Günstige Regenbekleidung

Ich hab die Erfahrung gemacht, besser noch etwas Geld ansparen und dann was vernünftiges kaufen, anstatt erst mal billig weil reicht ja für Regen...;)
 
Hi,
Die Frage ist: Wie lange willst du bei welcher Regenstärke mit welcher Intensität fahren?
Nach einer gewissen Zeit wirst du mit jeglicher Bekleidung nass sein. Ob von außen oder von innen.

Das Ziel ist beim Biken im Regen den Körper nicht auskühlen zu lassen!

Bei den Hosen empfehle ich eine kurze oder 3/4 Hose. Die Unterschenkel kühlen eh nicht aus und über die Füße müssen Überschuhe.

Jacke: Wenn das Geld für Material in der Liga Gore Active Shell nicht vorhanden ist, dann erfüllt auch eine gute Windjacke den Zweck.
Die oben verlinkte Jacke ist nicht atmungsaktiv, d.h. du bist nach 10 min. von innen vollgeschwitzt und hast ein äußerst unangenehmes Körperklima. Diese Jacke taugt höchstens ausschliesslich für nicht anspruchsvolle Abfahrten oder um den Anzug auf 2km Arbeitsweg nicht nass werden zu lassen.
Grüße
 
Eine 3/4 Hose wäre auch gut eine kurze Lieber nicht da ich die auch im Herbst bei kühleren Temperaturen fahren möchte. Was die Regen Intensität angeht möchte ich bei mittlerer Regen Stärke bis zu 2 H fahren können. Habt ihr denn vielleicht auch konkrete Vorschläge?
 
Decathlon macht eigentlich immer gute und günstige Sachen. Zeigt auch dieser Test hier:
http://www.mtb-news.de/news/2011/12/31/bikejacken-check-2011-22-zimtstern-sombrio-decathlon/

Das dort getestete Modell gibt's leider nicht mehr. Nachfolger scheint die hier zu sein:
http://www.decathlon.de/fahrrad-regenjacke-mtb-7-schwarz-grau-id_8283483.html
allerdings ohne die praktische "Hosenboden-Erweiterung" und gerade nicht verfügbar.
Günstiger ist die hier:
http://www.decathlon.de/fahrrad-regenjacke-5-sport-id_8221258.html
In den Kommentaren zum oben verlinkten News-Fred wurde auch die hier aus dem Wanderbereich empfohlen:
http://www.decathlon.de/regenjacke-forclaz-400-herren-id_8302502.html

Die Lieferbarkeit bei Decathlon ist dieses Jahr leider unter aller Sau. Keine Ahnung, was da los ist.:mad:
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, besser noch etwas Geld ansparen und dann was vernünftiges kaufen, anstatt erst mal billig weil reicht ja für Regen...;)
genau meine erfahrung. sachen die ich zu anfang des bikens günstig gekauft habe sind innerhalb eines jahres einfach zu ebay kleinanzeigen gewandert. sei es rucksack oder brille oder sonstwas. eigentlich ärgerlich.
 
Hi,
Die Frage ist: Wie lange willst du bei welcher Regenstärke mit welcher Intensität fahren?
Nach einer gewissen Zeit wirst du mit jeglicher Bekleidung nass sein. Ob von außen oder von innen.

Das Ziel ist beim Biken im Regen den Körper nicht auskühlen zu lassen!

Bei den Hosen empfehle ich eine kurze oder 3/4 Hose. Die Unterschenkel kühlen eh nicht aus und über die Füße müssen Überschuhe.

Jacke: Wenn das Geld für Material in der Liga Gore Active Shell nicht vorhanden ist, dann erfüllt auch eine gute Windjacke den Zweck.
Die oben verlinkte Jacke ist nicht atmungsaktiv, d.h. du bist nach 10 min. von innen vollgeschwitzt und hast ein äußerst unangenehmes Körperklima. Diese Jacke taugt höchstens ausschliesslich für nicht anspruchsvolle Abfahrten oder um den Anzug auf 2km Arbeitsweg nicht nass werden zu lassen.
Grüße


Kann ich jetzt nicht so nachvollziehen. Bei ner 3/4 Hose und Überschuhen ist doch ne Lücke am Unterschenkel wo das Wasser in den Überschuh laufen kann. Besser ist eine lange Hose die über die Überschuhe geht...
 
