Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Zum Hebel kann ich nur sagen beide haben bei mir bisher einen schweren Sturz ohne Schäden zu nehmen überlebt... Meine Schulter nicht ;)

Andere frage:
Meine Boxxer hat den 8" pm Standard, die Mt5 ohne Adapter schleift allerdings mit der Scheibe innen am Sattel. Also auf den Durchmesser gesehen. Gibt's da direkt irgendwas für?
 
Hey zusammen,

wisst ihr, wo ich die winkligen Abgangsadapter für die Leitungen herbekomme, wie sie bei Propain standardmäßig verbaut werden?

Bild von cycloholix:

2016_propain_tyee_carbon_cf_detail1.jpg
 
Ich fahre selbst kein Propain, finde die Lösung aber ziemlich praktisch und will mein Rad damit nachrüsten. Kommen die Dinger direkt von Propain?

Gruß
 
Ich habe dank einem defektem zee bremssatel nun vorne auch auf shigura gesechselt.
Momentan bin ich noch in der einfahrphase, die echt eewig dauert:rolleyes:

doch kommen wir zur eigentlichen problematik..
ich finde das entlüften über die Schraube recht dämlich gelöst!
zwischen dem abschrauben der Spritze und dem einschrauben der Schraube läuft die ganze Plöre über den Sattel...:spinner:
Hat schon wer versucht einen Entlüftungsnippel einzubauen?
Funktioniert dabei das abdichten mit dem konischen Ende?

Ich habe damit die Hoffnung auch noch das letzte bischen Luft raus zu kriegen, da der Druckpunkt ruhig noch was knakiger werden dürfte...
 
Ich meine jetzt schon ein paar mal etwas von langer Einbremszeit der MTs und hohem Berlagverschleiß gelesen zu haben und frage mich, wie das zusammen passt!?!?
 
die MT5 Beläge haben scheinbar ne härtere Mischung und müssen länger eingebremst werden,
die MT7 Beläge sind ruckzuck eingebremst, zumindest bei mir, also werden die Beläge wohl weicher sein und evt. deswegen schneller verschleißen...
 
Zum Thema einblenden kann ich nur sagen vor der Montage die Scheiben gut reinigen und die Beläge ganz bisschen mit feinem Schleifpapier anrauten... Meine MT 5 hatte ab der 3. Bremsung genug power für 1 Finger stopies Berg auf.
 
Habt ihr auch das Problem daß ihr den sattel nach fast jeder fahrt ausrichten müßt.
Es ist an der vr und hr bremse.
Habe alles gereinigt und geölt hat sich nix verändert, ist sit dem ich die bremse habe.
Der Sattel ist fest und verschiebt sich nicht.
 
Habt ihr auch das Problem daß ihr den sattel nach fast jeder fahrt ausrichten müßt.
Es ist an der vr und hr bremse.
Habe alles gereinigt und geölt hat sich nix verändert, ist sit dem ich die bremse habe.
Der Sattel ist fest und verschiebt sich nicht.
Bisher überhaupt keine Probleme damit gehabt. Da ist der Shimano-Sattel am Hinterrad etwas zickiger.
 
Das die achse sich setzt oder die lager in der nabe.

kann sein das die kolben sich immer unterschiedlich zurückziehen.
ist es denn "spürbar" das was schleift oder hört man es nur?
 
Das die achse sich setzt oder die lager in der nabe.
Wäre möglich aber bei 2 verschledenen lrs und vorn und hinten.
kann sein das die kolben sich immer unterschiedlich zurückziehen.
ist es denn "spürbar" das was schleift oder hört man es nur?
Man hört es zuerst ein Quitschen und wenn ich nicht nach jeder fahrt ausrichte fängt es an zu rattern.
Meistens entsteht der spalt hinten, bei den hinteren kolben.
 
Zurück