Erfahrung mit Radon / H&S Bike Discount

Anzeige

Re: Erfahrung mit Radon / H&S Bike Discount
Herr Stahl, sie tragen nicht gerade dazu bei, die Situation zu entspannen. Es ist doch ein leichtes zu sagen: "sorry, da haben wir uns geirrt: Unsere Rahmen funktionieren im Auslieferungszustand nicht mit 38er KB. Das hätten wir besser kommunizieren können".

Den Alberich andererseits kann ich schon verstehen. Er reagiert jetzt aus meiner Sicht über, weil sie diese Situation nicht deeskalieren bzw. nicht auf ihn konkret eingehen. Die Argumentation mit dem 14tätigen Rückgaberecht ist an dieser Stelle doch recht platt, oder?

Ansonsten bin ich übrigens mit bike-discount zufrieden. Guter schneller Versand. Bin jahrelang ein Radon gefahren...top!
 
Selbstkritik anzuwenden ist oft nicht leicht. Fehler machen kann jeder. Die Frage ist nur wie man damit umgeht.

Bin bisher auch sehr zufrieden. Hatte aber auch keine Probleme. Außer das Thema mit der Fox Gabel/Dämpfer beim Slide 2013. Wurde gut gelöst.
 
Selbstkritik anzuwenden ist oft nicht leicht. Fehler machen kann jeder. Die Frage ist nur wie man damit umgeht.

Bin bisher auch sehr zufrieden. Hatte aber auch keine Probleme. Außer das Thema mit der Fox Gabel/Dämpfer beim Slide 2013. Wurde gut gelöst.


Das Black Skin wurde mit 34 spezifiziert und angeboten, es wurde niemals 38 als Option angeboten oder kommuniziert, dass 38 optional zu beziehen und zu montieren ist. Es wurde keine Rückfrage gehalten, mit uns kommuniziert, kein 38er Blatt für das Black Sin verkauft oder montiert. Deshalb sehen wir nicht in irgendeiner Weise einen Fehler begangen zu haben für den wir uns entschuldigen müssen, noch "SelbstKritik" üben zu müssen. Weshalb die Aufregung?
 
So langsam kommen wir doch der Sache näher und ich fange an zu verstehen.
Alberich hat sich auf einen Testbericht bezogen, der von der offiziellen Radon Homepage verlinkt war. Somit muß man als Käufer davon ausgehen, daß Radon den Inhalt dieses Tests kennt, man möchte ja auch Werbung für sein Produkt machen, logisch.
Wenn es demnach einen Fehler im Testbericht gibt weil es die Option eines 38er nicht gibt, sollte man als Hersteller den link nicht anbieten oder den Tester bitten diese Aussage zu korrigieren.

Was hätte Alberich besser machen können ? Im Testbericht werden 49 Euro erwähnt. Er zahlt 90 Euro. Hätte er sich bei Radon erkundigt warum denn so teuer denn es wird als Nachrüstoption im Test beworben, auch mit dem Vermerk daß er es für das Black Sin benötigt, hätte die Hotline / Service ihn darauf aufmerksam machen müssen / können, daß diese Kombination nicht zulässig ist.

Somit hat jede Seite zu dieser Situation beigetragen.
 
So langsam kommen wir doch der Sache näher und ich fange an zu verstehen.
Alberich hat sich auf einen Testbericht bezogen, der von der offiziellen Radon Homepage verlinkt war. Somit muß man als Käufer davon ausgehen, daß Radon den Inhalt dieses Tests kennt, man möchte ja auch Werbung für sein Produkt machen, logisch.
Wenn es demnach einen Fehler im Testbericht gibt weil es die Option eines 38er nicht gibt, sollte man als Hersteller den link nicht anbieten oder den Tester bitten diese Aussage zu korrigieren.

Was hätte Alberich besser machen können ? Im Testbericht werden 49 Euro erwähnt. Er zahlt 90 Euro. Hätte er sich bei Radon erkundigt warum denn so teuer denn es wird als Nachrüstoption im Test beworben, auch mit dem Vermerk daß er es für das Black Sin benötigt, hätte die Hotline / Service ihn darauf aufmerksam machen müssen / können, daß diese Kombination nicht zulässig ist.

Somit hat jede Seite zu dieser Situation beigetragen.


Genau für solche Fragen haben wir eine Hotline, einen Megastore und das Servicepartnernetz.Testberichte übernehmen wir (dürfen wir auch nur) unzensiert. Richtigstellungen, wenn falsch obliegt den Magazinen.
Im letzten Mountainbike Rider Magazin wurde die Oberlänge des Swoops 8cm zu kurz angegeben.
Sollen wir jetzt jedes Swoop verkürzt anbieten, wenn einer den Test gelesen hat. ;)
Wir sehen uns auch nicht gezwungen unsere Preisgestaltung nicht an unverbindlichen Preisgaben von irgendwelchen Testen anpassen.
Zu dem Gesamtvorgang: Ich habe keinen Herrn Alberich ermitteln können, keinen passenden Schriftverkehr gefunden.
Da der Herr Alberich ja mittlerweile hoch zufrieden ein Simplon fährt und den Black Sin Rahmen verschrottet hat, bedarf es hier keiner weiteren Kommentare unsererseits.
Zum Thema 38 Zähne: Wer kann die eigentlich treten???
 
@Alberich: das Black Sin 29 ist konzipiert sowohl für 2-und 3-fach Antriebe wie für Einfach-Kurbeln a la SRAM XX1. Die Größe der Kettenblätter ist aber beim Black Sin für Einfachantriebe bewusst beschränkt worden zugunsten anderer Vorteile. Ein 38er Kettenblatt haben wir ausgeschlossen, da das aus unserer Sicht bei einem Mountainbike, welches artgerecht im Gelände bewegt wird, keine schlüssige Übersetzung bietet, die kleinste Übersetzung ist hier dann 38-42, womit selbst sehr trainierte Biker in Kombination mit den großen Laufrädern arge Mühe haben dürften. Außer Nino Schurter hat damit wohl niemand so richtig Spaß…das von uns standardmäßig montierte 34er Kettenblatt ist schon eher sportlich, wenn du es mit Produkten von Mitbewerbern vergleichst.
Gerne kannst du uns aber eine PN zukommen lassen.

RADON Team
 
Radon ist eben "Nur" ein Versender, das sollte man Wissen wenn man sich ein recht Teures Black Sin oder ähnliches kauft. Die Komplett- Angebote sind eben Klasse und Okay. Ich bin mit meinem Swoop jetzt auch zufrieden nachdem ich den Umwerfer entfernt- und auf 1 Fach Antrieb umgebaut habe. Hatte auch regen Schriftverkehr wegen dem Umwerfer Problem mit Radon. Die 30 € die Sie mir angeboten hatten um einen "Fachhändler" aufzusuchen hätte nicht mal für das Benzin gereicht. Habe es dann auf sich beruhen lassen. Wie gesagt: Klasse Räder im Gesamtpaket - Service: ohne Worte!
 
Radon ist eben "Nur" ein Versender, das sollte man Wissen wenn man sich ein recht Teures Black Sin oder ähnliches kauft. Die Komplett- Angebote sind eben Klasse und Okay. Ich bin mit meinem Swoop jetzt auch zufrieden nachdem ich den Umwerfer entfernt- und auf 1 Fach Antrieb umgebaut habe. Hatte auch regen Schriftverkehr wegen dem Umwerfer Problem mit Radon. Die 30 € die Sie mir angeboten hatten um einen "Fachhändler" aufzusuchen hätte nicht mal für das Benzin gereicht. Habe es dann auf sich beruhen lassen. Wie gesagt: Klasse Räder im Gesamtpaket - Service: ohne Worte!
 
[quote="Radon-Bikes]Außer Nino Schurter hat damit wohl niemand so richtig Spaß…das von uns standardmäßig montierte 34er Kettenblatt ist schon eher sportlich, wenn du es mit Produkten von Mitbewerbern vergleichst.
RADON Team[/quote]

Wolle Kurschat DTM Bad Saltdetfurth 2013 43er KB :eek::D
 
Auch ein Hobbyfahrer kann ein 38er problemlos fahren. Auf der Ebenen, für Grundlagentraining GA1 , oder im Wiegetritt. Einsatzmöglichkeiten gibt es viele. Im Winter somit hervorragend geeignet. Ein Alpencross oder Marathon ist natürlich was anderes. Aber nicht jeder hat so einen extremen Einsatzzweck. Es gibt auch Leute die ständig ihre Laufradsatz tauschen weil es schneller geht als den Reifen umzuziehen. Je nach Fahrgebiet am Wochenende wird getauscht. Ein 38er für einen Hobbyfahrer ist somit völlig ok wenn man den Hintergrund kennt.
 
Auch ein Hobbyfahrer kann ein 38er problemlos fahren. Auf der Ebenen, für Grundlagentraining GA1 , oder im Wiegetritt. Einsatzmöglichkeiten gibt es viele. Im Winter somit hervorragend geeignet. Ein Alpencross oder Marathon ist natürlich was anderes. Aber nicht jeder hat so einen extremen Einsatzzweck. Es gibt auch Leute die ständig ihre Laufradsatz tauschen weil es schneller geht als den Reifen umzuziehen. Je nach Fahrgebiet am Wochenende wird getauscht. Ein 38er für einen Hobbyfahrer ist somit völlig ok wenn man den Hintergrund kennt.

Du bist herzlichst auf unser nächstes Testival eingeladen und kannst das unseren Teamfahrern mal vorführen. Unser Team stellen wir nächste Woche vor. Wir haben für die nächste Saison einige sensationelle Fahrer verpflichtet.
 
Mein Kumpel fährt Rennradübersetzung auf dem MTB...ist aber auch wurscht...das 38er Problem ist ja nun besprochen. Die Erfahrungen ausgetauscht. Alles ist gut :D
 
Wie filiale schon schreibt, gibt es durchaus Einsatzbereiche bei denen ein 38er Kettenblatt Sinn macht.
Wenn jemand bspw. kein Rennrad fürs GA1 Training auf der Straße habe, sondern auf dem Black Sin das 38er Blatt und 700x28c Reifen fahre statt der 29x2.25, fehlen unten rum genau 2 Gänge, welche in der Ebene wohl kaum vermisst werden.
Es gibt bestimmt viele gute Gründe warum der Rahmen von seiner Bauweise das 38er Blatt nicht unterstützt (breitere Anbindung der Kettenstreben möglich, also steifer, mehr Reifenfreiheit...)
@ChrisStahl:
Dennoch finde ich, dass es für die Zukunft gut wäre, das auf der Homepage zu vermerken, damit solch eine Situation mit der ja beide Seiten nicht zufrieden sein können, nicht wieder auftritt.
 
38,40,36, 34... so what? Wer halt gern SRAM einfach mumpitz fahren will soll das doch tun... Steht doch auch in jeder Zeitung das es die ultimative Schaltgruppe ist.

Normale Hobbypiloten wie ich bleiben besser bei altbewährtem Schimpanso 3fach Gelumpe! Dann bleibt auch mehr Zeit zum Radeln und man braucht weniger Zeuit zum Schrauben:D
 
Genau für solche Fragen haben wir eine Hotline, einen Megastore und das Servicepartnernetz.Testberichte übernehmen wir (dürfen wir auch nur) unzensiert. Richtigstellungen, wenn falsch obliegt den Magazinen.
Im letzten Mountainbike Rider Magazin wurde die Oberlänge des Swoops 8cm zu kurz angegeben.
Sollen wir jetzt jedes Swoop verkürzt anbieten, wenn einer den Test gelesen hat. ;)
Wir sehen uns auch nicht gezwungen unsere Preisgestaltung nicht an unverbindlichen Preisgaben von irgendwelchen Testen anpassen.
Zu dem Gesamtvorgang: Ich habe keinen Herrn Alberich ermitteln können, keinen passenden Schriftverkehr gefunden.
Da der Herr Alberich ja mittlerweile hoch zufrieden ein Simplon fährt und den Black Sin Rahmen verschrottet hat, bedarf es hier keiner weiteren Kommentare unsererseits.
Zum Thema 38 Zähne: Wer kann die eigentlich treten???

Ich bin auch sehr zufrieden mit h&s und bestellte fast alles da.

Finde die Reaktion von Herrn Stahl etwa Ungeschick. Im Gegenzug kann ich die Reaktion des Kunden gut verstehen. Hätte wahrscheinlich meine Erfahrung darüber auch veröffentlicht, da es keine Rückmeldung auf unzählige Versuch der Kontaktaufnahme gab.
Selbst wenn diese etwas spitz und keineswegs beleidigend noch unverschämt waren, ist es höchst unprofessionell darauf einfach nicht zu reagieren.
Herr Stahl, dies ist kein persönlicher Angriff auf sie sondern als konstruktive Kritik gedacht. Sie sind wahrscheinlich auch ein Biker aus Leidenschaft und sollten sich einfach mal in die Lage der Kunden versetzen.
Ihr Personal hingegen ist von Beruf her Kundenbetreuer oder Verkäufer und deren Job ist es nun mal sich selbst mit den unmöglichsten Kunden zu einigen und nicht bei etwa spitz formulierten Anfragen die beleidigte Leberwurst zu spielen.
Klar gibt es Ausnahmen und Kunden die es übertreiben, aber ich behaupte in diesem Fall ist sein Unmut durchaus legitim.
Man kann sich seine Kunden leider nicht immer aussuchen.
Keiner erwartet dass sie bei der Preis Leistung dem Kunden eine Flasche Sekt reichen, aber ein gewisses Maas an Professionalität ist nicht zu viel verlangt.

Nochmal, dies soll kein persönlicher Angriff sein!
Ich finde es sogar lobenswert dass sie hier dazu Stellung nehmen und wünsche mir das dies auch so bleibt, auch wenn die user es manchmal übertreiben.
Ich glaube sogar dass dieses Forum für sie eine super Gelegenheit ist, Kritik zu erhalten und diese dazu nutzen zu können ihren Service stetig zu verbessern.
Von so was kann ich in meinen Vertrieb nur träumen und den Kunden weiter ein Feedback aus der Nase ziehen oder im Gesicht ablesen.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Leider weicht die Darstellung einiger Kunden etwas von der Realität ab. Genauso die angeblichen nicht erfolgten Kontaktaufnahmen. Ich bin der Meinung, dass Diskussionen über Ansprüche, Mängel, Garantien oder Kulanz etc. an die Geschäftstheke gehören und nicht in irgendwelche Foren. Da hier nur einseitige Darstellungen kolportiert werden, ist es wirklich "ungeschickt" darauf zu reagieren. Zudem ergibt sich die Frage: Muss man sich überhaupt mit "unmöglichen Kunden" einigen, wenn ganz klar keine Gewährleistungsvorraussetzungen vorliegen. Ich glaube nicht. Ausserdem spielt hier keiner die beleidigte Leberwurst, warum sollten wir das tun. Hier stänkern wenn nur User anonym mit irgendwelchen Räuberpistolen rum, um sich die Hände zu reiben, wenn die Masse darauf eingeht. Ob das Mitarbeiter von Mitbewerber sind, ehemalige Mitarbeiter von uns (es soll sogar vorkommen, dass aktuell beschäftigte M. hier der Firma mal ihre Meinung sagen, was sie auf Augenhöhe feigerweise nicht unternehmen). Sei es wie es ist. Wir sind grundsätzlich immer lösungsorientiert und sind seit 25 Jahren immer für unsere Kunden da.
Und ich glaube mit der Erfahrung kann man A von B unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Chris,

