Cotic..... Escapade...ein Freitagsaufbau

Frohe Weihnachten erst einmal.

Ich verstehe die Kritik nicht. Es gab doch reichlich Informationen zu dem Achssystem von Cotic aus. Wie oben beschrieben, sollte es unmöglich machen, dass sich die Achse durch die Bremse rausarbeitet. Ist doch eine tolle Sache?! Ich kann mir doch auch keine Lyrik kaufen und mich wundern, dass mein QR Laufrad nicht passt. Fräsen würde ich unbedingt unterlassen. Dann lieber eine andere Gabel. QR haben unten am Ausfallende solche Nippel, damit das Rad am Platz bleibt.
Ist sicher nicht böse gemeint.

Frieden zum heutigen Tag!
 

Anzeige

Re: Cotic..... Escapade...ein Freitagsaufbau
Ohne Bremsscheibe einzufädeln wäre es so einfach möglich.
Aber die Disc wird bei der Schrägstellung verbogen oder die Bremszange beschädigt.
Deshalb ist ein Lösen der Bremse der sinnvollste Schritt.
 
würde an Deiner Stelle den "Schnäppchen-Laufradsatz"
verkaufen und auf Tru Bolt umsteigen, wobei Qualität und geringesGewicht am Laufrad Dir lange Freude bereiten werden, statt Geld in eine andere Gabel zu stecken und mit Mavic Sytemlaufrädern zu fahren. Die sind sicher ultraschwer. Habe für mein Solaris damals hier bestellt, erst n-light und dann Hope.

http://laufraddesign.de/catalog/category/view/id/128/

Grüße

radzwei
 
Gewicht: VR: ca. 950 g/ HR: ca. 1.135 g
Sollte kein grosses Geld verschlingen dieser Aufbau, wurde ja bereits am Start geschrieben.
Die DT Swiss 240S Naben mit Centerlock reizen mich weniger...die Fun Works haben den abstehenden 9mm Flansch am VR.
Wäre somit unpraktisch....Hope oder DT Swiss 240 wären da besser.

Aber danke für die Tipps.
 
Ich würde auch sagen: erstmal mit dem vorhanden fahren gehen. Und wenn du merkst das Rad muss überall mit hin, kann man ja nochmal ein neues VR ins Auge fassen....
 
Mich würde was ganz andres ärgern: Warum gibts eigentlich so eine nette Achslösung für den Crosser und am Bifi nach wie vor nur den popeligen Schnellspanner ;)

Im Ernst: ich würd mich über die ggü Schnellspanner bessere Lösung freuen und bei Bedarf ein neues VR anschaffen, anstatt einer neuen Gabel. Oder gibts für das Mavic LR vielleicht gar Adapter?
 
Also mich hat das auch genervt, dass ich bei jedem Ausbau die Bremse lösen soll. Hatte ich beim Einbau noch gar nicht dran gedacht, da ich erst das Laufrad und dann die Bremse montiert habe!:D War allerdings beim Einbau schon ein bisschen blöd, aufbiegen Laufrad rein, und das ohne den Lack zu zerstören, uiuiui!

Kann da aber die DT Laufräder wirklich wärmstens empfehlen (sind die Günstigsten R24 Disc), super Qualität (habe ich viel bessere Erfahrungen als mit Mavic) und der Umbau auf Steckachse geht ganz ohne Werkzeug super einfach. Achs-Adapter von Hand raus neue für Steckachse rein, neue RWS Steckachs-Schnellspanner rein fertig. Allerdings sind die Adapter wirklich schweine teuer!:aufreg:



Der Hintere Schnellspanner musste natürlich wegen der Optik auch gleich sein! So hat der ganze Spaß trotz Internet-Reduzi-Preisen immer noch 106 Euro gekostet. Trotzdem finde ich die Lösung auf Dauer einfach besser!:daumen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Felgen sehen echt gut aus, mein gelber Lack ist schon etwas ruiniert, aber nur bis auf die schwarze Grundierungsschicht.
Mit der Zeit werde ich mich mal nach einem VR umsehen mit Steckachse.
Der Rahmen war ja reduziert und daher stört es mich nicht soooo sehr.

