Schon wieder Rahmenbruch 29-er; Rücktritt Kaufvertrag?

Ich wußte bis dato nicht mal was LuckyBike überhaupt ist, bei dem Namen dachte ich eher an so ne 3 Mann Klitsche.
Grad mal gegoggelt:
http://www.lucky-bike.de/index.php?cl=dd_standortfinder

Das ist ja sowas wie BOC oder ZEG oder sowas.
Peinlich genug, dass die so ein Bohei machen und typisch genug, dass die keine Ahnung haben.
Dem Personal ist das aber nicht vorzuwerfen.
Die sollen meist auch keinen Plan haben in den Butzen, da kommen dann auch keine dummen Fragen auf, die vorher keiner gestellt hat.
Schnauze halten und verkaufen.

Bumsbude.
 
Ich will noch einmal auf den gesamten Ablauf kurz eingehen. Damit alle zufrieden gestellt werden.

Und Achtung, das Folgende gilt nur, wenn Ihr ein 207 großer und 120kg schwerer Bodybuilder seit.
Ein 110kg Mann kann locker mit dem Idworx Rockn Rohler fahren.


Voriges Jahr habe ich einen Ausgleich zum Studium gesucht, dabei kam ich auf das MTB fahren.

Vorher habe ich mir eine Liste gemacht, was mein neues MTB alles können soll.
Ich hatte dabei in Erinnerung, dass meine MTB's in der Kindheit ständig kaputt waren und dass
ich egal wenn ich im Stehen fahren wollte auf die Fresse gefallen bin oder die Kette ist durchgerutscht.

Ich wollte mit den MTB bei uns in den "Bergen" fahren. "Bergisches Land" in NRW ist vielleicht ein Begriff.
In den Wälder gibt es wirklich heftige Berge.

Dann war ich das 1. Mal bei Lucky Bike, da ich die Verkäuferin in Schutz nehmen möchte, ist dieser Lucky Bike Laden irgendwo in Deutschland.

Diese verkäuferin hat erst mal diesem "Messgerät" meine Schrittweite gemessen oder Schrittlänge, keine Ahnung.
Jedenfalls kam sie so auf die Rahmenhöhe.

Wir standen dann vor einem MTB, das hat um die 5000€ gekostet. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich fahrfertig 130 bis maximal 140kg wiege. Und dass ich ein Bike haben will, wo ich ohne Probleme im Stehen fahren kann.
Dann habe ich ihr erzählt, dass ich mit dem Bike über die Felder fahren will, im Wald, im Wald auch abseits der Wege und dass ich auf den Schotterwegen und auf den Waldwegen so durch die Kurven rutschen will.

Sie hat mir dann einiges über die Fahrtechniken erzählt speziell die Kurventechniken und vieles mehr...
Dann hat sie mir gesagt, das mein Gewicht wirklich ein Problem ist und dass ich deshalb ständig Probleme mit dem Bike
haben werde, das wird ständig in der Werkstatt sein und das bringt mir und Lucky Bike nichts.

Aus diesem Grund wird sie mir kein Rad verkaufen. Und ich soll vorbeikommen, wenn ich doch eines gefunden habe.
Sie hat mir dan Rose Verstand und noch was, ich glaube "Rad ab" oder so empfohlen. Beide hatten keine Räder für mich.

3 Wochen später war ich in Chemnitz beim 2. Lucky Bike. Hier war meine Mutter beim Verkaufsgespräch dabei.
Ich habe dem Verkäufer alle meine Anforderungen genannt, und wieder die Probleme, die ich mit meinen MTB's in der Kindheit hatte. UND ich habe ihm gesagt, dass eine seiner Kollegin mir wegen meines Gewichtes das MTB für 5000€ nicht verkauft hat, weil es durch mein Gewicht nur ständig kaputt geht.

Der Verkäufer bei Luck Bike in Chemnitz hat mir dann ein Cube Race One 29-er für 1099€ gezeigt.
Ich habe ihn dann noch mal gefragt, ob das rad mein Gewicht von 130 bis 140kg aushält. Kein Problem sagt er.
Kann ich damit im Wald fahren, kann ich damit steile Berge im Stehen hochfahren, um die Kurven rutschen, über Felder fahren. Die gleichen fragen wir bei der Lucky Bike Verkäuferin gestellt.
Ja ja ja, kannst Du alles machen. Meine Mutter hat mich schon komisch angeschaut, weil der Typ nur ja sagte.
Ich habe noch einmal auf die großen Bedenken seiner Kollegin hingewiesen. Nein, dieses Race One von Cube hält das aus.

Dann habe ich dieses Bike gekauft. 3 Wochen später, als ich wieder in Düsseldorf war, habe ich in dem Lucky Bike in Düsseldorf, erfahren, dass dieses Race One von Cube ein Systemgewicht von nur 120kg hat.

Bei dem Race One von Cube, war die Hinterradfelge krumm, die hat heftig geeiert. Laut Verkäufer in Chemnitz war es das perfekte Rad für mich. Aha.

Dieses 3. Lucky Bike, was in Düsseldorf ist, die haben mir dann gesagt, das ich es hinschaffen kann.
Die 14 tage waren mittlerweile aus 21 Tage geworden, Rückgaberecht.

Dann kam der Verkäufer, der mir das Idworx Rockn Rohler verkauft hat und sagte mir, dass sie es zurücknehmen, aber ich muss 10% von den 1099€ abziehen, weil an der Kurbel die farbe fehlt.

Dann haben wir darüber geredet, wie man das Race One verstärken kann, dabei sind wir am Idworx Rockn Rohler vorbeigekommen und der Verkäufer meinte:"Oder das hier." Aber 3800€ fand ich heftig.
Gefallen hat mir das Idworx Rockn Rohler, vor allem die heftige Federgabel mit den 2 Streben über dem Reifen.

Wir waren dann so weit, dass ich ca. 2000€ ausgeben mußte für neue Felgen, Federgabel, evtl Rahmen. Das weiß ich aber nicht mehr. Mir war klar, dass man aus diesem Race One von Cube kein super MTB machen konnte.

Ich habe mich dann hingesetzt, bei Lucky Bike, und alle meine Anforderungen an das MTB aufgeschrieben, d.h. was ich alles mir dem Rad machen will.
Hauptpunkte waren:
- die steilen Berge in den Düsseldorfer Wäldern hochfahren können, auch im Stehen.
- im Wald fahren
- auf den Schotterwegen
- Fahrtechniken mir dem Bike erlernen

Dann bin ich wieder zu diesem Verkäufer gegangen, der bei Lucky Bike in Düsseldorf "Idworx-Experte" ist und ich habe
ihm gesagt, dass ich dann lieber das Idworx Rockn Rohler kaufen will. Er sagte mir dann, dass ich dann das Race Cube One zu 100% also die vollen 1099€ als Anzahlung geben kann.

Ich habe diesem Verkäufer in Düsseldorf darauf hingewiesen, was in Chemnitz los war, dass man mir das völlig falsche
Rad verkauft hat und das eine Verkäuferin bei Lucky Bike mir von einem MTB für um die 5000€ abgeraten hat, weil ich einfach zu schwer bin.

Ich habe ihm noch einmal gesagt, dass ich 130 bis 140 kg fahrfertig wiege. Meist werden es die 130kg sein.

Alles kein Problem mit dem Idworx Rockn Rohler. Auch als ich auf das hochfahren der Berge im Stehen zum x-ten Mal hingewiesen habe, sagte er, dass dies mit diesem Idworx Rockn Rohler kein Problem ist.

Ich habe es dann gekauft.

