ich würde den sentiero 122 von punta dei larici runter ins valle di reamol nit weiterempfehlen.
oben schon fahrbar, aber nach ca 150-200 hm gehts ständig auf voll loosem groben schotter zick zack runter, bei tw sehr ausgesetzt. in der mitte kommen dann noch mal schöne 200 hm. aber unten wieder voll looser grober schotter, eine reine dahinschlitterei.
also ich bin geheilt von dem ;-)
Ja, das ist das Problem dieses Threads! Dieser Weg ist wunderschön und für viele ein Klassiker. Der steht auf meiner Liste "Sau cooler Weg" (nicht wirklich, da ich persönliche Abneigung gegen die Beschaffenheit habe, aber das liegt nicht an der fahrbarkeit.)
Das größte Problem sehe ich darin, dass die Singletrail Skala absolut subjektiv benutzt wird. Dabei sollte sie ja zur objektiven Einschätzung benutzt werden können.
Bsp: ich bin mal eine Tour in den Dolos von Carsten Shymick nachgefahren. angegeben mit Schlüsselstellen bis S4. Als ich mit meinem Kumpel war haben wir lange überlegt, ob wir falsch waren. Unser Eindruck: nichts oberhalb von leichtem S3. Und Carsten war doch einer von denen, die die Skala mit entwickelt oder promoted haben, richtig? Lieber Carsten, das ist kein Vorwurf gerade, sondern eine neutrale Beobachtung!
Die Skala funktioniert halt nicht so: wenn man es fahren kann ist es S3. Bei Bikern, die gerne können würden ist es gleich S4. Auch diese Biker kenne ich leider.
Mein Beitrag ist nicht off Topic. bitte schlagt doch mal vor, wie der Einsatz der Singletrackskala wieder sinnvoll genutzt werden kann. Vielleicht sollte man dazu noch mal einen gut aufgearbeiteten Beitrag bei mtb-news machen.
Und wer zur Hölle hat denn S6 eingeführt? Wenn es jemand Gefahren ist und nicht auf dem Trialer durchgehüpft ist es S5! Andernfalls lade ich jeden zu uns in den Odenwald zu einer S6 Tour ein.