Lyrik U-Turn Probleme mit kleinem Servie

moinsen, also müsste ich die Gabel schonmal auseinander nehmen um zu sehen welches Dichtungskit ich brauche? Wie kann ich dann genau erkennen welches Modelljahr ich habe?
Also ich wollt schon alle Dichtungen wechseln wenn ich dran bin. Ich glaube schon das zumindest eine Dichtung im Eimer ist da defintiv zu viel Öl im Casting war auf der Dämpferseite und deswegen ja anscheinend auch die Motion Control ausser Funktion ist. Werde die mal auseinandernehmen und nachmessen wieviel Öl im Dämpfer ist.
Danke euch!!
 
moinsen, also müsste ich die Gabel schonmal auseinander nehmen um zu sehen welches Dichtungskit ich brauche? Wie kann ich dann genau erkennen welches Modelljahr ich habe?

Einfach Öl ablassen (auch aus der Dämpfung!! Dazu MiCo/MoCo einfach rausschrauben), aufmachen, reingucken. Steckt der Dämpferkolben in einem zusätzlichen Rohr hast Du ne Gabel von vor dem Modellwechsel 2009/10. Ja nach dem was Du vorfindest dann das passende ServiceKit bestellen. Für die Prä-2009/10-Version bräuchtest Du IMHO z.B. 11.4015.087.000.

Alternativ kannst Du natürlich auch gleich auf eine neuere Version umbauen. Hierbei musst Du unbedingt beachten, daß Du falls Du auf MissionControl/DH um/aufrüsten willst, auch die dazu passende MissionControl brauchst. Das wird dann aber richtig teuer.
 
Moin zusammen,


So habe den Dämpfer jetzt mal komplett demontiert.

Ich bin echt überrascht über die simple Technik die dahintersteckt. Ist ja längst nicht so komplex wie der Aufbau eines Hinterbaudämpfers.

Also die Zugstufenstange besteht aus einem Teil,die ist nicht nochmal extra in einem Rohr….

Ich poste nochmal ein Foto damit wir auch von dem gleichen reden.

Jetzt noch ein paar Fragen:


Also wenn ich den Dämpfer exakt mit der angegebenen Menge Öl befülle, sollte das Öl, bei komplett ausgefahrener Zugstufenstange gerade, bis zu dem Motion Control Ventil reichen. Durch das Eintauchen der Zugstufenstange wird das Öl durch diese verdrängt und fängt an sich durch die Druckstufe zu drücken…. Soweit klar.

Aber das ganze setzt doch voraus, das im Bereich der Druckstufe Luft im Dämpfer ist?

Vermengt sich das Öl auf Dauer nicht mit dieser und schäumt auf?


Also ich glaube ich werde den Dämpfer erst mal mit neuem Öl befüllen und dann schauen ob was undicht ist….Meines Erachtens nach ist der O-Ring, welcher den Kartuschenboden zur Zugstufenstange abdichtet der Schwachpunkt.
 
Also wenn ich den Dämpfer exakt mit der angegebenen Menge Öl befülle, sollte das Öl, bei komplett ausgefahrener Zugstufenstange gerade, bis zu dem Motion Control Ventil reichen. Durch das Eintauchen der Zugstufenstange wird das Öl durch diese verdrängt und fängt an sich durch die Druckstufe zu drücken…. Soweit klar.

Aber das ganze setzt doch voraus, das im Bereich der Druckstufe Luft im Dämpfer ist?

Vermengt sich das Öl auf Dauer nicht mit dieser und schäumt auf?.

Das ist eben der Trick und deswegen sollte man nicht irgendwelches SchraddelÖl nehmen. Nebenbei kannst Du durch die Ölmenge, wie gesagt mindestens soviel das die Motion/MissionControl grad imÖl steht, die "Größe" des Luftvolumens und damit (in Grenzen) noch zusätzlich die Dämpfung beeinflussen.

Wie gesagt, mit mehr als der Mindestmenge mag ichs nicht
 
S

So,

hier das Bild von der Zugstufenstange..also habe ich wohl die nach 2009er Version?
Wozu ist eigentlich die Nut oben und unten. und warum läuft die Stange unten leicht konisch aus?

de2d.jpg
 
deine Erkenntnisse sind alle richtig. das Gabelöl schäumt nicht so schnell auf, deswegen muss es ja auch das sein. ich fahr zum Beispiel relativ viel Gabelöl, > 200ml. deine zugstufe ist die 2010-2012er Version, die hab ich auch. beim MJ 2009 lief der zugstufekolben noch in nem extra-rohr. hab so eine noch rumliegen.
wenn das DämpgungsÖl beim aufschrauben unten ausm casting läuft, ist die Dichtung hin. wenns nur das schmieröl ist, dann passts.
 
wenn man in die MiCo zu viel öl kippt, und wir reden hier über 5mm, dann führt dies häufig dazu, dass die verstellung der LSC wirkungslos ist
 
hm, kann ichso nicht behaupten. aber es sind auf jeden Fall deutlich mehr als die angegebenen 197 ml, der lsc versteller hat aber ne spürbare Wirkung.

edith sagt: 02, du horst. naturlich hast du mehr öl drin, wenn du die gabrl auf 180mm fährst.
 
hier das Bild von der Zugstufenstange..also habe ich wohl die nach 2009er Version?
Wozu ist eigentlich die Nut oben und unten. und warum läuft die Stange unten leicht konisch aus?

Die Stange ist ein Rohr und die Nuten sind die Befestigung des Kolbens und der Verschraubung im Casting.

Konisch ist da normalerweise gar nichts und darf es auch auf keinen Fall sein! Wie solls sonst beim Einfedern auch dicht bleiben?

Sag mal, sieht das nur auf dem Bild so aus, oder wird die Kolbenstange nach unten hin immer matter? Denn wenn matt (und tatsächlich unten (gemessen!) dünner als oben), dann verschlissen -> austauschen.
 
habe gerade das dichtkit bestellt beim händler um die ecke. gibt es das wirklich nur zusammn mit den staubdichtungen? weiter fragte er mich ob ich eine coil oder air version hätte. meine war mal eine air, gibt es da unterschiede beim dämpfer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück