Lapierre Zesty

spümco, stehe ich bei dir auf der Ignorierliste?

Les dich mal ein bischen in das Thema S.H.I.S ein.
Acros hat das in dem PDF ganz gut zu Papier gebracht. Die Schaftdurchmesser der Gabeln sind noch einfach zu handeln. Die diversen Steuerrohr Durchmesser der Rahmen stellen die Verwirrungen dar.
Nur Chris King meint weiter in Ihrem Zoll Wirr- Warr ausharren zu müssen. Bei denen dreht sich halt alles etwas langsamer. Die haben auch fast 2 Jahre gebraucht bis sie den 142 x 12 mm Achsstandard angeboten haben. Qualität steht das ausser Frage, aber bis die sich zu einer Änderung durchringen können....

Oh entschuldige, ich hatte leider nicht bis zu Ende gelesen...
Danke für die Info, ich wollte aber eigentlich bei Chris King bleiben, da ich das CK Inset bei mir schon verbaut hab, somit bräuchte ich nur noch den unteren Lagersatz neu beschaffen.
Soweit ich weiß, sollte das auch so funktionieren...
Ich werds versuchen und dann mal berichten - dauert aber noch etwas..
 
Ja, das ist mir bewusst. Aber das bezeichnet meines Wissens nur Achsbreite und Achsdurchmesser und nicht das Flanschsystem und das Gewinde. Alle oben genannten Standards sind 12x142mm.
 
Sollte Shimanos E-Thru sein (Thru Axle). Bist auch schon am Schrauben? :) Ich bekomm schon Entzugserscheinungen, wenn ich das Wetter hier ausm Fenster so sehe ... *shreddn will*
 
Hallo Zusammen,
ahbe mir vor kurzem einen neuen Dämpfer RP23 in mein geliebtes Zesty aus 2010 eingebaut. Jetzt habe ich bei der ersten Aussfahrt festgestellt, das mein Dämpfer knarzt. Habe ich wohl falsch wieder zusammen gebaut. Hat jemand eine EINBAUANLEITUNG oder n Tipp wo man das Bild für Bild sehen kann oder vielleicht gibts ja auch n passendes Video dazu.

Danke im voraus für eure Hilfe

Knarrzende Geräusche kann jakein Mesch ab!
 
Danke euch beiden :daumen:

Also zusammenschrauben noch nicht, der Rahmen hat 4-5 Wochen Lieferzeit...aber am Bestellen bin ich. Und bisher hatte ich ja hinten den Schnellspanner, daher muss ne neue Achse her.

Zum Glück hab ich mir letztes Jahr noch n Cyclocross als Zweitfahrrad fürs Geschäft gekauft :) das muss zurzeit ganz schön viel aushalten :D
 
Also knarzen ausm Dämpfer klingt schon seltsam. Würde erstmal gucken ob beim einbauen des Dämpfers irgendwo Fett vergessen wurde. Oder via Ausschlussverfahren mal testen obs beim alten Dämpfer auch so ist. Ich habe jedenfalls bei mir noch nie einen knarzenden Dämpfer gehabt.
 
Zum Glück hab ich mir letztes Jahr noch n Cyclocross als Zweitfahrrad fürs Geschäft gekauft :) das muss zurzeit ganz schön viel aushalten :D

sei froh, ich guck hier ohne 2 Räder unterm Arsch das Wetter an und schwelge in Erinnerungen... dafür ist mein Rahmen da und ich muss nur noch auf meine verstellb. Sattelstütze warten :)
 
Knarzt es Am Dämpfer oder an Hauptlager hinter dem Tretlager?
Wenn an den OST- Modellen ein Knarzen zu hören ist, dann ist es zu 80 % der Bolzen des Hauptlagers in der Bohrung im Rahmen.
Ich hab da mal eienen thread hier im LP Forum gestartet "Knacken ....."
 
