Mit 3000g sind sie dabei!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich hab beim d5 im winter ca 2 mm seite
Die haben auch den Holzreifen vom Walgoose: http://www.classic-cycle.de/Reifen-...r/Reifen/Fat-Bike-Reifen-26-x-4-0-98-559.html
der Flow schaut gut aus, könnte mein nächster Hinterreifen werden![]()
Perfektes Timing Flo. Dann pack ich doch die Vanhelga´s morgen wieder ein und warte ab.
Perfektes Timing Flo. Dann pack ich doch die Vanhelga´s morgen wieder ein und warte ab.
Sacht mol, ich les hier immer wieder Angaben wie "passt", "das geht" und "schleiffrei" zum Thema Reifenfreiheit.
Wie sieht das denn jetzt tatsächlich aus? Wieviel Platz haben Eure Schluffen im Rahmen? Macht Ihr da Unterschiede zwischen Sommer, Winter, Matsch?
Zum Start: Einsatzgebiet ist Enduro / AM. Mit der Winterbereifung hab ich hinten 6 mm Platz an den Seiten, ca. 8 mm in der Höhe. Für die gemässigte Fahrweise im Winter sicherlich genug. Für den Sommer oder für Matsch ist das, glaube ich, zu wenig.
Zum Vergleich am Enduro hinten 10 mm seitlich, in der Höhe massig.
ich werde meine beiden Helga's noch bis Mai fahren,
dann kommen die Sommerreifen wieder drauf, HüDü + Knard....
Und die Breite bei 30 psi angegeben. Was sind das? 2 bar?Optimistischer Preis
Obwohl, vom Preisleistungsgewicht - ungeschlagen ...
Ich hab das mal für mich abgeändert.Der Flowbeist wäre endlich der Ardent, der der Mammoth leider nicht ist.
Bilder von der Frostbike:
der neue Knard auf Plastikfelgen von Whisky parts
Quelle: http://bikepackersmagazine.com/frostbike-2015-day-1/