88er Kuwahara Lion...vorsicht bissig!

auf Grund von sehr langen Lieferzeiten musste sich der Löwe stark gedulden, aber endlich geht's weiter...



jetzt dürfte klar sein wo das hinführt oder...ein großer Kopf mit Mähne erfordert auch dementsprechende Lenkerform!

Ein 3ttt WB1 zeigt in Zukunft wo es lang geht, hier ein fettes Danke an Christian :daumen: - die BarCons montieren ist ein bisl tricky...wer hätte da gute Tips parat ?
Bremshebel sind momentan Campa Super Record vorgesehen - logisch die non-air Version. Jetzt die Frage nach der Zugverlegung ?
Ich glaube das Ganze wird recht übersichtlich da die Züge der BarCons an den Bremshebeln herausgeführt werden und dann komplett zum Unterrohr müssen, ebenso ein Bremszug für die Roller Cams hinterm Tretlager. Der Andere wird direkt über den Suntour Canti-Gegenhalter mit der Cam Plate zu den Roller Cams an der Gabel verlegt.

Vormontiert is schon mal, morgen gibt Fotos. Jetzt noch das passende Lenkerband und dann die Sache auf- um- rangewickelt. Das überlass ich dann aber einen Profi dessen Zusage ich schon sicher habe :daumen:
 
es ist soweit...

die # 2 von 3x88 wurde gestern Abend fertiggestellt und hatte gleich noch seinen roll out...hier die ersten Erlkönig-Aufnahmen - bessere Fotos in seinem natürlichen Jagdrevier folgen !







...für die ersten km on-road muss ich sagen...es fährt sich außergewöhnlich genial :)
entscheiden wird nachher das Gelände...
 
schönes rad!
auf anhieb gefallen mir nur die bremshebel nicht wirklich. ich glaube persönlich würde ich mich auf die pirsch legen und einen satz "dia compe aero compe" reissen. passt sowohl zu den suntour bremsen, da diacompe der bremsenzulieferer für suntour war (zumindest bei rr-bremsen), zum anderen passen sie zeitlich und sind aero, ohne die nervigen wäscheleinen. gab es mit verschiedensten griffgummi farben, schwarz oder natur fänd ich am besten.
den lenker hätte ich so weit gekürzt, dass er genau so lang ist. wie man es zum greifen bracht. man kann so lenkerendschalthebel wunderbar mit den hanballen bedienen ohne den lernker wirklich loslassen zu müssen

aber nochmal, wirklich ein tolles rad.
 
dank Dir für die Tips...da hast du genau die Themen angesprochen die mich noch beschäftigen. Da es mein erster Aufbau mit Drop Bar ist wird jede Kritik gern angenommen. Die Hebel bleiben auch nicht, da Campa nun wirklich nicht in den Teile-Mix gehört...die Dia-Compe ist da eine gute Alternative zu Suntour...daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Ansonsten tendiere ich auch eher zu schwarz, möchte am Cockpit noch einen Kontrast da es mir ansonsten zu "wuchtig" wirkt.

Vielleicht hat ja zufällig jemand noch passende Hebel übrig, dann gern ne PN an mich :)
 
Das ist korrekt. Ich bin mittlerweile sogar überzeugt, dass Dia Compe der generelle Zulieferer von Bremsen für SunTour war.

warscheinlich ist das so... suntour hat aber nicht nur von dia compe eingekauft, sondern auch von sansin/sunschine und sugino, aber eben naben bzw. kurbel...
die meiseten rr-bremsen von diacompe tauchen aber auch bei anderen firmen auf. z.b. bei mavic und edco. das ist wie heute mit den mikroshift komponenten und generell ja nichts ungewöhliches. jedoch habe ich noch keine 'suntour' mtb-bremsen gesehen, die anders gelabelt waren. falls es das gibt, freue ich mich über aufklärung
 
warscheinlich ist das so... suntour hat aber nicht nur von dia compe eingekauft, sondern auch von sansin/sunschine und sugino, aber eben naben bzw. kurbel...

Yep, ist bekannt. Auf vielen Naben mit Konuslagern finden sich Dichtungen, auf denen Sansin vermerkt ist. Zwei oder drei Naben sind mir schon untergekommen, die offensichtlich aus der Produktion von Suzue stammten. Sakae Ringyo (in der Zeit vor der Übernahme) war neben Sugino auch Zulieferer von Kettenblättern. Zumindest die höherwertigen Pedale stammen wohl aus der Produktion von MKS (Mikashima Industrial Co., LTD).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich missbrauche mal den Thread um mein Rad vorzustellen. Ist auch ein Lion aber von 86. Es war mit Suntour XC Sport ausgestattet. Die Naben und die Arayafelgen hab ich behalten und ansonsten ein Schlumpf Speeddrive eingebaut. Hinten ein 22 Ritzel. Net schlecht, oder?
Hier noch ein paar Bilder:
large_P1370297.JPG

Im Moment hab ich noch die Diacomp Bremsen, werde aber evtl. hinten auf Suntour Perdersen wechseln. Was mir noch fehlt sind die Suntour XC II Pedale. Wer so was noch abzugeben hat, ich hätte Interesse.
large_P1370251.JPG



large_P1370254.JPG
 
Glaub mit der Kurbel geht schlecht Patrick,da sitzt das Getriebe mit dran,wenn er es denn so lassen will.
 
echt ein schönes Rahmenset im im wirklich bemerkenswerten Zustand! ich glaube die nehmen sich beide nicht viel, große Unterschiede habe ich auf den ersten Blick nicht erkennen können außer anders platzierte Zuganschläge und fehlende Kettenspanner an den Ausfallenden. Selbst die Farbe ist m.M. nach die Gleiche.

