DT Swiss 240S 20mm auf 15mm Umbau Problem Endkappen

ich hatte das gleiche Problem. Eine Nacht drüber geschlafen und hatte letztlich die ultimative Lösung. Im Keller in der Restekiste hatte ich noch so alte Barends die man in zwei Richtungen verstellen kann rumliegen
http://preiswerte-fahrradteile.de/f.../bar-ends-lenkerenden-humpert-640-alu-schwarz

Die haben innendrin so zwei Aluteile die gekeilt sind und einen Durchmesser von 19mm. Da drüber habe ich dann ca. 5cm von einem alten Rennradschlauch gestülpt. Die Hohlachse der 240er und der Schutzschlauch habe dann noch mit Alkohol zuvor entfettet. Danach schiebt man die überschlauchten Doppelkeile in die Hohlachse und zieht die per Inbusschraube gegeneinander an. Das hält bombenfest, ist wieder abschraubbar ohne jegliche Spuren zu hinterlassen und kann erst noch immer wieder verwendet werden. Das Barendrohr selbst habe ich dann als Hebel an die Barendschelle geschraubt, also da wo man das Teil sonst am Lenker festschrauben würde. Ich gehe jede Wette ein damit bringt man jede noch so vermurkste Endkappe weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich müsste DT dazu ja was schreiben, oder gleich mitliefern ( die entsprechenden Naben sind ja auch nicht gerade billig ), aber totale Fehlanzeige. Weder bei deren Support noch sonstwo findet man Infos dazu. Und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das ein seltenes Problem sein soll, denn so Handwarm sollte man die Endkappen ja sicher auch nicht festziehen.
Aber gut, wir haben ja jetzt unsere Werkzeuge :daumen:
 
Von DT Swiss gibt es ein Werkzeug dafür, kostet ca 24€
https://whizz-wheels.de/shop/de/Naben/240/Demontage-Werkzeug-240s-oversize

7458.jpg
 

Anhänge

  • 7458.jpg
    7458.jpg
    70 KB · Aufrufe: 118
eigentlich müsste DT dazu ja was schreiben, oder gleich mitliefern ( die entsprechenden Naben sind ja auch nicht gerade billig ), aber totale Fehlanzeige. Weder bei deren Support noch sonstwo findet man Infos dazu. Und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das ein seltenes Problem sein soll, denn so Handwarm sollte man die Endkappen ja sicher auch nicht festziehen.
Aber gut, wir haben ja jetzt unsere Werkzeuge :daumen:

Papperlapapp, der Zuständige und auch sein Vertreter im Vertrieb/Support hat mich per eMail etwas großkotzig angeredet, als ich auf die etwas sinnfreie Gewinde hingewiesen habe... friss oder stirb, bei DT jedenfalls
 
wie muss ich das jetzt verstehen ? Ich finde das Ganze ja auch überhaupt nicht so prickelnd, wenn man sich bei solchen Laufrädern noch extra sein eigenes Werkzeug zusammenschustern muss, damit diese doofen Endkappen überhaupt getauscht werden können. Auch sind die Infos diesbezüglich bei DT auch äusserst dürftig.
 
wie muss ich das jetzt verstehen ? Ich finde das Ganze ja auch überhaupt nicht so prickelnd, wenn man sich bei solchen Laufrädern noch extra sein eigenes Werkzeug zusammenschustern muss, damit diese doofen Endkappen überhaupt getauscht werden können. Auch sind die Infos diesbezüglich bei DT auch äusserst dürftig.

Achtung: bei der DT440 VR Nabe ist die selbe Achse OHNE Gewinde mit Steckendkappen verbaut. Bei der 240er mit Gewinden und Schraubendkappen.

Ironie oder ein Marketing-Gag? Oder Kunden-Verarsche?
 
Zurück