Propain Offtopic

joa danke...mal schauen, son großes ding will ich eigentlich nicht, da versuch ich lieber diesen tlr charger aufzutreiben irgendwann (wo kann man den bestellen?)

versuch jetzt erst nochmal paar kleinere tricks mkt schlauch aufpumpen etc und schau ob man da evtl ne chance hat.....kann ja net sein, dann ist man ja unterwegs gefi... wenn was passiert (jaja schlauch ist dabei, trotzdem)
 
Ich meine mal eine Anleitung mit einer PRT Wasserflasche gesehen zu haben. o_O
Wie auch immer,Du bräuchtest ein Volumenspeicher damit du schnell viel Luft in den Reifen bekommst!
Ein fester Ballon oder Autoschlauch würde auch gehen,das Problem ist aber dann immer noch die Medien zu adaptieren!:aufreg:
 
So oft pumpe ich garnicht meine reifen auf das sich für mich der kauf eines kompressors überhaupt lohnen würde. Oder gehts hier grad um was ganz anderes?

Edit:
Ganz großer Fehler... Bin heute mit dem Bike zur Baustelle (bin Elektriker, Baustelle ist ne Turnhalle) gefahren, wie soll ich denn heute was arbeiten wenn ich dauernd an meinem Bike vorbei latsche??!?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht einfach bei einer autowerkstatt oder reifenhändler vorbei und schnell luft rein jagen?

versteht den aufwand nicht, sich extra einen kompressor zu bestellen…
 
warum nicht einfach bei einer autowerkstatt oder reifenhändler vorbei und schnell luft rein jagen?

versteht den aufwand nicht, sich extra einen kompressor zu bestellen…

1) nächste tanke ist ein gutes stück weg
2) hinbringen reifen in die felge pumpen
3) heim, milch rein
4) wieder hin, wieder aufpumpen? (evtl entfällt der punkt, falls es nach dem ersten mal mit standpumpe geht)
5) sagt niemand dass es direkt klappt an der tanke, hab mich durch threads gelesen, nicht alle kompressoren an der tanke sollen geeignet sein, bei einigen hat es trotz tankenkompressor nicht funktioniert
 
Wenn der Reifen erst einmal ordentlich ins Felgenhorn geplöppt ist und gut sitzt (ich pumpe dazu an der Tanke immer auf 4 Bar auf) kannst Du gemütlich zu Hause die Luft wieder ablassen, die Milch rein machen und dann locker mit der Standpumpe aufpumpen. Der dann noch vorhandene Luftverlust ist minimal bis nicht mehr spürbar. Zum Einbringen der Milch nicht wieder den Reifen lösen, sondern das Ventil herausdrehen und da hinein füllen (geht sehr gut mit Einmalspritzen aus der Apotheke, da kannst Du gleichzeitig die Menge der Milch im Blick behalten). Punkt 4 fällt somit schonmal raus.
 
1) nächste tanke ist ein gutes stück weg
2) hinbringen reifen in die felge pumpen
3) heim, milch rein
4) wieder hin, wieder aufpumpen? (evtl entfällt der punkt, falls es nach dem ersten mal mit standpumpe geht)
5) sagt niemand dass es direkt klappt an der tanke, hab mich durch threads gelesen, nicht alle kompressoren an der tanke sollen geeignet sein, bei einigen hat es trotz tankenkompressor nicht funktioniert

ok, wenn man das haus nicht verlassen will/kann wird es natürlich schwer… :D
ansonsten nicht an die tanke wo diese kleinen dinger rum stehen, sondern zur autowerkstatt oder reifenhändler.
einmal 4 bar rein jagen,
ventil rein,
daheim ventil raus und milch rein,
mit normaler standpumpe aufpumpen,
fertig.
 
Wenn der Reifen erst einmal ordentlich ins Felgenhorn geplöppt ist und gut sitzt (ich pumpe dazu an der Tanke immer auf 4 Bar auf) kannst Du gemütlich zu Hause die Luft wieder ablassen, die Milch rein machen und dann locker mit der Standpumpe aufpumpen. Der dann noch vorhandene Luftverlust ist minimal bis nicht mehr spürbar. Zum Einbringen der Milch nicht wieder den Reifen lösen, sondern das Ventil herausdrehen und da hinein füllen (geht sehr gut mit Einmalspritzen aus der Apotheke, da kannst Du gleichzeitig die Menge der Milch im Blick behalten). Punkt 4 fällt somit schonmal raus.