Oder der Horst-Link, der wars bei mir mal, da war das Gleitlager gebrochen.
Auch die vorgeschriebenen Drehmomente eingehalten bei den Dämpferbefestigungsschrauben? Nicht, dass da was zusammengequetscht ist.
 
Das meine ich auch, dass der Großteil des Knarzens beim großen Bolzen hinterm Tretlager verursacht wird. Nur selten waren es die Schrauben an der Hinterachse, aber diese klangen nahezu gleich. Schwer zu unterscheiden mMn. Viel Erfolg beider Suche ;)
 
Ja das knarzen kommt aus dem Rahmenaufnahme vom Dämpfer
Oh danke werde mal die Bolzen und Drehmomente überprüfen, ob es davon kommt. Vielleicht hab ich se zu fest angeknallt.
Kommt zwischen Bolzen des Hauptlagers des Hauptlagers in der Bohrung im Rahmen fett dran?
 
Die Kräfte der Schraube sollen normalerweise über den Bolzen von einer Seite der Aufnahme zur anderen Seite übertragen werden. Das Dämpferauge darf nicht geklemmt werden. Das sollte sich (enigermassen) gut bewegen lassen. Wenn du den Dämpfer nur vorne verschraubst, dann prüf mal wie sich der Dämpfer in der vorderen Aufnahme bewegen lässt. Du müsstet die Schraube schon so anknallen, dass du den Bozen stauchst. Dürfte selbst mit M8 Schrauben das Gewinde überfordern.

Wenn der Dämpfer klemmt: Hast du einen durchgehende Bolzen, dann sind die Distanzbuchen rechts und links auf dem Bolzen zu breit .
Hast du 2 halbe Buchsen die von rechts und links in das Dämpferauge gesteckt werden, dann sind die Mittelteile der Buchsen nicht lang genug. Beide Fälle sollten nicht sein. besorg dir dann passende Einbaubuchsen. BikeDude001 hat die passenden Buchsen i.d.R auf Lager. Der liefert schnell und zuverlässig.
 
Die Dämpferschrauben brauchen nicht super fest gezogen werden, nimm am besten die angegebenen Drehmomente. Wichtig ist dabei, dass das Dämpferauge stabil geklemmt ist und kein Spiel hat. Die Rotationsbewegung am Dämpferauge beim Einfedern soll das DU-Bushing übernehmen. Daher muss aus meiner Sicht auch kein Fett beim Dämpfereinbau verwendet werden, außer vielleicht bei den Dämpferschrauben (dann passen aber theoretisch nicht mehr die Drehmomente :eek:).
 
Hallo!

Also bei meinem Zesty wipped nichts und das obwohl ich doch ein Bröckchen bin...Bin eigentlich immer wieder über die "XC-Eigenschaften" des Zesty verwundert ;)

Kurze Frage meiner Seits. Bin irgendwie am Überlegen einen breiteren Lenker an meinem Zesty zu testen.
Aktuell fahre ich den orginal Lapierre Lenker vom 314 2012er Modell mit 680mm.
Fühlt sich alles soweit ganz gut an, vielleicht wäre aber was in Richtung 720mm ganz passend da ich doch breite Schulter habe.
Weiß nicht in wie fern ich was beim Vorbau mitändern sollte/müsste...

Hoffe auf eure Imputs. Anbei ein Foto von der aktuellen "Situation".
 

Anhänge

  • 20120714_124446.jpg
    20120714_124446.jpg
    325,9 KB · Aufrufe: 191
Ich nehme mal einfach an, dass beim 2014er Zesty 727 Shimanos 12x142mm E-Thru-Achse verbaut wird.
Leider ist bei meinem Tauschrahmen keine dabei und ich würde gerne wissen, ob das normal ist, dass beide Seiten des Rahmens so "leer" sind oder ob da noch was reinkommt. Kanns grade nicht fotografieren, aber hoffe, dass mir so evtl. wer weiterhelfen kann :) Soweit ich das bisher verstanden hab, ist die E-Thru ne Achse mit nem Schnellspanner auf der Bremsseite und einer Art Gewinde im Rahmen auf der Antriebsseite befestigt. Ich habe aber auf der Antriebsseite kein Gewinde... Was tun?:confused:
 