Die Überschuhe müssen natürlich gut am Unterschenkel abschließen. Hier kann ich das Modell von Gore Bike Wear empfehlen. Durch den rückseitigen Klettverschluss lassen diese sich optimal an den Fuß anpassen.

Wie gesagt, das Ziel ist ein angenehmes Körperklima und die Ausrüstung ist stark von oben genannten Faktoren abhängig. Sicher kann man sich generell wie ein Astronaut hermetisch gegen den Regen isolieren. Aber ob es beim Höhenmeter sammeln Spaß macht im eigenen Saft zu ertrinken? :winken:

Ich selbst ziehe oberhalb der 5°C Marke eine 3/4 Hose vor. Hauptsache einen warmen Hintern und warme Knie!
 
Kann ich jetzt nicht so nachvollziehen. Bei ner 3/4 Hose und Überschuhen ist doch ne Lücke am Unterschenkel wo das Wasser in den Überschuh laufen kann. Besser ist eine lange Hose die über die Überschuhe geht...

da musst differenzieren zwischen echtem regen und nieselregennutzern....

ich gehör zur sorte eins:
wenn es wie aus strömen runterkommt dann wird erst ne wasserdichte hose angezogen und natürliche ne lange, dann läuft der strömende fluss von oben nach unten ab, wie du sagst.
ne kurze oder 3/4 ist da käse da Unterschenkel und schuhe mit 99% Sicherheit durchnässen.

gib aber auch die anderen Nutzer:
bei uns gibt es oft nur nieselregen da ist es eher ohne belang was du anziehst da im Normalfall die Oberschenkel und schuhe paar Wassertropfen abbekommen und die schuhe, somit ob ich da ne kurze regenhose drübermache, rainlegs oder ne 3/4 ist zu 100% egal....runterlafen kann ja nix da kaum was an regen runterkommt....

lieber ne lange nehmen und darauf achten das sie unten ne regelung hat in form eines Klettverschlusses oder änlichen damit man richtig zumachen kann.
 
Also ich gehöre dann auch zur stark regen Fahrern da es hier leider oft regnet kann mir einer was zur regenhose von decathlon sagen (die mit der Kappe über den Schuhen) sorry kann keinen link Posten weil ich am Handy bin

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
 
naja, bei dem preis wird sie wahrscheinlich kaum atmungsaktiv sein. zudem frage ich mich, ob diese schuhkappen beim fahrtwind nicht hochklappen...?
 
Die Frage hab ich mir auch gestellt hatte sie aber letztens bei mir in der Stadt gesehen und sie machte keinen schlechten Eindruck und mir bewusst das ich bei den preisen nicht das maximale an Leistung bekomme aber erst einmal möchte ich nur was regen festes und dann wenn ich wieder liquidie bin dann würde ich mir erst einmal eine gute Jacke holen (die könnte ich mir auch leihen) und dann eine gute Hose. Mit überschuhen ist eigentlich nicht gut da ich Plattform Pedale mit Pins fahre

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk
 
Mit überschuhen ist eigentlich nicht gut da ich Plattform Pedale mit Pins fahre

das ist doch egal ob Pins oder sonst was, nimm so simple gaiters da ist unten ein breites Gummiband das in der regel in der mulde bei den schuhe liegt, selbst meine "scharfen"zacken auf den pedalen haben das Gummiband noch nicht durchbekommen nach mehreren Monaten Verwendung.
und selbst wenn es mal passiert, ein gummiband kosten in nem tante ema laden nix und ist auch sofort draufgenäht....

und beim restlichen zeugs würd ich auch ned zuviel wind machen, ich hatte vor 3-4 jahren von decathlon die "erste Generation" der rain cut"10€" in Verwendung und das teil hat zuverläsig trocken gehalten kein unterschied zu nem 500€ schicki micki teil und nur darauf kommts bei regen an, das es zuverlässig dicht hält.

somit was günstiges kaufen,
schaun obs passt und halbwegs gefällt und auch gleich auf Dichtheit prüfen....der rest ist augewischerei.
 
Moin,

ich fahre jetzt seit ca. einem Jahr mit dem Mountainbike durch die Gegend und jetzt soll mal was an Regenbekleidung her leider mit Relativ Niedrigem Budget. Ich hatte mir Bike-Discount diese zwei Teile ausgesucht: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-regenhose-158441/wg_id-98
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/manty-regenjacke-203940/wg_id-98
Lieber das Geld für etwas hochwertigeres ansparen, meistens geht das billige auch nach 3-5x fahren hinüber, dann hast du dir auch nichts erspart!

