Lapierre Zesty

Ich hatte in der Saison 2010 ein 314er aus dem Jahr, einmal mit 150mm Revelation und einmal mit 160mm Lyrik gefahren.
Die Revelation nur kurz, war mir zu unsteif. Mit der Lyrik hast du ein einwandfreies, leichtes Enduro.
Der Hinterbau kommt mit der potenten Gabel gut klar, der etwa 1 Grad flachere Lenkwinkel tut dem Rad, wenn mann es abfahrtsorientierter angeht, auch gut.
Der Sitzwinkel ist auch noch im grünen Bereich, sofern man die Stütze nicht 30 cm rausgezogen hat.
Falls du mit ner Pike liebäugelst, die ideal wäre..... geht nicht, weil die Zestys erst ab 2011 Tapered Steuerrohr bekamen.
Revelation oder Lyrik gibts aber noch mit durchgehend 1 1/8.

Danke!!!
Genau das wollte ich wissen!
Ich schau' mal was ich so ergattern kann!
Gruss
 
Hätte gedacht dass es auch für die 2010-er Semi Integrierten Steuersätze z.B. von Chris King entsprechende Reduzierteile gibt, oder ist das Steuerrohr auch dafür zu klein?
Da wäre auch mein Plan dahin :heul:

Bei einer Tapered Gabel gibt es nichts zu reduzieren. Das Steuerrohr am Rahmen ist einfach unten zu dünn. Gebaut ist es für einen ZS44 Steuersatz, also etwa 44mm Innendurchmesser. Die Tapered haben unten 55 bis 56 mm.
 
Hi an die Zestyfraktion! Durch Garantie auf meinen Spicyrahmen werde ich nun mehr oder weniger zum Zestyfahrer :) Ich bekomme ein 727 Zesty AM 2014 als Ersatzrahmen. Soweit so "gut". Nur leider fehlt da der Dämpfer!?

OT:
Das finde ich ehrlich gesagt Sch****, da ich nix dafür kann, dass es für Rahmen mit 5 Jahren Garantie keine Kettenstreben mehr gibt und ich nun scheinbar auf den Kosten sitzen bleibe! Mal im Detail: Alter Rahmen, alte Anbauteile passen logischerweise und mit einem Ersatzteil wäre alles OK. Ich bau das Ding ein und kann weiterhin biken gehn wie zuvor. Kein Problem das mich sonderlich aus der Ruhe bringen würde...
ABER: ich bekomme kein Ersatzteil! Der neue Rahmen bedeutet:

Vorhandener LRS: Passt nicht, da 26" und der Rahmen 27,5" hat. Achsstandards dabei mal komplett ignoriert.
Dämpfer: genauso wenig -> alter Dämpfer 216mm*64 EBL -> NEU: 200*57mm
Gabel: 26" ... selbes Spiel wie bei anderen Teilen...
Sattelrohr und Lenker/Bremsen/Antrieb passen wenigstens.

Wenn ich das mal so in Zahlen zusammenfasse: ich komme auf einen 4stelligen Betrag, weil ein Bauteil den Geist aufgibt in einem Fahrrad der vermeintlichen "Premiumklasse", das Bikeparkfreigabe hat und 5 Jahre Garantie. Das Bike war nicht in einem einzigen Bikepark, das Ersatzteil gibt es nicht und zahlen darf ich bei dem ganzen Spaß am Ende auch noch. Ich bin mir ehrlich gesagt vor Wut nicht mal mehr ganz sicher, ob ich da etwas mit zu hohen Erwartungen hier an die Situation herangehe oder ob ich einfach mit Fug und Recht sagen kann, dass dieser Haufen ________ gewaltig stinkt!!!!! Mal abgesehen davon, dass bei mir aufgrund privater Zwischenfälle die Kohle eh nicht so locker sitzt...

b2t: Da schon im Spicy Thread mehrfach der Monarch Plus empfohlen wurde, frage ich mich was für ein Tune usw. der Dämpfer denn am besten für einen 95kg Fahrer haben soll. Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen 2012/13/14er Modellen?
Ich finde, das im Spicy die HV Modelle durchrauschen, daher vermute ich wirds ne normale Luftkammer werden. Aber bei den Tunes bei RockShox bin ich überfragt. Wenn die Kollegen von ActiveBikes da mal was empfehlen könnten wär super! :) Was für Buchsen/Abmessungen bräuchte man denn dazu? Wie sind eure Erfahrungen von High/Lowvolumedämpfern im Zesty?

