Der 29er Reifen-Thread

@hulster Klingenpfad ist das "rund um Solingen"?

Yup - hier mal nen Track von GPSies. Aber ungeprüft.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xasdeozsocefdyne&referrer=trackList

Ist wirklich immer dem "S" folgen. Am besten im Uhrzeigersinn befahren, dann sind mehr lohnenswerte Bergab-Stellen drin. Start am besten ab Gräfrath, weil schönes Ende, kann man nett sitzen, bei schönem Wetter.
Oder ab Kohlfurth Hubraum, ist aber immer von motorbetriebenen übervölkert.
 
Ich habe heute endlich meine DHR2 aufziehen können auf eine WTB i23, ging per Hand. Ab an die Tanke zum Erstaufpumpen, Standluftpumpe habe ich ja keine, weil ich einen Akkukompressor von Bosch nutze und der bringt soviel Luft nicht auf einmal. Morgen ist dann Probefahrt, ich bin gespannt.
 
Der Minion DHR2 MaxxTerra ist echt toll, meine Befürchtung, ich rolle damit wie eine Schnecke, hat sich nicht herausgestellt. Heute wars verdammt nass im Wald/Trail und ich hatte nie das Gefühl es wäre grenzwertig mit dem Reifen. Im Zusammenhang mit dem neuen Bike hat es heute richtig Laune gemacht im Wald zu spielen.

Der Ausgang vom Schlammlochtrail am Herbringhauser Bach
1679508-hkcz7qs9j4zk-trigger_img_20140809_153342-large.jpg
 
Der Minion DHR2 MaxxTerra ist echt toll, meine Befürchtung, ich rolle damit wie eine Schnecke, hat sich nicht herausgestellt. Heute wars verdammt nass im Wald/Trail und ich hatte nie das Gefühl es wäre grenzwertig mit dem Reifen. Im Zusammenhang mit dem neuen Bike hat es heute richtig Laune gemacht im Wald zu spielen.

Sag ich doch.....
 
Hi @Maibauer,

noch eine Stimme pro Continental RaceKing bei Deinem angegebenen Wegeprofil... :daumen:

... in 2,2 als RaceSport ein überraschend guter Grip für das relativ minimale Profil gepaart mit einem überragend geringen Rollwiderstand und viel dämpfendem Volumen. Wenn der Schotter allerdings zu scharfkantig bzw. die Trails mit scharfkantigem Gestein gespickt sind, sicherheitshalber auf die Protection-Variante mit verstärkten Seitenwänden setzen.

Mit dem RaceKing würde der Wechsel vom Rocket Ron definitiv merklich sein...


Der RaceKing ist in schnellen Kurven ein sehr schlechter Reifen habe auf meinen anderen bike die Maxxis Highroller 2 bin mit beiden Reifen bei selben verhältnissen gefahren auf meiner Stamm Strecke der Maxxis schaft die Kurve ohne Probleme der Conti rutscht weg.
 
istock_000005334677xsmall.jpg

Man sollte Reifen eben schon nach dem Einsatzzweck aussuchen und natürlich auch nur mit Reifen der selben Kategorie vergleichen.
Aus dem Material das für den Highroller verwendet wurde, macht Conti fast zwei RaceKings.
Der Raceking ist definitiv ein toller Reifen, auch in schnellen Kurven! Sein Minimalprofil kann deutlich mehr als es den Anschein hat. Bei tiefen Bedingungen kommt er natürlich an seine Grenzen, aber dafür ist er auch nicht gedacht. Er ist ein Race Reifen mit klar definiertem Einsatzprofil (trocken, schnell)
 
Der 2.4 MountainKing ist schlechter wie der 2.2 MountainKing. Vorne viel Grip und hinten leichtrollend für universelles Gelände hab ich mit der Kombi RubberQueen2.2/XKing2.4 in RaceSport gute Erfahrung gemacht. Fahre ich so am Hardtail, wenig Luftdruck und Gelände macht Spass, mehr Druck hinten und das Ding wird fast zum Rennrad. Den DHR2 hab ich erst paar Tage am Fully, aber damit fährt man eher Strecken wo es auf Grip ankommt, klar geht damit auch Forstautobahn, aber dafür ist der Reifen zu schade. Es gibt ja genügend die ein Fully brauchen um zur Eisdiele zu fahren.
 
Vorne RubberQueen2.2 und hinten XKing2.4
Bin ich zuletzt auf 26" gefahren, aber taugt leider mir nicht. Den X-King 2.4 Protection hab ich mir aufgeschlitzt, und die RQ 2.2 hat einfach zu wenig Seitenführung/halt. Einzig positiv sei zu erwähnen: Die Kombi rollt so dermaßen leicht, dass mir 2x9 mit 36er KB und 11-34 Kassette nicht gereicht hat, bin zu oft mit dem schwersten Gang rumgefahren und hätte noch 1-2 Gänge gebraucht :)
 
Zurück