Fully Kaufempfehlung: Radon Slide 27,5 9.0 oder welches?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hat mein Arzt auch gesagt, mindestens 6 Monate komplett Urlaub meint der. keine Arbeit nix...auch nix zu Hause, nur schöne Sachen und dann Schjop wechseln.

Ne ich habe was mit Grafik und irgendwelchen Medien am Hut, aber da haste auch Leute.....immer wieder das Gleiche, geizig, dumm wie kagge, Ansprüche ohne ende, nix zahlen und dann wurdern, warum keiner in den Laden kommt.
Na weil Du dein Logo mit Word gemacht hast und bei dir einfach alles kagge aussieht, darum.

Ein gutes Logo kostet Asche, soll ich denn 10 Stunden arbeiten um dann 30 Euro zu bekommen?
Hackt, schickt gleich ey - und jeden Tag das Gleiche, und alle die nicht mal einen Smiley auf ne Serviette malen können wissen es besser, und das sind fast alle Deutschen.

England, einsichtig, weiß es vorher schon, ist klar.
Franzreich, yo
Österreich zähneknirschend, aber gut,
Schweiz kriegt nix
Spanien, okay
Italia - no comprende, no anglaise
Polskibeat - okay, modern
Turkiye - sehr modern, fein, alles gecheckt
Russia - Da!
Deutschland - ja aber, ne das hatte ich eigentlich anders gedacht, das geht so, es reicht auch das mit Word zu machen, hier ich habe das schon mal selber gemacht, das soll so sein.....ich hatte so an 30 Euro gedacht....ja ne, is klar....ja bisschen malen kann ja nicht so schwer sein, dass macht jha das computerprogramm....blah blah Neuland, blah blah.....und was auch immer man ihnen sagt, sie tun das gegenteil davon und dann alles 3 mal von vorne....nein, ja, nein, bwie bitte? nörgel nörgel....nach 5 Jahren immernoch kein Plan und immernoch das Gleiche, gelernt ist gelernt sagt sich der Deutsche.
 
@Sittenstrolch Na, ob da 6 Monate Urlaub reichen? Glaub, wir sollten nen neuen Thread aufmachen: Thema: "Laß es raus" oder "Die bescheuerten Deutschen" oder "Kunden und ihre Macken". Könnt lustig werden.
Noch´n Tipp: Job/Branche in D wechseln bringt nichts, überall das Gleiche. Länder wechseln könnte schon eher helfen.
 
So hab die Fotos gemacht bzw meine Frau hat sie gemacht. Irgendjmd hatte mal nach den Teilen glaube ich gefragt also hab ich einfach alles abfotografiert. Also ich kann mir nicht helfen aber ich finde auch nach dem Betrachten der Fotos den XL Rahmen nicht zu groß. Jetzt dürft ihr mich zerfleischen, ran an die Tasten Männers ;)
20150814_183138.jpg 20150814_183125.jpg 20150814_182009.jpg

ps. die Kurbel bzw. Kette ist in Wirklichkeit nicht so dreckig, das sieht auf den Foto erschreckend schlimm aus.
 

Anhänge

  • 20150814_182009.jpg
    20150814_182009.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 12
  • 20150814_182055.jpg
    20150814_182055.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 11
  • 20150814_182237.jpg
    20150814_182237.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 16
  • 20150814_182105.jpg
    20150814_182105.jpg
    109 KB · Aufrufe: 21
  • 20150814_182209.jpg
    20150814_182209.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 13
  • 20150814_182350.jpg
    20150814_182350.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 16
  • 20150814_182411.jpg
    20150814_182411.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 15
  • 20150814_182421.jpg
    20150814_182421.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 11
  • 20150814_182614.jpg
    20150814_182614.jpg
    106 KB · Aufrufe: 12
  • 20150814_182641.jpg
    20150814_182641.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 10
  • 20150814_182709.jpg
    20150814_182709.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 10
  • 20150814_182721.jpg
    20150814_182721.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 8
  • 20150814_183125.jpg
    20150814_183125.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 31
  • 20150814_183138.jpg
    20150814_183138.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 21
Schon klar. Bei Rockrider bedeutet XL Extra Little.:D Ironie off.
Würde auch sagen, die Sitzposition paßt, der Rahmen paßt.
Aber fahr doch mal in ein Geschäft damit und stell Dein Bike neben andere XL-Räder zum Vergleich.
Bzw. vermeß ihn und vergleich online mit anderen Geometrien.
Wenn Du wirklich 1,68 m groß bist, ist das nie und nimmer ne echte XL.
Oder Dein großer Bruder sitzt auf dem Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich versteht ihr vlt auch weshalb ich das bike was mit xl angegeben wird für passend halte. Ich bin doch nicht komplett Banane und kann immer noch Größen einschätzen und ich passe auf dieses angebliche xl bike.
 
