Anfänger benötigt Kaufberatung :-)

Registriert
21. Februar 2015
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Moin Moin aus Kiel,

ich möchte mir in den nächsten Wochen mein erstes Mountainbike zulegen. ich habe mich bereits unzählige Stunden in diesem Forum eingelesen sowie "Fachartikel" gelesen.
Dennoch bin ich total verunsichert, welche das am besten passende Bike für mich wäre.
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir Tipps und Anregungen geben könntet.

Kurz die Rahmendaten zu mir :)
Heiße Hinnerk. Komme aus Kiel und bin 29 Jahre alt.
Bin 185cm groß, wiege 78kg und hab ne Schrittlänge von 80cm.
Fahre seit ca. 10 Jahren ein Trekkingrad (Gewicht 18kg :-( )
Bis auf die letzten zwei Jahre habe ich das Biken eher als Cardio-Einheit für die Fettverbrennung gesehen.
In den letzten Jahren wandelte sich meine Begeisterung eher in Richtung Spaß am Biken. So habe ich auch immer mal wieder probiert, mit meinem Bike Strecken abseits von befestigten Waldwegen zu erkunden. Und bin da super schnell an die Grenzen meines Bikes geraten. ist einfach nicht möglich mit nem Trekkingbike.

Daher möchte ich diese Jahr aufrüsten^^
Budget liegt bei 1000-2000€
Geplant sind dieses Jahr Urlaube im Harz sowie Österreich (Saalbach). Wo natürlich das Bike mit soll.#

Nun zu meinen Fragen.
Prinzipiell war ich anfänglich an einem Crossbike interessiert. Allerdings denke ich, dass das Crossbike ähnlicher an dem Trekkingbike liegt und daher mit einem MTB mehr Abwechslung in mein Bike-Portfolio kommt.

In Sachen MTB bin ich nun aber verunsichert. Es geht los mit Fully oder Hardtail? 27,5 oder 29 Zoll.
Was könnt ihr mir da für Ratschläge geben. Mein Einsatzgebiet sieht in etwas das Umland von Kiel (eher Flach), den Harz sowie den Urlaub in Österreich vor. Wobei das Hauptaugenmerkt wohl auf mein Heimatgebiet in Kiel liegt.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich bedanke mich schon mal im Vorfeld und wünsche ein erholsames/sportliches Wochenende.

Gruß
Hinnerk

P.S. Bitte auch Kritik äußern, sofern meine Aufführung nicht klar ist und Fragen auftreten.

Edit:
Da ich aus Kiel komme, interessiere ich mich sehr für ein Bike von Transalp. Der Herstelle sitzt ja quasi um die Ecke von hier. Allerdings bin ich auch anderen Versendern offen gegenüber (z.B. Radon). Leider haben diverse Termine bei Lokaln Bike-Händlern keine klaren Ergebnisse in den oben genannten Fragen gebracht.
 
Wäre für mich das richtige Einsatzgebiet für ein Hardtail. Bei Deiner Körpergröße gerne in 29".
Wenn Du im Urlaub wirklich mal Gröberes vorhast, kannst Du immer noch auch mal ein Fully leihen, welches im Alltagsbetrieb bei Dir wohl eher unnötig ist.
Das Ambition Team X12 3.0 finde ich z. B. ganz gut. Schöne Farbe rausgesucht und fertig.
 
Das Budget lässt von 1000 EURO HT bis zum 2000 EURO Fully alles zu und aus meiner Sicht würde auch alles Sinn machen. Hast du schon ausgiebig Probefahrten gemacht? Die Frage bezüglich Fully vs HT kannst du nämlich nur selbst beantworten...
 
Mit transalp würdest du bestimmt nichts falsch machen.
An deiner Stelle würde ich bei Ta einfach mal vorbeischauen und mal das ein oder andere bei denen probefahren. Ht sollte auf jeden Fall ausreichend sein.
 