Das ist natürlich ärgerlich.
Hätte dir dein Händler nicht noch ein 2013er Austauschrahmen besorgen können?
Mit dem Neuen für 27,5" hast du natürlich die bessere Variante, das Ding ist echt bombe !
Der Monarch Plus geht super mit dem Rahmen. Der Standarttune M/M passt bestens. Low Volume Kammer sollte sein!
Buchsen brauchst du 19x8 oben und unten.
Hab noch ein paar neue Race Face Turbine Laufräder in 27,5" aus einem Zesty 427..... kannst ja mal in unserem IBC Shop schauen.
 
Danke für die Daten zum Dämpfer, damit ist schonmal ein großer Punkt auf meiner Liste erledigt. So ein wirkliches Angebot gab es nicht. Wobei Remains der hier auch aktiv ist und das gleiche Problem hat mir sagte, dass er ein 2013 angeboten bekommen hat. Wundert mich etwas, da mein Händler mir nur sagte, Lapierre wäre bereit mir einen 2014er zu liefern - nehmen oder nicht? Also quasi eine ja/nein Geschichte.
Die Geo vom 14er finde ich gelungen und freue mich das Bike die Trails hoch und runter zu jagen! Euren LRS habe ich schon gesehen, denke aber, dass der bei mir nicht lange halten wird und meine Hopenaben werde ich mir umspeichen lassen. Kostet am Ende beinahe soviel wie nen kompletter LRS, aber ist dann immerhin das was ich haben will. Insofern verschmerzbar. Lediglich die Gabel macht mir noch nen paar Sorgen, da ich bei den neueren Pikes nicht mehr ganz durchblicke was hier DualPositionAir/RCT3 usw ist. Wie mir scheint, ist die Pike eine reine Luftgabel und alleine das Gewicht ist mMn sehr ansprechend für Enduro/AM. Nur gibt es da Unterschiede bzw. verschiedene Modelle auf die man achten sollte? Wie zB:
1. Kann man (wie es damals bei der Talas nicht der Fall war) alle Modelle selbst servicen? sprich Öl wechseln, wenn nötig Dichtungen etc.?
Bei der Talas war es ja so, dass man nur das Öl+Dichtungen wechseln konnte, die Talaseinheit musste dann bei Toxo gemacht werden.
2. Unterscheiden sich die einzelnen Varianten in ihren Fahreigenschaften voneinander?
3. passt eine 20mm Steckachsennabe direkt in eine 15mm Pike? Wenn ich bspw. 20mm Rohr nehme und innen auf 15mm Durchmesser aufbohre? Oder muss ich mir da nen Adapterkit zulegen?
 
Bei einer Tapered Gabel gibt es nichts zu reduzieren. Das Steuerrohr am Rahmen ist einfach unten zu dünn. Gebaut ist es für einen ZS44 Steuersatz, also etwa 44mm Innendurchmesser. Die Tapered haben unten 55 bis 56 mm.
Doch, es gibt z. B. von Cane Creek den EC44/40 Steuersatz.
Da liegt das Lager dann allerdings nicht mehr im, sondern ausserhalb des Steuerrohrs. Dadurch kommt die ganze Kiste vorn noch mal knapp 15 mm höher.
Ich hab das mit einer Taperd Lyrik mal im Einsatz gehabt. Das Fahrverhalten war ganz OK, aber:

  1. Die Rahmensteifigkeit des Zesty's am Steuerrohr ist mit der Lyrik überfordert. Man hat bei ruppiger Fahrweise etwas das Gefühl als wenn der Rahmen etwas hinter dem Vorderrad "hinterherschwimmt".
  2. Die Lagerschale des Steuersatzes liess sich um knapp 1/10 mm zu wenig in den Rahmen einpressen. Dadurch hat es zwischen der Lagerschle und der Unterkante Steuerrohr einen minimalen Luftspalt gegeben der zu einem sehr schwer zu identifizierenden Knarzen geführt hat.
    Da muss evtl der Hals des Lagers geringfügig gekürzt werden, und auch die Unterkante Steuerrohr vernünftig plan gefräst werden.
 