Ich habe auch einen 2014er Rahmen als Ersatz für mein Spicy bekommen. Für die rechte Seite gibt es einen Gewindeeinsatz. Der wird mit der kleinen Madenschraube festgeschraubt und gehört zum Rahmen. Die Mutter, die mit der Achse geliefert wird, wenn Du sie irgendwo bestellst, passt nicht. Jedenfalls nicht, soweit ich weiß.

Mein Händler hatte mir die Achse mit dem Gewindeeinsatz deshalb von Lapierre besorgt.
 
Ich nehme mal einfach an, dass beim 2014er Zesty 727 Shimanos 12x142mm E-Thru-Achse verbaut wird.
Leider ist bei meinem Tauschrahmen keine dabei und ich würde gerne wissen, ob das normal ist, dass beide Seiten des Rahmens so "leer" sind oder ob da noch was reinkommt. Kanns grade nicht fotografieren, aber hoffe, dass mir so evtl. wer weiterhelfen kann :) Soweit ich das bisher verstanden hab, ist die E-Thru ne Achse mit nem Schnellspanner auf der Bremsseite und einer Art Gewinde im Rahmen auf der Antriebsseite befestigt. Ich habe aber auf der Antriebsseite kein Gewinde... Was tun?:confused:

Da bin ich auch bei mir gespannt. Ich denke da handelt es sich um ein Lapierre spezifisches Teil, das du nur beim Lapierre Händler bekommst. Vielleicht mal active-bikes oder papamidnight hier ausm Forum fragen.
 
Kurze Frage meiner Seits. Bin irgendwie am Überlegen einen breiteren Lenker an meinem Zesty zu testen.
Aktuell fahre ich den orginal Lapierre Lenker vom 314 2012er Modell mit 680mm.
Fühlt sich alles soweit ganz gut an, vielleicht wäre aber was in Richtung 720mm ganz passend da ich doch breite Schulter habe.
Weiß nicht in wie fern ich was beim Vorbau mitändern sollte/müsste...
Hoffe auf eure Imputs. Anbei ein Foto von der aktuellen "Situation".

Bin zwei Jahre lang 780mm gefahren und kam auch von 680mm. Man hat sehr viel Kontrolle damit, aber 780 ist einen Tick zu breit, man bleibt öfters z.B. an Bäumen oder Büschen auf den Trails hängen. Deswegen werde ich jetzt auf 750mm wechseln. Kannst dir aber auch z.B. nen breiten Lenker kaufen, testen und wenn er zu breit ist, kannst du ihn absägen und dann wieder testen. Solange bis du vielleicht wieder auf 680mm bist :D
 
Hallo Leute,

ich habe vor mir nen Zesty 514 Carbon Rahmen (2013er) zuzulegen.

Jedoch ist der Rahmen ohne Dämpfer. Was für einen brauch ich dafür ? Welchen Hub ? Einbaulänge ? Woher kriege ich die passenden Bolzen ? Kann ich überhaupt einen normalen Dämpfer nehmen oder brauch der sone spezielle Aufnahme wie das bei den Specialized-Modellen der Fall ist ?

Grüße
 
Mal eine Frage in die Runde. Ist vielleicht einer von einem Zesty 2009 auf ein aktuelles umgestiegen und kann einen Vergleich der beiden Räder geben? Langsam packt mich die Lust auf was neues und das AM 427 sieht schon scharf aus...auch wenn leider die Züge nicht alle im Rahmen verlegt sind...und es in der Summe doch wieder ein teurer Spaß wäre.
Passt bei den neuen Rahmen auch noch ein Monatch+ rein oder gibt es da Platzprobleme?
 
Zurück
Oben Unten