Der *** Cube Acid *** Thread

Und noch eine frage: Egal wie ich mich nun entscheide, es wird tubeless.. was benötige ich dann? Neue ventile und ein felgenband?
Tubelessventil zb. Von NoTubes

Tubelessfelgenband gibt es ebenfalls von NoTubes

Tubeless Dichtmittel ( Milch ) gibts auch von NoTubes :D

Von vorteil wäre eine Tubeless Felge. Es sollte aber auch mit der Acid Felge funktionieren. Das muss man ausprobieren.

Meine Felgen sind auch ned offizielle Tubeless, aber es funktioniert bis jetzt eigentlich ganz gut.
 

Anzeige

Re: Der *** Cube Acid *** Thread
Tubelessventil zb. Von NoTubes

Tubelessfelgenband gibt es ebenfalls von NoTubes

Tubeless Dichtmittel ( Milch ) gibts auch von NoTubes :D

Von vorteil wäre eine Tubeless Felge. Es sollte aber auch mit der Acid Felge funktionieren. Das muss man ausprobieren.

Meine Felgen sind auch ned offizielle Tubeless, aber es funktioniert bis jetzt eigentlich ganz gut.

Muss ich mir bei den Felgen auf anderes Bikes irgendwelche gedanken zur Tubeless montage machen?
Das Bike meiner Freundin ist ein Bianchi DOSS 6500... dort würde ich auch gerne das selbe tubeless setup drauf hauen.

@edit: falls es mit tubeless nicht passt kann ich immer noch auf schlauch umrüsten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bike meiner Freundin ist ein Bianchi DOSS 6500... dort würde ich auch gerne das selbe tubeless setup drauf hauen.
Keine Ahnung. Das Bike ist wohl schon etwas älter....? Entscheidend sind nur die Felgen.

Mach es lieber erst mal an dem Acid und teste wie es ist.

Danach kannst du es immor noch machen.

Tubeless ist auch pflege intensieve. Alle 5-7Monate ungefähr, muss die Milch erneuert werden.
Schlauch musst trotzdem mitnehmen. Mann weiss nie;)


@edit: falls es mit tubeless nicht passt kann ich immer noch auf schlauch umrüsten :)
Jop..... Kein Problem. Auch unterwegs wenn alle Stricke reissen. :D

Ps. Da du keine richtigen Tubeless Felgen hast, empfehle ich dir das Tubelessventil von Milkit. Diese kostet zwar mehr, hat aber den Vorteil das du die Mich mit einer Sprize in den Reifen füllen kannst ohne die Luft Komplet ab zu lassen.

Das hat den Vorteil das du die Reifen erstmal OHNE Milch aufzihen kannst und aufpumpen. Am besten mit Kompressor.( Notfalls Tanke) Ohne wirst es höchstwahrscheinlich nicht schaffen. Das ist ohne Milch im Reifen viel einfacher und Sauerei freundlicher.

Danach lässt du etwas Luft raus wieder (ca.auf0,5-0,8 bar) und füllst die Milch durch die Ventielhüllse ein.

So kannst du die Felgen Reifen kombi beim aufpumpen drehen und wenden wie du magst bis Reifen und Felge richtig sitzen, ohne auf die Milch zu achten.

Das ist fürs Anfänger und den Ersten selbst Umbau sehr viel einfacher... Hab die auch genommen. Tip top. Kann nicht meckern:D.
 
Keine Ahnung. Das Bike ist wohl schon etwas älter....? Entscheidend sind nur die Felgen.

Mach es lieber erst mal an dem Acid und teste wie es ist.

Danach kannst du es immor noch machen.

Tubeless ist auch pflege intensieve. Alle 5-7Monate ungefähr, muss die Milch erneuert werden.
Schlauch musst trotzdem mitnehmen. Mann weiss nie;)



Jop..... Kein Problem. Auch unterwegs wenn alle Stricke reissen. :D

Ps. Da du keine richtigen Tubeless Felgen hast, empfehle ich dir das Tubelessventil von Milkit. Diese kostet zwar mehr, hat aber den Vorteil das du die Mich mit einer Sprize in den Reifen füllen kannst ohne die Luft Komplet ab zu lassen.