Ich muss sagen, dass das Idworx Rockn Rohler wirklich ein geniales MTB ist bis zum 1. Rahmenbruch.
http://www.mtb-news.de/forum/t/alu-rahmen-gerissen-29-er-fuer-3790.752465/

Nix bei gedacht, kann ja mal passieren. Die ganze Zeit von diesem Verkäufer, der mir das Rockn Rohler verkauft hat aber nix zu sehen oder zu hören.

Dann am 15.07.2015 sehe ich den 2. Rahmenbruch.

Ich bin mir sicher, dass das auf dem Weg zum Sportstudio in der Stadt passiert ist, hier ist kein Berg zu fahren.

Und vorige Woche, sagt mir dieser Verkäufer, der mir das Idworx Rockn Rohler verkauft hat;"Dann musst Du ebend vorausschauend fahren."
Ich wollte wissen, wie er das meint, weil ich ja nicht durch Löcher o.ä. mit dem Bike rammle.
Er darauf:"Ja, dann kannst Du ebend nicht im Wiegetritt den steilsten Berg hochfahren!"

Ich dachte, ich bin im falschen Film! Jetzt kann man auf einmal keine Berge im stehen hochfahren.

Weiterhin ist rausgekommen, dass ich Lastspitzen vermeiden muss.
Also auch wenn ich mich im Sitzen einen Berg hochquäle, kann das zum Bruch des Rahmens führen, durch die
großen Kräfte, die die Rohloff Nabe übeträgt.
Einige Fahrtechnikübungen darf ich auch nicht machen.
Schon das stehen mit meinem Gewicht ist eine große Belastung für das Bike.

Das Alles erfahre ich jetzt, wo ich 3800€ ausgegeben habe. Und das kann einfach nicht sein.
Die Beratung von Lucky Bike in Düsseldorf, war genau so eine Falschberatung, wie die in Chemnitz.

Aber das gilt wirklich nur in meinem Fall, dass man den Gebrauch des Idworx Rockn Rohler einschränken muss.
Wie gesagt, ich bin 207 groß, mache Bodybuilding und wiege 120kg. Fahrfertig wiege ich 130 bis maximal 140.
Meist aber 130kg.
 
Naja, Betrug wäre Strafrecht und die Geschichte mit der Abnutzung fällt mMn ins Zivilrecht. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe, der Staatsanwalt klagt auch keinen Schadenersatz für dich ein.
Mal davon abgesehen, jmd Betrug zu unterstellen kann ganz böse enden, da wäre ich etwas vorsichtig.

Wieviele km bist du mit den Komponenten denn gefahren?
Was ich halt nicht ganz verstehe ist, du hast trotzdem das Bike gekauft obwohl man dir davon abgeraten hat. Dieser Umstand hätte mich stutzig gemacht und ich hätte mir weitere unabhängige Meinungen eingeholt.

Nimm einen neuen Rahmen, Verkauf den dann und Bau dir etwas auf was zu dir passt. Dabei würdest du vermutlich weniger als 700€ verlieren.
Btw, mehr als 10% würde ich nicht zahlen, hängt aber vom Zustand der Komponenten ab. Ich weiss aber auch nicht wie die Rechtslage ist, sprich ob es einen festen Satz gibt oder jeder Fall einzeln betrachtet wird.

Ich habe den ganzen Vorfall noch einmal zusammengefasst.
 
Das Problem bei LuckyBike scheint zu sein, dass man hier einfach keine Ahnung von der Materie, sprich Sachkenntnis bei Rädern hat.
Wenn dem so wäre, täte sich LuckyBike auch einfacher einen Fehler einzugestehen.
Aber dem Unwissenden ist eben schwer Einsicht zu vermitteln, denn für Einsicht bräuchte man wiederum Wissen.

Es sei denn, dass im Verkaufsgespräch erwähnt wurde, dass dieses Rad eigentlich unterdimensioniert ist und Du als Käufer vielleicht eingestreut hast, dass es schon hinhauen wird, und die dir das Rad dann eben doch verkauft haben.

Ende.