Mein Fall wäre eine Schlumpfkurbel jetzt auch nicht, zumal das auch unsexy klingt, aber auch die Proportionen der überdimensionierten Kurbelarme stößt etwas schwer auf...eine wertige Shimano oder Sugino wäre was für die schöne Ewigkeit!

Die Idee mit einem Brooks hatte ich auch, das wiederum passt wirklich gut zu dem Lion auch in der Kombination mit den gleichfarbigen Griffen.

Der originale Suntour-Sattelschnellspanner? ist mir ins Auge gestochen...könntest du mir davon eine Detailaufnahme zeigen, bin noch auf der Suche nach diesem Schmuckstück!

Anonsten viel Spaß beim modifizieren und fahren.
Kuwa-Grüße aus Berlin
 
Nö, hat er nicht! :D

Das war der Spider:

large_CQP-Titan-Weissach-Bike-spyder.jpg


Die Kurbeln sitzen da:

P1020533.JPG


Die gingen natürlich auch, sehen mehr nach Sugino aus: ;)

Schlumpf-Kurbeln1725lg.JPG


Es grüßt der Armin!
 
Ja das Rad habe ich gegen ein Trinkgeld vor dem Sperrmüll gerettet. Der Zustand des Rahmens ist hervorragend. Der Unterschied zum 88er besteht meines Erachtens in den verschiedenartigen Zugführungen, bedingt durch die U-Brak Sockel beim 88er. Ansonsten, wie Du schon richtig beschrieben hast, fehlen die Kettenspanner und auch die "Brandmarken". Die Kurbelarme sind echt etwas problematisch, da lass ich mir noch etwas einfallen. Eine Sugino GT hab ich ja im Keller, die geht aber nicht mit Schlumpfgetriebe. Ansonsten ist das Rad für meine Bedürfnisse so ziemlich ideal. Auf gerade Strecke kann man richtig abziehen und im direkten Gang schaff ich alle Berge in der Nähe.
 
Die kleinen Schrauben in den Ausfallenden, die hier als "Kettenspanner" bezeichnet werden, sind nicht, wie man vielleicht auf Grund des Namens annehmen könnte, zum Ketten spannen. Die wurden früher als Anschlagpunkt für die Hinterradachse, bei unterschiedlich großen Kassetten (Bergkassette/Straßenkassette), benötigt: Um ein Rattern des Schaltwerks zu vermeiden, und um den Umschließungsgrad der Kette auf der Kassette zu verändern (und damit auch die Schaltqualität), wurde das Hinterrad in unterschiedlichen Positionen montiert. Auch konnte man damit die Lebensdauer der kleinen Ritzel steuern.
@ Schraubritzel: Ich finde es toll, was Du mit der alten Kiste gemacht hast, gefällt mir!
Tune macht auf Wunsch seine alten Vierkantkurbeln passend für das Schlumpfgetriebe:

schlumpf.JPG


Es grüßt der Armin!
 
so, genug geschlumpft jetzt ;)
...heute das Wetter genutzt und den Löwen rausgelassen !











es fährt sich traumhaft - die perfekte Geo ! :love:
gibt zwar noch kleine Änderungen aber so passt das erstmal...bis demnächst!

Kuwa-Grüße aus Berlin, am Haus der Kulturen der Welt ;)

Norman
 
...bin sehr beeindruckt! Ich hab selbst genau den gleichen Löwen in diesem wunderschönen Blaulack.
Gänsehaut krieg ich vor allem beim Originalzustand. Deshalb irritiert mich der Lenker, obwohl das ja wirklich ne schöne Idee ist mit dem Rennlenker.
Im Original war - bei mir zumindest -die RM 20 Felfe in silber aufgezogen. Die sieht noch einen Tick besser aus wie deine MAVIC Felge - das ist aber Kritik auf allerhöchstem Niveau und soll deine Meisterleistung nicht schmälern.
War im Originalzustand nicht ein XC Pro Schaltwerk montiert?...müßte mal im Keller nachschauen.
Den Schnellspanner für die Sattelstütze hab ich noch, nachdem ich dein Kunstwerk sehe, bin ich aber am überlegen ob ich mir den Löwen sellbst nochmal richtig herrichte. Allein die Bremsen mit goldfarbenen Rollen sind ja das allerallergeilste was es auf dieser Welt gibt!
 
Zurück