in Ruhe anhören, was die sagen und vorschlagen und dann entscheiden was du machst.

Gruß
Flo
 
Da löst sich nix von Geisterhand, schraub die mal mit dem richtigen Drehmoment an, wenn du keinen Drehmomentschlüssel hast, musst halt öfter kontrollieren ob sich da nicht doch was gelöst hat.
 
Er vermutet einen Grat, hat aber eigtl keine Ahnung, ..... .

und weil sich ne Schraube mal gelockert hat wird der Rahmen bestimmt bald reißen...
 
Er vermutet einen Grat, hat aber eigtl keine Ahnung, ..... .

und weil sich ne Schraube mal gelockert hat wird der Rahmen bestimmt bald reißen...

******* wenn man nicht lesen kann :daumen:

Stimmt ich vermute einen Grat, aber wenn ich den Grat weg Feile, wie kommst du dann bei losen Schrauben auf einem Rahmenriss.
Was hat ein Grat mit losen Schrauben gemein??????????????
Wenn ich einen Grat wegfeile habe ich an der Stelle eine Material verdünnung, wenn ich dieses auch nicht richtig mache eine punktuelle Materialschwächung.
So du Schlaubischlumpf, mir brauchst nich zu erklären, bevor ich Beamter wurde war ich Techniker Fachrichtung Metallbau.
Verschone mich bitte mit deinem unqualifizierten geblubber

keinen Gruß
Flo
 
******* wenn man nicht lesen kann :daumen:

Stimmt ich vermute einen Grat, aber wenn ich den Grat weg Feile, wie kommst du dann bei losen Schrauben auf einem Rahmenriss.
Was hat ein Grat mit losen Schrauben gemein??????????????
Wenn ich einen Grat wegfeile habe ich an der Stelle eine Material verdünnung, wenn ich dieses auch nicht richtig mache eine punktuelle Materialschwächung.
So du Schlaubischlumpf, mir brauchst nich zu erklären, bevor ich Beamter wurde war ich Techniker Fachrichtung Metallbau.
Verschone mich bitte mit deinem unqualifizierten geblubber

keinen Gruß
Flo

Was läuft denn bei dir schief ?

wie sie hier jetzt alle mit ihren Berufen rumprahlen, iwelche Komplexe oder ?

Auf das Niveau wollte ich mich eigtl ned runterziehen lassen, hab aber ne ähnliche Fachrichtung wie der TE studiert, bringt einem halt nix wenns darum geht einfache Sachen am Mountainbike zu richten.

Ließ dir mal durch was der Te im ersten Post geschrieben hat, die Idee von den Rissen in Zusammenhang mit losen Schrauben kam nicht von mir.
Aber bin hier jetzt eh raus, dass ist das 1. mal dass ich hier jemandem nicht mehr versuche zu helfen , auf solche Leute trifft man hier echt selten, damit sind der Beamte und Autopfuscher gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was läuft denn bei dir schief ?

wie sie hier jetzt alle mit ihren Berufen rumprahlen, iwelche Komplexe oder ?

Auf das Niveau wollte ich mich eigtl ned runterziehen lassen, hab aber ne ähnliche Fachrichtung wie der TE studiert, bringt einem halt nix wenns darum geht einfache Sachen am Mountainbike zu richten.

Ließ dir mal durch was der Te im ersten Post geschrieben hat, die Idee von den Rissen in Zusammenhang mit losen Schrauben kam nicht von mir.
Aber bin hier jetzt eh raus, dass ist das 1. mal dass ich hier jemandem nicht mehr versuche zu helfen , auf solche Leute trifft man hier echt selten, damit sind der Beamte und Autopfuscher gemeint.

morgen früh aber am besten ganz vorsichtig fahren... vielleicht habe ich ja an deinem Auto gepfuscht ... Idiot...


mal zusammenfassen wie 99% der Hilfe hier aussah:
Du hast keine Ahnung
wenn man nicht Schrauben kann beim Händler kaufen
bei einem neuem Bike muss man halt Mängel in Kauf nehmen
du schaffst bei Matchbox
 
Was läuft denn bei dir schief ?

wie sie hier jetzt alle mit ihren Berufen rumprahlen, iwelche Komplexe oder ?

