Cannondale 29"er "Flash" F-Si Carbon, 2015

Ok,
gestern das FSI selbst gefahren in XL.
Vorne verspielt und agiler, hinten meiner Meinung nach steifer. War aber nicht im Gelände, deswegen kann ich dies nicht genauer beurteilen.
Frage mich nur warum da eine ziemlich billig wirkende Kettenführung(vorne) verbaut ist/war....
FSI-Preise in Zukunft: ...bitte anschnallen, neue Preise im nächsten Modelljahr möglich.....
Für mich wäre mal interessant welches FSI-Modell hier im Forum in der Beliebtheit(welches man kaufen würde) ganzen oben liegt(Carbon 1, Team, Black)??
 
Also wenn ich mir den Preis vom Carbon 1 anschauen imvergleich zur Ausstattung finde ich das schon happig!
XT Zeugs drauf.... Nix wildes! m.M.n
Wenn man ein gescheiten Händler an der Hand hat, ein guten Preis bekommt, ist der Zuschlag für das Team im dreistelligen Bereich.....
Wenn ich das Carbon 2 nehme ich keinen Wert auf die Farbe lege finde ich dies eigentlich die beste Wahl...
1x11, hollowgram solide Laufräder, Top Top.

m.M.n das carbon 2 oder das Team.....
 
Ok,
gestern das FSI selbst gefahren in XL.
Vorne verspielt und agiler, hinten meiner Meinung nach steifer. War aber nicht im Gelände, deswegen kann ich dies nicht genauer beurteilen.
Frage mich nur warum da eine ziemlich billig wirkende Kettenführung(vorne) verbaut ist/war....
FSI-Preise in Zukunft: ...bitte anschnallen, neue Preise im nächsten Modelljahr möglich.....
Für mich wäre mal interessant welches FSI-Modell hier im Forum in der Beliebtheit(welches man kaufen würde) ganzen oben liegt(Carbon 1, Team, Black)??
Btw. es gibt auch noch das "Einsteigermodell", das Carbon 2.
Ich hab bei meiner Entscheidung, ehrlich gesagt gar nicht auf die anderen geschaut, sondern gleich auf das günstigste Modell.
Alle anderen sind für mich ohnehin abartig teuer (für ein HT) ;); selbst das Carbon 2, und dass obwohl ich auch ein paar % auf mein Carbon 2 bekommen hab :o.
Noch dazu sitze ich noch auf meinem F26 1 :( (es steht zum Verkauf :D :winken:)


Andererseits, im direkten Vergleich zu einem Canyon CF SLX oder Radon Black Sin, beide um die 4.300-4.400 €.

Beim Carbon 2 sind halt einige Cannondale Eigenbauteile verbaut (Lenker, Vorbau, Griffe, Sattelstütze, Sattel), davon einige halt auch Eigenentwicklungen (Lefty, Sattelstütze, Kurbel). Somit sind die ca. 200€ (was nicht einmal 5% ausmacht), noch dazu wo man als guter bzw. Stammkunde sicher das ein oder andere % bekommt, jetzt nicht so viel (mehr).
 
Ok,
gestern das FSI selbst gefahren in XL.
Vorne verspielt und agiler, hinten meiner Meinung nach steifer. War aber nicht im Gelände, deswegen kann ich dies nicht genauer beurteilen.
Frage mich nur warum da eine ziemlich billig wirkende Kettenführung(vorne) verbaut ist/war....
FSI-Preise in Zukunft: ...bitte anschnallen, neue Preise im nächsten Modelljahr möglich.....
Für mich wäre mal interessant welches FSI-Modell hier im Forum in der Beliebtheit(welches man kaufen würde) ganzen oben liegt(Carbon 1, Team, Black)??

Das 1er Carbon.
Weil's das einzige mit 2-fach Austattung ist ....
 
So, nach langer Suche habe ich endlich einen passenden Tacho mit Höhenmessfunktion, Kabel gebunden und entsprechender Befestigungsmöglichkeit nicht an der Lefty, gefunden: Sigma Sport BC 14.12 Alti.

Das (Original) Kabel ist zwar kurz und die Montage wäre noch am Oberrohr möglich, aber bei der Lefty ist es nicht ganz so schlecht gewählt, immerhin muss man das Kabel nicht auch noch um den Spacer und Vorbau zum Lenker hin wickeln :o. Das Kabel wird noch entsprechend befestigt (Kabelbinder, schwarzes Klebeband).

