Zeigt her eure On One Inbred (auch 456 + Summer Season)

Dann will ich mich auch mal einreihen.
Meine Interpretation eines Hardtails.



Bin sehr zufrieden mit dem Teil, vor allem die Lefty war eine sehr positive Überraschung.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure On One Inbred (auch 456 + Summer Season)
Wie hast du die Rohloff da reingemacht?

Das ist nicht wirklich schwer. Du brauchst die horizontalen Ausfallenden von On One, eine Rohloff mit externer Schaltbox und einen Monkeybone für die Drehmomentabstützung an der Bremsaufnahme. Fertig ist die Laube.
Ein Kettenspanner ist noch hilfreich, da zumindest mein Schnellspanner mit den superglatten Ausfallenden so seine Probleme hatte.
Mit Spanner kein Thema mehr.

ich glaub die skinnwalls passen gar nicht.
edit: was wiegt der schlitten mit der rohloff?

So verschieden sind Geschmäcker. Ich mags gerade wegen der Skinwalls :D
Wobei ich nach dem Satz wohl auch wieder auf TrailKing/Mountainking Kombi in 2.4 wechseln werde. Da ist doch schon ein dezenter Gripunterschied ;)

Müsste es nochmal wiegen, aber ich meine ca 12,3kg warens.
Wobei da noch Potential dran ist. Der Lenker alleine wiegt 450g, die Felgen verkraften Tubeless, Kleinteile etc.
Man sollte also unter 12 hinkriegen. Sind nur viele Teile aus der Restekiste dran im Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmal die Diskussion mit der Wärmebehandlung aufzugreifen: Das da http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsarmglühen macht man im Normalfall mit geschweissten Stahlkonstruktionen, und gerade bei 4130/25CrMo4 kann man hohe Gewinne in der Belastbarkeit des Teils erreichen. Wenn man das nicht macht, kann man die hohe Streckgrenze der Legierung gar nicht wirklich nutzen...
 
Um nochmal die Diskussion mit der Wärmebehandlung aufzugreifen: Das da http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsarmglühen macht man im Normalfall mit geschweissten Stahlkonstruktionen, und gerade bei 4130/25CrMo4 kann man hohe Gewinne in der Belastbarkeit des Teils erreichen. Wenn man das nicht macht, kann man die hohe Streckgrenze der Legierung gar nicht wirklich nutzen...
danke, das war das, was ich gesucht hatte zu diesem Thema ;)
 
Hat von euch schon jemand mal die Tretlagerhöhe am 456 gemessen? Leider gibt die Geometrie Tabelle ja nichts her. Wie sind die so im Vergleich mit der, eher tiefer/höher/durchschnittlich?
 
Na dann hol dir den 45650B und bau 26 Laufräder ein. Gleiche geo, nur minimal längere Kettenstreben, mehr bb drop und ein tappered Steuerrohr.

Gesendet von meinem U9200 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott, wie konnt ich nur so unbedarft und fahrlässig diese wichtige Unterscheidung außer Acht lassen! Ich werde mein Haupt mit Asche bestreuen und Buße tun.

Es passe tappered Gabeln rein. Jetzt glücklich Herr Kommissar?
 
Oh Gott, wie konnt ich nur so unbedarft und fahrlässig diese wichtige Unterscheidung außer Acht lassen! Ich werde mein Haupt mit Asche bestreuen und Buße tun.

Es passe tappered Gabeln rein. Jetzt glücklich Herr Kommissar?
:confused:

Für den Steuersatz macht das schon einen Unterschied, welchen Standard das Steuerrohr hat.
Unten kann man bei tapered Gabeln dann nur EC Schalen (außen liegende Lager) verwenden …

Sollte ja kein Angriff dir gegenüber sein, sondern nur eine Richtigstellung für mögliche Interessenten.
 
Na dann hol dir den 45650B und bau 26 Laufräder ein. Gleiche geo, nur minimal längere Kettenstreben, mehr bb drop und ein tappered Steuerrohr.

In der Tat eine Überlegung wert. Mal schauen, warte mal noch ab was die Limited Edition Mitte März farblich hergibt. Von den Teilen hätte ich halt für 26 Zoll praktisch alles rumliegen. Auch schon eine Rock Shox Revelation mit 1 1/8 und 20mm Achse, die ich mit relativ viel Aufwand aus zwei gebraucht gekauften Gabeln zusammengebastelt habe. Da wärs nun schon ärgerlich wenns auch ein konischer Schaft tun würde:cool:
 
Zurück