Best of Isar Trails

Der erste Trail des Rückwegs erfordert bei Nässe etwas Leidensfähigket.
Ansonsten viel Spaß!
Yoh, stimmt. Ich habe per Hand meine Klamotten langwierig waschen müssen wegen dem tiefschwarzen Schlamm im Gewebe. Die Waschmaschine war da nutzlos. Ich hatte den Eindruck, da hatte jemand Altöl unbemerkt entsorgt in den Schlammpfützen wo es nicht auffällt.

Morgen dann eher eine "saubere" Rennrad Runde zum Walchensee. 16°C und Sonne pur sind gemeldet!!! :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst vermutlich die Löcher die ca. 1 Meter tief ausgefahren sind und in denen selbst nach 3 Monaten Sonnenschein noch Erd-Lehm Pampe drinnen ist.
Du meinst sowas ?!?

upload_2015-12-19_16-34-18.gif
 

Anhänge

  • upload_2015-12-19_16-34-18.gif
    upload_2015-12-19_16-34-18.gif
    2,1 MB · Aufrufe: 532
Das Ungererbad ist das größte Freibad in München.



An der Stelle war dein Track nicht ganz eindeutig. Und da du von luftiger Höhe gesprochen hast, dachte ich es kann nur nach oben gehen.
Da ich auf dem Weg nach oben allerdings schon schimpfenden Fussgänger überholt habe, hatte ich, als ich gemerkt habe dass ich falsch bin, wenig Lust denen nochmal zu begegnen.



Nö, den kenne ich nicht. Werde aber auch mein Fully nicht 60km durch München wuchten, nur damit ich dann 300m Freeride habe;-)

@ghostmuc Kennst du die Römerschanzen Trails?

Bin ich heute gefahren,hat mich aber nicht wirklich vom Hocker (Sattel ?) gehauen. Sorry,vielleicht bin ich zu anspruchsvoll.
Die einigermasen interessnten Stellen (da wo du die Schleife gefahren bist und die Abfahrt zum "Wendepunkt" sind mit vielen Bäumen versperrt die der letzte Sturm umgemäht hat.
Aber trotzdem danke
 
Bin ich heute gefahren,hat mich aber nicht wirklich vom Hocker (Sattel ?) gehauen. Sorry,vielleicht bin ich zu anspruchsvoll.
Die einigermasen interessnten Stellen (da wo du die Schleife gefahren bist und die Abfahrt zum "Wendepunkt" sind mit vielen Bäumen versperrt die der letzte Sturm umgemäht hat.
Aber trotzdem danke

Nö bist du nicht.
Einen Trail haben sie ja letztes Jahr platt gemacht und wenn der schlammige schlammig ist bleibt nicht viel über. Viel mehr gibt's auf der Seite aber auch nicht.
Fahre mittlerweile auch lieber im Westen.
 
ok, danke fürs nicht böse sein. Finde Westseite ist kiesiger und bei Nässe besser.
bin vorhin einen bösen Fehler aufgesessen. Habe folgendes Römerschanzen Video gefunden:
und mir dabei gedacht "geil wo is das, die Brücke kenn ich gar nicht". Bis ich dann zum Schluss irgendwann festgestellt hab das die Autos keine Münchner Kennzeichen haben :wut:
 
ok, danke fürs nicht böse sein. Finde Westseite ist kiesiger und bei Nässe besser.
bin vorhin einen bösen Fehler aufgesessen. Habe folgendes Römerschanzen Video gefunden:
und mir dabei gedacht "geil wo is das, die Brücke kenn ich gar nicht". Bis ich dann zum Schluss irgendwann festgestellt hab das die Autos keine Münchner Kennzeichen haben :wut:
Hmm... das ist überall, nur nicht bei München. Autokennzeichen sind eher Richtung Ulm, ILL ist Illertissen oder so... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö bist du nicht.
Einen Trail haben sie ja letztes Jahr platt gemacht und wenn der schlammige schlammig ist bleibt nicht viel über. Viel mehr gibt's auf der Seite aber auch nicht.
Fahre mittlerweile auch lieber im Westen.
Auf der Ostseite hat es halt auf dem "JungleTrail" unterhalb von der Waldautobahn nur endlos Schlamm und Matsch. Und der Harvesterweg ist voller Schlammpfützen. Da ist das Westufer trockener.
 
Bin die Römerschanzentrails heute nochmal gefahren,aber von Schäftlarn kommend Richtung München rein. Waren heute wesentlich trockener und schöner zu fahren. So auf jeden Fall gute Alternative zu den Schlammlöchern unten.
Kleine 3,5 stündige Feierabendrunde mit 40km und 900 HM 8-)
So geil heute bei dem Wetter.
 