Das hat den Vorteil das du die Reifen erstmal OHNE Milch aufzihen kannst und aufpumpen. Am besten mit Kompressor.( Notfalls Tanke) Ohne wirst es höchstwahrscheinlich nicht schaffen. Das ist ohne Milch im Reifen viel einfacher und Sauerei freundlicher.

Danach lässt du etwas Luft raus wieder (ca.auf0,5-0,8 bar) und füllst die Milch durch die Ventielhüllse ein.

So kannst du die Felgen Reifen kombi beim aufpumpen drehen und wenden wie du magst bis Reifen und Felge richtig sitzen, ohne auf die Milch zu achten.

Das ist fürs Anfänger und den Ersten selbst Umbau sehr viel einfacher... Hab die auch genommen. Tip top. Kann nicht meckern:D.

Vielen Dank für die tipps !

Das mit Milch nachfüllen ist kein Problem, nur einen schlauch mitnehmen zu müssen aus angst bei der tour probleme zu kriegen? oO
Ist den tubeless es so unzuverlässlich ?
 
Ist den tubeless es so unzuverlässlich ?
Nein gar nicht.

Aber es gibt umstände da hilft Tubeless aich nocht und dann stehste da, in der Pampa fernab von nem Shop und hast keinen Schlauch...:p

Hab meinen noch nie gebraucht seit ich Tubeless unterwegs bin.

Am HT mit schlauch und vorher auch am Fully brauche / brauchte ich regelmässig mal nen Pitstop im Waldo_O:lol:
 
Nein gar nicht.

Aber es gibt umstände da hilft Tubeless aich nocht und dann stehste da, in der Pampa fernab von nem Shop und hast keinen Schlauch...:p

Hab meinen noch nie gebraucht seit ich Tubeless unterwegs bin.

Am HT mit schlauch und vorher auch am Fully brauche / brauchte ich regelmässig mal nen Pitstop im Waldo_O:lol:

Okay sehr fein.

Ich werde jetzt mal für das Bianchi die Reifen bestellen und mit tubeless probieren.
Eine Frage habe ich dazu noch:

Die Serienreifen beim Bianchi sind 26+2,0. Von den Specialized Ground Control (der vordere Reifen) gibt es 21 und 1,9 als auswahl. Was wäre hier besser?
Hinten kommt der FastTrack mit 2,0 drauf.
 
Die Serienreifen beim Bianchi sind 26+2,0. Von den Specialized Ground Control (der vordere Reifen) gibt es 21 und 1,9 als auswahl. Was wäre hier besser?
Hinten kommt der FastTrack mit 2,0 drauf.
Falls du 2,1 meinst gibt sich das vermutlich die Hand?
Kann dir das ned sagen fahre selber nur breiter.

Aber nochmals. Mach es erst am Acid.
Kann sein das die Felgen des Ladybikes alles andere als Tubeless optimal sind. Dann haste nur Sauerei und keinen Spass


Ausserdem. Tubeless lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn man Regelmässig richtige Touren fährt, also nicht nur zum Bäcker;) .Regelmässig 1-2 mal die Woche, würd ich jetzt mal sagen
 
Falls du 2,1 meinst gibt sich das vermutlich die Hand?
Kann dir das ned sagen fahre selber nur breiter.

Aber nochmals. Mach es erst am Acid.
Kann sein das die Felgen des Ladybikes alles andere als Tubeless optimal sind. Dann haste nur Sauerei und keinen Spass


Ausserdem. Tubeless lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn man Regelmässig richtige Touren fährt, also nicht nur zum Bäcker;) .Regelmässig 1-2 mal die Woche, würd ich jetzt mal sagen

Also ich bin 1-2 die woche unterwegs, sie dann meistens mit.. dazu dreht sie halt auch jeden tag ihr runden (fitness center, kleingikeiten einkaufen usw).