Nein, bei 4000€ muss jeder meiner genannten Anforderungen erfüllt sein. Und laut Verkäufer war sie das auch.
 
jetzt würde mich auch interessieren wie das mit der frau gelaufen ist... nicht viel auf ihre meinung gegeben und am nächsten tag nochmal hin?

Nein, die Verkäuferin und der Verkäufer, sind in verschiedenen Lucky Bike Läden.

Ich habe aber dem Verkäufer von dem Ratschlag der Frau erzählt.

Er hat mir versichert, dass das mit dem neuen Bike alles kein Problem sei.
 
Hatte ich auch gefragt. Er geht aber nicht drauf ein!
Wenn die Verkäuferin vor dem Kauf eine negative Antwort gegeben hat, biste selber schuld und du würdest nichts von mir bekommen.

Wenn es andersrum ist, kämpfe für dein recht...

Nein, die 2 Lucky Bike Läden sind verschiedene Läden.

Von der Frau habe ich meinem verkäufer erzählt. Alles kein Problem für dieses Rad, sagte der.
 
Dazu müsste man erstmal die Happen die der TE hier in mundgerechten Portionen vorwirft chronologisch zusammenreimen, aus mindestens 2 Threads.
Mit juristischen Hintergrund ist die Meinung was manche Leute unter Betrug verstehen wollen besonders köstlich. Mal abgesehen, dass ihr hier in einer falsche Sparte des Rechts unterwegs seid.

Viel hilft viel, der Meinung waren schon die heißen Muddis die ihre Rötzlöffel mit dem X6 zum Kindergarten kutschieren.

Ich habe den ganzen Vorfall noch einmal zusammengefasst.
 
Wenn dir die Verkäuferin davon abgeraten hat! Warum kaufst du dir trotzdem eins? Spätestens da, würde ich doch im Internet schauen was es in meiner Gewichtsklasse gibt. Das ist einfach nur blöd gewesen, sorry. Der verkäufer ha tim 2. Laden scheisse erzàhlt, aber du hättest es besser wissen sollen. Die Frau hat einen 5tsd Euro Deal mit dir abgelehnt! Das hätte dich stutzig machen müssen!!!!
 
Sehr gut, Danke.

Kurzum, ich habe jahrelang bei einem bekannten online-Bikeladen mit Ladengeschäft in allen möglichen Abteilungen gearbeitet.

Ich bleibe dabei, Beratung und Ausführung seitens LuckyBike eine Katastrophe und Leute wie die ehrliche Dame gibt es selten, da die meisten Cheffes immer Druck machen auf Verkaufen was das Zeuch hält.

LuckyBike ist nach dieser Darstellung, welche für mich glaubwürdig ist, sowohl in Ton als auch Inhalt, verantwortlich für eine katastrophale Beratung mit Folgen.

Fertig. So wie Ryanair mit ihrem abartigen Verhalten den Mitarbeitern und Kunden gegenüber ist für mich LuckyBike damit auch unten durch. Ende.

Auch wenn ich diesen Retortenladen noch nicht mal kenne.
Muss wieder mal irgend so ein "Investor" sein, der fremder Leute Kohle in ein Projekt steckt, wobei sich dann schön jahrzehntelang Steuern abschreiben lassen und Menschen arbeiten, die mit Radsport nix zu tun haben.

Leute, geht zu "Mikes Bikes" um die Ecke, oder Franzis Hinterhofshop oder was weiß ich, wenn ihr eine Beratung wollt, legt paar Mark mehr auf den Tisch und haltet euch doch endlich mal von diesen dubiosen Bike-Kaufhofs weg.
Die kriegen von mir höchstens mal 3 Mark für nen Schlauch am SA Nachmittag, wenn ich auf die schnelle nix anderes parat habe.
 
Hm, Wiegetritt ist doch Bestandteil von "ganz normalem" Fahrradfahren.

Und du wirst in deiner Kindheit einfach Schrottbikes gefahren sein (wie die Meisten, mich eingeschlossen), denn Bodybuilder warst du ja damals noch nicht - hoffe ich jedenfalls...