ich glaube ihr habt's nicht nötig euch ständig für euer Handeln hier zu rechtfertigen,
wenn Ihr wirklich so mieß wäret wie der ein oder andere hier behauptet glaube ich nicht
das ihr son neuen Megastore eröffnet hättet sondern wohl vielmehr immer noch in irgendwelchen
Hinterhofgaragen in Bonn rumdümpeln würdet. Es sind halt einige wenige die Ihren Frust in Foren
kund tun anstatt dort ( z.b. vor Ort im geschäft ) wo's wirklich Sinn macht. Is ja auch einfach
weil anonym und schnell erledigt.

Ich hab's ja auch Seiten vorher mal geschrieben: es steht ja H&S Bikedisount vorne drauf
und nicht H&S SupaDupaExtremBeratungsFachhandel, also entweder weiss ich was ich will
und kauf's bei euch oder ich weiss es nicht und lass es.

Ich denke auch nicht das es für Euch lohnenswert ist in dem Thread hier wo's ja speziell nur
um Erfahrungen mit H&S geht alles aus dem Weg zu räumen, da wirds immer schlechte und gute geben.
Vielmehr würde ich hier an anderer Stelle die Chance nutzen technischen Support oder Auskünft über die Modellpalette
zu geben, denn hätte hier jemand die Frage gestellt ob ein 38er KB auf ein BlackSin mit XX Kurbel passt
dann hätte man die Frage sicherlich vorab beantworten können und sich hier ne Menge Diskussion gespart.

Ansonsten weiter so, icke find euch jut wa ! :daumen:

Hubi
 
Obwohl ich mich hier im Faden bereits positiv über meine Erfahrung mit Radon ,sowohl vor Ort als auch im Versand, geäußert habe fühle ich mich zur Zeit als Kunde "etwas vernachlässigt"
Ein angekündigter Rückruf blieb aus und auf die Antwort meines Emailkontakts warte ich bereits seit 27/01/14.

Da man sich hier im Faden scheinbar um seine Kunden kümmert, kurz ein paar Infos.

Hab mir im Januar mein viertes Radon zugelegt, diesmal, weil es grade das Tagesangebot war, per Onlineshop.
Nach Erhalt des Bikes musste ich leider feststellen, dass der Rahmen ein paar kleine (wirklich kleine), Kratzer hat. Dies stört mich nicht weiter, da das gute Stück nach ein paar Ausfahrten eh keinen Schönheitswettbewerb mehr gewinnen würde. Was allerdings nervt sind die schlecht verlegten Züge. Der Bremszug schwebt 2 cm über dem Vorderrad und berührt somit beim Einfedern den Reifen. Den scheint man wohl deutlich zu lang gelassen zu haben.
Die paar Zentimeter hat man aber scheinbar beim Schaltzug hinten gespart. Der Zug ist nicht wie vorgesehen am Rahmen befestigt und hängt somit zu weit nach außen, sodass ich ihn beim kurbeln ständig berühre.
Fotos habe ich Radon zwar zukommen lassen, jedoch hier nochmals, sodass keine Missverständnisse entstehen.

Fehler können passieren, aber ich hätt schon ganz gern ein funktionierendes Bike, kann man sicher nachvollziehen. Wäre nett wenn sich vom Radonteam, wie versprochen, jemand melden würde. Rückschicken will und kann ich das gute Stück ja nicht mehr.
 

Anhänge

  • Foto 27.01.14 10 29 57.jpg
    Foto 27.01.14 10 29 57.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 15
  • 20140205_121214.jpg
    20140205_121214.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 12
  • 20140205_121231.jpg
    20140205_121231.jpg
    190 KB · Aufrufe: 15
Zurück