Falls ich ich mir ein Schlauchsystem entschiede: Muss mann da auch acht geben welchen schlauch? Gibt es da ebenfalls unterschiede wie beim reifen?

Sehe gerde das so ein kompletter umbau (ventil, milch, felgenband,..) gar nicht mal billig ist :D

@edit: eigtl. kan nich da ja auch fürs erste den alten schlauch weiter verwenden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerde das so ein kompletter umbau (ventil, milch, felgenband,..) gar nicht mal billig ist :D
Sag ich ja...:) deshalb erst am Acid testen.
Dafür sind dann Dornen die Löcher machen, Nägel oder so passe. Merkste ned mal mehr. Durchschläge die den Schlauch killen gehören der Vergangenheit an.


@edit: eigtl. kan nich da ja auch fürs erste den alten schlauch weiter verwenden
Jo kannst du. Wie jeden anderen schlauch.

Wenn es Ultra leicht sein sol, EVO Tube von Schwalbe.
 
Sag ich ja...:) deshalb erst am Acid testen.
Dafür sind dann Dornen die Löcher machen, Nägel oder so passe. Merkste ned mal mehr. Durchschläge die den Schlauch killen gehören der Vergangenheit an.



Jo kannst du. Wie jeden anderen schlauch.

Wenn es Ultra leicht sein sol, EVO Tube von Schwalbe.

Alles klar, ich denke mir außerdem:
Ich fahre seit ich 12 Jahre alt bin mit MTBs.. damals sogar mit wöchentlich 4 stunden training (in einer gruppe mit ehemaligen vize staatsmeister oder so). Damals alles runter und raufgefahren was nur ging... und ich hatte eigtl. nur einmal einen platten und das weil der reifen und der schlauch durchs ewige "schleifen" mit der hinterradbremse durchgewetzt war.

Also wird der schlauch wohl doch etwas aushalten.

Und zum thema gewichtsersparnis: die dichtmilch wiegt ja immerhin auch etwas.. so viel wird der gewichtsunterschied dann auch nicht sein :) 50g pro reifen?

Sind die Schläuche dann auch "schwächer" wenn man die leichtere version nimmt? Bei schwalbe steht das z.b. xxxlight genauso gut hält wie die standard version aber trotzdem leichter ist?

DANKE nochmals ! :)
 
Kein Thema....:)

Also wird der schlauch wohl doch etwas aushalten
:ka: Also ich habe paar Schläuche gekillt letzten Sommer, vor dem Tubeless umbau. Aber am HT fährst vermutlich ned so wild.
Hab an meinem noch Schläuche drin. Allerdings aus faulheit:D

so viel wird der gewichtsunterschied dann auch nicht sein :) 50g pro reifen?
Je nach verwendetem Schlauch.... Bei mir waren es ca 300g insgesamt die ich abgespeckt habe.

Aber es geht ja nicht nur ums Gewicht.

Fahr mal mit Schlauch über nen Nagel... ;)
Am Acid eventuell ned so relevant, aber am Enduro ist es vorteilhaft mit weniger Luftdruck fahren zu können. Je nach Einsatzgebiet, Fahrstil und Körpergewicht. Kann man da recht tief runter...:D

Ausserdem, hatte ich seit dem Umbau niieeee wieder ne Reifen Panne auf'm Trail....:p

Sind die Schläuche dann auch "schwächer" wenn man die leichtere version nimmt? Bei schwalbe steht das z.b. xxxlight genauso gut hält wie die standard version aber trotzdem leichter ist?
Habe ich mich ned mit befasst... Hatte immer die Normalen....
 
Kein Thema....:)


:ka: Also ich habe paar Schläuche gekillt letzten Sommer, vor dem Tubeless umbau. Aber am HT fährst vermutlich ned so wild.
Hab an meinem noch Schläuche drin. Allerdings aus faulheit:D


Je nach verwendetem Schlauch.... Bei mir waren es ca 300g insgesamt die ich abgespeckt habe.

