Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

@Learoy

• 18,5” – 47 cm von Mitte Tretlager bis Kante Sattelstütze - steht in der Anzeige

d.h. es ist eher ein 17" oder ev. noch kleiner.

Zur Referenz - hier is ein 18" aus dem Retrobike Forum, der fuer 900 Pfund angeboten wurde (2008 wohlgemerkt):

file.php

Was Du als Referenz gepostet hast, ist in Wahrheit ein 19,5" Rahmen. Leicht zu erkennen am Abstand von Ober- und Unterrohr am Steuerrohr. Da mag für den einen die Höhe des Sattelrohres entscheidend sein - meiner Ansicht nach ist die Länge des Oberrohres nach wie vor entscheidender. Wie RM zu seinen Größenangaben kommt, kann man sicher genauso diskutieren wie bei anderen Herstellern. Das ändert jedoch nichts daran, dass zumindest für mich gilt, dass ich mit 19,5" das meine, was RM damals als 19,5" verkauft hat.

900 britische Pfund sind heute etwas über 1200€ - damit liegt der Rahmen in dem von mir genannten Preisrahmen, wenn auch am unteren Ende. 2008 war das Pfund etwas weniger wert und entsprach einem Gegenwert von ca. 1100€. Um das obere mir bekannte Extrem aufzuzeigen: Es ging auch schon ein gebrauchter 17,5" TiBolt-Rahmen bei eBay für etwas über 2000€ weg.
Wie dem auch sei: Dieser Rahmen ist von einem NOS Ti-Bolt für 1000€ jedenfalls doch weit entfernt.

@Banglabagh75 : Das Titanium war im Fahrverhalten wohl deutlich weicher - das ist aber Hörensagen, ich hatte bisher nicht das Vergnügen, sondern gebe nur das weiter, was mir Leute gesagt haben, die beide Rahmen schon gefahren haben, u.a. auch der Vorbesitzer meines Rahmens. Das Titanium war eher ein erster Versuch seitens RM, die vorher meines Wissens keine Titanrahmen fertigten. Warum kein Wishbone mehr - darüber kann man letztlich nur spekulieren, eine herstellerseitige Antwort ist mir jedenfalls nicht bekannt. Meines Erachtens ist die beim TiBolt zu sehende Form stabiler im Hinterbau und zudem verlangt Wishbone nach mehr Arbeitsprozessen verbunden mit höheren Herstellungskosten - mehr Rohrschnitte, mehr Schweißnähte, mehr Konstruktionsaufwand.

Warum dieser Rahmen - das muss jeder für sich selbst wissen. Ich für meinen Teil schätze das stärker abfallende Oberrohr sehr, das haben andere Titanrahmen aus der Zeit in dieser Form nicht. Er ist schlicht und dabei technisch durchdacht. Es gibt durchaus Rahmen, die lange Sattelstützen schlechter Vertragen als dieser hier, was ich auch dem Umstand zurechne, dass die Hinterbaurohre deutlich über dem Oberrohr am Sattelrohr ansetzen. Ob man das wirklich braucht ist eine andere Frage. Was die Verarbeitung angeht gabs bei dem Rahmen wohl teils recht starke Unterschiede bei der Optik der Schweißnähte. Ich bin bei meinem Rahmen mit den Nähten allerdings sehr zufrieden, das sieht durchweg sehr gut aus.
 
@goofyfooter : Bin mal kurz in die Garage messen: also der von Dir als Referenz gepostete Rahmen hat gemäß des Diagramms (eine Seite weiter in dem Katalog) 19,5" von mitte Tretlager bis Oberkante Sattelrohr. Was hingegen mit dem Diagramm nicht übereinstimmt ist die Oberrohrlänge.

@atzepenga : Kannst Du mal bei Deinem bitte nachmessen, ob das mit der Katalogangabe hinkommt? 595mm von Vorderkante Sattelrohr bis Mitte Steuerrohr haut bei mir jedenfalls nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück