Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Kettenlänge/-spannung:

Meine XT 1x11 klappert bissl viel, am Schaltwerk (Dämpferspannung) hab ich noch nicht rumgespielt, ist die Kette vll. zu lang?

20160324_183048.jpg 20160324_183125.jpg 20160324_183135.jpg

(oder soll ich damit ins Schaltungsforum? ;) )

_______
Knacken = tatsächlich oft Pike -> da wird dir der Gabelschaft getauscht...
 

Anhänge

  • 20160324_183048.jpg
    20160324_183048.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 22
  • 20160324_183125.jpg
    20160324_183125.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 19
  • 20160324_183135.jpg
    20160324_183135.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 23
Hallo,

hab mal ne Frage an alle die das Reign mit 2*10 fahren. Schleift eure Kette auch um Umwerfer beim kleinsten und größten Gang, bzw. auf beiden Kettenblätter das selbe Problem. Und an der Kettenführung läuft meine Kette extrem Schief
 
Ich hatte 38/24 verbaut. Auf dem 38er hat nix geschliffen, aber auf dem 24er konnte ich nur die 4 größten Gänge an der Kassette fahren, sonst schliff die Kette am Umwerfer:(
 
hi, könntet ihr mir bei einer frage zu Installation der Reverb behilflich sein? Die Leitung ist im Sattelrohr geht aber bei der Schraube des Hinterbau (die durch das Sattelrohr geht) nicht vorbei. Nach einer guten Stunde bin ich etwas "nervös" geworden und wollte mal um fachkundige Unterstützung bitten :-)
Vielen Dank für eure Hilfe
 
hi, könntet ihr mir bei einer frage zu Installation der Reverb behilflich sein? Die Leitung ist im Sattelrohr geht aber bei der Schraube des Hinterbau (die durch das Sattelrohr geht) nicht vorbei. Nach einer guten Stunde bin ich etwas "nervös" geworden und wollte mal um fachkundige Unterstützung bitten :)
Vielen Dank für eure Hilfe
Verleg die Leitung lieber von unten (an der Öffnung für Zughülle Schaltwerk) in beide Richtungen, spart Nerven.
 
hi, könntet ihr mir bei einer frage zu Installation der Reverb behilflich sein? Die Leitung ist im Sattelrohr geht aber bei der Schraube des Hinterbau (die durch das Sattelrohr geht) nicht vorbei. Nach einer guten Stunde bin ich etwas "nervös" geworden und wollte mal um fachkundige Unterstützung bitten :)
Vielen Dank für eure Hilfe

hi @hnx
vielen Dank für deine Antwort - ich glaub ich hab es schlecht beschrieben. Ich hab die Leitung vom Lenker her kommend in die Öffnung am oberen Ende des Unterrohrs (gleich neben dem Steuerrohr) geschoben und dann am Ende des Unterrohrs vor dem Tretlager wieder raus geholt. Dann unter dem Tretlager durch und am Sattelrohr hoch in die Öffnung die in Richtung Hinterrad ist. Dann die Reverb Leitung im Sattelrohr nach oben und jetzt steht die Leitung an der durchgehenden Schraube des Hinterbau im Inneren des Sattelrohr an und geht nicht daran vorbei.

Ich bin ein wenig ratlos was ich jetzt machen soll - das Stealth Kabel kann nicht anders geführt werden und es schaut aus, als ob zwischen Schraub und Wand vom Sattelrohr zu wenig Platz für das Stealth Kabel ist.
 
Hallo,

hab mal ne Frage an alle die das Reign mit 2*10 fahren. Schleift eure Kette auch um Umwerfer beim kleinsten und größten Gang, bzw. auf beiden Kettenblätter das selbe Problem. Und an der Kettenführung läuft meine Kette extrem Schief
Ich fahre es in Standard Konfiguration (Reign 2 Ltd 2015 / Deore 2 Fach Kurbel) und da schleift gar nix.
Kann alle Kombinationen schalten, auch die extremen. Alles ruhig und schleiffrei.
 
hi @hnx
vielen Dank für deine Antwort - ich glaub ich hab es schlecht beschrieben. Ich hab die Leitung vom Lenker her kommend in die Öffnung am oberen Ende des Unterrohrs (gleich neben dem Steuerrohr) geschoben und dann am Ende des Unterrohrs vor dem Tretlager wieder raus geholt. Dann unter dem Tretlager durch und am Sattelrohr hoch in die Öffnung die in Richtung Hinterrad ist. Dann die Reverb Leitung im Sattelrohr nach oben und jetzt steht die Leitung an der durchgehenden Schraube des Hinterbau im Inneren des Sattelrohr an und geht nicht daran vorbei.