Wobei Remains der hier auch aktiv ist und das gleiche Problem hat mir sagte, dass er ein 2013 angeboten bekommen hat. Wundert mich etwas, da mein Händler mir nur sagte, Lapierre wäre bereit mir einen 2014er zu liefern - nehmen oder nicht? Also quasi eine ja/nein Geschichte.

Richtig, ich hab versucht auch nen 2014er zu bekommen, aber hatte keine Chance :-( Nicht, dass das 2013er 914 ein schlechtes Bike wär, aber ich hätt halt lieber gleich in was aktuelles investiert. Falls jemand tauschen will - ich wär bereit :D
 
Hallo

Mal ne blöde Frage, gibt es jemanden der seinen RS Monarch gegen meinen FOX Float RP2 200x57 for OST+® tauschen wöllte?
Bedingung ist natürlich er funktioniert und passt bei mir :D
MfG
 
Bei einer Tapered Gabel gibt es nichts zu reduzieren. Das Steuerrohr am Rahmen ist einfach unten zu dünn. Gebaut ist es für einen ZS44 Steuersatz, also etwa 44mm Innendurchmesser. Die Tapered haben unten 55 bis 56 mm.
So nochmal selber schlau gemacht
Es gibt schon so etwas z.B. den hier http://chrisking.com/headsets/hds_inset da gehts auch von 1,125 auf 1,5
Das Reduzieren war in meinem ersten Post eher als ändern zu verstehen - sorry!
 
spümco, stehe ich bei dir auf der Ignorierliste?

Les dich mal ein bischen in das Thema S.H.I.S ein.
Acros hat das in dem PDF ganz gut zu Papier gebracht. Die Schaftdurchmesser der Gabeln sind noch einfach zu handeln. Die diversen Steuerrohr Durchmesser der Rahmen stellen die Verwirrungen dar.
Nur Chris King meint weiter in Ihrem Zoll Wirr- Warr ausharren zu müssen. Bei denen dreht sich halt alles etwas langsamer. Die haben auch fast 2 Jahre gebraucht bis sie den 142 x 12 mm Achsstandard angeboten haben. Qualität steht das ausser Frage, aber bis die sich zu einer Änderung durchringen können....
 
@rzr1911 Ich habe für meinen 2010er Spicyrahmen auch ein 2014er Modell bekommen. Bei meinem Rahmen war aber alles dabei, was man braucht, um den Rahmen ggf. mit 26" zu fahren (Achsadapter für Schnellspanner hinten, untere Steuersatzschale extra hoch). Die Dämpferaufnahme läßt sich am Unterrohr zw. 26" und 27,5" umstellen. Damit sollte die Geometrie für 26" passend gemacht werden. Vielleicht schaust Du Dir nochmal die Einzelteile genauer an, die mit dem Rahmen geliefert wurden.

Bei mir war es aber so, daß ich explizit nach dem 2014er Rahmen gefragt hatte, es ist der 527 geworden. Ich bin von daher extrem happy, jetzt das aktuelle Modell zu haben. Passende Laufräder und Gabel hatte ich allerdings schon...
 
Hallo,
Ich hab in mein 2010 die fox 34 aus meinem cube stereo eingebaut.
musste nur die untere einpresstiefe der lagerschale etwas abfraesen und oben alle spacer raus, so ist es jetzt wieder genial zu fahren.hab auch das 27,5 laufrad gefahren,ist aber keine alternative zum orginal 26er.
 
So, schei* auf 650b, bei mir gibt's nochmal 26" :D In ca. 2 bis 3 Wochen bekomm ich den 2013er 914 Austauschrahmen für mein 2011er 714, bei dem die rechte Kettenstrebe gerissen ist. Jetzt bin ich am Planen für den neuen Rahmen und will das Bike ein wenig verbessern, im Vergleich zu vorher.