Auf das Niveau wollte ich mich eigtl ned runterziehen lassen, hab aber ne ähnliche Fachrichtung wie der TE studiert, bringt einem halt nix wenns darum geht einfache Sachen am Mountainbike zu richten.

Ließ dir mal durch was der Te im ersten Post geschrieben hat, die Idee von den Rissen in Zusammenhang mit losen Schrauben kam nicht von mir.
Aber bin hier jetzt eh raus, dass ist das 1. mal dass ich hier jemandem nicht mehr versuche zu helfen , auf solche Leute trifft man hier echt selten, damit sind der Beamte und Autopfuscher gemeint.

Dann werde ich mich natürlich bei dir entschuldigen, wenn da was falsch rübergekommen ist, dass steht dann nicht zur Diskussion.
Der Threadersteller hat das Rad eh eingesendet.
Ich wollte damit nur sagen, dass man durch selbst Reperatur meist mehr kaputt machen kann als man denkt und dass der Threadersteller kühlen Kopf bewahren soll wenn ein Angebot kommt.

Somit hoffe ich, dass in der Sache für alle eine guter Kompromiss erzielt wird.

Gruß
Flo
 
Nochmal. TA24 ist in Ordnung. Ist ein seriöser Versender.
Somit solltest Du eigentlich keine Probleme haben.
Also bitte ruhig bleiben und nicht in Panik verfallen.
Das kann immer mal passieren. Einfach, wahrscheinlich, Pech gehabt.

SG Jürgen
 
Hey SoTT,

ich hab mir vor ca. 3 Wochen auch ein Bike übern Direktvertrieb gekauft. Nachdem ich es fertig zusammengebaut hatte, kontrollierte ich fast alle Schrauben.
Heute war ich auf einem Trail unterwegs und auf einmal blockierten die Pedale. Als ich nachsah woran es lag, sah ich, dass sich eine Schraube von der Hinterradaufhängung gelöst hatte und dadurch die Kurbel blockierte. Ich musste also die komplette Kurbel abbauen um überhaups an die Schraube zu kommen. Wie ich die Kurbel abmontiert hatte, sah ich außerdem, dass die Trettlagerbüchse schon leichte Risse hat. Was natürlich auch das Geräusch vom Trettlager erklärt, welches ich von Anfang an hatte.
Zum Glück habe ich dem Versender nach meiner Ersten Testfahrt ein kleines Feedback übers Bike gegeben, wo ich das Geräusch erwähnte.
Direktvertrieb gut und recht, nur sollte man das Bike auf jeden Fall kontrollieren und auf Fehler oder lockere Schrauben achten. In meinem Fall sehe ich es einfach nur als Pech an, dass sich genau so eine Schraube lockert, die man dann natürlich nicht kontrolliert, da man zu viel Aufwand damit verbindet. :-)
Naja ich warte dann mal gespannt auf die Antwort vom Versender und halte dich auf dem Laufendem.
 
Klingt, als hast du ein "Montagsbike" erwischt.
Wer weiß, vielleicht hatte der Schrauber einen schlechten Tag, die Qualitätskontrolle hat gepennt und zu allem Überfluss wurde zufälligerweise auch noch ein defekter Dämpfer verbaut.

Btw., so was soll übrigens auch bei Autos vorkommen, dass habe ich zumindest mal gehört...
tongue.gif


Ich würde es unter persönlichen Pech verbuchen und mir das nächste Mal einen direkteren Ansprechpartner suchen und beim Händler kaufen.
Den kann man schneller mal besuchen kommen wenn der Mist baut. ;)

Und wenn du jetzt damit dringend fahren willst, kontrollier doch die restlichen Schrauben und Teile und dokumentier was (evtl. immer noch) nicht in Ordnung ist. Damit kannst du dann Transalp konfrontieren und gucken was die dazu sagen.
Und fahrbereit wäre das Rad dann auch. Mag jetzt nicht die bequeme Variante sein, aber die zielführende wenn man das Rad benutzten möchte. :)
 
das ist alles normal bei Versenderbikes. kauft beim Händler!

das war der beste post bisher in diesem thread.

:rolleyes:



die wahrheit ist: solange sich kunden mit dem mist, den bikefirmen, bikeversender und bikehändler in schöner regelmäßigkeit liefern, abfinden, wird sich nix ändern an der "qualität", die wir für viel geld bekommen.
 
Zurück