Bin die Römerschanzentrails heute nochmal gefahren,aber von Schäftlarn kommend Richtung München rein. Waren heute wesentlich trockener und schöner zu fahren. So auf jeden Fall gute Alternative zu den Schlammlöchern unten.
Kleine 3,5 stündige Feierabendrunde mit 40km und 900 HM 8-)
So geil heute bei dem Wetter.
Aktuell kann man wohl kaum auf den Isar Trails fahren, oder? Habe gestern nach 100m Matsch aufgegeben.
 
Heute gefahren. besonders staubig wars ned,aber trotzdem einfach gut :winken:
Bin nicht komplett Paule´s Runde gefahren, nur den mir unbekannten Trail oben zurück. Fand den aber nicht sooo besonders, etwas zu wenig trailig. Aber zumindest weiß ich jetzt wo der Trail mit der Leiter ist. Und als ich heute das erste mal an selbiger stand kam ich mir erstmal sprichwörtlich vor wie der Ochs am Berg.
Finde aber meine Variante (für meinen Geschmack) interesanter. Durch die Römerschlucht auf den Birg rauf statt über die Fahrstraße, dann den Panoramatrail entlang. Und dann durch die Schlucht den "Flowtrail" runter. Der mit den Sprunghügeln im Wald,der sich sich über Serpentinen runterschlängelt. Wenn man den bis unten fährt ist es zum mindest vom Gefühl her die längste Downhillstrecke an der Isar. Aber wie gesagt, meine Meinung.
Aber trotzdem danke dafür
Hallo, das klingt ja auch sehr gut, ohne dass ich es selber gesehen hätte. Du hast nicht zufällig eine Aufzeichnung dieser Strecke?
 
Hallo, das klingt ja auch sehr gut, ohne dass ich es selber gesehen hätte. Du hast nicht zufällig eine Aufzeichnung dieser Strecke?
Ganz am Anfang von Thread habe ich die GPX Daten zum Runterladen anheftet.
Und wie Ghostmuc schon bemerkte... man steht bei der Ferrata Baierbrunna (aka. Leiter) nicht wie ein Ochs vorm Berg, wenn man sich nicht wie ein Esel anstellt. Iiaahhh... :D

schaeftlarn-jpg.445082
 
Werte Kollegen,

nachdem ich nun schon mehrfach angefragt wurde, ob ich meine bunten IsarTrail Karten auch als GPX Format habe (Antwort: nein!) oder ob ich denn eine "gescheite" Tour hätte (Antwort: ja), hier nun ein erster Tourmitschnitt von letztem Wochenende. Fast nur Trails und keiner doppelt und viel Isartal Weitblick. Meine Lieblingstour... ;)

Best of IsarTrails - Westufer
Tourdaten:
Start/Ende: an der Marienklause
Tourverlauf: Marienklause - Westufer - Pullacher Wald - Via Julia hoch über Baierbrunn - Waldschlucht - Hohenschäftlarn (GPX Segment Trennung) - Panorama Trails Süd/Nord - Grünwalder Höhe - Panorama Trail an Menter Schwaige - Marienklause
Tourlänge: ca. 35km
Höhenmeter: ca. 1500 Hm (geändert, Diskussion s.u.)
Tourdauer: 3:45h reine Fahrzeit
Pain Level: Der Profi würde sagen: wellig!
(a.k.a. knackige Anstiege, einige Stellen nicht ganz ohne, teils Schwindelfreiheit nicht ganz unnütz, bissl Kondition wäre ratsam, 2-3 Stellen sind etwas zefixnochamal und Müsliriegel + Wasser sind eh Pflicht)

Insgesamt aber eine gut machbare Nachmittagstour für mein 80mm Hardtail Oldie mit Felgenbremsen... :D

Bitte beachten, dass das GPS teils eine Abweichung von 10m hat! Also eher auf den realen Trail achten und nicht 5m nebenan im Unterholz nach dem Pfad suchen. Übliche Abweichungen wegen Schlammlöchern, mürrischen Hundegassigeher, grantigen Jäger oder hungrigen Orks im Unterholz sind normal.
Im unteren Bild z.B. bei Schäftlarn links der Zacken. Bei der Straßenkreuzung fährt man den sichtbaren Trail die runde Schleife entlang und nicht quer durchs Unterholz. Und in der Schlucht ebenso auf dem Trail und nicht in der Pampa.

Anhang anzeigen 445082

Viel Spaß
P.S: Ostufer kommt irgendwann...

Paul danke für das gute Bildmaterial.
@alle anderen: Geht's euch nur um Hm od den Spass auf den Trails? Vielleicht solltet ihr besser in die Berge gehen, da könnt 's Hm schrubben bis ihr nicht mehr könnt.
 
Zurück