Einsteiger Gabel für das erste Bike

Registriert
25. Januar 2016
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hey Hey,
Habe mich dazu entschieden ,dass das erste Bike (hardtail) selber zusammengebaut wrd.
Bin gerade auf der Suche nach einer Gabel.

Ich brauch kein Deluxe oder premiummodell ! Wie gesagt, erstes bike.

-26"
-Aufnahme fuer Scheibenbremse
-Lock out ( gerne auch direkt vom Lenker aus)
-100 mm Federweg ? will etwas springen können und Vorallem auf Unebenheiten (Waldweg etc) pertzen können.
1 1/8" durchmesser

Tipps sind gerne willkommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Pertzen im Wald?
34177_alkohol_party-gb-pic.jpg
 

Anhänge

  • 34177_alkohol_party-gb-pic.jpg
    34177_alkohol_party-gb-pic.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 99
Ich hab seit 1 Jahr (ca. 2300km auf dem Bike) die XC30 (heißt jetzt "30 Silver") und kann mich nicht beschweren. Ist halt etwas schwer und die Feder muss zum Gewicht passen. Eine teurere Dämpfung ist wahrscheinlich sensibler als TurnKey, aber das ist ja dann eine völlig andere Preisregion - die TurnKey-Druckstufe wird noch bei 400€-Gabeln verbaut.

Nachtrag: noch ein Bild. Müsste optisch zum 08/15-Alurahmen sogar besser passen als zum Stahlrahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer braucht bitte ernsthaft ne Druckstufe?
Interessant wäre eine mit U Turn.
Hab ne Recon von 2007 am hardtail mit 80 - 130mm.
Kommt halt auf den Rahmen an => Steuerrohrabriss.
Man muss die ja nicht auf 130 einstellen... die gabel versüßt mir aber die Trails, weil der Lenkwinkel dadurch auch flacher wird => man traut sich mehr.:D

Zum Springen würde ich ein Eisenschwein wie die marzocchi dirt jumper nehmen. Ist recht schwer, klar.
Was haste da überhaupt für nen Rahmen?
 
Du hast recht, hat natürlich weniger mit der Federwegsverstellung zu tun.
Meine Recon hat nicht wirklich eine - also nur auf und zu. Das dazwischen klappt nicht wirklich.
Bei RS wars halt die Kombination mit Stahlfeder und Federwegsverstellung.
Verstellbarer Federweg und Luftfeder war bei der Revelation.
Und bei Rock Shox kannste auch meistens was umbauen, Druckstufeneinheit tauschen.

XC 30, gute Gabel.
Wie die ältere Tora, wenig drin wo kaputtgehen kann, aber nen schönen Einstellbereich der Zugstufe.
Das würde mir völlig reichen.
Oder sagen wirs so, das Bike, das ich mir für Trails und Springen baue, bräuchte keinen Lockout oder verstellbare Druckstufe, wozu auch, lässte doch eh immer ganz auf?
Und Zugstufe können auch günstige gabeln, wenn der Einstellbereich passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Basti138
nix für ungut und bitte nicht falsch verstehen, aber alles, was deine folgenden aussagen zeigen, ist, dass du von der materie eine bestenfalls oberflächliche kenntnis hast und es vielleicht besser wäre, wenn du garnichts schreibst als sowas. einem anfänger, der nicht unterscheiden kann, wo spaß aufhört und gequirlte braune masse anfängt, schaden deine positings nur!
das muss man wohl nicht weiter kommentieren...

Wer braucht bitte ernsthaft ne Druckstufe?
Meine Recon hat nicht wirklich eine - also nur auf und zu. Das dazwischen klappt nicht wirklich.
was dir nicht bekannt zu sein scheint, ist der unterschied zwischen der grundlegenden funktion der druckstufe und deren einstellmöglichkeiten. was du monierst, ist die einstellmöglichkeit. deine druckstufe kann man nur blockieren. andere bieten mehr möglichkeiten. kosten aber auch deutlich mehr. eine gabel, die keine druckstufe hat, ist kaum vernünftig fahrbar. sie rauscht völlig ungedämpft durch den federweg. daher: Jeder braucht eine druckstufe. welche verstellung diese haben muss, ist ein anderes thema
Verstellbarer Federweg und Luftfeder war bei der Revelation.
oder der reba. und anderen..
 
das muss man wohl nicht weiter kommentieren...
So wars auch nicht gedacht, guck mal weiter unten steht noch was...
So richtig lesen ist auch nicht deins, oder? Der TE hats gelesen und verstanden, du nicht.
Wenn du meine Beiträge nicht haben willst, drücke bitte den Ignore Button, dann fühle ich mich endlich mal richtig männlich.

oder der reba. und anderen..
Meine Beispiele waren auf einfache günstige Gabeln bezogen, die man gebraucht für wenig Asche bekommt!
Es war ein Beispiel - du könntest weitere Beispiele nennen, das würde auch dem TE weiterhelfen, stattdessen muss er deinen ausführlichen Kommentar lesen, die ihn nicht weiterbringen.

Mir scheint du weißt nicht was eine Druckstufendämpfung ist?!
Schau mal in die Anforderungen, die er an die gabel stellt. Braucht er da ne wirklich Druckstufe?
Und wenn du eine nicht zu teuere Gabel kennst mit Druckstufe, nenne sie doch bitte.
 
Hey Hey,
Habe mich dazu entschieden ,dass das erste Bike (hardtail) selber zusammengebaut wrd.
Bin gerade auf der Suche nach einer Gabel.

Ich brauch kein Deluxe oder premiummodell ! Wie gesagt, erstes bike.

-26"
-Aufnahme fuer Scheibenbremse
-Lock out ( gerne auch direkt vom Lenker aus)
-100 mm Federweg ? will etwas springen können und Vorallem auf Unebenheiten (Waldweg etc) pertzen können.
1 1/8" durchmesser

Tipps sind gerne willkommen

Mal von vorne , was hast denn schon alles zu Hause und wie schauts mit dem Werkzeug aus ? Dir ist hoffendlich klar das ein neues Bike um den selben Preis viel besser ausgestattet ist .
 
Schau mal in die Anforderungen, die er an die gabel stellt

Hab ich gelesen. Dann hab ich das gelesen was DU geschrieben hast:

Oder sagen wirs so, das Bike, das ich mir für Trails und Springen baue, bräuchte keinen Lockout oder verstellbare Druckstufe, wozu auch, lässte doch eh immer ganz auf?

Wer braucht bitte ernsthaft ne Druckstufe?

....und dann hab ich gedacht "häh?". Und ich kapier ehrlich immer noch nicht was du damit sagen willst. So wie es da steht könnte man meinen das du denkst das Druckstufendämpfungen überflüssig sind weil sie eh keiner braucht und für ein Bike für Trails und Sprünge sowieso nicht weil man da die Druckstufe sowieso ganz offen fährt. Also eine Druckstufendämpfung ist viel mehr als nur ein Hebel mit 3 Positionen. Und selbst wenn du den ganz öffnest hast du trotzdem noch eine Dämpfung.
 
Schau mal in die Anforderungen, die er an die gabel stellt. Braucht er da ne wirklich Druckstufe?
Und wenn du eine nicht zu teuere Gabel kennst mit Druckstufe, nenne sie doch bitte.
man man man... lies doch bitte erst mal nach, was eine druckstufe(ndämpfung) ist und dann nenn mir eine auch nur halbwegs taugliche gabel, die keine hat. nur zu deiner info: auch das simple turnkey ist eine druckstufe(ndämpfung). und ja, gerade bei seinem einsatzbereich braucht es das, weil die gabel sonst beim einfedern unkontrolliert durch den federweg rauscht. man man man...
 
Wie --- schrieb:
Jede Gabel hat irgendwo ne Bohrung, durch das das Öl beim Einfedern durch muss, das habe ich als Vorwissen unterstellt - aber das meine ich nicht mit Druckstufe. Ich meine die Frage, ob man sie verstellen kann und wie und das entscheidet dann wieder über den preis der Gabel.

Zum Beispiel:
http://www.bruegelmann.de/marzocchi-dirt-jumper-3-100-mm-26-1-18-schwarz-365262.html
Ist doch ein schönes Eisenschwein, hält ne Weile.

Jetzt da der TE Kicker und Flat erwähnt hat, siehts mit Druckstufe und brauchen anders aus.
Aber ich wette, dass der TE ein Bild von nem CC Rahmen posten wird.
 
die --- hab ich auf ignore. weil von der meist ähnlich qualitativ unsinniges kommt wie von dir. und nicht jede gabel hat eine bohrung wo öl durch muss. da ist --- und du mit leider auf dem holzweg. es gibt auch andere arten der druckstufendämpfung.

aber wenn du "bohrung wo öl durch muss" nicht mit druckstufe gemeint hast, was ist denn dann bei dir eine druckstufe? hmm? ich hab das gefühl, hier wird wild mit begriffen um sich geworfen, ohne zu wissen, wovon man wirklich spricht.

bin schon gespannt auf deinen aus wiki kopierten text :daumen:
 
Gut das Bulls nur einen Rahmen herstellt. Wenn das Haupteinsatzgebiet Kicker etc. sind, werden das ein "normaler" Hardtailrahmen und die verlinkten Gabeln nicht lange aushalten. Dafür hat der liebe Gott Dirtbikes erfunden.
 
Zurück