Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Hi, ich bemerke seit kurzem ein leises unregelmässiges aber dauerndes Knacken irgendwo am Rad. Es kommt irgendwo aus Richtung Steuersatz, Unterrohr oder Tretlager. Ich kann es aber nicht genau lokalisieren. Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Trance nach einiger Zeit. Jetzt geht das gleiche bei dem Reign 2 (2016) los. Das Geräusch scheint nur beim Bergauffahren aufzutauchen. Kann natürlich auch sein, dass ich es bei Abfahrten auf Grund der höheren Geschwindigkeit einfach nicht höre. Das Tretlager hab ich fast ausgeschlossen, da es nicht regelmässig mit jeder Kurbelumdrehung auftaucht. Ob es die Züge im Unterrohr sind? Aber bei Bergauffahrten auf Asphalt...? Da kann ja noch nicht so viel Bewegung drin sein das es anfängt zu knacken! Ist ein recht leises, helles Knacken. Hat noch jemand das Problem oder eine Idee was es sein könnte? Danke
Es kann z.B. der Steuersatz selber sein oder die Gabelkrone. Den Steuersatz kannst du fetten. Wenn es die Gabelkrone ist, dann die Gabel zu Rock Shox einschicken.
 
Kettenblattschrauben sind es nicht. Ist alles wie es sein soll. Steuersatz würde mich wundern, da das Bike noch recht neu ist und im Shop aufgebaut bzw. gecheckt wurde. Oder die Kabelzugschläuche machen irgendwelche Geräusche da wo sie im Rahmen verschwinden. Hab ich aber auch schon beim Fahren bewegt und keinen Unterschied festgestellt. Oder es sind doch die Kabelzüge im Rahmen, die bei einer bestimmten Trittfrequenz bzw. Vibration anfangen irgendwie am Rahmen oder an sich selber zu dengeln.
 
Hatte bis vor kurzem auch ein Knacken am Rad, bei dem ich mir recht sicher war, dass es aus der Richtung Tretlager kommt. Nachdem ich eine gefühlte Ewigkeit am Bike rumgebastelt habe, ist mir dann aufgefallen, dass die Achse am Hinterrad nicht 100%ig festgezogen war. Hat nur ganz ganz wenig zu komplett fest gefehlt, aber eben leider genug, um das Knacken zu verursachen. Zieh mal die Hinterradachse richtig fest, vllt hast du Glück und das Knacken hat sich danach erledigt.
 
Das habe ich schon gesehen. Nur war ich mir unschlüssig mit dem Tune. Ob MM Tune in den Rahmen verbaut wird.

Ja ab Werk kommt der als M/M. Sofern du nicht deutlich schwerer wie 80Kg bist kannst du den auch super so fahren. Alles darüber kannst du die Luftkammer zu spacern oder umshimmen lassen. Der hat sonst nicht so viel support mit mittleren federwegsbereich.

Ich fahre z.b. mit 90kg ca. 300psi + 4 spacer im normalen Monarch. Das sind dann etwa 30% sag. Weicht aber mit dem plus nicht groß ab.
 
Ja ab Werk kommt der als M/M. Sofern du nicht deutlich schwerer wie 80Kg bist kannst du den auch super so fahren. Alles darüber kannst du die Luftkammer zu spacern oder umshimmen lassen. Der hat sonst nicht so viel support mit mittleren federwegsbereich.

Ich fahre z.b. mit 90kg ca. 300psi + 4 spacer im normalen Monarch. Das sind dann etwa 30% sag. Weicht aber mit dem plus nicht groß ab.

Das freut mich zu lesen! Ich habe den Dämpfer im Tyee verbaut und würde ihn gerne in das Reign umrüsten. Da spare ich mir jetzt Geld und muss mir keinen neuen kaufen, super! Ich wiege gute 80 Kilo. Damit hatte ich bei dem monarch plus nie Probleme.
 
Das freut mich zu lesen! Ich habe den Dämpfer im Tyee verbaut und würde ihn gerne in das Reign umrüsten. Da spare ich mir jetzt Geld und muss mir keinen neuen kaufen, super! Ich wiege gute 80 Kilo. Damit hatte ich bei dem monarch plus nie Probleme.

Klingt gut, der M+ ist aber mit DebonAir Luftkammer oder?

Welches Reign wird es den, 16er 2 LTD?
 
Der Rahmen hat ein anderes Übersetzungsverhältnis, da verhält sich der Dämpfer auch anders. Der Rückschluss ist trügerisch.
 