Kann ich... Bis auf die 4BAR, unbedingt nach dem max.Druck des Mantels schaun... nur zustimmen!!

Das wichtigste ist, dass das TL-tape ordentlich angebracht wird... An dellen und der Stelle wo sie gesteckt ist, lieber etwas mehr tape benutzen!
Reifen drauf und am besten mit wWsser+ einpinseln und dann ab zur tanke!
!!Für den Tankstellenkompressor solltest du nen Adapter von Auto auf Franzosenventil mitnehmen, sonst war der Weg umsonst ;)!!
 
das interessiert mich:
ihr pumpt die reifen auf 4bar ? Bei dem rock razor steht zbsp max 3,5 bar !?
Mache ich immer so, auch bei Erstmontage mit Schlauch. Bisher ist noch nie was passiert. :D Der hohe Druck ist ja auch nur für kurze Zeit im Reifen. 3,5 Bar werden wohl auch reichen. Meistens fangen die Plöppgeräusche schon bei 2,5-3 Bar an.
 
Kann ich... Bis auf die 4BAR, unbedingt nach dem max.Druck des Mantels schaun... nur zustimmen!!

Das wichtigste ist, dass das TL-tape ordentlich angebracht wird... An dellen und der Stelle wo sie gesteckt ist, lieber etwas mehr tape benutzen!
Reifen drauf und am besten mit wWsser+ einpinseln und dann ab zur tanke!
!!Für den Tankstellenkompressor solltest du nen Adapter von Auto auf Franzosenventil mitnehmen, sonst war der Weg umsonst ;)!!
naja bei den spline ex ist das ja schon drin....und das franzosenventil schraubt man ja eh raus
 
Darum frag ich, und über Versicherung hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht...
im grunde genommen decken die meisten hausratversicherungen das bike ab
problem: bei einigen nur bis zu einer bestimmten summe

dann gibts seperate bikeversicherungen, die sind oft teuer und allgemein gibts bei vielen skurile bedingungen unter denen die versicherung erst greift

kann mir zbsp nicht vorstellen dass ne hausratversicherung dein bike bezahlt wenns dir auf der straße geklaut wird
 
Hatte meine auf "nur" 3Bar aufgepumpt und hat wunderbar Geploppt ;D

@stanleydobson
JAIN.
Hatte ich auch gedacht, aber der untere Teil des Franzosens ist... Zumindest bei mir... kein wirkliches Autoventil . Der Kompressor der Tankstelle meines vertrauens hatte nen zu grossen anschluss, da ging ohne Adapter die ganze Luft flöten!
 
naja bei den spline ex ist das ja schon drin....und das franzosenventil schraubt man ja eh raus

Die beiliegenden Tubeless Ventile sind normale Autoventile?

im grunde genommen decken die meisten hausratversicherungen das bike ab
problem: bei einigen nur bis zu einer bestimmten summe

dann gibts seperate bikeversicherungen, die sind oft teuer und allgemein gibts bei vielen skurile bedingungen unter denen die versicherung erst greift

kann mir zbsp nicht vorstellen dass ne hausratversicherung dein bike bezahlt wenns dir auf der straße geklaut wird
Ich hab nichmal ne Hausrat, werd ich mich wohl mal informieren müssen :D
 
Ganz großer Fehler... Bin heute mit dem Bike zur Baustelle (bin Elektriker, Baustelle ist ne Turnhalle) gefahren, wie soll ich denn heute was arbeiten wenn ich dauernd an meinem Bike vorbei latsche??!?
:lol::lol::lol: Du hast den ganzen Tag dein Bike vor der Nase und keine Mountains und ich hab den ganzen Tag die Mountains vor der Nase und mein Bike nicht da :lol::lol::lol:
 
...oh Mist, ja klar, ich vergaß - SAUGEN!
Nein nicht Montage, sondern ein paar Schritte vorher. Ich bin im Vertrieb / Außendienst.
Hab morgen in der Früh einen Termin am Chiemsee, bin deshalb heute nach meinem letzten Termin noch hier runter gefahren und hab jetzt einen Mörderstapel an Arbeit hier liegen.
Gefuttert hab ich, jetzt geht´s los...
Hätten wir uns ja mal treffen können. War bis eben am Chiemsee zur Reha. ;)
 
Zurück