Hey,
ich danke euch schon mal für eure Antworten.
Ein besuch bei Transalp ist auf jedenfall geplant. Allerdings sollte das Wetter zumindest mal etwas trocken sein für ne ordentliche Probefahrt.
Das ist aktuell auch das Problem bei anderen Besichtigungen. Konnte nur eingeschränkt fahren.
Bei Transalp wäre in 29" eh nur ein Hardtail verfügbar. Daher die Frage, ob es ein 29" sein sollte.
Naja und mit nem Fully, hätte ich ja quasi alle Eventualitäten erschlagen, oder? Für die "Kieler Hochebene" aber definitiv zu viel des guten?

Gruß
Hinnerk
 
Hallo :)

Würde bei deinem Einsatzgebiet ein 29´´ HT nehmen oder etwas in Richtung Tourenfully mit 120mm Federweg und 27,5´´.
Gründe dafür:
29´´ HT: Sehr Tourentauglich, Traktion, Überrolleigenschaften, Vortrieb.
27,5 Fully: Reserven, (Bei schwächerer Fahrtechnik) Sicherheit, Tourentauglich, komfortabel.

Bei deiner Größe würde ich zu einem L Rahmen tendieren wenn dir dort der Lehnwinkel nicht zustimmt einen kürzeren Vorbau drauf.

Allgemein: Probefahren !!!

LG
 
Die Frage ob Fully oder HT würde ich nicht grundsätzlich vom Gelände abhängig machen. Es ist eher eine Frage des Komforts und der Fahreigenschaften. Es gibt nichts Schlimmeres als ein Bike zu kaufen das einem nur so halbwegs gefällt und bei dem man nach ein paar Monaten dann vollends feststellt, dass das Rad doch nicht paßt.
 
Also bisher empfand ich ein 27,5" als etwas stabiler und wendiger als ein 29". Das aber auch nur ein erster Eindruck.
Ebenso war ein 51" Rahmen vom Lehnwinkel angenehmer als ein 47".
Entspricht L ca. 51"?
Bin trotzdem über weitere Meinungen und Tipps sehr dankbar, den der Fahrradmarkt ist ja auch ein keiner Dschungle^^

Gruß
Hinnerk
 
Also 51" wäre seeeehr groß, wahrscheinlich 51cm. Das entspricht in den meisten Fällen einem L-Rahmen.
Ich würde dir auch ein Hardtail empfehlen, 29" macht da Sinn. Klar ist ein 650B-Rad etwas wendiger, aber das 29" bietet dir mehr Fahrsicherheit.
Du bekommst bei einem Hardtail für dein Budget auf jeden Fall einen guten Rahmen und eine gute Ausstattung. Wenn du ca. 1500€ für das Bike einplanst, hast du noch Reserven für Zubehör oder Klamotten, etc...
Ein Fully in der Preisklasse taugt meiner Meinung nach nicht. Das sehen andere auch wieder nicht so, ich finde aber, dass bei einem Fully die Federelemente eine noch größere Rolle als beim Hardtail spielen, und da ist in der Preisklasse eigentlich nur Mist verbaut.

Edit: das Transalp Ambition Team X12 4.0 sieht doch richtig gut aus! Frag vielleicht mal nach, ob sie dir (für einen kleinen Aufpreis natürlich) anstelle der SLX-Schalthebel welche aus der XT-Reihe verbauen. Das ist meiner Meinung nach noch ein richtig gutes und sinnvolles Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 51" Rahmen hat ein Sitzrohr von ca. 130 cm. Insofern du also nicht ca. 2,5-3m groß bist würde ich beim 51cm Rahmen bleiben :) . Tendenziell wird 51 bei den meisten Herstellern wohl wohl Größe L sein, entspricht etwa 20". Insofern deine Schrittlänge richtig gemessen ist, ist diese ziemlich klein im Verhältnis zur Körpergröße und ich könnte mir vorstellen wenn du auf dem Boden stehst, dass dir bei einem 51cm Rahmen das Oberrohr an die Weichteile geht. Hier sollte nichts "schleifen" sondern eher eine Hand breit platz sein.

Insofern du verschiedene Größen des gleichen Rades gefahren bist sollten in der Regel beide den gleichen Lenkwinkel haben, egal ob Größe 47 oder 51cm.

