ISPO 2014: Rockwell Helme - das Ende der Styroporschalen?

Als Finalist beim ISPO Brand New Award hat sich das Düsseldorfer Start-up "Rockwell Headgear" einen Stand auf der ISPO in München verdient. Das Produkt der Firma ist ein fescher, modularer Helm, der mit einem innovativen Aufbau den Kopf des Trägers schützt. So verzichtet man komplett auf den sonst üblichen EPS-Kunststoff - wir haben uns das Teil mal genauer angeschaut.


→ Den vollständigen Artikel "ISPO 2014: Rockwell Helme - das Ende der Styroporschalen?" im Newsbereich lesen


 
Ich finde den Punkt unter Vorteil auf dem Bild lustig:
Vorteil des Helmes: Er ist innovativ und patentiert

Das ist doch erst mal ein Vorteil für den Hersteller und nicht für mich als Kunde :DXD
 
Sehr geniale Idee und die Entwicklung wird wohl auch weiterhin nicht zu stoppen sein, aber wer sich für die Stadt ein Helm besorgen möchte, der legt keine 160€ auf den Tisch. Mein Hollandrad für die Stadt hat keine 160€ gekostet ;)
 
Schon mal jemand den Typen (Zielgruppe) mit dem Helm auf der Homepage gesehen?? Lederschuhe, Schick-Dress und ein Fixi...hahaha ich lach mich weg...Wenn der im Büro ist, dann brauch der erst mal ne Stunde um die Hose zu waschen und die Haare wieder hinzubekommen ;)
 
Ich finde den nicht schlecht, wird sicher seine Käufer finden- die sich aber wohl weniger auf mtb-news rumtreiben dürften :)
 
Gefällt mir optisch jetzt nicht wirklich...aber ich könnte mir vorstellen, dass wenn man dieses Innenleben in einen konventionellen Dirthelm verpflanzt, man daraus einen ziemlich bequemen, sicheren und gut belüfteten Helm konstruieren könnte.
Gerade die Belüftung wäre doch mit diesem Innenleben gut machbar! Dieser Vorteil wird von den Konsturkteuren scheinbar aber noch nicht genutzt.
 
Von der Form her erinnern die Helme mich zwar irgendwie an einen WW2 Stahlhelm, aber das Grundprinzip erscheint mir nicht schlecht

An welche WW2-Stahlhelm soll er denn erinnern? Wahrscheinlich nur gaaanz leicht an den der deutschen Fallschirmjägerhelm M38.
Ansonsten weckte der Helm bei mir auf der Stelle die Assoziation: "Bergsteigerhelm." Danach sieht der Helm definitiv aus.


Aber welcher Hipster sollte denn den Helm tragen? Die brauchen was gaaanz anderes, wegen ihrer ach so tollen Frisuren. :D

hairmet-meme-generator-it-s-not-a-helmet-it-s-a-hairmet-136d93.png
 
Mein coming out für heute...Mir gefällt das Design.

Aber wo oder wie wird da die Birne belüftet?

Vielleicht hab ich auch was übersehn bei dieser weltweiten revolutionären Weltneuheit -> und hier gehts schon los. Mit solchen Sprüchen lockt mich keiner hinterm Ofen vor. Hätten sie noch dazu geschrieben "Raumfahrt erprobt" dann schon eher:-)
Mal ehrlich, solche Sch***hausparolen für Werbezwecke halte ich für längst überholt bzw. sind diese besser bei den Shoppingsendern platziert. Mich persönlich lassen solche Sprüche eher Abstand nehmen von einem Produkt. Und der Preis, naja, leider auch nicht meine Kategorie aber das ist ja alles Ansichtssache, gell;-)
 
sehr schön, wenn man sich gedanken macht und mal was neues waagt!

zur Hompage... so stelle ich mir das in 2014 vor... können sich viele was abgucken:D
 
Also der Fatzke auf der Homepage sieht ja zum Schreien aus! Ich denke da brauchts Bilder von "normalen" Menschen, die den Helm tragen. Man sollte aber durchaus Respekt vor dem innovativen Ansatz haben und wenn es nur andere Hersteller dazu bringt mal etwas Neues zu probieren.

Was hier schon wieder rumgenörgelt wird... Wenns euch nicht interessiert dann kommentiert es auch nicht.
 
Optik find ich garnicht so schlecht. Das System verstehe ich nicht 100%ig. Sie tauschen praktisch den EPS-Schaum, der leicht ist und Energie gut in Verformung umsetzt, weg und ersetzten ihn durch Stoffhalbkugeln die mit was gefüllt sind ? Kleinen EPS-Schaum Kugeln? Frage mich wie das denn Energieaufnehmen soll, wenn sich das Kissen praktisch widerstandslos verformen lässt.
Wenn jemand besser versteht wie das funktioniert bitte ich um erklärung :D
 
Ich find die Dicke des Helms durchaus interessant. Ne ordentliche Belüftung müsste mit dem kugeligen Zeug doch machbar sein. Für mich bitte eher in Dirt-Helm-Optik.
 
Denke auch, dass die Kugeln mehr Luft durchlassen als eine anliegende Schaumstoffform. Aber die Optik ist naja :D mindestens gewöhnungsbedürftig!
 
Also der Fatzke auf der Homepage sieht ja zum Schreien aus! Ich denke da brauchts Bilder von "normalen" Menschen, die den Helm tragen. Man sollte aber durchaus Respekt vor dem innovativen Ansatz haben und wenn es nur andere Hersteller dazu bringt mal etwas Neues zu probieren.

Was hier schon wieder rumgenörgelt wird... Wenns euch nicht interessiert dann kommentiert es auch nicht.

Ich glaube du hast den Sinn eines Forums nicht ganz verstanden. Hier soll nicht alles schön geredet werden, sondern Diskussionen angeregt und das geht bekanntlich über verschiedene Meinungen.

Ich persönlich finde den Helm für den Alltagsgebrauch auch zu teuer. Übersteigt wie oben genannt auch den Wert meines Stadtrades :D
 
Ich persönlich finde den Helm für den Alltagsgebrauch auch zu teuer. Übersteigt wie oben genannt auch den Wert meines Stadtrades :D

Würdest du für einen Fahrradhelm generell nicht so viel Geld ausgeben, oder geht es speziell um dieses Konzept? Andere (schönere) Designs und preiswerte Varianten sind nur eine Frage der Zeit, sofern das Konzept Erfolg hat.
 
Würdest du für einen Fahrradhelm generell nicht so viel Geld ausgeben, oder geht es speziell um dieses Konzept? Andere (schönere) Designs und preiswerte Varianten sind nur eine Frage der Zeit, sofern das Konzept Erfolg hat.

Nur für den alltäglichen Einsatz (i.d.R. 15min) tut es auch ein normaler Helm. Beim Mountainbiken würde ich auch mehr zahlen.
 
large_Bildschirmfoto2014-01-30um19_00_22.png


Gehen die Helmentwickler davon aus, dass man Steine in den Haaren hat oder warum ist Vaco12 nicht außen angebraucht? :D
 
Prototypen bestehen bisher die gängigen Normen, eine Zertifizierung wird allerdings erst ausgesprochen, wenn das Serienprodukt die Tests ebenfalls besteht

Welche Normen sind das denn? Gängig ist wohl EN 1078. Dabei fällt ein Prüfkopf mit 3 - 6 kg mit unter 20 km/h auf ein Hindernis. Bisschen mehr Sicherheit hätte ich schon gerne, wird Zeit für härtere Prüfungen bei höheren Geschwindigkeiten und mit Körper am Kopf.
 
Zurück