Aber es geht ja nicht nur ums Gewicht.

Fahr mal mit Schlauch über nen Nagel... ;)
Am Acid eventuell ned so relevant, aber am Enduro ist es vorteilhaft mit weniger Luftdruck fahren zu können. Je nach Einsatzgebiet, Fahrstil und Körpergewicht. Kann man da recht tief runter...:D

Ausserdem, hatte ich seit dem Umbau niieeee wieder ne Reifen Panne auf'm Trail....:p


Habe ich mich ned mit befasst... Hatte immer die Normalen....

Dann nochmals vielen dank !

Ich werde mich noch bisschen über die Schläuche schlau machen und heute abend bestellen.

Beim Bianchi wird es jetzt mal die Kombi mit vorne Specialized Ground Control und hinten Specialized Fast Trak Control.

Das werden wir mal bisschen testen und dann werde ich mich noch entscheiden ob die selbe Kombi auf mein Acid kommt oder doch lieber Nobby Nic SnakeSkin TrailStar (vorne) + Rocket Ron SnakeSkin PaceStar (hinten) Kombi (welche immerhin nur 15g schwerer wäre.. und ob der reifen sich schneller abnützt oder nicht ist mir jetzt auch mal egal.. rollwiderstand + grip sollte dann hoffentlich gleichgut sein).
 
Dann nochmals vielen dank !

Ich werde mich noch bisschen über die Schläuche schlau machen und heute abend bestellen.

Beim Bianchi wird es jetzt mal die Kombi mit vorne Specialized Ground Control und hinten Specialized Fast Trak Control.

Das werden wir mal bisschen testen und dann werde ich mich noch entscheiden ob die selbe Kombi auf mein Acid kommt oder doch lieber Nobby Nic SnakeSkin TrailStar (vorne) + Rocket Ron SnakeSkin PaceStar (hinten) Kombi (welche immerhin nur 15g schwerer wäre.. und ob der reifen sich schneller abnützt oder nicht ist mir jetzt auch mal egal.. rollwiderstand + grip sollte dann hoffentlich gleichgut sein).
Immer noch kein Thema:D

Mach das!:daumen:

Kannst ja direkt eines so, das andere so rum machen und dann hast den direkten vergleich für alle deine Bereiche. Dann kanst schlimmstenfalls immer noch wechseln, oder weisst für den nexten Reifenkauf bescheid :D

Viel spass bein Schrauben und beim Trails rocken :i2:
 
So.. ich habe nun beide Reifen Kombis vor mir liegen und kann mich einfach nicht entscheiden:

Specialized Ground Control 2,3" (Control): 691g
Specialized FastTrak 2,2" (Control): 582g
Schwalbe Nobby Nic SnakeSkin Trailstar 2,35": 702g
Schwalbe RocketRon SnakeSkin PaceStar 2,25": 672g
Specialized 1273g vs Schwalbe 1374g... 101g unterschied, ob man darüber überhaupt nachdenken sollte?

Bei den Schwalbe macht mir die Seitenwand einen kräftigeren Eindruck.

Das Profil macht mir bei den Schwalbe einen eher aggressiveren Eindruck, also mehr fürs Gelände. Aber vielleicht fast schon zu viel für mich?
Andererseits macht der FastTrack vom Profil her irgendwie den selben eindruck wie mein SmartSam, der lächerlich im Gelände ist?
Vorne finde ich das Profil eher gleich (bei NobbyNic + GroundControl)?