Passen tut er und das Tuning ist wohl auch so wie es Giant ausliefert.
Was ich meine ist, dass der Dämpfer sich anders verhalten wird, Grund oben, zB du weniger/mehr Druck für gleichen SAG brauchst.
 
Probleme nicht, der wird ja so verbaut.

Beide Bikes holen 160mm aus 57mm Hub. Selbst wenn die Kennlinie unterschiedlich ist, werden da keine Welten dazwischen liegen im Sinne von "der Dämpfer funktioniert nicht"
Kommt ja auch bei beiden Bikes mit m/m tune.
 
Hi, ich bemerke seit kurzem ein leises unregelmässiges aber dauerndes Knacken irgendwo am Rad. Es kommt irgendwo aus Richtung Steuersatz, Unterrohr oder Tretlager. Ich kann es aber nicht genau lokalisieren. Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Trance nach einiger Zeit. Jetzt geht das gleiche bei dem Reign 2 (2016) los. Das Geräusch scheint nur beim Bergauffahren aufzutauchen. Kann natürlich auch sein, dass ich es bei Abfahrten auf Grund der höheren Geschwindigkeit einfach nicht höre. Das Tretlager hab ich fast ausgeschlossen, da es nicht regelmässig mit jeder Kurbelumdrehung auftaucht. Ob es die Züge im Unterrohr sind? Aber bei Bergauffahrten auf Asphalt...? Da kann ja noch nicht so viel Bewegung drin sein das es anfängt zu knacken! Ist ein recht leises, helles Knacken. Hat noch jemand das Problem oder eine Idee was es sein könnte? Danke
Im Zweifelsfall immer das PressFit Tretlager.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Kettenblattschrauben sind es nicht. Ist alles wie es sein soll. Steuersatz würde mich wundern, da das Bike noch recht neu ist und im Shop aufgebaut bzw. gecheckt wurde. Oder die Kabelzugschläuche machen irgendwelche Geräusche da wo sie im Rahmen verschwinden. Hab ich aber auch schon beim Fahren bewegt und keinen Unterschied festgestellt. Oder es sind doch die Kabelzüge im Rahmen, die bei einer bestimmten Trittfrequenz bzw. Vibration anfangen irgendwie am Rahmen oder an sich selber zu dengeln.
Also ich hatte auch ein Knacken vor kurzem. Bei mir wars die gabelkrone der pike. wurde anstandslos getauscht und großen Service hat rs auch gemacht..Kostenlos. Das nenn ich mal Kundenfreundlich
 
Hat jemand mal die Reifenfreiheit am Hinterbau ausgereizt? Was ist denn das Maximum dessen, was rein geht? Bin grad ohne Reign im Urlaub und kann daher nicht selbst messen...
 
Hi Leute,

ich würde gerne über den Winter mein Fahrwerk etwas tunen, was denkt ihr denn ist sinnvoll?
Die Pike wollte ich bei MRC auf das FAST 3-Way Tuning umbauen lassen.

Was ich am Hinterbau mache weiß ich noch nicht wirklich.
Entweder den Monarch Tunen lassen oder auf einen anderen Dämpfer umsteigen.
Ich will das der Hinterbau bei ruppigen Passagen feinfühliger wird und trotzdem bei Sprünge keine Durchschläge haben.

Aktuell macht das der Monarch Plus ganz gut, 30% Sag, 275 PSI bei 85 kg, noch nie ein Durchschlag, aber bei wirklich ruppigen Geschichten fehlt mir etwas an Feinheit. Ebenso sollte der Monarch im mittleren Federweg etwas mehr Feedback geben.
Unsummen will ich aber auch nicht ausgeben. Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt einen Vivid Coil ein zu bauen oder den neuen Cane Creek Coil In Line. Aber wenn mir nur Feinheit und Feedback fehlt, evtl. bekommen ich das mit nem angepassten Shimstack und ein paar Spacern in der Luftkammer hin?

Was meint ihr zum Thema Dämpfer?
 
Ich denke Coil ist was Feinfühligkeit und Feedback angeht Referenz, ob es jetzt ein Vivid oder CCDB ist wird da den Kohl nicht fett machen.

Alternativ würde ich mal den Fox X2 ins Auge fassen, dieser sollt evtl. einen guten Kompromiss aus besserer Dämpfung und nicht zu viel Gewicht bieten.
 
Zurück