Ich würde mich mal bei Nicolai oder Mi:Tech informieren, die können dir bestimmt helfen. Du hast ja nicht nur besondere Anforderungen an die Rahmenstabilität, sondern auch an die Größe, ein XL von der Stange reicht dir ja nicht mehr.

Gerade Mi:Tech hat noch vernünftige Preise für eine "Custom-Schmiede" und ist nicht so abgehoben High-End. Oder eben Cheetah; ich weiß aber nicht, ob Cheetah auch auf Maß baut, denn deren Standardgrößen sind dir auf jeden Fall auch zu klein.

Sag denen, du bist eine überdurchschnittlich große 120 kg Kampfmaschine mit Mörder-Oberschenkeln, dann werden die dir schon was erzählen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, man könnte per Einschreiben die Herren Christian Morgenroth und Dietmar Eickelmann per Brief anschreiben und mitteilen, was man von der Sache hält, unabhängig wie es ausgeht.

http://www.lucky-bike.de/Impressum/

Vielleicht bekommt man nicht immer Recht, ein Querulant sollte man auch nicht sein, aber zumindest sollte man die Herrschaften, egal wo Sie sitzen und in welcher Branche mal freundlich und klar darauf hinweisen, was man davon hält.

Ansonsten geht´s ja wie immer weiter, wenn keiner was sagt, Freie Bahn! Omas und Opas passt auf euer Gespartes auf.


Um meinen Ekel hier mal einordnen zu können, bei nem 1000Euro Eimer hätte ich auch gesagt, was wunderste Dich denn?

Wenn aber einer 4 Mille im Laden lässt, und die Leute nicht in der Lage sind was vernünftiges für 4 Mille zusammenzufrickeln, oder zumindest so ehrlich sind und sagen, wir können für Conan den Barbaren leider nix anbieten, da habe ich dann kein Verständnis mehr.
 
207cm Körpergröße und ein Rahmen mit einem Reach von 418mm? Ist da ein 20cm Vorbau dran? Machst du da nicht im Stehen schon in der Ebene einen Salto vorwärts? Im Wiegetritt muss da doch ständig die Knie gegen den Lenker kommen.
 
Wenn dir die Verkäuferin davon abgeraten hat! Warum kaufst du dir trotzdem eins? Spätestens da, würde ich doch im Internet schauen was es in meiner Gewichtsklasse gibt. Das ist einfach nur blöd gewesen, sorry. Der verkäufer ha tim 2. Laden scheisse erzàhlt, aber du hättest es besser wissen sollen. Die Frau hat einen 5tsd Euro Deal mit dir abgelehnt! Das hätte dich stutzig machen müssen!!!!

Sorry, aber Dein Beitrag ist irgendwie unpassend. Die Verkäuferin hat ihm doch von einem ganz anderen Rad abgeraten, das 5000€ gekostet hat. Das kann ja ein was weiß ich Carbon-Leichtbau-Mopped gewesen sein, da hätte vermutlich auch Omma Ilse abgeraten.
Er hat ja scheinbar nicht die mega Riesen-Ahnung (was ich nicht böse meine), aber er hat halt dem "Berater" in einem augenscheinlichen "Fachgeschäft" vertraut in dessen Aussage. Ich denke mal sowas wird ihm kein zweites Mal passieren, aber da jetzt noch nachzutreten find ich nicht fair. Was, ausser in einem anderen Laden einen anderen Verkäufer fragen soll er machen ohne Plan von Bikes? Auf die Idee mit dem Forum ist er ja jetzt schon gekommen ;)
 
Wenn dir die Verkäuferin davon abgeraten hat! Warum kaufst du dir trotzdem eins? Spätestens da, würde ich doch im Internet schauen was es in meiner Gewichtsklasse gibt. Das ist einfach nur blöd gewesen, sorry. Der verkäufer ha tim 2. Laden scheisse erzàhlt, aber du hättest es besser wissen sollen. Die Frau hat einen 5tsd Euro Deal mit dir abgelehnt! Das hätte dich stutzig machen müssen!!!!

Na ja, ich kann Dir sagen, warum ich dachte, dass es beim Rockn Rohler klappt.
Schon die Federgabel macht einen massiven Eindruck.
Das ganze Bike ansich sieht richtig robust aus.

Und ich bin leider echt nicht auf die Idee gekommen, dass mich der Verkäufer anlügt, nachdem ich ihm gesagt habe,
dass sein Kollege in Chemnitz mir Mist verkauft hat und dass seine Kollegin mir vom 5000€ Rad abgeraten hat.

Das er mir dann trotzdem sagt, dass mein fahrfertiges Gewicht von 130 bis 140kg kein Problem für das Bike sind und dass ich damit auch im stehen Berge hochfahren kann, damit habe ich nicht gerechnet.

Es geht ja nicht darum, ob er es wußte oder nicht.

Er ist der Fachmann, wenn er sagt, dass das Rad den Kunden aushält, und dann hält das Rad den Kunden nicht aus,dann hat er eine falsche Aussage gemacht. Egal ob mit Absicht, nicht mit Absicht.
Wenn er es aus Unwissenheit gemacht hat, dann ist es noch schlimmer.


Das wäre das gleiche, wie wenn ein Polizist keine Ahnung von der StVo hat. Oder ein Bäcker nicht backen kann.

Wäre was anderes, wenn ich das Bike beim Blumenhändler gekauft hätte. Nix gegen Blumen.
Der hat evtl. keine Ahnung von MTB's.
 
Nun, man könnte per Einschreiben die Herren Christian Morgenroth und Dietmar Eickelmann per Brief anschreiben und mitteilen, was man von der Sache hält, unabhängig wie es ausgeht.

http://www.lucky-bike.de/Impressum/

Vielleicht bekommt man nicht immer Recht, ein Querulant sollte man auch nicht sein, aber zumindest sollte man die Herrschaften, egal wo Sie sitzen und in welcher Branche mal freundlich und klar darauf hinweisen, was man davon hält.

Ansonsten geht´s ja wie immer weiter, wenn keiner was sagt, Freie Bahn! Omas und Opas passt auf euer Gespartes auf.


Um meinen Ekel hier mal einordnen zu können, bei nem 1000Euro Eimer hätte ich auch gesagt, was wunderste Dich denn?

Wenn aber einer 4 Mille im Laden lässt, und die Leute nicht in der Lage sind was vernünftiges für 4 Mille zusammenzufrickeln, oder zumindest so ehrlich sind und sagen, wir können für Conan den Barbaren leider nix anbieten, da habe ich dann kein Verständnis mehr.

Ja, dass stimmt, dass sollte ich machen.

Manchmal finden die Chefs das echt nicht gut.
 
207cm Körpergröße und ein Rahmen mit einem Reach von 418mm? Ist da ein 20cm Vorbau dran? Machst du da nicht im Stehen schon in der Ebene einen Salto vorwärts? Im Wiegetritt muss da doch ständig die Knie gegen den Lenker kommen.

Nein, dass geht sehr gut. Aber im Sitzen komme ich die Berge doch besser hoch und es geht mehr in die Beine.
 
Also lucky bike radlbauer gabs schon Anfang der 80er bei Augsburg, und die marktschreierischen Anzeigen verhiessen schon damals nichts gutes. Hier in Leipzig gibt es glaub drei Filialen, und die sind alle für 500€ max. Muttifahrräder voll ok, aber nie im Leben käme ich auf die Idee, bei denen so viel Kohle zu lassen.
Aber hey, Stadler ist auch nicht besser, und auch BDO oder biker+boarder würden sicher nicht so ohne weiteres ein 4000€ Bike zurücknehmen.