Im Prinzip bleibt aber festzuhalten, das dein Post im wesentlichen aus zwei Fragen besteht: 27,5 vs. 29 und HT vs. Fully. über beides gibt es hier unzählige Themen die dir gerne zu Gemüte führen darfst ohne das dies hier erneut diskutiert werden muss. Das Resultat ist eh das gleiche was hier schon steht. Alles hat seine vor und Nachteile, was für dich letzten Endes das richtige ist kannst nur du selbst beurteilen.

Edit: zu langsam
 
Da ich selber schon öfter Urlaub in der Norddeutschen (und NL) Hochebene gemacht habe würde ich sagen das dort ein HT reicht.
Mit einem Fully käme ich mir dort deplatziert vor. Und mit einem Allmountain sowieso, wäre mir auch viel zu anstrengend.
HT dicke Slick Reifen mit wenig(er) Luft laufen dort gut. Besser als dicke Stollenreifen.

Also bisher empfand ich ein 27,5" als etwas stabiler und wendiger als ein 29". Das aber auch nur ein erster Eindruck.
Ebenso war ein 51" Rahmen vom Lehnwinkel angenehmer als ein 47".
Entspricht L ca. 51"?
Bin trotzdem über weitere Meinungen und Tipps sehr dankbar, den der Fahrradmarkt ist ja auch ein keiner Dschungle^^

Gruß
Hinnerk
Da bin ich deiner Meinung, ich bin auch 185cm groß und finde 29er unhandlicher.
Meine Rahmengröße(n) sind 50cm, 20" oder eben (meist) L.

Für den Harz dürfte das HT auch erstmal reichen. Bei Bikeparks sieht es anders aus, da ggf. was leihen und auch ggf. Fullface und Protektoren.

Nimm das worauf du dich am besten fühlst, sonst machts keinen Spaß.
Hier beim bezwingen der höchsten norddeutschen Höhen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hinnerkh 185cm lang und nur 80cm SL!?

Wenn das so ist solltest du nen Rahmen suchen mit recht langem oberrohr und dafür kurzem Sitzrohr.
Ich kommt mit 172cm ja schon auf 82-83cm SL, da fahre ich am Fully S bzw 16".
Ich könnte auch ne Nummer größer nehmen aber da würde mich die kaum noch vorhandene Kronjuwelenfreiheit stören.
 
Edit: das Transalp Ambition Team X12 4.0 sieht doch richtig gut aus! Frag vielleicht mal nach, ob sie dir (für einen kleinen Aufpreis natürlich) anstelle der SLX-Schalthebel welche aus der XT-Reihe verbauen. Das ist meiner Meinung nach noch ein richtig gutes und sinnvolles Upgrade.

Wenn du die 2000 € ausschöpfen willst, nimm noch einen Laufradsatz mit Tune King/Kong Naben und Arch Ex Felgen (mit 78 kg Körpergewicht vielleicht auch die Crest) und du hast ein super Bike.
 
Moin Moin,
wünsche euch einen schönen Sonntag^^

Danke für die zahlreichen Antworten.
Kurz ein paar Anmerkungen.
Ihr habt natürlich recht. Habe mich bei der Schrittlänge vermessen :-(
Es sind 85cm. Man muss auch an der Richtigen stelle am Zollstock ablesen :-)
Und es waren natürlich cm und nicht Zoll bei der Rahmengröße.
Bei dem einem Bike klemmte es etwas an den Weichteil bei einem 51cm-Rahmen. bei einem Anderem war noch Luft. Muss an der Rahmenkonstruktion liegen.

Also ich lese raus, dass es so ziemlich egal ist ob 27,5" oder 29". Wobei ich mich auf nem 27,5"er momentan etwas wohler fühle.
Und das ich für mein Budget kein ordentliches/stimmiges Fully bekomme. Daher lieber zu einem HT greifen soll?

Wünsche euch einen schönen Sonntag

Gruß aus Kiel
Hinnerk
 
Hallo :)

Bei diesem Budget ist es durchaus möglich ein neues Fully zu bekommen.
Ist halt alles auf Einsteiger-Niveau, wenn du weiterhin fährst wird es dir nach gewisser Zeit nicht mehr reichen und du fängst an aufzurüsten,
wobei wieder eine menge Geld draufgeht :confused:.