Andere Frage zum HR.
Zieht man das HR einfach nach hinten heraus und legt danach die Kette ab...z. Bsp. bei einem Plattfuss?

Sehe mich schon nach Reifen mit Pannenschutz/ Kevlarguard um...:spinner:
 
Ja, jetzt flutscht das Laufrad! Der Ausbau war aber wieder super schei... , die Gabel hat gut Spannung. Auseinanderziehen, und auf beiden Seiten ohne Berührung raus... . Aber geschafft, kein Krätzerchen!

Hinterrad geht geht bei mir genau so raus wie mit normalen Ausfallenden, nur eben erst bisserl nach hinten und dann runter.
 
Gestern mal Schalt-Bremszüge angebracht...
20160116_220230.jpg

Allein der Umwerfer muckt noch....Kette schleift am Leitblech auf dem grossen Blatt.
Die Shimano Bremsen packen ordentlich zu....
Sattel ist unterwegs.....Pedale muss ich mal schauen welche.

Aktueller Preis: 853,25 EUR

Achso, werde hier ein rotes Lenkerband nehmen....gefällt bestimmt nicht jedem diese Farbe.
Sag es nur schon mal vorab....Aber das Aufwickeln muss mir auch erstmal gelingen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hat der Umwerfer denn auch wirklich die richtige Höhe? Ich habe mir extra so ein Aufkleberfähnchen mit den eingezeichneten Zähnen von einem Umwerfer aufgehoben, um Maß zu nehmen.
 
Da muss ich die Tage noch mal ran...laut Shimano ist der FD5800 Umwerfer nur mir Kabel-Tensioner einstellbar.
Jagwire-Schaltzugeinsteller-Mini-Inline-Adjusters-23e26da0036727837e97fc95123e1490.jpeg
Insbesondere in der Trim-Position....mal schauen.
Und eine 9-fach Kette muss her.
Die 8-fach schleift minimal am grossen Kettenblatt vorn wenn sie auf dem kleinen KB liegt.
 

Anhänge

  • Jagwire-Schaltzugeinsteller-Mini-Inline-Adjusters-23e26da0036727837e97fc95123e1490.jpeg
    Jagwire-Schaltzugeinsteller-Mini-Inline-Adjusters-23e26da0036727837e97fc95123e1490.jpeg
    51,2 KB · Aufrufe: 29
Heute die 2. Ausfahrt mit dem Escapade....Passt soweit.
Industriekultur in Dortmund...Vorsicht Bilderflut
20160206_133852.jpg

20160206_133936.jpg 20160206_133944.jpg
20160206_135338.jpg
20160206_135731.jpg
20160206_135848.jpg 20160206_135907.jpg 20160206_143440.jpg
20160206_143518.jpg

Notstop in Holzwickede...Plattfuss und keine Pumpe dabei...also Mittagessen fassen und von der Frau abholen lassen...:-)
IMG-20160206-WA0005.jpg


Nur der 2x11-fach Umwerfer hat Schleifkontakt mit der 8-fach Kette...
Der Oldschool Lenker wird noch getauscht, da er zu schmal und unbequem ist.

Gruss aus dem Pott
 

Anhänge

  • 20160206_133852.jpg
    20160206_133852.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 104
  • 20160206_133936.jpg
    20160206_133936.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 42
  • 20160206_133944.jpg
    20160206_133944.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 34
  • 20160206_135338.jpg
    20160206_135338.jpg
    162 KB · Aufrufe: 109
  • 20160206_135731.jpg
    20160206_135731.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 97
  • 20160206_135848.jpg
    20160206_135848.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 33
  • 20160206_135907.jpg
    20160206_135907.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 52
  • 20160206_143440.jpg
    20160206_143440.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 30
  • 20160206_143518.jpg
    20160206_143518.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 99
  • IMG-20160206-WA0005.jpg
    IMG-20160206-WA0005.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 91
Hallo,
kurzes Zwischenfazit.
1966106-8azl4pm4803e-20160217_151911-large.jpg

Das Escapade läuft echt super und es macht Spaß mal ein komplett anderes Rad zu erleben....
Das Fahrgefühl auf diesem Bock ist schon gewöhnungsbedürftig wenn man vorwiegend vom MTB her kommt.
Die Sitzposition ist deutlich gestreckter und führte nach der ersten langen Ausfahrt zum Zwicken in der Lendenwirbelregion.

Auch die Fahrweise und Belastung ist anders, man tritt durchweg ohne Pausen in die Pedale...wusste gar nicht wie anstrengend das Windschattenradeln sein kann mit den BSG Kollegen / Betriebssport...vor allem bei einer Trassenausfahrt mit dem "Rund um Köln" Sieger von 1973 als Teilnehmer mit dabei.. dieser Kerl fährt als Rentner allen davon.

Die Stöße vom Untergrund werden auch sehr direkt auf den Fahrer übertragen.

Negatives:
Die geschlossenen Gabelausfaller sind schon nervend, hätte man ruhig weglassen können...zumal es auch nur mit gewissen Naben funktioniert ohne den Lack zu verhunzen und die Bremse zu lösen.
Allein der Umwerfer scheint mit der 9-fach Kette und der 2x11-fach Kurbel nicht zu harmonieren.
Schaltet nicht sauber vom grossen aufs kleinere Blatt.
Überlege schon den Umwerfer wieder abzubauen und auf 1-fach umzusteigen.
42er vorn und 11-32 8-fach hinten....oder Umstieg auf 10-fach?
Ja der Oldschool Lenker ist auch etwas unbequem und mir dann doch etwas zu schmal.
Der geht definitiv runter und es kommt was moderneres dran....achja der Thomson liegt bereit.
20160220_103545.jpg


Doch letztendlich kann ich dem Rahmen ein positives Gesamturteil geben, da er sehr vielseitig aufgebaut werden kann und eine gute Verarbeitungsqualität vorweist.

Vielleicht zeige ich dann noch ein Bild mit neuem Lenker/Vorbau...und 1-fach Umbau.
 

Anhänge

  • 20160220_103545.jpg
    20160220_103545.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 105
  • 1966106-8azl4pm4803e-20160217_151911-large.jpg
    1966106-8azl4pm4803e-20160217_151911-large.jpg
    413,9 KB · Aufrufe: 90
Schöner Bericht und deckt sich mit meiner Erfahrung. Finde die geschlossene Gabel gar nicht so wild. Mehr stört mich der recht kurze gabelschaft ab Werk
 
Aloha!

Hier mal das neueste Pferd im Stall nach dem unmoralischen Angebot von Carsten. Bevor es jetzt noch Schutzbleche und diverse Halter für Licht und Bikecomputer bekommt, wollte ich noch ein Bild machen. Leider war es schon stockduster :rolleyes:

So wie es dasteht (10 Jahre alte Anbauteile) wiegt es in Größe "M" 10,2 kg. Für einen leichteren Aufbau als Schönwetterrenner also eine gute Basis... :eek:

Für den Laufradsatz, der zwecks Scheiben eh neu sein musste, habe ich mir gleich die Hope- Adapter und die Achse von DT geholt. War leider nicht billig, aber eine schöne und saubere Lösung.





 
Schöner Aufbau auch die blauen Akzente gefallen mir.
Carsten: Die DT Swiss Nabe kostet soviel wie der komplette Mavic LRS, krass.
Werde mal Ausschau halten....allen Mitlesern noch mal ein Dankeschön für die Tipps und Anregungen hier.

Gruss ausm Pott
 
Zurück