Dass sich Verkäufer nicht mit den Besonderheiten von Rohloff im MTB Einsatz auskennen, finde ich normal. Ich habe es selbst nicht geglaubt, bis ich sah wie bei einem Mitradler die Sitzstrebe brach, und das war ein 75kg Typ die Brockenstrasse hoch.

Insofern würde ich denen wo du es gekauft hast einfach eine Frist setzen (14Tage), innert derer die dir das Geld zurück geben, und einen kleinen Abzug für die Nutzung erlauben. Dabei kannst vdu dich ja an den paar cent/km orientieren, die das Finanzamt gestattet (7ct?8ct? Wären dann bei zB 3000km 240€).

Und BTW, mit so einem zu kleinen Fahrrad ist das doch eh Mist!! Selbst mein billiges Drössiger 29er Hardtail hat 445 reach, das geht grad so, und ich bin nur 202cm.
 
Ich habe gerade noch einmal mit Idworx gesprochen und wir kamen zu 3 möglichen Punkten:
(Das gilt nur für mich, nicht für die breite Masse!!!)

1. Das Bike geht zurück, ich bekomme das Geld zurück.
2. Reparatur + großes Kettenblatt vorn und diverse Einschränkungen, z.B. bei den Fahrtechniken.
3. Titanrahmen für + 500€ aber auch mit diversen Einschränkungen.
Oder ich habe sehr viel Geld und bezahle eine Neuentwicklung ganz speziell nur für mich.

Es läuft aber immer wieder auf 1. hinaus, da ich ja durch das fahren mehr Kraft bekomme und irgendwann bricht bei mir
der Rahmen wieder. Und wie soll ich oder Idworx dann nachweisen, dass es an unsachgemäßen Gebrauch liegt?

Aus dem Grund hat auch Idworx gesagt, dass es speziell für mich nicht das passende Bike ist.

Dann liegt das jetzt bei Lucky Bike, ob sie schlecht dastehen wollen oder nicht.

Ich werde größere Dinge nicht mehr ohne schriftliche Bestätigung des Verkäufers kaufen, die dann
natürlich,auch schriftlich bestätigt, nicht durch AGB's o.ä. ausgehebelt werden können.
Vertrauen ist gut, Mißtrauen besser!


Jedenfalls werde ich für die Nachwelt über jede neue Entwicklung, ob Lucky Bike einsichtig ist oder nicht berichten.

Mein 1. Akt wird sein, Euch zu sagen, wo in Düsseldorf ich das Rockn Rohler gekauft habe:

Edit: Das darf ich Euch nur persönlich sagen. Also per email.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lucky bike radlbauer gabs schon Anfang der 80er bei Augsburg, und die marktschreierischen Anzeigen verhiessen schon damals nichts gutes. Hier in Leipzig gibt es glaub drei Filialen, und die sind alle für 500€ max. Muttifahrräder voll ok, aber nie im Leben käme ich auf die Idee, bei denen so viel Kohle zu lassen.
Aber hey, Stadler ist auch nicht besser, und auch BDO oder biker+boarder würden sicher nicht so ohne weiteres ein 4000€ Bike zurücknehmen.

Dass sich Verkäufer nicht mit den Besonderheiten von Rohloff im MTB Einsatz auskennen, finde ich normal. Ich habe es selbst nicht geglaubt, bis ich sah wie bei einem Mitradler die Sitzstrebe brach, und das war ein 75kg Typ die Brockenstrasse hoch.

Insofern würde ich denen wo du es gekauft hast einfach eine Frist setzen (14Tage), innert derer die dir das Geld zurück geben, und einen kleinen Abzug für die Nutzung erlauben. Dabei kannst vdu dich ja an den paar cent/km orientieren, die das Finanzamt gestattet (7ct?8ct? Wären dann bei zB 3000km 240€).

Und BTW, mit so einem zu kleinen Fahrrad ist das doch eh Mist!! Selbst mein billiges Drössiger 29er Hardtail hat 445 reach, das geht grad so, und ich bin nur 202cm.

Bin maximal 2000km damit gefahren.
 
Zurück