Ich bin ein wenig ratlos was ich jetzt machen soll - das Stealth Kabel kann nicht anders geführt werden und es schaut aus, als ob zwischen Schraub und Wand vom Sattelrohr zu wenig Platz für das Stealth Kabel ist.
Ich behaupte mal, daß das Reign an der Stelle (Unterrohr, Tretlager, Sitzrohr) genauso geschweist wird wie ein Trance: die Leitung gehört nicht unter dem Tretlager durch, sondern muss vor dem Tretlager nach oben geführt werden. So kommst du dann auch ohne Knick in der Leitung am breiteren Spalt deiner "Problemstelle" aus. Leuchte mal mit ner Taschenlampe rein, dann sieht man das prima.
Ohne Tretlager-Demontage ist der Spalt dort sehr sehr schmal, uU passt dort nichtmal dieses connectamajic (oder wie das heißt) durch, wenns in der Leitung steckt.
 
Ich behaupte mal, daß das Reign an der Stelle (Unterrohr, Tretlager, Sitzrohr) genauso geschweist wird wie ein Trance: die Leitung gehört nicht unter dem Tretlager durch, sondern muss vor dem Tretlager nach oben geführt werden. So kommst du dann auch ohne Knick in der Leitung am breiteren Spalt deiner "Problemstelle" aus. Leuchte mal mit ner Taschenlampe rein, dann sieht man das prima.
Ohne Tretlager-Demontage ist der Spalt dort sehr sehr schmal, uU passt dort nichtmal dieses connectamajic (oder wie das heißt) durch, wenns in der Leitung steckt.
Er ist eh oberhalb vom Tretlager rein, das stimmt schon wie er es probiert. Zumindest so wie er es beschreibt! Probier halt mit einer langen flachen Leiste von oben rein ins Sitzrohr, damit du für das Kabel eine Art Rutsche legen kannst?
 
Er ist eh oberhalb vom Tretlager rein, das stimmt schon wie er es probiert. Zumindest so wie er es beschreibt! Probier halt mit einer langen flachen Leiste von oben rein ins Sitzrohr, damit du für das Kabel eine Art Rutsche legen kannst?
Lister schreibt er ging unterm Tretlager (ich nehme an unter der Verbindungshülse zw den Tretlagerschalen) durch, dann nach oben. Dort ist der Widerstand geringer, weil der Spalt größer ist, als wenn man vor der Hülse nach oben geht. Nachteil: man ist im hinteren Bereich des Sitzrohrs und durch den Knick entsteht dann besagtes Problem.
 
Ich behaupte mal, daß das Reign an der Stelle (Unterrohr, Tretlager, Sitzrohr) genauso geschweist wird wie ein Trance: die Leitung gehört nicht unter dem Tretlager durch, sondern muss vor dem Tretlager nach oben geführt werden.

Genau da liegt dein Denkfehler. Beim Reign geht die Leitung außerhalb des Rahmens ums Trelager herum und hinten ein gutes Stück darüber wieder ins Sitzrohr hinein. Der Weg von @lister_yu ist somit richtig und wie @rzOne20 rät, einfach mit einer Leiste oder einem dicken Draht mit einem Haken unten dran, die Leitung vorbei fummeln.
 
Genau da liegt dein Denkfehler. Beim Reign geht die Leitung außerhalb des Rahmens ums Trelager herum und hinten ein gutes Stück darüber wieder ins Sitzrohr hinein. Der Weg von @lister_yu ist somit richtig und wie @rzOne20 rät, einfach mit einer Leiste oder einem dicken Draht mit einem Haken unten dran, die Leitung vorbei fummeln.
Wie gesagt bin davon ausgegangen, das der Bereich ums Tretlager wie beim Trance geschweist ist. Man kann die interne Leiotung beim Reign trotzdem wie von mir vorgeschlagen verlegen. aus dem Unterrohr und oberhalb ins Sitzrohr scheint keine Pflicht. Siehe z.B.
EUBK_2015_Giant_Reign_27.5_Allux.jpg
 
so nach einigem hin und her - ware in klarer user fehler
wenn man die reverb leitung von der sattelstütze trennt, kann man an der leitung die sechskant schraube lösen. das haben wir nicht gemacht und deswegen war das einfädeln durch die sattelstütze etwas schwierig

@thomas051 @rzOne20 haben es eh schon gesagt - beim reign gehört (zumindest lt. hersteller) die leitung der reverb außen am tretlager vorbei und an der seite zum hinterrad ins sattelrohr eingeführt - dann noch oben und an die reverb angeschlossen



Genau da liegt dein Denkfehler. Beim Reign geht die Leitung außerhalb des Rahmens ums Trelager herum und hinten ein gutes Stück darüber wieder ins Sitzrohr hinein. Der Weg von @lister_yu ist somit richtig und wie @rzOne20 rät, einfach mit einer Leiste oder einem dicken Draht mit einem Haken unten dran, die Leitung vorbei fummeln.
 