Mein Beitrag war wohl noch nicht da als du deinen geschrieben hast... der Edit erst recht nicht..
 
Mein Beitrag war wohl noch nicht da als du deinen geschrieben hast... der Edit erst recht nicht..

Zumindest hab ich ihn übersehen aber der über dir bestätigt doch dass man meine Sicht zumindest nachvollziehen kann da das Bike nicht zu groß wirkt...oder hab ich ihn falsch verstanden.
 
Danke für die verlinkte Geo, das bringt endlich etwas Schärfe in die Diskussion!
Ein XL Rahmen mit 112cm Radstand ist schon putzig. :lol:
Nur zum Vergleich, das oben verlinkte Radon in 16" hätte 114cm Radstand --> hätte vermutlich gepaßt!
Das noch verfügbare 20" hätte 118cm und wäre (ohne wenn und aber) eindeutig zu groß.

Nur zum Verständnis, was hat es mit dem Rad aufsich das du abgelichtet hast. Ist das ausgeliehen oder warum suchst du ein Neues, wenn du damit doch zufrieden bist?
 
Zumindest hab ich ihn übersehen aber der über dir bestätigt doch dass man meine Sicht zumindest nachvollziehen kann da das Bike nicht zu groß wirkt...oder hab ich ihn falsch verstanden.
falls du mich nicht mit rhnordpool verwechselst hast du meinen Beitrag wohl falsch verstanden.
Mal das verlinkte Bild ansehen und mit der eigenen Sitzposition vergleichen. Oder auch mal "Sitzposition Mtb" googlen und sich so eine Anleitung ansehen.

Wie bereits gesagt dann Sattel ist bedeutend unter dem Lenker und das obwohl er schon fast ganz unten ist. Das lässt in der Regel eindeutig auf einen zu großen Rahmen schließen. Auch das hier mehrfach beschriebene Problem, dass du im Gelände gar keine Möglichkeit mehr den Sattel abzusenken zeigt das Bild ja wunderbar.
 
Gebe corsa222 Recht. Deine sitzposition sieht nur deshalb "passend" aus, weil dein Lenker Dir "entgegen" kommt, oder, wie corsa222 schreibt, der Sattel so tief steht. Nimm mal Corsa´s Vergleichsbild undstell Dir vor, wie der Typ sitzen würde, wenn er seinen Sattel bis fast runter auf die Klemme der Sattelstütze "einfahren" würde. Das machst Du aber im steilen Gelände bergab und geht bei Deinem Rad nicht.
 
Endlich versteht ihr vlt auch weshalb ich das bike was mit xl angegeben wird für passend halte. Ich bin doch nicht komplett Banane und kann immer noch Größen einschätzen und ich passe auf dieses angebliche xl bike.

Ich versuch mal konkret zu werden ohne zerfleischen und so:

20150814_183125-jpg.412182


1) Der Sattel muss soweit rauf, bis Du das Knie durchstrecken kannst und mit der Ferse auf das Pedal kommst. Dann passt es summa sumarum bis auf feintuning auch wenn der Mittelfußknochen beim normalen pedalieren über der Pedalachse steht.

2) Mag sein, dass das bei Rockrider der XL Rahmen ist, ich habe das noch nicht ganz kapiert, tut aber auch nichts zur Sache,
denn wenn die selber das Sitzrohr so messen, dass sie Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr messen, dann haben Sie ihre eigene Geometrie nicht kapiert, bzw. das sind eh nur Investoren die fertige Chinarahmen kaufen. Fraglich ob da überhaupt einer was kapiert.
Jedenfalls kann man so einen Rahmen nicht nach normalem Massstab messen, dazu ist er zu verwurschtelt.

3) Im halbwegs normalen Fall hat bei so einem Rahmen und Einsatzgebiet Tour der Sattel gleiche Höhe mit dem Lenker, oder aber etwas darüber. Darunter bedeutet eigentlich zu groß.

4) Die Geometrie ist verwirred, realtiv kurzes Oberrohr im Vergleich zu anderen bei relativ langem Sitzrohr.
Bei anderen Marken ist bei so einer Oberrohrlänge das Sitzrohr in der Regel kürzer, dafür kommt mehr Sattelstütze zum tragen.