Hier mal ein paar Fotos der Kombis vorne/hinten im Vergleich (NobbyNic vs GroundControl bzw. RocketRon vs FastTrak):

IMG_4966.jpg

IMG_4967.jpg

IMG_4968.jpg

IMG_4969.jpg


bzw. als Links in groß:
http://files.bestmail.ws/Cube/reifen/

In letzter Zeit bestehen meine Ausfahrten mehr und mehr aus Schotter bzw. Asphalt.. so wie gestern z.B. eine Stunde lang am Schotterweg rundengedreht bis die Puste aus war.
Am Wochenende soll es eine Ausfahrt mit Bekannten werden (also eher nur Asphalt).
Andererseits liebe ich es quer begrab im Wald zu fahren, technisch schwierige Stellen zu meistern und will mich auch mal auf den "Downhill" Strecken bei mir in der Nähe blicken lassen. Das ist es eigtl. was mir am meisten Spaß macht, und dann will ich nicht aufgrund des Reifens das nachsehen haben? Meine SmartSam habe ich im Gelände jedenfalls schon ein paar mal an das Limit gebracht.

Eigtl. dachte ich mir "wenn beide Reifenkombis angekommen sind werde ich einfach die leichtere Kombi nehmen". Aber ob 100g wirklich genug ist um so eine Entscheidung einfach fällen zu können? Anderer seits sind 100g für einen Reifen auch nicht wenig.

Vielleicht kann ja noch jemand einen Senf dazu geben und mich letztendlich dazu bringen mir die richtige Kombi auszusuchen. Bis zum Wochenende sollen aufjedenfall die neuen Reifen drauf sein :D

Danke und LG, von jemanden der sich wahrscheinlich viel zu viele Gedanken macht !
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Schwalbe Kombi ist drauf. 2bar luft drinnen (sollte bei 66kg körpergewicht passen?)...mal testen.

@edit: Musste meinen Post korrigieren.

Das bike ist jetzt schwerer als vorher.. um ca. 300g-400g laut Waage. Dürfte an dem Schlauch liegen. Die beiden alten Schläuche waren Schwalbe 19A mit AV (jeweils ca. 130g gewicht). Die neuen sind Schwalbe 21 mit AV und jeweils 205g.

Jetzt bin ich doch tatsächlich am überlegen das ganze wieder zu demontieren und die alten Schläuche mit insgesamt 140g weniger zu montieren :D Woher die restlichen 160g-260g kommen verstehe ich nicht. Vorallem weil die neue Reifenkombi leichter sein sollte als die alte oO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines update zu meiner erfahrung bisher mit der kombi nobby nic / rocket ron:

Deutlich besser als die smart sams. Wo der smart sam bei feuchten laub schon am ende ist, da fängt die nn/rn kombi erst an. Bin in den letzten zwei wochen sowohl auf single trails mit schnee als auch auf sehr feuchten single trails mit erde/wurzeln/ästen/tannen/laub etc unterwegs gewesen und das vertrauen in den reifen wächst und wächst. Hervorragender grip, leichtes abrollen und insgesamt sehr zu empfehlen !
 
Du kannst auch mal weniger Druck probieren. Bist ja nicht sehr schwer und krasse Leichtbaureifen sind es nicht.
Vorne beim NN ruhig mal 1.5 Bar :)
 
Puh.. 1,5bar kommt mir auch recht wenig vor.

Ich hab seit damals den Luftdruck nicht mehr nach kontrolliert also kA wie viel da jetzt drinnen ist. Ich mach das eher nach gefühl und sichtkontrolle :D
 
Ihr seid einfach nicht auf dem aktuellen Stand, was möglich ist. Ich kenne einige Leute, die Pumpen stumpf 3-4 Bar rein, weil man das von früher eben so gewohnt ist.
 
Die Smart Sam´s fahre ich Hinten mit 2,0 und Vorne mit 1,8. Bei nackigen 75KG. Also warum nicht noch etwas runter wenn man ein Leichtgewicht ist. Kommt natürlich auch drauf an was und wo man fährt.
 
