GT RTS-1 Aufbau

Servus,

naja, das war wahrscheinlich, was GT wollte, dass die Zeitschrift schreibt?
Jedenfalls habe ich immerwieder gehört und gelesen, dass das Konzept eine der größeren Sackgassen war und eben richtig schön Gummikuh macht.
Am besten kann es: cool aussehen :D

Mein Rahmen hat sich jedenfalls genauso verhalten, als ich ihn das letzte Mal gefahren habe. Da habe ich dann auch komisch geschaut und - so wie du - am Ring geschraubt, um die Federung einzustellen (was - ebenso wie bei dir - nix bzw. wenig gebracht hat).

Grüße
Chris

ps: vielleicht kann aber @Bullfighter etwas dazu schreiben, wie sich seiner fährt?
 

Anzeige

Re: GT RTS-1 Aufbau
Danke Chris, für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe heute eine härtere Feder eingesetzt und es ist etwas besser geworden. Aber so recht zufrieden bin ich noch nicht...

Womit ich auch nicht recht zufrieden war, ist die V-Brake am Hinterbau. Die hatte ich mangels original Umlenkhebel montiert.
Heute abend hatte ich die Musse, mich des Problems anzunehmen.
Man nehme ein Stück Alu:


Ein wenig sägen


und Bohren


und feilen. Ein paar Löcher mit Gewinden und schon kommt die erste Anprobe.


Das Original hat zum Einhängen des Querzuges einen Schlitz. Den hatte ich schon angerissen, aber ein Test sagte aus, dass das unpraktisch ist. Deshalb habe ich noch ein Gewinde geschnitten. Jetzt ist der Querzug klemmbar und irgendwie arbeitet der Mechanismus so besser:


Fast fertig. Noch ein wenig Feinarbeit, Ecken rund machen, Flächen glätten. Ein wenig Platz machen für eine Teflonscheibe zwischen Rahemnhalter und meinem Teil. Aber funktionieren tut es schon. :D
 
Du könntest aber auch ein Stück Liner (statt der Rolle) verwenden, Frankys Bedenken kann ich jedenfalls verstehen. Das Gewinde der Schraube wird nicht allzu gut für den Querzug sein, und ein wenig Bewegung braucht es an der Stelle, weil du den Abstand Bremsklotz/Felge auf beiden Seiten nie zu 100% identisch eingestellt bekommen wirst.

Grüße
Chris
 
Update:

Kein Röllchen, der Zug kann aber nicht abspringen. :D

Das Gesamtrad schaut gerade so aus:


Im Test:
Onza Hörner: Gefällt mir eigentlich ganz gut.
Syncros Vorbau: Ist nicht schlecht, aber ich glaube in Alufarben wäre besser. Ausserdem ist er mir zum fahren zu lang. Mal sehen, ob ich jemanden finde, der mit mir tauschen will...
Mag21: Ist "Originalausstattung" und fährt sich wie die FSX, denke ich. Letztere ist noch undicht. Deshalb ertmal so.
rote Feder: @whoa : Na? Was meinst du? Ist das wirklich besser so? ;)
 
ja, passt schon besser.
Aber: untenrum ist's überall bunt, obenrum fehlt der Gegenpart.

Mh, und ist die neue 'Zugführung' auch bruchsicher? Zwar nicht ganz so schlimm wie vorne, aber wenn das Ding abknickt/abreißt und das HR unverhofft blockiert, ist's trotzdem keine schöne Überraschung...
Mit dem Vorbau hast du sicher Recht.
Ansonsten gefällt's mir gut :daumen:
 
Das Gesamtrad schaut gerade so aus:


Im Test:
Onza Hörner: Gefällt mir eigentlich ganz gut.
Syncros Vorbau: Ist nicht schlecht, aber ich glaube in Alufarben wäre besser. Ausserdem ist er mir zum fahren zu lang. Mal sehen, ob ich jemanden finde, der mit mir tauschen will...
Mag21: Ist "Originalausstattung" und fährt sich wie die FSX, denke ich. Letztere ist noch undicht. Deshalb ertmal so.
rote Feder: @whoa : Na? Was meinst du? Ist das wirklich besser so? ;)
Na aber hallo, viel besser! :daumen:

Schön find ich auch die Barends. Gibt viel zu wenige Bikes mit Barends heutzutage.
 
Zurück