20150814_183138-jpg.412183


5) Gemessen an der Oberrohrlänge effektiv = horizontal in der Luft Mitte Oberkannte Steuerrohr - da wo es an der Sattelstütze bis zur Mitte gehen würde, also waagerecht sieht das doch eigentlich normal aus.
Wie gesagt, die Haltung ist fast ok, locker entspannt, Sattel, wie schon gesagt muss rauf.
Aber es sieht schwer danach auch wie ich sagte, die haben einfach das Sitzrohr so lang gemacht.
Bei einem anderen Hersteller wäre das eher M, oder eben zwischen 43-47. Das hier ist 47 - 49.
Hört das endlich auf, so kann man die Kisten heute nicht mehr messen, das ist was für Diamantrahmen.

6) Also halten wir uns an die Oberrohrlänge effektiv. Das sieht bei Dir ganz ok aus, wenn der Sattel jetzt aber noch 3cm oder sogar 4 nach oben geht, da wo er hin soll, dann sitzt Su auch nochmal ne Ecke weiter hinten! Also da kommen nochmal gut 1,5 - 2cm zusammen und schon ist essig mit Kinderrad.

7) Deine Arme sind relativ lang, der Vorbau hat schon ca 100mm und trotzdem sitzt Du recht aufrecht, die Haltung ist so eigentlich nicht schlecht, sieht in weiten Teilen gut aus.
Verabschiede Dich davon, dass Du darauf sitzen sollst wie auf nem Rennrad, oder einer CC Schleuder, wenn das Deine Intention ist, was ja möglich sein kann, dann ist ein Enduro nicht das richtige Gerät. Es handelt sich doch um so ein 150mm Teil oder?
Auf so einem Rad ist eine entspannte Haltung für mehr Kontrolle und ein mittiges Sitzen gedacht.
Die Zeiten der Foltermaschinen ist zum Glück irgendwie vorbei. Wenn Du das aus früheren Zeiten vielleicht noch so als richtig in Erinnerung hast, dann freunde Dich mit dem Gedanken an, selbst CC Renner von heute sind im Vergleich entspannte Kutschen.
Ich kann auch ausführen wiso und weshalb das Vorteile hat, aber das geht an dieser Stelle zu weit. nimm es erstmal so an.

8) Vergleiche Vergleiche:
Dein Körperbau schein mir ein wenig außerhalb der Norm zu liegen, nicht falsch verstehen.
Beine relativ lang bis normal, kurzer Oberkörper, lange Arme.

Die Räder und Geometrien kann man auch nicht vergleichen wie gesagt, ein anderer Hersteller hat bei kleinerer Größe vielleicht ein längeres Oberrohr, verbaut aber auch einen kürzeren Vorbau.
Wenn Du nun das Rockrider als Vergleich heranziehst, vergleichst Du Hühner und Enten. Das funktioniert so nicht mehr. Streiche Deinen Ansatz komplett aus Deiner Gedankenwelt, er hindert Dich zu sehen.

9) Du kannst natürlich fahren wie Du möchtest, keiner kann Dir das vorschreiben, aber gewisse Dinge haben Ihren Sinn.
Als ich mein erstes Fully kaufte, also relativ spät, da habe ich auf den ersten Touren auch erstmal mich gewundert über die aufrechte Sitzhaltung, auch wenn es mir vorher klar war. Schnell ist das auch übrgegangen, dass dies bei solch einem Rad Sinn macht.
Bei einem CC Renner wo ich aber reintreten will, Kilometer fressen, im stehen trampeln, da brauche ich auch was längeres, denn da würde die entspannte Sitzposition echt nerven.

Hier kommt kein 10, sondern schon mal ein Abschluss:
Ich habe das oben jetzt mal so lapidar formuliert, denn zu detailliert über Reach, Stack, blah blah und so zu sprechen wäre hier erstmal overkill.
Wenn Du auf einem Rad mal nen Buckel machen musst um die reinzuquetschen, das ist hier nicht der Fall, dann ist es echt eng.

- Ich stelle mal die Vermutung an, dass Du beim Einsatzbereich, dem gedachten Jenigen etwas übers Ziel hinausgeschossen bist, denn es ist noch nicht klar, was für ein Fahrtyp Du eigentlich bist, sein möchtes, oder aber sein wirst.
Wie siehst Du Dich selbst?
Wenn es ein Fully sein soll, tippe ich auf Tourenfahrer mit etwas sportlicher Haltung der auch mal reintreten will, aber weniger der verspielte Gondler, welcher in den Wald fährt um jeden Kicker zu springen und der eigentlich eher bergab unterwegs ist.

Ergo: Die gewählte Radart ist leicht übers Ziel hinaus geschossen, wenn Du ein wenig nachvollziehen kannst was ich meine, so für Dich, dann schaue lieber mal in Richtung Tourenfully mit 120/120 - 135 - 135mm, da ändert sich auch die Geo ein wenig in die Richtung, die Du tendenziell vorgibst.

Ich kann mich nicht erinnern, dass wir mal Deinen Fahrstil, deinen angedachten oder vorgestellten Fahrstil besprochen haben:

ich halte schon jetzt in weiser Voraussicht auf nächstes Jahr ausschau nach einem guten Fully.

Das waren alle Informationen hierzu.

Ich tippe darauf, dass Du eher in diese Richtung gehen möchtest:
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/marathontour/skeen-29/skeen-29-80/

ACTION2.jpg


Schau, wie die Oberrohrl#änge eher dem entspricht, was Du sagtest und in Sachen Sitzpostion sagtest,
schau wie die Stütze eher als bei deinen Bildern einhergeht mit der Lenkerhöhe, obwohl ich das Foto hier sogar etwas unpassend finde.

Falsch ich falsch liegen sollte und Deine Intention doch eher Richtung Spassbike mit Wohlfühlfaktor geht, dann kommt man um eine etwas enstpanntere Position nicht herum, es sein denn, man macht nen langen Vorbau auf das Rad und dann ist es auch irgendwie nicht mehr das, was es sein sollte.

Es geht nicht alles, gute Kontrolle und im Bike sitzen und nach vorne gebeugt fahren geht nicht einher.

Preise und Ausstattung und gedachter passender Federweg sind micht immer das richtige für einen.
Erst wie Buddha meditieren und gucken, was für ein Charakter bin ich, wie sehe ich mich selbst, was für ne Touren will ich machen?
Dann nach dem Bike was passend wäre umschauen, welches Rad unterstreicht meinen Charakter.
So findet man das passende Rad.

Nach Marke gehen ist da kontraproduktiv. Radon muss nicht unbedingt das Richtige für Dich haben, kann aber.

So, laaaang gelabert, aber sowas muss raus, wenn man das richtige tun will. Erfahrene Fahrer wissen das für sich aus dem FF und müssen fast nix sagen, andere müssen das erst finden.

Also, nicht falsch verstehen, aber würden wir uns die Mühe machen, wenn wir Dir ans Leder wollten?
Lediglich Deine Denkansätze und Vorstellungen sind ein wenig unpassend, derzeit, bis das mit dem Fahrstil geklärt ist.
Das Problem was manche hier haben scheint zu sein, so wie ich, dass das Rad irgendwie nicht zum Charakter Deiner Vorstellungen passt.
Da gibt es dann Missverständnisse.

So, Morgen bin ich aber mal dran :)

Grüße von hier.

Ach ja, und mess nochmal Deine Größe mit Schuhen, denn beim radeln trägt man Schuhe, ich Schätze beim richtigen Messen kommst Du auf 171 - 172mm
 
1236 Wörter... :lol:

Sorry, aber ich habs mir nicht durchgelesen, aber war sicher hilfreich für den TE...
 
Die Sitzposition hat man auf einem Hollandrad, nicht beim Mountainbiken.
Der Sattel ist zu tief (Ferse auf Pedal, Bein sollte durchgestreckt sein), d.h. du kommst bei richtiger Höhe noch ein gutes Stück nach hinten. Ob du dann das Sattelgestell noch weit genug hinten klemmen kannst, glaube ich nicht, so wirds nichts mit dem Knielot durch Pedalachse.
Setz dich mal auf einen echten XL Rahmen, weil deiner trägt zwar den Namen, aber der kommt hauptsächlich von dem total abenteuerlichen Sitzrohr im Vergleich zum Rest der Größen. Daher auch die Verwirrung um deine Rahmen- in Relation zur Körpergröße.
 
1236 Wörter... :lol:

Sorry, aber ich habs mir nicht durchgelesen, aber war sicher hilfreich für den TE...