In deinem Einsatzgebiet würde wie schon gesagt ein 29´´ HT reichen.
Selbst hast du geschrieben das du 27,5´´ wendiger findest --> logisch, aber überwiegt dieses Argument den Rest der 29´´ Argumente?

Ein Fully bietet auf jedenfall mehr Komfort hingegen fühlt sich ein HT eher sportlich an.

Habe mal bei Transalp auf der Seite geschaut:
29er Hardtail MTB Ambition Team X12 2.0
29er Hardtail Ambition Team X12 3.0

Sehen beide gut ausgestattet aus auch von den Federelementen her!!!
Wenn du schon Ausrüstung besitzt würde ich klar zur etwas teureren Version greifen.
Wenn du Ausrüstung in diesem Budget einplanst die günstigere dann hast du noch um die 400€ für Trikots,Minitol,Schmierstoffe,Schuhe,Pedale...

LG
 
Also ich lese raus, dass es so ziemlich egal ist ob 27,5" oder 29". Wobei ich mich auf nem 27,5"er momentan etwas wohler fühle.
Und das ich für mein Budget kein ordentliches/stimmiges Fully bekomme. Daher lieber zu einem HT greifen soll?

Wenn du dich wohler fühlst, dann ist die Entscheidung für 27" doch schon gefallen. :daumen:

Die zweite Aussage würde ich nicht unterschreiben. Die Frage ist natürlich was du für Ansprüche hast und wie du zu dieser Aussage kommst... Aktuell sollte es bei den meisten Händler noch 2014er Modell zu reduzierten Preisen geben und wenn du auch nach 26" suchst, dann ist die Auswahl wirklich groß! Auch bei Transalp gibts bis 2000€ ein paar Bikes, genauso wie bei anderen Versendern...

Wie gesagt, das Budget läßt ein Fully locker zu. Die Frage ist eher ob du das Geld ausgeben willst.
 
Hab nochmal ein Bisschen geschaut, du könntest evtl. auch so etwas in Erwägung ziehen:
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3572
Das scheint mir das einzig vernünftige Fully in der Preisklasse zu sein, dazu noch 27,5". Die Ausstattung ist natürlich nicht so edel wie bei dem Transalp-Hardtail in der gleichen Preisklasse. Ist ja auch logisch.
Die Federgabel ist nicht ganz so fein wie bei den Transalp-Hardtails, aber sie tut auch das, was sie soll ;)

27,5"-Hardtails sind eher selten zu finden, die 29"-Räder haben schon ihre Berechtigung. Sie bieten bei einem Hardtail mehr Abroll-Komfort und man wird beim Überrollen von Hindernissen nicht so stark gebremst.

Edit: ich würde beim Budget ca. 300-400€ für Zubehör und Klamotten in der Hinterhand behalten. Da kommt schnell was zusammen.
 
Huhu,
ich möchte jetzt auch mal meine bescheidenen Erfahrungen zum Besten geben.
Ich fahre seid etwa 3 Jahren ein Cube HT in 29" und ich muss sagen das ich die Größe liebgewonnen habe. Es ist zwar nicht so wendig, Wheely machen ist auch schwieriger:D, aber dafür haben die Laufräder nach meinem Gefühl mehr Laufruhe und sie überrollen auch besser Wurzeln und kleine Steine, was dem Fahrkomfort eindeutig entgegen kommt.
Wenn du nicht eindeutig deine Geo kennst solltest du auf jedem Fall mehrere Räder Probe fahren, denn jeder Rahmen ist anders (Oberrohrlänge, Sitzrohrlänge, Lenk- und Sitzwinkel ...).
 
Also ich fahre seit letztem Jahr, bei ähnlichem Profil (wohne in Berlin) ein 27,5 Zoll HT und bin im Grossen und Ganzen zufrieden. 29 Zoll fand ich von der ersten Probefahrt an blöd und und tue es immernoch. Wendigkeit geht hier eindeutig vor Überrolleigenschaften. Zumindest, wenns darum geht nen Trail schnell zu fahren. Komfort ist meiner Meinung nach eh ein Wort, dass im RadSPORT nicht soo wichtig ist. ;) Bei Unebenheiten hilft ein aktiverer Fahrstil. Ich weiss, Geschmackssache, aber wenn ihm 27,5 mehr liegt gibt es absolut keinen Grund für 29 imo.

Was mir aber sehr geholfen hat, war die Nachrüstung eines Dropperposts (Variostütze). Manchmal ist die bei dem Rad schon eine Verbaut, dass kann dann im Endeffekt Geld sparen und einen hässlichen Zug am Oberrohr.
 
Komfort ist meiner Meinung nach eh ein Wort, dass im RadSPORT nicht soo wichtig ist. ;) Bei Unebenheiten hilft ein aktiverer Fahrstil.

Gewagte Aussage... Schon mal eine Tagestour im alpinen Gelände gemacht und hast du da den Vergleich zwischen Fully und HT? Auf der 2stündigen Feierabendrunde kann ich den geringeren Komfort vom HT gut kompensieren, aber auf einer Tagestour ist es schon kraftraubend, wenn man vor jeder Wurzel aus dem Sattel muss (überspitzt formuliert). Gerade bei technischen Uphills oder auch auf ebenen Wurzeltrails (bei denen man ständig pedallieren muss) spart ein Fully mächtig Körner. ;)
 
Hallo :)

Da er geschrieben hat das er Urlaube geplant hat wird es ihn bestimmt bald in Alpines Gelände verschlagen.
Viele werden jetzt sagen das er sich dort ein Bike leihen soll, aber mal im ernst, wer fährt nicht lieber mit seinem eigenen Bike das man gewohnt ist eine Harte Tour ??
29´´ ist klar ein Gewohntheitssache aber man fühlt sich durch Traktion wesentlich sicherer. Mit Fahrtechniken wie umsetzten, usw.. kann man die Wendigkeit leicht ausspielen :D

Hauptsache kein 26´´ :lol:
 
Aber hier ging es ja um 29 vs. 27,5 bei jemandem, der in Kiel wohnt und nicht um regelmässige Tagestouren in alpinem Gelände. ;)

Nö es geht darum, das der TE ein passendes Bike sucht und im Eingangspost ging es konkret um den Harz und Urlaube in die Alpen...

Die Frage bezüglich 27 vs 29 hat der TE für sich beantwortet, insofern ist es müßig weiter darüber zu diskutieren!

Auf die Frage Fully vs Hardtail kam vom TE die Rückmeldung, dass es für 2000€ kein sinnvolles Fully geben soll und das ist einfach nicht korrekt!!!

Ob der TE ein Fully will oder ob er lieber die Investition klein halten möchte und zu einem HT greift bleibt ihm überlassen, aber dazu hat er sich auch noch nicht geäußert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

ich danke für eure Antworten.
Also ob 27,5" oder 29" ist noch nicht final entschieden. Da müssen noch ein paar Probefahrten in den nächsten TAgen folgen. Der erste Eindruck ist allerdings eher 27,5".
Bin auf der gestrigen Tour mit nem Kollgen mal sein Cube Crossbike in 29" probe gefahren. Auch hier empfan dich das 29" als eher steif und ungelenig. Fühlte mich etwas unsicher. Hat noch jemand von euch diese Erfahrungen gemacht? Oder ist es einfach ne Gewöhnungssache?

Prizipiell bin ich bereit die €2000 zu investieren.
Natürlich ist meine Homezone um Kile nun nicht das Alpenland und eher flacher :-D
Aber der Harz sollte dieses Jahr an mehreren Wochenende auf dem Plan stehen ( WoMo sei dank).

Nun hatte ich mich mal erkundigt, was es bedeuten würde, wenn ich mir ein HT zulege und im Urlaub in den Alpen ein Fully miete.
Dies würde pro Woche mit 200€ meine Geldbörse belasten. Geld, was quasi bei nem eigenem Bike nicht auflaufen würde bzw mit investiert werden könnte.
Dennoch bin ich mir noch immer unsicher, ob ich mir einHT mit solider Ausstattung zulegen möchte oder lieber ein Fully mit einer vllt nicht so stimmigen Ausstattung, bei dem ich mich ggf später ärgere.

Gruß
Hinnerk
 
Zurück