Ich hab die Erfahrung gemacht, besser noch etwas Geld ansparen und dann was vernünftiges kaufen, anstatt erst mal billig weil reicht ja für Regen...;)

Dem kann ich nur 100% zustimmen.

Ich habe auch bei Tchibo (2008) so billige Teile gekauft, nach einem Tag AX war die Hose am Hintern durch. Danch habe ich (2009) gute Regenbekleidung gekauft, Hose, Jacke, Helmunterziehhaube, Helmüberzug und für die Schuhe gute Überzieher. Siehe da das Zeug hält im 6 Jahr noch, 8x AX und viele andere Touren absolviert und gelegentlich mit 30° Grad gewaschen! Investion zu 200% ausbezahlt. Leider gibt es den Hersteller nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Griaß Di!

Ich kenne jetzt die ganzen Jacken die hier aufgelistet sind nicht. Deswegen nur so allgemeines Geschreibsel.
1. Egal ob billig oder teuer, die Nähte müssen dicht sein und bleiben. Sonst kommt dir hier der Regen mit der Zeit durch und du bist erst recht nass.
2. Egal ob billig oder teuer, wenn es stark regnet und du stark schwitzt bist du innen nass vom Schweiß. Beim teuren Zeugs vielleicht eine Spur weniger.
2a. Hört der Regen auf während du fährst dann neigen teure Klamotten dazu schneller zu trocknen und du kannst sogar etwas vom Schweiß an die Umgebung abgeben ohne noch extra Reißverschlüsse aufmachen zu müssen --> Angenehmer und wärmer.
2b. Jacken sollten eine Entlüftung in der Gegend der Achseln haben. Regnet es nicht zu stark kannst du hier dein Kleidungsklima etwas regulieren ohne vom Regen nass zu werden.
3. Es gibt Hosen die haben seitlich einen mehr oder weniger langen Reißverschluss um das Anziehen mit Schuhen zu erleichtern. Solche mit einem seitlich durchgehenden Reißverschluss neigen dazu Wasser durch den Reißverschluss zu lassen (muss nicht aber kann!), dafür sinds leicht an- und ausgezogen. Ist kein oder nur ein kurzer Reißverschluss vorhanden kann es mit Schuhen manchmal etwas lästig sein. Das gilt aber hauptsächlich dann wenn du während einer Fahrt die Hose an- und ausziehen musst/willst.

Eigentlich wollte ich zuerst im Reflex schreiben: Spare noch ein bisserl und leiste dir gleich gutes Gewand. Aber ehrlich, wenns dir einfach darum geht mit dem Bike durch die Gegend zu flitzen, du anschließend wieder deine durchgeschwitzten Klamotten trocken legen kannst. Pfeif drauf, kauf dir günstiges Gewand und beweg dein Radl. Wenn dann in zwei Jahren dein jetziges Gewand verschlissen ist oder du mehr Komfort möchtest dann kannst du immer noch mehr investieren.

Ach ja noch was: Teure Klamotten bieten oft mehr Komfort der angenehm aber nicht zwingend erforderlich ist. Damit reichen auch die billigen Lösungen. Anders sieht es aus wenn das Wetter extremer wird - fallen die Temperaturen, ist gar ein Umschlagen von Regen auf Schnee möglich, vielleicht noch in Verbindung mit starken Wind und großer Höhe dann kann dir teure Kleidung viel helfen. Denn dann schlägt sich der Komfort auf die Seite deiner Gesundheit. Das sind aber Situationen in die man sehr selten kommt und wenn man nicht irgendwo in der Einöde oder auf einem hohen Berg ist hat man normalerweise recht schnell einen Unterschlupf oder die eigene Wohnung wo es hoffentlich wieder warm und trocken ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so pauschal nicht unterstreichen... Habe billige Lidl Trikots die einwandfrei sind und teurer Artikel von Markenherstellern die der letzte Mist sind. "Wer billig kauft, kauft zweimal" kann ich echt nicht mehr hören, hat sich bei mir noch nie bestätigt...
 
Dämlicher Test von Laien und für Dummen !
Temperaturanstieg nach 10x Treppen hoch + runter Test bringt doch nichts. Lasst die mal 1 Stunde laufen und man liegt bei der Plastikjacke im eigenen Saft ! Bei kalter Temperatur holt man sich innerhalb kürzester Zeit eine fette Erkältung und das war's dann mit billig.

Na klar hält die Plastikjacke trocken, ist ja auch Plastik, was anderes kann man nicht erwarten.
 
dann scheinst das wessentliche nicht erkannt zu haben worum es überhaupst geht bei dem "dämlichen" und doch aussagekräftigen test.

1. 30€ billige irgendwas plastetüte mit ne noname Beschichtung.
2. 200€ teuer marken"plastetüte" mit ne ebenfalls 0815 Beschichtung die allerdings nen namen hat um kunstvoller/wichtiger rüberzukommen.

somit 2x das gleiche Produkt im direkten vergleich, was mehr fürs Geld hergibt.......

der test sollte nur ne einfache Sache klarstellen, was von diesen üblichen Floskeln zu halten ist:
besser mehr auszugeben um was "angeblich" gutes/besseres zu bekommen... oder wer billig kauft kauft 2x... und änliches geblubber ist nun mal meist nur heiße luft.

sicher bei günstigen Sachen gibt's auch plunder, dieser ist allerdings auch bei völlig überteuerten markenzeugs sehr oft zu finden.
 
Nicht billig sondern günstig kaufen ;-)
Ich hab Klamotten welche ein Schweine Geld gekostet haben uns auch welche die sehr günstig waren und trotzdem sehr gut sind.
Die Regenjacke von decathlon hatte ich auch, hab sie auch beim fussball angehabt und die War top. Leider finde ich sie nicht mehr.
Was mir mehr hilft wie alles andere un unter der Jacke trocken zu bleiben ist anständige Unterwäsche.
Da hab ich jetzt under armor thermo im winter an und bin damit nach dem training so gut wie trocken. Egal ob regenjacke drüber oder nicht.
Dazu muss man halt auch sehen was man damit vor hat.
Wenn ich sowas permanent benötigte geb ich eher was mehr aus wie wenn das regenzeug nur dazu dient in notfall noch trocken nach hause zu kommen.
 
Ich habe mir folgendes letztens gekauft:
Regenhose: http://www.amazon.de/Helly-Hansen-Regenarbeitshose-wasserdicht-34-070480-990-L/dp/B0029SHJIW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1405235544&sr=8-1&keywords=Helly Hansen Voss

Regenjacke mit kleinem Packmaß: http://www.decathlon.de/regenjacke-rain-cut-herren-id_8300326.html

Hatte beides schon mehrmals in Gebrauch, funktionieren bestens. Ob die Regenjacke auch in mehrstündigen Dauerschauer funktioniert, das mag ich nicht zu beurteilen. In dem ganzen PU-Kram schwitzt man so oder so, egal welcher Name oder welche Marke draufsteht.

Ansonsten wer auf Marken steht, es leicht haben will, der kann sich die hier mal angucken:
http://www.montane.co.uk/range/men/shell/minimus-smock
 
Ich habe mir folgendes letztens gekauft:
Regenhose: http://www.amazon.de/Helly-Hansen-Regenarbeitshose-wasserdicht-34-070480-990-L/dp/B0029SHJIW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1405235544&sr=8-1&keywords=Helly Hansen Voss

Regenjacke mit kleinem Packmaß: http://www.decathlon.de/regenjacke-rain-cut-herren-id_8300326.html

Hatte beides schon mehrmals in Gebrauch, funktionieren bestens. Ob die Regenjacke auch in mehrstündigen Dauerschauer funktioniert, das mag ich nicht zu beurteilen. In dem ganzen PU-Kram schwitzt man so oder so, egal welcher Name oder welche Marke draufsteht.

Meine Bike Gore Jacke kommt langsam in das 10. Jahr (Die Hose ist 8 Jahre alt) und ist immer noch top. Preislich gesehen sind sie nicht wirklich teuerer, als müsste man mehrmals kaufen.
Eine Fahrrad Regenjacke ohne Reißverschluß ist ein NoGo. Wenn es zu heiß wird, muss man die Jacke komplett öffnen können, wenn man sie nicht ausziehen und wieder anziehen will.
 
Zurück