Ich tippe schneller als Du sprichst, das fällt mir dann garnicht auf tut mir leid.
Aber du kennst Dich eh aus, da brauchste das auch nicht lesen, nur soviel, wer nicht lesen will, der vielleicht Geld in den Sand setzen tut.
Siehe Bikemarkt, kannste das Rad dann nach 30km nutzen und 6 Monate wegsperren für die Hälfte günstig kaufen. ::D
 
Vielen Dank an alle für die Hilfestellung, insbesondere an Sittenstrolch.

Zum Thema Bike und Einsatzgebiet:
Also wie ihr schon richtig erkannt habt, bin ich mir des richtigen Einsatzgebietes auch noch nicht im klaren. Außerdem kenne ich die ganzen Unterscheidungen zwischen Enduro und co. gar nicht daher habe nie darauf geachtet was für ein Bike ich euch zeige sondern habe einfach nur welches hochwertige Einzelteile hat.

Ich stelle mal meinen Wunsch vor, dass das quasi die Eierlegende Wollmilchsau ist und somit eventuell unrealistisch weiß ich aber:
Ich möchte gern ein Fully mit 26 Zoll Reifen, max 27,5 Zoll weil ich annahm, dass man mit den 29Zoll dicken Rädern schwerer täglich viele Kilometer fahren kann, da ich damit auch im Alltag auf die Arbeit fahren möchte (ca.18-20km hin und zurück). Also es soll sich bequem fahren und auch mal für eine Fahrradtour mit meiner Frau in Frage kommen. Gleichzeitig mir aber die Möglichkeit geben, alles auszuhalten was ich eventuell mal an Trails, Jumps, Abfahrten etc. pp. in Zukunft machen könnte (was im Rahmen des Preises halt drin ist).

Anfangen möchte ich gern mal hier in Frankfurt mit dem Feldberg und dann mal schauen, ich komme ja grade erst ins "MTB Thema" rein. @duc-mo An dieser Stelle kann ich auch auf die Frage eingehen, warum ich das Bike, womit ich aktuell zufrieden bin, verkaufen will. In einem Jahr ist das Fahrrad 3 1/2 Jahre alt und noch für einen halbwegs guten Preis zu verkaufen, da ich es sehr pflege und es dann auch noch nicht all zu viele Kilometer aufm Buckel hat bzw. nicht intensiv genutzt wurde. Das Geld würde ich dann zum reinvestieren in ein neues, wirklich gutes MTB nutzen wollen, und keinen (drastisch formuliert) "semi Blender" aka. Einstiegs zwischen Ding Fully von irgendeiner Pseudo MTB Hausmarke, daher wollte ich es beim nächsten mal richtig bzw. besser machen und eins von einer etablierten Marke ab 2000€ eher 2500€ kaufen.

Zum Skeen 29 8.0 Radon:
Mir wäre es schon wichtig, dass wenn ich viel Geld ausgebe, was 1800€ ja wären, es dann "richtig" zu machen mit einer qualitativ sehr hochwertigen Ausstattung. Also dann lieber 2000€+ ausgeben und eine komplette XT Ausstattung, mit sehr guter Gabel und Dämpfung oder sowas. Denn so wie ich das sehe, kriege ich keine komplette XT (oder SRAM äquivalent) + gute Gabel + gute Dämpfer für unter 2000€ oder liege ich damit falsch?

Welches Bike würdet ihr mir unterm Strich empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
120er Fully mit SLX-Vollausstattung (Schaltung und Bremse) oder Vergleichbares von SRAM und ne vernünftige Luftfedergabel von RockShox mit passendem Dämpfer sollte die eierlegende Wollmichsau sein. Allerdings würde ich mir für den Bikepark vor Ort lieber ein Bike mieten (Thema Jumps, was immer Du darunter verstehst). Wenn Du kein 26er findest, schau unvoreingenommen, was es an 27,5 oder auch 29 an Angeboten so gibt und schlag bei Schnäppchen zu. Ist viel Arbeit, die Angebote zuerst online zu finden und dann vor Ort in Augenschein zu nehmen = Probefahren - aber lohnt sich. Rund um Frankfurt solls ja einige Bikereviere geben und damit sicher auch einige qualifizierte Händler. Was Bikegrößen anbelangt, unabhängig davon, daß die nach Herstellern und Geometrien sehr unterscheidlich ausfallen können, solltest Du eher im Bereich S, vielleicht M fündig werden. Bitte KEIN Online-Kauf, sondern immer Probefahren, gerade als Anfänger. Und wo Probefahren gar nicht geht, Finger weg.
Wenn Du nicht im Gelände fahren kannst, dann wenigstens systematisch Probefahren (Kurzer Sprint im Wiegetritt, enge Kurven fahren, Bordstein hoch, Bordstein oder Treppenstufe runter, mal das Vorderrad hochreißen beim Fahren, um zu testen,wie leicht oder schwer das geht, mit Schmackes "einfedern" während der Fahrt, Balancieren im Stand, "vorsichtige" Vollbremsung. Dann solltest Du auch als Anfänger einige Unterschiede verschiedener Radtypen erkennen können). Wenn Du einige Bikeangebote (online) gefunden hast und schon früh ein gutes Angebot probieren konntest und eigentlich schon kaufen möchtest oder vom Verkäufer dazu gedrängt wirst, Bike reservieren lassen, nochmal drüber schlafen, am Besten noch 1-2 Alternativen versuchen zu testen UND gern die Bikes nochmal hier vorstellen und danach ENTSCHEIDEN und KAUFEN.
 