Kann mir jemand sagen, was für einen Tune die 2013er Fox Dämpfer haben?
Ich vermute auch im 2013 ist der RS Monarch Plus der "beste" Dämpfer. Tune M/M? Brauche ich die kleine Luftkammer bei 80kg und S3? Oder einfach mal den im Handel kaufbaren M/M HV einbauen?

Hat jemand vor BJ2014 schon die (neue) Pike verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Ich fahre den Plus bereits eine ganze Weile, zusammen mit der Marzocchi Gabel funktioniert es bei mir ziemlich gut:

Hallo! Welchen Tune brauche ich denn für Monarch im Zesty? Ich habe einen Monarch R mit M/M Tune und HV den ich gern im Zesty meiner Freundin testen will. Sie fährt nicht gerade zimperlich, kann aber den FW kaum nutzen wenn der Sag im Maße bis 20% bleibt.
 
Der Monarch ist in der Tat einer der besten Dämpfer, die es fürs Zesty gibt.
Tune M/M oder L/M geht beides ganz gut.
Entscheidender ist die Luftkammer. Im Idealfall Low Volume, oder HV verkleinern.
Der Rebound ist bei Fahrern unter 75kg bei allen Monarchs recht zäh. Muss ganz offen gefahren werden.
Wir shimmen die Dämpfer übrigens individuell um...... ihr bekommt bei uns auch fertig umgeshimmte, neue Dämpfer.

Pike rockt !
 
Hallo Leute ich hätte mal ne reine Geschmacksfrage. Ich habe großes Interesse an den neuen Lapierre-Rahmen...Scharfes Design und die Geo sagt mir (als relativ unerfahrenen) Biker echt zu...Ich würde gern auf eine Pike umrüsten...Fahre hauptsächlich im Mittelgebirge hier in Baden-Württemberg...Würdet ihr mir gleich zur 160mm (mehr Reserve) raten oder doch lieber die 150mm (vll. etwas verspielter)...Hat schon mal jemand beides getestet?

Schönen Feierabend jedenfalls...Freue mich auf Input =)
 
Danke für die Antwort...Hm ich bin jetzt nicht so top informiert...Beim 2014 Modell sind ja die Rahmen identisch bei Spicy und Zesty...War das bei den 2013ern auch schon so?
 
Ja, war in den Jahren zuvor meines Wissens auch schon so, nur die Dämpfer- und Gabellänge hat sich unterschieden. In 2014 ist die Dämpferlänge bei Zesty und Spicy gleich.
Ich kann bisher auch nicht mit Erfahrung punkten, mein 2011er 714 hatte ne 140er Gabel und ich hab im Zesty keine andere getestet.
 
Der Monarch ist in der Tat einer der besten Dämpfer, die es fürs Zesty gibt.
Tune M/M oder L/M geht beides ganz gut.
Entscheidender ist die Luftkammer. Im Idealfall Low Volume, oder HV verkleinern.
Der Rebound ist bei Fahrern unter 75kg bei allen Monarchs recht zäh. Muss ganz offen gefahren werden.
Wir shimmen die Dämpfer übrigens individuell um...... ihr bekommt bei uns auch fertig umgeshimmte, neue Dämpfer.

Pike rockt !

Hallo!
Ich habe heute den Monarch in M/M und HV ins Zesty meiner Freundin gehangen. Der Rebound ist ganz offen sowas von zäh! Kann man da irgendwas machen in Bezug auf die Zugstufennadel? Generell sah die Compression-Dämpfung ganz brauchbar aus - nicht wie bei dem gruseligen RP2..
Kannst Dich ja mal per PM bei mir melden, auch wegen Angebot des Umbaus auf L/L (falls man am Rebound halt was ändern kann).
 
Wie meint ihr das eigentlich, der Rebound ist "zäh"? Dass der Dämpfer nur langsam ausfedert? Wenn man ihn jetzt auf L wie Low ändert, dann federt er doch noch langsamer aus, oder?
 
Low solltest du mit "schwacher Dämpfung" gleichsetzen. Ist der Rebound zu stark. Dann kommt der Dämpfer bei schnellen kurzen Schlägen nicht mehr schnell genug aus dem Federweg. --> Der Hinterbau versinkt im Federweg

Gruss Uwe
 
Zurück