Aufbau: Marin Pine Mountain (1991) - jetzt wird ne Aufbewahrung für Reifen draus

Registriert
20. September 2007
Reaktionspunkte
769
Moin @All,

ich bin mal wieder fündig geworden und konnte dem Reiz des Neons nicht wiederstehen.

An für sich ist die Substanz ganz ok...




Leider entdeckte ich "komische" Metallstück im Paket - ich hatte einen Verdacht.
Tja was soll ich sagen - der Verdacht wurde bestätigt...


Was für eine Frechheit - in der Verkaufsanzeige wurde dies nicht erwähnt.

Tja wie soll es jetzt weiter gehen?
Auch wenn ich die Sattelstütze raus bekomme, hat das Sattelrohr auch was abbekommen durch den stümperhaften Umgang.

Hat jemand ne Idee, wie ich den Rahmen retten kann?

Beste Grüße
Fekko
 

Anzeige

Re: Aufbau: Marin Pine Mountain (1991) - jetzt wird ne Aufbewahrung für Reifen draus
Das Rohr hat was abbekommen und ist meiner Meinung nach hin. Äußerlich ist es jedenfalls erkennbar und vor allem fühlbar.
Tja ob es sich hier wohl lohnt ein neues Rohr zu verbauen - es ist kein "Team" nur ein "Pine Mountain".

Mal sehen ob der Verkäufer mir preislich entgegen kommt. Dann ließe sich über eine Reparatur nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat der denn für ein stützenmass? Kannste eventuell später aufreiben ? Hab ich bei meinem Blizzard auch gemacht, von 26,8 auf 27,2. Mit der beule müsste mann dann halt leben. Muss nachher mal gucken wie klein ich meine Reibahle stellen kann, bei bedarf Pn
ansonsten schönes Rahmenset:hüpf::daumen:
 
@plueck76 das ist ne Idee. Ich versuche erstmal die alte Stütze raus zu bekommen und schaue dann was vom Rohr übrig bleibt. So ne verstellbare Reibahle wollte ich schon immer selber im WZ-Kasten haben. Manchmal braucht man Projekte für den Anstoß nach neuem Werkzeug.:)

Ach ja also wieder ein Projekt, was sich bestimmt hin ziehen wird...

- Weihnachtsauszeit -
 
Moin,

verstellbare Reibahle braucht eine offene Bohrung, ist hier nicht mehr gegeben.

Bleibt genügend Tiefe für die Sattelstütze? Wenn ja, dann nichts machen.

Sattelrohr tauschen mit Teillackierung? Vergiss es, habe ich aktuell gerade bei einem Yeti FRO durchgezogen, es gibt kein klassisches Marin, wo sich solch ein Aufwand wirtschaftlich lohnt.

Ansonsten: Fluten mit gutem (!!) Rostlöser, Bohrung ins Tretlagergehäuse und mit massiver Stahlstange Stumpen austreiben.

Ggfs. mal bei Georg aka Edelziege nachfragen, was er als Profi hier vorschlagen würde.

Guud Lack!

Gruß
Markus
 
Kannst die restlichen Stücke der stütze evtl. Mit einem dremel mit schlauch-verlängerung rausschleifen? Und dann eine sehr lange Sattelstütze verwenden, so das genug klemmbereich übrig bleibt um den verformten oberen Bereich zu entlasten.
 
Kannst die restlichen Stücke der stütze evtl. Mit einem dremel mit schlauch-verlängerung rausschleifen? Und dann eine sehr lange Sattelstütze verwenden, so das genug klemmbereich übrig bleibt um den verformten oberen Bereich zu entlasten.

Eine biegame Welle wie du wohl meinst muss am Handstück geführt werden da sie durch rotation hin und her schlabbern würde die Hand dient hier als Gegenlager.keine gute Idee leider:(
 
Du kannst die Alustütze mit Abflussfrei chemisch auflösen. Dazu musst du dasTretlagergehäuse und alle anderen Stellen, an denen Flüssigkeit austreten könnte, abdichten. Dann Abflussfrei in Heissem Wasser auflösen und einfüllen. Es Blubbert und schäumt, das Alu löst sich langsam auf. Man muss es ein paar Stunden stehen lassen und wahrscheinlich ein paar mal wiederholen.
Das Problem ist, dass der Lack vom Abflussfrei angegriffen wird. Du musst also den Rahmen am besten auch großzügig abkleben, denn es wird wahrscheinlich oben rausschäumen.

Das Abdichten des Tetlagers würde ich mit zwei Holzstücken mit Loch in der Mitte, Schlauchresten und einer Gewindestange machen. Tretlager raus, Gummi kreisförmig ausschneiden und ein Loch in die Mitte. Gewingestange durch das Tretlagergehäuse, Gummi von beiden Seiten, die Holzstücke zum Andrücken des Gummis, Dichtungsring und Muttern auf beiden Seiten und festziehen.
 
die Sattelstütze klemmt im Klemmbereich. Und wenn man die neue Sattelstütze längenmäßig an die Reste im Sattelrohr anpaßt, kann die Sattelstütze nicht tiefer rutschen
 
Neue Projekte, neue Problme, neue Herausforderungen.

@Thias danke für den Tipp mit dem Rohrreiniger. Aufgrund dessen habe ich mal ein wenig "nachgeforscht".
So werde ich es machen. Entweder nehme ich den o.g. Reiniger oder gehe gleich mit Natriumhydroxid als Laugenlösung bei.

Eine mechanische entfernung dauert lange und und birgt mehr Gefahr der Beschädigung. Den Rest der Stütze drin zu lassen ist keine Option für mich - das wäre Fusch am Bike. Da haue ich den lieber gleich weg oder mache nen Halter, Stuhl etc. draus als den zu fahren :-)
 
Wieso waere das Pfusch am bike, wenn du den rest drinnen laesst? Solange die neue stuetze weit genug ins sattelrohr reingeht, isses doch pubsegal, ob da noch was drin steckt, was keiner sieht? Haette weder nen technischen noch nen optischen einfluss - und aufs Fahrverhalten eh nich


Liebe Grüße
 
In meinem Blizzard ist auch noch nen Stück olle Stütze drin,juckt mich nicht die Bohne.
Die jetzige Stütze lässt sich voll versenken,was will man mehr.
 
Ist halt ne traurige Weihnachtsgeschichte mit dem Rahmen aber war unterhaltsam über die Feietage Bitte nicht als schadenfreude verstehen
Tipp direkt mit der scharfen Suppe arbeiten
 
Zurück