So sieht das bei mir aus

Ist ein S Rahmen, 430mm Sitzrohr, 570mm OR, 65er Vorbau.

Ich bin 172cm groß mit SL 83cm!!!!
Ich bin meist zwischen S und M bei den Herstellern, also 16 bis 18" und kann auch beides fahren.
Mir ist nur bei M oft die überstandshöhe zu hoch.
 
@rhnordpool

1. Frage: Wieso eigentlich "nur" SLX und nicht XT? Ich denk mir halt immer, wenn ich schon viel ausgebe, wieso dann nur mit drittklassigem (slx) zufrieden geben, wenn ich nicht was zweitklassiges (xt) auch bezahlen kann. Oder meinst du, das kriege ich für dieses Budget nicht?

Thema Händler vor Ort:
Bad Homburg: http://www.denfeld.de/
Mainz: http://www.fahrrad-xxl.de/ ----> Cooler Laden, mit Mega kompetenter Beratung von Leuten die das Thema mit Leidenschaft angehen und dazu TOP Preise, vergleichbar mit dem Internet! Und selbst wenn du 100€ mehr zahlen musst, dann bezahl ich das lieber und kann vor Ort immer mit jmd. sprechen bei Problemen. Außerdem soll guter Service bzw. Beratung auch belohnt werden.

EDIT: Ich hab zwei Gegenvorschläge von Radon: 2 x die 10.0er Variante von Radon:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-skeen-29-10.0-238411
Vorteil: Sehr leicht mit nur 11,55 kg aufwärts, Radabstand etc pp insgesamt etwas kürzer/kleiner sprich liegt bei 1115mm.
Nachteil: Nicht das aktuelle Model, die Einzelteile sind fast alle ein tick schlechter (oder?), optisch nicht so geil wie die Slide Variante.
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-29-10.0-238500/wg_id-7259
Vorteil: Neues Model der 2015er Serie, Radabstand kurz sprich liegt auch nur bei 1137mm, optisch ein Sahnestück, Testsieger im Bereich All Mountain 2015, die Konfiguration liest sich überall einen ticken besser als beim Skeen 10.0.
Nachteil: Deutlich schwerer ab 13,15 Kg aufwärts, keine Remote Funktion am Lenker beides zwei riesen Mankos für mich.

Ich tendiere zur aktuellen All Mountain Testsieger Variante mit der Top Konfiguration.
2. Frage: Was sagt ihr dazu? Ich werde natürlich mindestens eines der beiden Varianten probefahren. Möglich durch das Service Programm von Radon. Wenn es mir gefällt, verkauf ich mein aktuelles Bike direkt, scheiss drauf, die Vorfreude ist einfach zu riesig bei so einem heißen Teil ;)
3. Frage: Wieso kostet die Fox Float CTD BV Kashima Factory 190mm x 51mm als EInzelteil weniger als die Fox Float-K CTD-Adjust BV 165mm? Ist die mit 190mm aus der aktuellen Baureihe nicht besser? Bin etwas irritiert, denn wenn das so wäre, dass die 165mm Variante besser ist, dann würde ich fast schon wieder zum Skeen tendieren, sofern die Dämpfung vom Skeen deutlich besser wäre.
4. Frage: Seh ich das richtig, dass die Gabel der 10.0 Slide Variante ohne Remote also "Fernbedienung" am Lenker ist? Muss ich die also direkt unten an der Gabel locken? Wenn ja, dann wäre das schon ein herber Schlag und sehr schade. Mag es unterwegs dynamisch reagieren zu können, komfortabel am Lenker und ned unten an der Gabel.

