Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

ein paar eindrücke... aussagen zu fahrverhalten, gewichten und reifenbreiten schenke ich mir dieses mal - will nicht wieder eine generaldebatte vom zaun brechen...

vanhelga 26*4" auf 85 mm felge (am rad)
mitte fat b nimble26*4" auf 90mm felge
vorne gc 26*4,6" auf 80 mm

1942012-sgaivwzqq65k-wp_20151228_13_14_32_rich-large.jpg


fat b versus gc

1942014-p1jy2rgn9zao-wp_20151228_13_15_38_rich-large.jpg


fat b versus helga

1942016-vngs5fkm1xui-wp_20151228_13_16_49_rich-large.jpg


helga versus gc

1942019-1fje9mdm1upb-wp_20151228_13_17_11_rich-large.jpg


...
 
Panaracer Fat B Nimble, ich liebe diesen Reifen am Dude-Hinterrad mi 0,55 Bar und zum Glück habe ich nicht so einen Krüppel sondern mittlerweile glatte 10,5cm Karkassenbreite. Der Vanhelga hat sich auch super eingefahren und ist bei mir um knapp unter 0,5 Bar ein Spitzen-Führungsreifen. Auch wenn hier gerne 4,0er Reifen als "unfat" abgetan werden. However:)
 
Und zur TL Montage noch mal allen Talkum ausgespült,
Dann sieht das beim Luftablassen tatsächlich so aus wie im Beispiel,
es zog mir sogar den Reifen aus dem Sitz !
 
Kann das jemand bestätigen:
Ich hab den Eindruck, dass der Dilinger 5 4.8 (non spikes) am VR die Tendenz zum rutschen hat, sobald es feucht wird / Schnee liegt.
Irgendwie eiert der an jeder schrägen Wurzel oder Spurrinnenkanten rum.
Hatte diesen Eindruck vom GC 4.6 zuvor nicht - der war auch im Vergleich zu einem Magic Marry 2.4 weniger standfest auf nassem Geröll/Wurzeln, aber nervte unterm Strich weniger. Musste den nur zwangsweise Ende letzten Winters tauschen.

Self Steering nehmen sich beide nix auf hartem Untergrund - egal.
 
Bis letztes Wochenende hab ich ja meine Dunderbeist/Flowbeist Combo auf meinem Dude geliebt.
Geniale Reifen, tolle Traktion auch bei Nässe, super Fahrverhalten unter allen Bedingungen - ich war rundum zufrieden damit.

Bis dann bei einer Tour dem Dunderbeist hinten mit einem Schlag die Luft ausging. Unterwegs hat sich das dann auch nicht mehr mit Bordmitteln beheben lassen und so gab es noch eine längere Schiebepassage nach Hause.

Eine Inspektion hat dann gezeigt, dass am Übergang zwischen Reifenwulst und Reifenflanke das an dieser Stelle sehr dünne Gummi quasi durchgescheuert wurde. Und das auf beiden Seiten über den kompletten Umfang.

Ich bin diesen Reifen im tubeless-Setup in 4 Monaten ca. 700 km gefahren, hauptsächlich über Wald- und Wiesentrails. Die letzten 3 Fahrten waren teilweise schlammig. Felge ist die Standard Felge am Dude, die Dt Swiss BR 2250. Luftdruck war immer zwischen 0.4 und 0.5 Bar.

In einem anderen Forum ist von ähnlichen Problemen zu lesen, dort steht auch, dass 45nrth die Problematik bekannt sei und sie ein Redesign durchführen wollen.
http://forums.mtbr.com/fat-bikes/45nrth-new-tires-flowbeist-dunderbeist-949942-8.html#post12343870

Ich halte dieses frühe Reifenversagen für einen Fabrikationsfehler und bin gespannt, ob ich ihn umgetauscht bekomme. Der Online-Händler hat auf die Reklamation leider noch nicht reagiert.

Beim Flowbeist vorne kann ich noch keine Abnutzung erkennen, hinten werde ich jetzt einen Surly Lou montieren. Bei diesem ist der Übergang zwischen Wulst und Flanke wesentlich "fleischiger" ausgeführt.

Hat hier noch jemand ähnliche Probleme mit dem Dunderbeist?


IMG_3594.JPG


IMG_3586.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3586.JPG
    IMG_3586.JPG
    189,7 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_3594.JPG
    IMG_3594.JPG
    202,8 KB · Aufrufe: 102
Bis letztes Wochenende hab ich ja meine Dunderbeist/Flowbeist Combo auf meinem Dude geliebt.
Geniale Reifen, tolle Traktion auch bei Nässe, super Fahrverhalten unter allen Bedingungen - ich war rundum zufrieden damit.

Bis dann bei einer Tour dem Dunderbeist hinten mit einem Schlag die Luft ausging. Unterwegs hat sich das dann auch nicht mehr mit Bordmitteln beheben lassen und so gab es noch eine längere Schiebepassage nach Hause.

Eine Inspektion hat dann gezeigt, dass am Übergang zwischen Reifenwulst und Reifenflanke das an dieser Stelle sehr dünne Gummi quasi durchgescheuert wurde. Und das auf beiden Seiten über den kompletten Umfang.

Ich bin diesen Reifen im tubeless-Setup in 4 Monaten ca. 700 km gefahren, hauptsächlich über Wald- und Wiesentrails. Die letzten 3 Fahrten waren teilweise schlammig. Felge ist die Standard Felge am Dude, die Dt Swiss BR 2250. Luftdruck war immer zwischen 0.4 und 0.5 Bar.

In einem anderen Forum ist von ähnlichen Problemen zu lesen, dort steht auch, dass 45nrth die Problematik bekannt sei und sie ein Redesign durchführen wollen.
http://forums.mtbr.com/fat-bikes/45nrth-new-tires-flowbeist-dunderbeist-949942-8.html#post12343870

Ich halte dieses frühe Reifenversagen für einen Fabrikationsfehler und bin gespannt, ob ich ihn umgetauscht bekomme. Der Online-Händler hat auf die Reklamation leider noch nicht reagiert.

Beim Flowbeist vorne kann ich noch keine Abnutzung erkennen, hinten werde ich jetzt einen Surly Lou montieren. Bei diesem ist der Übergang zwischen Wulst und Flanke wesentlich "fleischiger" ausgeführt.

Hat hier noch jemand ähnliche Probleme mit dem Dunderbeist?
Ähnliches habee ich vom Knard 29x3.0 auf mtbr gesehen. Da gabs auch Probleme mit Delaminierung am Reifenwulst. Ist in jedem Fall kein Verschleiß, aber leider hat man hier keinen direkten Draht zu QBP
 
Bis dann bei einer Tour dem Dunderbeist hinten mit einem Schlag die Luft ausging. Unterwegs hat sich das dann auch nicht mehr mit Bordmitteln beheben lassen und so gab es noch eine längere Schiebepassage nach Hause.

Daher immer mit einem Ersatzschlauch & Pumpe im Gepäck fahren - egal bei welchem Tubeless-System!!!
Eine Felsspalte, Stein, Stock.....Reifen...
 
Das gab es ein paar mal bei den On One Floatern.
Obwohl da insgesamt mehr als genug Gummi dran ist,
ist der nicht immer so gleichmässig verteilt.

Die wurden von On One aber auch ohne mit der Wimper zu zucken ersetzt.
 
In einem anderen Forum ist von ähnlichen Problemen zu lesen, dort steht auch, dass 45nrth die Problematik bekannt sei und sie ein Redesign durchführen wollen.
http://forums.mtbr.com/fat-bikes/45nrth-new-tires-flowbeist-dunderbeist-949942-8.html#post12343870

Ich halte dieses frühe Reifenversagen für einen Fabrikationsfehler und bin gespannt, ob ich ihn umgetauscht bekomme. Der Online-Händler hat auf die Reklamation leider noch nicht reagiert.

Gib bitte unbedingt Bescheid wie die Angelegenheit ausgegangen ist.
Bei dem Preis erwarte ich eine absolut superkulante Reklamationsabwicklung, alles andere wäre ein völliges NoGo.
 
Nach der gestrigen Schlammmfahrt viel mir das hier auf.
Husker Dü hinten 0,5 bar.
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    198,4 KB · Aufrufe: 109
Zurück