Moin
will die Reifendiskussion nicht stören, quäle mich aber schon länger mit nem anderen Thema.
Ich habe ein 2008er Cube Acid und einiges dran geändert. Ich würde gern einen anderen Rahmen fahren, aber aktuelle Komponenten beibehalten.
Würde mich freuen, wenn jemand eine Geheimtipp hat. Hauptroblem bei der Suche ist eigentlich nur, dass ich gern 1 1/8" straight beibehalten würde, weil eine 1 1/8" Gabel in nem Tapered Steuerrohr meiner Meinung nach doof aussieht und dass ich keine Steckachse, sondern Schnellspanner Laufräder in 26" habe - sprich alles was aktuell so an Rahmen gebaut wird fällt raus.

Mein Profil:
Körpergröße: 183cm
Schrittlänge: 83cm
Einsatzgebiet ist eher CC.

Aktuelle Komponenten:
Gabel: Rock Shox Reba RL 100 1 1/8"
Laufräder: Irgendwelche Felgen mit XT Naben und Schnellspannern, 26"
Bremsen: SLX vorn, Formula R1 hinten.
Schaltgruppe: Aktuell Shimano 3x9 - würde aber auf 2x10 umbauen wollen.
Sattelstütze: 31,6mm, würde ich aber tauschen falls nötig
 
Moin
will die Reifendiskussion nicht stören, quäle mich aber schon länger mit nem anderen Thema.
Ich habe ein 2008er Cube Acid und einiges dran geändert. Ich würde gern einen anderen Rahmen fahren, aber aktuelle Komponenten beibehalten.
Würde mich freuen, wenn jemand eine Geheimtipp hat. Hauptroblem bei der Suche ist eigentlich nur, dass ich gern 1 1/8" straight beibehalten würde, weil eine 1 1/8" Gabel in nem Tapered Steuerrohr meiner Meinung nach doof aussieht und dass ich keine Steckachse, sondern Schnellspanner Laufräder in 26" habe - sprich alles was aktuell so an Rahmen gebaut wird fällt raus.

Mein Profil:
Körpergröße: 183cm
Schrittlänge: 83cm
Einsatzgebiet ist eher CC.

Aktuelle Komponenten:
Gabel: Rock Shox Reba RL 100 1 1/8"
Laufräder: Irgendwelche Felgen mit XT Naben und Schnellspannern, 26"
Bremsen: SLX vorn, Formula R1 hinten.
Schaltgruppe: Aktuell Shimano 3x9 - würde aber auf 2x10 umbauen wollen.
Sattelstütze: 31,6mm, würde ich aber tauschen falls nötig


Das mit der Gabel müsste mit passendem Steuersatz kein Problem sein. Wie das Optisch wirkt...... Keine Ahnung:D

26" LRS mit 5mm Schnellspanner behalten, finde ich einen grossen Kompromiss der dich doch nur einschränkt...

Lieber nen neue LRS in 27,5" würde die Auswahl sehr erweitern....
Irgendwelche Felgen mit XT Naben und Schnellspannern,
Sind vermutlich mit wenig Geld bereits upgegraded....... :D

Ein XT LRS kostet nicht die welt.
Mal bei den üblichen Verdächtigen rein schauen. Oder auch mal bei actionsports.de da kann man was basteln lassen...


Würde die Bremsen angleichen auf mindestens 2x SLX oder XT...

Für den Umbau auf 2x10 müsste man mal schauen ob der Shifter umschaltbar ist. Sonst is das in meinen Augen gebastel und die Kette hauts dir wenn du dich verschaltest eventuell runter....
Bei der Kurbel müsste man schauen ob möglich ist ne 2 fach draus zu bauen. Möglicherweise.

Neues Schaltwerk brauchst du sowieso... also auch Shifter. Kette vermutlich auch.

Bei der Gelegenheit vermutlich auch den vorderen Zug tauschen?

Eventuell wäre es sinvoll über eine Kompletgruppe nach zu denken....

Alles Punkte bei denen ich mir ganz genau überlegen würde ob eine Neuanschaffung nicht die unkompliziertere und stimmigere Lösung wäre....
 
Zurück