EDIT: Ok Gewicht + Remote an beiden Federelementen sind zwei gewichtige Argumente für das Skeen. Also Skeen probefahren?! Ich bin echt hin und her gerissen.

@Pizzaplanet

Erstaunlich, wenn das M sein soll. Optisch sieht es ja fast wie mein XL Rahmen aus. Das die Unterschiede teils so gravierend ausfallen und auch nicht normiert sind, kann ich als Laie nicht wissen, insofern war meine Wahrnehmung objektiv betrachtet nachvollziehbar, finde ich. Ich mein das jetzt ganz neutral, will nichts schön reden also bitte nicht missverstehen, ich steh zu meinen Fehlern wenn ich welche mache.

@All
Also der hier vorliegende Fall ist schon eine Verkettung unglücklicher Umstände sein, dass muss man schon so konstatieren. Mein Matts 40 Hardtail von Merida hatte 16 Zoll/Rahmengröße M und ich fand es zu klein. Dazu kam dann, dass mir der Rockrider, in der angeblichen Rahmengröße XL, ganz gut gepasst hat, von daher nahm ich fälschlicherweise an, dass ich locker auf einem L Rad sitzen könne. So erklärt sich auch meine von der Norm abweichende Definition von den Größen. Das ich die Schuhe, die durchaus 2-3 cm ausmachen, mit in die "Größenrechnung" einfließen lassen muss, hatte ich auch nicht berücksichtigt. Somit bin ich ca. 171cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Frage: Wieso eigentlich "nur" SLX und nicht XT? Ich denk mir halt immer, wenn ich schon viel ausgebe, wieso dann nur mit drittklassigem (slx) zufrieden geben, wenn ich nicht was zweitklassiges (xt) auch bezahlen kann. Oder meinst du, das kriege ich für dieses Budget nicht?
Schick mir 500,- €, dann verrat ich Dirs. Geld scheint bei Dir ja keine Rolle zu spielen.:D
Oder mach Dich mal schlau hier im Forum: Soll ja noch andere Threads hier geben zum Beispiel zum Thema Bremsen und komischerweise haben auch andere Leute die gleichen Fragen wie Du. Diese Vorgehensweise ist gratis. Kostet nur Zeit.
Ich glaub ich arbeite in der falschen Branche. Solche Kunden wie Dich hätt ich gern mehr.:love:
Ehrlich: Ich mach mir ein bisschen Sorgen um Dich und Dein Portmonnaie und Deinen guten Glauben an die Menschheit. Wenn die von FahrradXXL Dich so toll beraten haben, dann frage ich mich, wieso Du bei den beiden Radons immer noch Äpfel mit Birnen vergleichts. Die Bikes sprechen zwei ziemlich unterschiedliche Typen von Mountainbikern an. Es sei denn, Du kaufst zuerst ein Bike und überlegst Dir dananch, was Du damit anstellen willst. Und nachdem Du eigentlich inzwischen gemerkt haben dürftest, wie komplex allein schon das Thema "richtige Größe" ist, verplemperst Du immer noch Deine und unsere Zeit mit Versenderbikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick mir 500,- €, dann verrat ich Dirs. Geld scheint bei Dir ja keine Rolle zu spielen.:D
Oder mach Dich mal schlau hier im Forum: Soll ja noch andere Threads hier geben zum Beispiel zum Thema Bremsen und komischerweise haben auch andere Leute die gleichen Fragen wie Du. Diese Vorgehensweise ist gratis. Kostet nur Zeit.
Ich glaub ich arbeite in der falschen Branche. Solche Kunden wie Dich hätt ich gern mehr.:love:
Ehrlich: Ich mach mir ein bisschen Sorgen um Dich und Dein Portmonnaie und Deinen guten Glauben an die Menschheit. Wenn die von FahrradXXL Dich so toll beraten haben, dann frage ich mich, wieso Du bei den beiden Radons immer noch Äpfel mit Birnen vergleichts. Die Bikes sprechen zwei ziemlich unterschiedliche Typen von Mountainbikern an. Es sei denn, Du kaufst zuerst ein Bike und überlegst Dir dananch, was Du damit anstellen willst. Und nachdem Du eigentlich inzwischen gemerkt haben dürftest, wie komplex allein schon das Thema "richtige Größe" ist, verplemperst Du immer noch Deine und unsere Zeit mit Versenderbikes.
Er kann doch dann eines der Radons bei FahrradXXL kaufen. :D
 