Mal schauen wie sich die Befestigungslösung neben der Lefty und der Sensor an der hinteren linken Sattelstrebe bewährt o_O.
Sigma Sport BC 14.12 Alti (1).jpg


Sigma Sport BC 14.12 Alti (2).jpg
 

Anhänge

  • Sigma Sport BC 14.12 Alti (1).jpg
    Sigma Sport BC 14.12 Alti (1).jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 163
  • Sigma Sport BC 14.12 Alti (2).jpg
    Sigma Sport BC 14.12 Alti (2).jpg
    99 KB · Aufrufe: 115
So, nach langer Suche habe ich endlich einen passenden Tacho mit Höhenmessfunktion, Kabel gebunden und entsprechender Befestigungsmöglichkeit nicht an der Lefty, gefunden: Sigma Sport BC 14.12 Alti.

Das (Original) Kabel ist zwar kurz und die Montage wäre noch am Oberrohr möglich, aber bei der Lefty ist es nicht ganz so schlecht gewählt, immerhin muss man das Kabel nicht auch noch um den Spacer und Vorbau zum Lenker hin wickeln :o. Das Kabel wird noch entsprechend befestigt (Kabelbinder, schwarzes Klebeband).

Mal schauen wie sich die Befestigungslösung neben der Lefty und der Sensor an der hinteren linken Sattelstrebe bewährt o_O.
Anhang anzeigen 349984

Anhang anzeigen 349985
Schaut ja furchtbar aus.
Nimm doch den Rox 10.0 GPS, kein Kabel und keine Sensoren.

Sauber und funktionell.

So haste das Rad verschandelt......
 
Warum keinen kabellosen Funk-Computer? Kein Kabel und Montageposition z.B. am Vorbau ist wesentlich schöner.
Weil die sichere analoge Funkübertragung von der Sitz- oder Kettenstrebenposition nicht gegeben ist.
Dazu bräuchte man einen ANT+ Tacho/Sender

Ein GPS Gerät hätt ich ja (Garmin Oregon 450t) schon.
Der Rox 10.0 GPS ist mir zu teuer. Der Bryton Rider E 20 ist zwar auch sehr nett und mit (Aktion um) 50€ recht günstig, aber die Akkulaufzeit von 24 Stunden ist halt schon recht wenig.

Vor allem da ich nicht immer nur mit dem F-Si fahre, kann ich den Tacho oben lassen und habe verlässlich die nächsten 1-2 Jahre auch Saft, sprich einen funktionierenden "aufgeladenen" Tacho.

Ich will eigentlich nur wissen, vor allem bei meinen Hausrunden, auf wieviele Kilometer und eventuell Höhenmeter ich mit dem F-Si komme.
Da brauche ich keinen Laptop oder wissenschaftlich auswertbare Software.
 
Wenn du schon einen oldschool Kabeltacho nutzen willst dann montiere ihn bitte am Vorderrad.
Kabel entlang der Vr-Bremsleitung verlegen, den Magnet an der Bremsscheibe befestigt und den Sensor an den Befestigungsschrauben vom Bremssattel montiert.... Fertig ist der Lack, es ist sauber montiert und du kannst den Tacho sogar am Lenker montieren!
 
ich muss hier leider meinen vorrednern recht geben......
mal ehrlich sieht schon ein bisschen bescheiden aus...
organisier dir doch ein gps tach dann hast du auch kein stress mit kabel oder sonstigem......
 
Weil die sichere analoge Funkübertragung von der Sitz- oder Kettenstrebenposition nicht gegeben ist.
Dazu bräuchte man einen ANT+ Tacho/Sender

Ein GPS Gerät hätt ich ja (Garmin Oregon 450t) schon.
Der Rox 10.0 GPS ist mir zu teuer. Der Bryton Rider E 20 ist zwar auch sehr nett und mit (Aktion um) 50€ recht günstig, aber die Akkulaufzeit von 24 Stunden ist halt schon recht wenig.

Vor allem da ich nicht immer nur mit dem F-Si fahre, kann ich den Tacho oben lassen und habe verlässlich die nächsten 1-2 Jahre auch Saft, sprich einen funktionierenden "aufgeladenen" Tacho.

Ich will eigentlich nur wissen, vor allem bei meinen Hausrunden, auf wieviele Kilometer und eventuell Höhenmeter ich mit dem F-Si komme.
Da brauche ich keinen Laptop oder wissenschaftlich auswertbare Software.
N F-SI kaufen und dann sagen n Rox 10.0 ist zu teuer........!

Da würde ich sagen dass das F-SI ehr zu teuer ist, wenn man Preis/Leistung gegenüber den Mitbewerbern vergleicht.
 
So wie das ausschaut, könnte der Tacho eh bald kabellos sein. :)

Nein im Ernst - Wenn dann nun günstig einen Edge 200 oder 510 Bundle schiessen und glücklich sein!
 
Es geht darum, dass ich nicht jeden Tag, wieder ein Gerät (= GPS) aufladen muss (oder das ich keine Verbindung im Wald zu den Satelliten habe). Ich will nur wissen wieviele (Gesamt-)Kilometer und Höhenmeter. Und das möglichst die nächsten zwei Jahre.
 
Zurück