Ist aber nur bei den Alu Versionen so. Beim advanced läuft die Leitung im Rahmen am tretlager vorbei, hoch ins sattelrohr.
 
waren vergangenes Wochenende in Bozen und Latsch. Bike ist echt ne Waffe und das Fahrwerk allenvoran der Float X2 Dämpfer erst !

cmt2brub.jpg
Ich war auch gerade dort. Nach einer Abfahrt in Latsch habe ich das reign aber gegen mein DH rad getauscht. Mit dem Fahrwerk bin ich absolut nicht zufrieden. Gerade der Dämpfer: Sackt durch, schön steigende Progression fehlt, stelziges Fahrgefühl.
Da geht mehr!
Ich habe jetzt 3 Spacer im Monarch verbaut. Dämpfer einschicken und tunen lassen? Macht das Sinn oder vlt potenteren Dämpfer?
 
Wir waren über Ostern in der Pfalz und da unsere Trails zuhause ehr flowig und sprunglastig sind, war dies der erste richtige "Stempel" Einsatz fürs Reign.

Ich muss wirklich sagen, das Teil ist eine Wucht. Konnte bei verblockten Passage mit so viel Speed und Sicherheit druchziehen, so etwas habe ich mit einem Bike mit dem ich auch Toure fahre noch nicht erlebt.

Einzig die M1700 Laufräder von DT mussten dran glauben, die Hinterradfelge ist nach einem Durchschlag am Horn so eingedrückt das Tubeless nicht mehr dicht hält :-P
Weiß jemand von euch welche Felgen das in den M1700 Spline 2 sind?

Grüße
Christian
 
Fazit nach 1 Woche punta ala geballer:
Läuft. Umstieg auf coil bedeutet so ziemlich "Set and forget." - genau was ich mag. Tubeless hat sich ebenfalls bewährt. Die veltec laufräder laufen vorne perfekt und hinten minimal mit seitenschlag. Shuttle Tage auf den Strecken der superenduro und rund um tirli/Monte d'alma/castiglione hat das reign ohne mit der Wimper zu zucken erledigt. Touren gehen auch gut, natürlich ist die Ausrichtung auf downhill spürbar. Lediglich die kurzen 125 mm Hub der reverb stören leicht, da kommt auf dauert wohl die 170 er rein. Ach ja, wer finale mag und Bock auf was neues hat: Fahrt nach Punta oder massa vecchia - lohnt sich.
 
Ich war auch gerade dort. Nach einer Abfahrt in Latsch habe ich das reign aber gegen mein DH rad getauscht. Mit dem Fahrwerk bin ich absolut nicht zufrieden. Gerade der Dämpfer: Sackt durch, schön steigende Progression fehlt, stelziges Fahrgefühl.
Da geht mehr!
Ich habe jetzt 3 Spacer im Monarch verbaut. Dämpfer einschicken und tunen lassen? Macht das Sinn oder vlt potenteren Dämpfer?

Genau das gleiche gefühl habe ich auch! Ansich ist das Fahrwerk eigentlich gut, nur die Progression lässt zu wunsche übrig. Der Sag beträgt irgendwas zwischen 20-25%, damit geht es noch, aber der Federweg wird schlecht genutzt:( Ich wiege 68kg+Ausrüstung und trotzdem ist der Hinterbau zu liniear:(
Bei mir werden ich erst mal mit Spacer experimentieren, bevor der Dämpfer zum tunen kommt;)
 
Genau das gleiche gefühl habe ich auch! Ansich ist das Fahrwerk eigentlich gut, nur die Progression lässt zu wunsche übrig. Der Sag beträgt irgendwas zwischen 20-25%, damit geht es noch, aber der Federweg wird schlecht genutzt:( Ich wiege 68kg+Ausrüstung und trotzdem ist der Hinterbau zu liniear:(
Bei mir werden ich erst mal mit Spacer experimentieren, bevor der Dämpfer zum tunen kommt;)

Wenn du jetzt schon empfindest, dass der Hinterbau zu linear ist, solltest du doch keine Spacer rein setzen?
Mehr Spacer = progressiver
Dann wirst du den Federweg eher noch weniger nutzen!
 
Wenn du jetzt schon empfindest, dass der Hinterbau zu linear ist, solltest du doch keine Spacer rein setzen?
Mehr Spacer = progressiver
Dann wirst du den Federweg eher noch weniger nutzen!
Du verstehst das nicht richtig, oder ich habe mich falsch ausgedrückto_O Der Federweg soll besser genutzt werden, sprich mehr Sag und mehr Progession;)
 
Zurück