Scheint ja alle beide den gleichen Clown heut gefrühstückt zu haben oder seid ihr einfach nur ein verkapptes Pärchen ;)
Ne mal ehrlich, können wir bitte mal aufhören ständig Nebenthemen zu eröffnen und einfach nur auf die Fragen des TE eingehen?
Ich habe sie doch recht sachlich und so gut ich es konnte formuliert und strukturiert, also warum müssen wir hier jetzt über den "XXL Fahrrad" Fahrradladen reden oder welche Philosohpie ich von Honorierung und ehrlicher Arbeit habe? Wenn man richtig lesen würde, dann hätte man auch festgestellt, dass ich den Service vor Ort schätze sprich die Werkstatt und das es einen Ansprechpartner gibt, die summe ergibt für mich den Grund nicht im Internet zu bestellen. Ihr könnt euch ja gerne die Beratung vor Ort holen und dann zu einem maximal niedrigen Preis im Internet kaufen, Geiz ist geil, ich weiß. Aber kommt mir doch nicht damit an, dass das auch noch eine tolle Eigenschaft wäre, auf die man Stolz sein müsse. Genau wegen dieser mangelnden Bereitschaft ehrliche und gute Arbeit zu unterstützen dürfen wir uns an "Beratern" im Saturn erfreuen. Dehalb gehen die kleinen Läden, egal in welcher Branche, zugrunde. Könnt ihr ja für gut heissen, ich nicht! Ihr scheint mir entweder was jünger zu sein oder einfach eine andere Ansicht der Dinge zu haben, das sei euch gegönnt - mir bitte auch! Und jetzt back to topic:

Nun kommen wir zu den vier Fragen zurück, dafür ist doch ein (auch unentgeltliches) Forum da mit ihren Freizeitsportlern und Semi Experten. Ich bin selber lange Zeit Moderator in einem sehr großen Bodybuilding Forum gewesen und ja es ist sisiphus Arbeit immer die gleichen widerkehrenden Fragen zu beantworten, doch genau dafür ist ein Forum da. Wer das nicht möchte, muss auch nicht antworten.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich wäre irgendjmd. echt dankbar wenn er mir die letzten 4 Fragen noch beantworten kann, sofern er das Wissen und die Zeit hat. Danke!
Wenn nicht, ist auch in ordnung und ich danke euch für die Mühe bis hierhin.

@rhnordpool
Ich habe doch das Skeen von dir, also genau den "Race" Typ gewählt, nur halt die 10.0 Variante als Beispiel. Wo ist bitte schön das große Problem, nur weil ich auch ein "All Mountainbike" als weiteres Beispiel nenne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so zum Verständnis. Du weißt schon das Radon ein Versender ist oder?
Erst erzählst du, dass du die kleinen Händler unterstützen willst, aber als Bike soll es Radon sein? Irgendwas passt an deiner Argumentation aber nicht
 
Nur mal so zum Verständnis. Du weißt schon das Radon ein Versender ist oder?
Erst erzählst du, dass du die kleinen Händler unterstützen willst, aber als Bike soll es Radon sein? Irgendwas passt an deiner Argumentation aber nicht

1. Radon besitzt ein Service Partner Programm. Dir ist schon klar was das ist oder? Insofern ist das völlig in Ordnung für mich. Außerdem ist das keine Religion, wenn ich etwas im Internet bestellen will dann mach ich das auch, wo liegt das Problem!
2. Ich unterstütze gern da wo es Sinn für mich Sinn macht. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wenn es keinen Sinn für mich macht, weil der Laden beispielsweise das Fahrrad nicht führt, ich logischerweise auch nicht auf Teufel komm raus dort etwas kaufe. Muss ich mich jetzt ernsthaft rechtfertigen wo ich was einkaufe?

Wenn ich also Radon gut finde, dann werde ich gezwungener Maßen auf einen Versender zurückgreifen. Und das mach ich wunderbar guten Gewissens, so what?

In diesem Fall kann ich es allerdings über das Service-Partner Programm bei einem regionalen Händler kaufen und mich dort weiterhin auch beraten lassen. Einzig und allein wie ich das mit einer Probefahrt mache muss ich noch klären, dafür gibt es allerdings für den mündigen Erwachsenen Menschen soetwas wie ein Kontakt Telefon. So schwer ist das nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück